[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

W sind gemeint, in einem Mini-PC vielleicht was viel aber in einem Standard Bigtower mit 6+ Lüftern sollte das doch locker gehen. Eine 5090 muss nicht sein, wobei wenn ich eine hätte würde ich sie einfach massiv UVn. Die 4090 liefen mit reduziertem PT auch besser bzw. ohne Performanceverlust.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ich meine auch W.
In meinem Gehäuse, mit meinen Ansprüchen und meinen Ohren. :fresse:

Meine 9070 XT läuft auch bei 250w per reduzierten PT und uV bei Stock Performance.
 
2x GTX 980, 1080 Ti (Founders), 2080 Ti, 3090, 4090.
Okay also du hast quasi jede Gen gewechselt, außer RTX 5090, was sinn macht, da die RTX 5090 quasi kein Fortschritt auf Hardware Ebene war (kein Shrink, schlechteres Speicher Management, schlechtere Effizienz)
Aber wie passt das mit deiner aussage hier zusammen.
und habe dann längere Zeit Ruhe, anstatt jedes Jahr eine neue Midrange Karte zu kaufen
Du hast ja bis auf die RTX 4090, quasi deine Karten nur für max 1,5 bis 2 Jahre genutzt.
Und ich vermute spätestens bei der neuen RTX 6000 wechselst du auch wieder.
Vergleich das mal mit mir :fresse:
Ich die 129€ HD6870 5 Jahre
Die Polaris für 199€ für über 6 Jahre.
Die Aktuelle RX6800 wird auch 5 Jahre bleiben.
Ich plane sogar, die nächste Karte für 7 Jahre zu nutzen.
 
Ich bin halt auch Gamer und um in 4K vernünftige fps zu generieren braucht es eben eine potente Karte.

Die 4090 habe ich nun schon seit 06/2023.
 
Ich würde mir auch ne 1kW Graka in den Loop hängen. :fresse:
Bekommt der Mora mal was zu tun.
 
Ich bin halt auch Gamer
Bin ich auch. Werde ständig in PCGH & Computerbase Kritisiert dafür das ich zu viele Spielstunden habe :fresse: (Alleine 1000h Star Citizen dieses Jahr)
Aber schon Wahnsinn wie viel mehr Geld du ausgeben musst, nur wegen 4K.
Rechne das mal aus.
2x GTX 680 2x GTX 980, 1080 Ti (Founders), 2080 Ti, 3090, 4090.
Wie teuer waren die alle ?
Ich hab im selben Zeitraum 1x 199€ und 1x 350€ für GPU,s ausgegeben.
 
Ich die 129€ HD6870 5 Jahre
Die Polaris für 199€ für über 6 Jahre.
Die Aktuelle RX6800 wird auch 5 Jahre bleiben.
Ich plane sogar, die nächste Karte für 7 Jahre zu nutzen.
Das waren noch bessere Zeiten als man für ~200 solide Karten bekam die Zeiten kommen nicht mehr. Aber letztlich kommt es aufs selbe raus wenn man alle 2 Jahre Midrange kauft oder einmal Highend und dann Gens überspringt. Der Wertverlust bei Low end ist höher.

Wer seine 4090 nach Nutzen für 2K verkauft hat auch alles richtig gemacht, dann muss man eben ein Jahr mit einer 9070 oder 5070 Ti auskommen aber hat schon das Budget für die kommenden Highendkarten. Ich gebe im Schnitt aber auch nicht mehr als ein paar 100 € aus für ein Upgrade, so 100 pro 10 % Mehrleistung sind der sweet spot. Man verkauft ja seine alte dann vor allem wenn es Highend ist es noch ordentlich was wert. Es ist einzig schade dass AMD keine große RDNA4 gebracht hat, dann gäbe es auch einen 4090-Ersatz. Mehr bräuchte ich gar nicht und letztlich auch nur für RT. Ohne RT ist selbst die 9070 schon perfekt, mit RT muss man ein paar Kompromisse machen.
 
Das waren noch bessere Zeiten als man für ~200 solide Karten bekam die Zeiten kommen nicht mehr.
Die RX9060XT 16GB für 350€ ist schon ganz ordentlich.
Borderlands 4 (Computerbase Test)
1760200503089.png

Müsste ich heute kaufen, würde ich diese wählen, mit gutem Gefühl. Unhörbar, Stark genug mit FSR 4 Upscaling und zur not hat man ja noch Framegen.
Wer seine 4090 nach Nutzen für 2K verkauft hat auch alles richtig gemacht
Ich frag mich immer was das für Kunden sind :fresse:
RTX 5090er bekommt man ja schon neu für das Geld, und sind deutlich schneller.
Vorallem viel spaß beim erneuern des Wärmeleitpads einer RTX 4090 ohne etwas zu beschädigen.
Bei Karten mit so viel TDP trocknen die Pads sehr viel schneller aus als bei einer 120W (Undervolt) RX9060XT.

Kumpel von mir hat seine RTX 4090 im 3ten Jahr und bei ihm sind die Wärmeleitpads alle durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in 4K kann man mit weniger unterwegs sein, so ist das ja nicht.

Weiß sonst gar nicht wie ich das mache fast alles in 4K zu spielen (zugegeben mit FSR4 in entsprechender Stufe) mit Anspruch bei Story Games von 60 fps und MP Games bei 120. :d
 
Vorallem viel spaß beim erneuern des Wärmeleitpads einer RTX 4090 ohne etwas zu beschädigen.
Meine 4090 sieht kaum die 50 °C aufgrund der Wakü. Die Frage stellt sich deshalb nicht.
 
Ich hab grad n komisches Grafikproblem - vielleicht hat wer ne Idee.

Der Spielerechner (9070 XT relativ stock, 9800X3D) hängt per HDMI am LG OLED TV und dieser per HDMI+eARC an einem Yamaha AVR. Windows aktuell, Adrenalin heute zwischendurch von ner August-Version auf die 25.10.1 aktualisiert.
Das System lief jetzt einige Monate, ich spielte Farcry 6, dann Farcry 5. Gestern Farcry New Dawn installiert, aber nicht angespielt.
Seit heute flackert die Grafik im unteren Teil des Bildschirms regelmäßig. Teils ganz kurz grün, teils wild farbig. Das passiert in Windows genauso wie in Farcry 5 und Farcry New Dawn. Die Häufigkeit des Flackern hängt von der Auflösung ab! Bei 4K ists ganz schlimm im Spiel, TV meldet da auch ständig, dass er HDR erkannt hat. 2560x1440 ist weniger schlimm, aber macht auch keinen Spaß. Erst ab FHD wird es fast/ganz störungsfrei spielbar.
Ich hatte vorher mal den Eindruck, dass wenn ich den AVR ausschalte (wird nicht durchgeschleift, sondern Ton weitergereicht), dass das Problem dann weg ist - gemeinsam natürlich mit dem Ton.

Ich hab jetzt noch kein großes Troubleshooting gestartet. Erste Schritte wären, mal alle HDMI Kabel raus und wieder rein. Aber ich wollte einmal hier in die Community reinrufen.
 
Und was passiert, wenn der alte Grafiktreiber vom August wieder drauf ist? So wie sich das liest, kann das ein Treiberproblem sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh