[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

ich bin ja auch mehr der 4K Freund und da reichen mir dann auch 60fps. Auch bei Rennspielen... ^^
Und ja, Regler bedien ich natürlich. Mir reichen meist auch hohe Settings aus, da muss nicht alles blind auf ultra geballert werden.

Hoffe, FSR unterstützt bald noch ne ganze Menge Games mehr. Dann kann ich auch weiterhin 4K genießen, am liebsten natürlich nativ.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4K 60 + FMF 2.1 kommt doch auch schön flüssig..
 
bleib aber aus "Zukunftsgründen" dann doch bei WQHD 144fps, hat man das einmal erlebt... :d

will halt auch keine "Fake"frames, sondern ECHTE ^^
 
ich war am We kurz in Versuchung, ne 5070 Ti zu kaufen, aber ich hab es dann zum Glück doch gelassen.
Für WQHD mit 144fps sollte die XT locker reichen, meistens jedenfalls. :d
Vor allem wäre das in vielen Spielen sogar ein Rückschritt geworden.
Da ist sogar die non XT schneller
1761027698880.png
 
In vielen Spielen lol... machst Dir die Welt wieder wie sie Dir gefällt? Die 5070Ti ist und bleibt die schnellere Karte. Und ja, trotzdem kann die 9070XT der bessere Deal sein bei dem Preisunterschied im Laden. Dürfen trotzdem gerne bei der Wahrheit bleiben. Von DLSS4 und MFG ganz zu schweigen.

1761032091975.png


1761032118611.png


1761032264917.png


Und über RT müssen wir wie bekannt gar nicht erst reden. Aber vielleicht bedeutet das Wort "viel" ja etwas anderes in Deiner Welt.

1761032345535.png
 
Hallo zusammen,
ich habe meine Radeon RX 9070 XT gezielt auf Stromsparmodus getuned – mit beeindruckendem Ergebnis:
• Power Target (PT): -22 %
• GPU Clock Offset: +180 MHz
• Takt unter Last: 2800–3150 MHz
• Undervolting: -75 mV
• Stromverbrauch im Spiel: ca. 237 Watt (statt >305 W)
• Auflösung: 1440p @ 200 Hz
Ergebnis:
Sehr leise, kühl meist unter 60° und effizient – bei nahezu identischer Performance wie im Standardprofil. Ideal für 1440p-Gaming mit Fokus auf Effizienz.
Also ich bin sehr zufrieden, ich komme kaum über 350Watt Gesamtverbrauch, mit dem 5700X3D an der Dose gemessen.

1761033881044.png
Alles auf Ultra
1761034041036.png

1761057210152.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die Kombo wirklich stable ist, wenn dem so sein sollte Hut ab.
 
ich bin ja auch mehr der 4K Freund und da reichen mir dann auch 60fps. Auch bei Rennspielen... ^^
Und ja, Regler bedien ich natürlich. Mir reichen meist auch hohe Settings aus, da muss nicht alles blind auf ultra geballert werden.

Hoffe, FSR unterstützt bald noch ne ganze Menge Games mehr. Dann kann ich auch weiterhin 4K genießen, am liebsten natürlich nativ.^^
Eher so 90 bei langsamen RPGs und oft reicht es da schon ein paar Sachen auf High statt Ultra zu stellen. Oder sinnlose Extreme/Epic/Wasauchimmer Settings. Bei Kingdom Come zeigt er immer dass die Grafikeinstellungen für zukünftige Hardware gedacht sind, so sehe ich das bei allen Spielen.
In vielen Spielen lol... machst Dir die Welt wieder wie sie Dir gefällt? Die 5070Ti ist und bleibt die schnellere Karte. Und ja, trotzdem kann die 9070XT der bessere Deal sein bei dem Preisunterschied im Laden. Dürfen trotzdem gerne bei der Wahrheit bleiben. Von DLSS4 und MFG ganz zu schweigen.
5-10 % werte ich gar nicht selbst 20 wie bei der 5080 sind kein Unterschied von Welten. Bei den aktuellen Preisen hätte ich im April glatt eine 5080 gekauft. AMD ist mehr als preiswert, FSR4 vergleichbar und Fakeframes braucht keiner. Eine 4090 wäre mir lieber. NGreedia war sich leider zu fein irgendwas Richtung Ti oder eine 5080 mit 4090-Leistung abzuliefern. Da bleiben nur Übergangslösungen im Moment.
 
Die 9070XT ist gut 150€ günstiger als die 5070Ti, zumindest wenn man jeweils die billigsten Modelle vergleicht. Da würde ich dann auch eher zur 9070XT greifen. Und die 5080 scheidet für mich als sinnvolle Karte vollständig aus. Mir ging es nur darum dass die 5070Ti am Ende technisch besser ist (≠ besseres Preis/Leistungsverhältnis). Aber Leute die sich gegen "Fakeframes" wehren rechnen auch immer noch in D-Mark. Steht natürlich jedem frei, aber auch AMD wird diesen Weg immer mehr gehen. NVidia ist nur weiter. Nutze FG auch nicht, wenn ich es nicht brauche. Aber in Indy oder sogar UE5 Titeln (in meinem Fall Gray Zone Warfare und Mafia 4) läuft es wirklich tadellos, war selbst überrascht. Und wenn ich dadurch in unkritischen Titeln wie Anno 117 mit einem FPS Cap ordentlich Strom und damit Hitze sparen kann, warum nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen minimal besser, wie die 4080 und das liegt vermutlich dran dass alles auf NVIDIA optimiert wurde und gerade RT auf AMD immer beschissen lief, die 9070 ist die erste Karte die auf vergleichbare Level kommt (pro Recheneinheit gesehen). Von den Karten sind alle nur Übergangslösungen.

Fakeframes gibt es auch bei AMD nur eben nicht 4x. Für Shooter / PVP ist das nichts. Ob es MFG geben wird ist offen kann aber gut sein dass AMD da nachliefert, es soll ja nun bald das Update mit dem neuen Framegen geben. Das Problem bei Framegen ist ansonsten die schlichte Tatsache dass man damit fehlende Mehrleistung kaschieren will siehe 5070 Marketing.
 
und ich kann meine Karte weiterhin schön mit -30% Pt und nem Spannungsoffset von -0.60mV laufen lassen. Damit ist die auch herrlich effizient.
Schade halt nur, dass man die Lüfterkurve der Swift händisch anpassen muss. Nen Silent Bios hätte der Karte sehr gut getan. Bei mir drehen die Lüfter nun von 15% - maximal 30%. Alles darüber ist mir persönlich schon fast zu laut. Temps sind dann immer noch im grünen Bereich.
 
Die 9070XT ist gut 150€ günstiger als die 5070Ti, zumindest wenn man jeweils die billigsten Modelle vergleicht. Da würde ich dann auch eher zur 9070XT greifen. Und die 5080 scheidet für mich als sinnvolle Karte vollständig aus. Mir ging es nur darum dass die 5070Ti am Ende technisch besser ist (≠ besseres Preis/Leistungsverhältnis). Aber Leute die sich gegen "Fakeframes" wehren rechnen auch immer noch in D-Mark. Steht natürlich jedem frei, aber auch AMD wird diesen Weg immer mehr gehen. NVidia ist nur weiter.

Wie bist du jetzt zu: "Aber Leute die sich gegen "Fakeframes" wehren rechnen auch immer noch in D-Mark. Steht natürlich jedem frei, aber auch AMD wird diesen Weg immer mehr gehen. NVidia ist nur weiter." gekommen?

Framegen bieten beide Hersteller, wer es nutzen möchte nutzt es, wer nicht der schaltet die FG eben ab. Ob nun MFG oder einfaches FG dürfte bei den Meisten hier im Forum weniger Einfluss auf Kaufentscheidung nehmen. Bei Casual-Consumer sieht das sicherlich anders aus.

Mir ging es nur darum dass die 5070Ti am Ende technisch besser ist (≠ besseres Preis/Leistungsverhältnis).

MFG macht da den Unterschied? Die Effizienz ist klar bei NV, wenn man 9070XT und 5070Ti vergleicht, aber das Preisleistungsverhältnis ... das scheint mir im Allgemeinen eher zu Gunsten von AMD auszufallen.


Nutze FG auch nicht, wenn ich es nicht brauche. Aber in Indy oder sogar UE5 Titeln (in meinem Fall Gray Zone Warfare und Mafia 4) läuft es wirklich tadellos, war selbst überrascht. Und wenn ich dadurch in unkritischen Titeln wie Anno 117 mit einem FPS Cap ordentlich Strom und damit Hitze sparen kann, warum nicht?

Unabhängig ob man es gut findet oder nicht, setzt man die Leute an einen Blindtest, werden nur sehr wenige einen Unterschied ausmachen können ob AMD oder NV besser ist.
Die Subjektive Wahrnehmung bei FG ist vergleichbar mit der Wahrnehmung mit unterschiedlichen FPS-Werten, dem einen reichen 60, der nächste braucht 100+ FPS um ein flüssiges Erlebnis zu haben. Es soll sogar Menschen geben die mit 30 FPS auskommen um Spaß zu haben.

Ich für meinen Teil habe bisher FG nur ausprobiert, ich nutze es aber nicht dauerhaft um einen Titel "Spielbar" zumachen, lieber reduziere ich die Details. Die Eingabeverzögerung ist mir da ein Dorn im Auge.

Das mit dem Energie sparen find ich einen starken Punkt, ist denke ich aber unabhängig des Herstellers zu vergeben.
 
Langsam wird das ständige sich im Kreis drehen mit Gurkengraeber langweilig :fresse:
 
Langsam wird das ständige sich im Kreis drehen mit Gurkengraeber langweilig :fresse:
Welches im Kreis drehen? Oben schreibt einer selektiven Bullshit, darauf habe ich geantwortet. Wenn's dich nicht interessiert, einfach überlesen.
 
Na wenn du das sagst, ist das natürlich eine Instanz :)
Alles gut, macht mal weiter.
 
Das du scheinbar nicht merkst das deine Art hier ständig und ewig aneckt.
Dabei geht es nicht um deine Meinung, die darfst du gerne haben und spricht dir keiner ab, du implizierst aber ständig das jedwede andere Meinung entweder altmodisch, komisch, oder sonst was wäre.
Sätze wie oben bereits zitiert wäre da nur das aktuellste Beispiel.

Ich bin zum Beispiel auch nicht immer einer Meinung mit dir (was völlig in Ordnung ist. Das Leben ist bunt), aber es gibt durchaus Dinge wo ich dir recht gebe. Aber wie du das rüber bringst... oftmals schwierig.
Hab dir schon mal gesagt, fahr doch einfach mal mit deiner Rhetorik ein Gang runter ;)
 
und jetzt haben wir uns bitte alle wieder lieb und bleiben bitte beim Thema. :d
Wollt hier auch keinen Zaunpfahl vom selbigen brechen. xD
 
Das du scheinbar nicht merkst das deine Art hier ständig und ewig aneckt.
Dabei geht es nicht um deine Meinung, die darfst du gerne haben und spricht dir keiner ab, du implizierst aber ständig das jedwede andere Meinung entweder altmodisch, komisch, oder sonst was wäre.
Sätze wie oben bereits zitiert wäre da nur das aktuellste Beispiel.

Ich bin zum Beispiel auch nicht immer einer Meinung mit dir (was völlig in Ordnung ist. Das Leben ist bunt), aber es gibt durchaus Dinge wo ich dir recht gebe. Aber wie du das rüber bringst... oftmals schwierig.
Hab dir schon mal gesagt, fahr doch einfach mal mit deiner Rhetorik ein Gang runter ;)
Dann schreib das doch gleich und lass die sarkastischen Umschreibung, sparen wir ne Menge Zeit (und Thread Scrolling). Ok, aber is angekommen, danke für die Erklärung.
 
@Gurkengraeber Du zitierst hier Hardware Unboxed. Die haben den Test aber mit einem Pre-Release-Treiber getestet. Dann Monate später haben sie mit dem aktuellen Treiber getestet und sahen dann die RX 9070 XT vor der RTX 5070 Ti:

1761060563334.png

(
)

Hier auch mal die RX 9070 vs RTX 5070 (FSR4 vs DLSS4 Performance-Test):

1761060722461.png

(
)

Für dieselbe Leistung braucht eine RTX 5070 Performance-Upscaling, während der RX 9070 Balanced ausreicht und die RX 9070 ist dennoch leicht schneller. Wie viel der Treiber ausmacht, lässt sich hier nicht ablesen. Man müsste mal einen Test der RX 9070 vs RTX 5070 zu Release lesen und hiermit vergleichen. War das PCGH oder ComputerBase, die den Treiber auch nachgetestet haben und eine starke Erhöhung der Leistung (vor allem in RT) für die RX 9000er attestiert haben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh