[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man davon ausgehen, dass FSR4-nativ bei fast allen Games genauso gut oder besser aussieht als nativ-nativ, so wie es bei DLAA gegenüber nativ bereits der Fall ist?
Oder sollte man weiterhin von Spiel zu Spiel unterscheiden?
 
Ich frage mich gerade, ob zusätzlich Framelimits als Sparmaßnahme in die Vergleichsreihen passen würden. Eines der Probleme dabei: Jedes Limit ist spieler- und equipment-individuell; von 60 bis 240 Hz/Fps ist theoretisch alles dabei. Wie eingrenzen, was meint ihr?

Mein LG hat eine Freesyncrange von 70 oder 75Hz bis 100 Hz.
Auf 3440*1440 und alle Details auf Anschlag ist das der Sweetspot aus niedrigem Verbrauch und keiner Lautstärke hier am Radi.
Aber hab auch eine 6900XT... .

Ich limitiere die Frames also überall auf 98 oder komme erst gar nicht an das Limit.

Wo kämen die 9070XT oder 5070TI bei meinen Games hin ohne Frames/Details zu erfinden und heiß zu laufen?
Ich würde in den Bereich 120-160 FPS tippen.

So eine Limitierung und Betrachtung von und auf diesen Bereich, bei bspw. 144Hz wäre zumindest für mich interessant.
 
Hey zusammen,

Ich hab jetzt die red Devil hier….die backplate macht mir Probleme. Die kollidiert mit der m.2 und lässt sich nicht verbauen?! Dachte diese Abstände sind genormt?!
 
Hey zusammen,

Ich hab jetzt die red Devil hier….die backplate macht mir Probleme. Die kollidiert mit der m.2 und lässt sich nicht verbauen?! Dachte diese Abstände sind genormt?!
Die Platzierung der PCIe Slots ist genormt, der Aufbau (Kühlkörper) der M.2 Slots sind es nicht.
 
kannst Du die M2 nicht umsetzen und dann den Kühler weglassen?

Alternativ gibt es ja auch M2 mit eigenem Kühler oder halt auch flache Kühler, die man vielleicht auch nachbearbeiten kann, aber umsetzen wäre wohl die einfachere Alternative, sofern möglich
 
aufpassen, da ist noch die alte GPU drauf :rofl:

1759956848065.png
 
Ist das echt so das wäre dann doch Betrug. Vielleicht nur ein Fehler. Der Preis sieht normal aus. Momentan sind die generell sehr gut weshalb ich jedem nur raten kann JETZT kaufen wenn nötig oder Weihnachten abwarten. Denn nach November wird alles wieder teuer.
kannst Du die M2 nicht umsetzen und dann den Kühler weglassen?

Alternativ gibt es ja auch M2 mit eigenem Kühler oder halt auch flache Kühler, die man vielleicht auch nachbearbeiten kann, aber umsetzen wäre wohl die einfachere Alternative, sofern möglich
Es gibt PCI-Riser für sowas. Bei Ali für ein paar €. Ansonsten GPU Riser musste ich kürzlich auch so lösen weil ich Erweiterungskarten auf einem Board mit nur 2 Slots brauchte. Prinzipiell braucht die GPU nichtmal befestigt sein, solange sie nicht umkippen kann.
 
Echt, auch über Amazon.it diesesmal selber Preis 619 Euro
Lieferung aber 10 bis 17 ter Dezember :-(((


Meine Überlegung:
Da kommt im Jänner, Februar 2026 wohl echt ein Refresh mit wohl 24 GB Speicher, und 15% Performance Boost bei 380 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 380w dürfen sie sie auch gerne behalten.
Ich denke da kommt nicht eher was bis nV ihre Supers ankündigt.
 
Was erwartet ihr auch überhaupt, wie soll da ohne mehr TDP überhaupt noch Leistung entstehen? Die Karten laufen schon am Limit. 20 % Mehrleistung insgesamt wären schon viel und die Hälfte würde über schnelleren GDDR7 kommen sofern der überhaupt schneller ist.
 
Bin gerade am Kompilieren meines eigenen Kernels bei CachyOs und die CPU ist zu 100 % ausgelastet. Dabei fällt mir auf, dass Sunshine + Moonlight immer noch funktioniert. Dies war letztens nicht der Fall, als die CPU-Auslastung in Windows bei 100 % war. Da konnte man den Rechner kaum vom Laptop aus bedienen. Möglicherweise ist da Linux im Vorteil auch beim Gaming, da viele Unreal-Engine-Games oft die CPU über 50 % auslasten. Würde also bei Streaming-Anwendungen möglicherweise zu weniger Frame-Drops führen, wenn man Linux verwendet.

Noch eine Sache, die bei der Nutzung meines PCs vom Laptop aus unter Linux, auffällt: Ich "muss" zwangsweise 144 FPS erreichen, da das Bild sonst Out-Of-Sync ist unter 144 FPS und Micro-Ruckler auftreten, die bei Monitor-Nutzung dank FreeSync nicht vorhanden sind. Also ist bei mir meist Frame-Gen aktiviert, was mal hier, mal da, hinsichtlich der Latenz negativ auffällt, meist aber trotz Netzwerk-Delay schnell genug läuft. Frame-Gen + FSR4 ist gut ansehnlich und meist erreiche ich damit auch 144 FPS mit hohen Settings in 2560*1440. Ich könnte auch 60 FPS in Moonlight einstellen und Frame-Gen abschalten, aber da ist das Bild von sich aus ruckelig, wenn auch die Frame-Times sehr stabil sind. Bin mittlerweile mindestens 80 - 120 FPS gewöhnt.

Unter Windows als Host scheint es mit Freesync am Laptop zu klappen. Als ich aber noch den R5 5600 hatte, kam es häufiger zu "Netzwerk"-Aussetzern unter WIndows 11 z.B. in Stalker 2 (Sunshine + Moonlight). Im Nachhinein war die CPU damals aber einfach nur zu extrem ausgelastet (UE5, Stalker 2 im Allgemeinen), um Sunshine ohne Frame-Drops laufen zu lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh