[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

In deinem Fall könnte sich das NT dichtgesetzt haben oder der Lüfter hat evtl. aufgegeben. was die Temperaturen erklären könnte.
Hat sich die Temperatur der CPU auch verändert?
Scheint auch ein paar Grad kühler zu sein. Der Lüfter vom alten NT dürfte ja funktioniert haben. Da vermute ich die Geräusche, die ich vorher hatte. War so ein ständiges relativ leises unregelmäßiges Tickern.

Was auch sein könnte, ist, dass ich nun dank längerer Kabel, die beiden PCIe-Kabel über die Grafikkarte legen konnte, statt darunter. Hatte ja sonst nichts geändert. Unter der GPU ist ein 140er am Gehäuseboden, in der Front 1*140 und 1*120, rückwärtig ein 140er und 280er Radi im Deckel. Netzteil ist mit dem Fan nach unten hinter einem Staubfilter am Gehäuseboden verbaut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe heute das Netzteil gewechselt
die Temperaturen vom Hotspot sind um etwa 5 Grad gefallen
Wie ist das zu erklären?

Vorher: Bronze
Jetzt: Gold
Das neue Netzteil dürfte durch die deutlich bessere Effizienz weniger Warm werden und weniger Abwärme an das Gehäuse leiten.
 
Moin!

Hab nun den neuen PC mit 9070xt fertig und gestern erste Runden Battlefield 2042 gezockt und auch kleine anpassungen vorgenommen.

1. ich habe die FPS auf 144 gecapt, aber trotzdem zeigt mir OBD teils weit über 200 FPS an, warum?
2. schade, dass diese Radeon nicht mit MSI Afterburner sich tweaken lässt =( hab das bei meiner nVidia gerne zum UV benutzt
2.1. bin dann auf den Adrenalin Treiber umgeschwenkt, geht auch sehr schön, aber halt nicht so detailliert wie in MSI Afterburner

Hab die Karte auf 300W max. begrenzt und versucht, dass trotzdem die 3000Mhz (~2950) am Chip anliegen und den VRAM um 250Mhz angehoben. Lüfterkurve etwas angepasst und so sieht sie aktuell unter Last keine 5X Grad.


Habe auch noch eine Frage dazu:
Unten rechts kann man ja mittels Schieberegler in % die Leistungsgrenze Festlegen. Sprich, ich hab das bei mir auf -10% (also 330W - 10%), aber was macht denn dann links das Spannungsoffset? ist das nicht irgendwie das gleiche?
Screenshot 2025-10-15 073339.jpg

Bild aus dem Internet, nicht meine Einstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich nicht mit OC beschäftigt, aber soweit ich das im Kopf haben ist links für den Chip und rechts für die ganze Karte.
 
1. ich habe die FPS auf 144 gecapt, aber trotzdem zeigt mir OBD teils weit über 200 FPS an, warum?
2. schade, dass diese Radeon nicht mit MSI Afterburner sich tweaken lässt =( hab das bei meiner nVidia gerne zum UV benutzt
2.1. bin dann auf den Adrenalin Treiber umgeschwenkt, geht auch sehr schön, aber halt nicht so detailliert wie in MSI Afterburner

Hab die Karte auf 300W max. begrenzt und versucht, dass trotzdem die 3000Mhz (~2950) am Chip anliegen und den VRAM um 250Mhz angehoben. Lüfterkurve etwas angepasst und so sieht sie aktuell unter Last keine 5X Grad.


Habe auch noch eine Frage dazu:
Unten rechts kann man ja mittels Schieberegler in % die Leistungsgrenze Festlegen. Sprich, ich hab das bei mir auf -10% (also 330W - 10%), aber was macht denn dann links das Spannungsoffset? ist das nicht irgendwie das gleiche?
Grüße.
1.)
Adrenaline kann mehr und ist besser als MSI Afterburner.
Der Grund warum du denkst, das es nicht so ist, (du hast nichts falsch gemacht) liegt an der RX9070XT.
AMD hat bei der Karte sehr viel mehr beschränkt als bei den vorherigen Generationen.
Bei älteren Radeons konntest du undervolten wie du willst, ganz frei.
Siehe im Anhang.
Aber leider haben wir weder mit Adrenaline, noch mit MSI Afterburner diese Freiheiten bei der Aktuellen RX9000 gen.
Warum weiß nur AMD.

2.)
Ich empfehle dir, falls du die Karte Kühl und leise willst, -30% Powertarget und undervolting im Offset von ca -50mv. Wenn das Stabil läuft, teste mal -75mv.
Dabei kannst du immens Energie sparen, ohne Leistung zu verlieren, da die RX9070XT Karten weit über ihrem Sweetspot ausgeliefert wurden.
Computerbase hatte dazu mal einen DeepDive gemacht.
Hier mal eine Kompakte Zusammenfassung als Bild von mir davon. (Anhang 2)
Ich empfehle auf dem Bild zwar 80%, aber wirklich nur wenn man keine Leistung verlieren will.
Ich persönlich würde immer 70% nehmen weil knapp unter Stock Leistung gut genug ist, dafür dass man dann quasi fast 1/3 der Energie und Abwärme spart, und die Karte deutlich leiser ist, und die Temperaturen sehr viel besser = besser für die Langlebigkeit der Technik und Wärmeleitpads.
 

Anhänge

  • 1760515878834.png
    1760515878834.png
    8,4 KB · Aufrufe: 3
  • RDNA 4 Sweetspot.jpg
    RDNA 4 Sweetspot.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 3
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh