[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man davon ausgehen, dass FSR4-nativ bei fast allen Games genauso gut oder besser aussieht als nativ-nativ, so wie es bei DLAA gegenüber nativ bereits der Fall ist?
Oder sollte man weiterhin von Spiel zu Spiel unterscheiden?
 
Ich frage mich gerade, ob zusätzlich Framelimits als Sparmaßnahme in die Vergleichsreihen passen würden. Eines der Probleme dabei: Jedes Limit ist spieler- und equipment-individuell; von 60 bis 240 Hz/Fps ist theoretisch alles dabei. Wie eingrenzen, was meint ihr?

Mein LG hat eine Freesyncrange von 70 oder 75Hz bis 100 Hz.
Auf 3440*1440 und alle Details auf Anschlag ist das der Sweetspot aus niedrigem Verbrauch und keiner Lautstärke hier am Radi.
Aber hab auch eine 6900XT... .

Ich limitiere die Frames also überall auf 98 oder komme erst gar nicht an das Limit.

Wo kämen die 9070XT oder 5070TI bei meinen Games hin ohne Frames/Details zu erfinden und heiß zu laufen?
Ich würde in den Bereich 120-160 FPS tippen.

So eine Limitierung und Betrachtung von und auf diesen Bereich, bei bspw. 144Hz wäre zumindest für mich interessant.
 
Hey zusammen,

Ich hab jetzt die red Devil hier….die backplate macht mir Probleme. Die kollidiert mit der m.2 und lässt sich nicht verbauen?! Dachte diese Abstände sind genormt?!
 
Hey zusammen,

Ich hab jetzt die red Devil hier….die backplate macht mir Probleme. Die kollidiert mit der m.2 und lässt sich nicht verbauen?! Dachte diese Abstände sind genormt?!
Die Platzierung der PCIe Slots ist genormt, der Aufbau (Kühlkörper) der M.2 Slots sind es nicht.
 
kannst Du die M2 nicht umsetzen und dann den Kühler weglassen?

Alternativ gibt es ja auch M2 mit eigenem Kühler oder halt auch flache Kühler, die man vielleicht auch nachbearbeiten kann, aber umsetzen wäre wohl die einfachere Alternative, sofern möglich
 
aufpassen, da ist noch die alte GPU drauf :rofl:

1759956848065.png
 
Ist das echt so das wäre dann doch Betrug. Vielleicht nur ein Fehler. Der Preis sieht normal aus. Momentan sind die generell sehr gut weshalb ich jedem nur raten kann JETZT kaufen wenn nötig oder Weihnachten abwarten. Denn nach November wird alles wieder teuer.
kannst Du die M2 nicht umsetzen und dann den Kühler weglassen?

Alternativ gibt es ja auch M2 mit eigenem Kühler oder halt auch flache Kühler, die man vielleicht auch nachbearbeiten kann, aber umsetzen wäre wohl die einfachere Alternative, sofern möglich
Es gibt PCI-Riser für sowas. Bei Ali für ein paar €. Ansonsten GPU Riser musste ich kürzlich auch so lösen weil ich Erweiterungskarten auf einem Board mit nur 2 Slots brauchte. Prinzipiell braucht die GPU nichtmal befestigt sein, solange sie nicht umkippen kann.
 
Echt, auch über Amazon.it diesesmal selber Preis 619 Euro
Lieferung aber 10 bis 17 ter Dezember :-(((


Meine Überlegung:
Da kommt im Jänner, Februar 2026 wohl echt ein Refresh mit wohl 24 GB Speicher, und 15% Performance Boost bei 380 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 380w dürfen sie sie auch gerne behalten.
Ich denke da kommt nicht eher was bis nV ihre Supers ankündigt.
 
Was erwartet ihr auch überhaupt, wie soll da ohne mehr TDP überhaupt noch Leistung entstehen? Die Karten laufen schon am Limit. 20 % Mehrleistung insgesamt wären schon viel und die Hälfte würde über schnelleren GDDR7 kommen sofern der überhaupt schneller ist.
 
Bin gerade am Kompilieren meines eigenen Kernels bei CachyOs und die CPU ist zu 100 % ausgelastet. Dabei fällt mir auf, dass Sunshine + Moonlight immer noch funktioniert. Dies war letztens nicht der Fall, als die CPU-Auslastung in Windows bei 100 % war. Da konnte man den Rechner kaum vom Laptop aus bedienen. Möglicherweise ist da Linux im Vorteil auch beim Gaming, da viele Unreal-Engine-Games oft die CPU über 50 % auslasten. Würde also bei Streaming-Anwendungen möglicherweise zu weniger Frame-Drops führen, wenn man Linux verwendet.

Noch eine Sache, die bei der Nutzung meines PCs vom Laptop aus unter Linux, auffällt: Ich "muss" zwangsweise 144 FPS erreichen, da das Bild sonst Out-Of-Sync ist unter 144 FPS und Micro-Ruckler auftreten, die bei Monitor-Nutzung dank FreeSync nicht vorhanden sind. Also ist bei mir meist Frame-Gen aktiviert, was mal hier, mal da, hinsichtlich der Latenz negativ auffällt, meist aber trotz Netzwerk-Delay schnell genug läuft. Frame-Gen + FSR4 ist gut ansehnlich und meist erreiche ich damit auch 144 FPS mit hohen Settings in 2560*1440. Ich könnte auch 60 FPS in Moonlight einstellen und Frame-Gen abschalten, aber da ist das Bild von sich aus ruckelig, wenn auch die Frame-Times sehr stabil sind. Bin mittlerweile mindestens 80 - 120 FPS gewöhnt.

Unter Windows als Host scheint es mit Freesync am Laptop zu klappen. Als ich aber noch den R5 5600 hatte, kam es häufiger zu "Netzwerk"-Aussetzern unter WIndows 11 z.B. in Stalker 2 (Sunshine + Moonlight). Im Nachhinein war die CPU damals aber einfach nur zu extrem ausgelastet (UE5, Stalker 2 im Allgemeinen), um Sunshine ohne Frame-Drops laufen zu lassen.
 
Was erwartet ihr auch überhaupt, wie soll da ohne mehr TDP überhaupt noch Leistung entstehen? Die Karten laufen schon am Limit. 20 % Mehrleistung insgesamt wären schon viel und die Hälfte würde über schnelleren GDDR7 kommen sofern der überhaupt schneller ist.
Was ich erwarte ? Ehrlich gesagt nichts.
Ich lass mich überraschen was da kommen mag, und sobald mir die Leistung meiner 9070 XT nicht mehr ausreicht, wandert sie im 2. Rechner und schaue ich wer von den beiden großen mir das bessere Angebot macht.

Fakt ist: ne GPU über 300w werde ich 24/7 im Gehäuse nicht betreiben oder eben Untervolten bis es passt.
 
Einfach aus Prinzip oder warum die 300W Grenze?
 
Die Erfahrung aus einer menge Karten, über die Jahre verteilt zeigen mir, das ich unter 300w stets ohne HW Modifikationen sehr leise und recht kühl betreiben kann.
Wie weiter oben schon, als Antwort auf deine Aussage das UV nur Spielerei sei für Leute mit zu viel Zeit, beschrieben, liegt da meine Priorität.

Und selbst wenn ich mehr als 300w mühelos und leise betreiben könnte muss die Abwärme trotzdem irgendwo hin und möchte ich nicht haben, erst recht im Sommer nicht.
 
Ist natürlich persönliche Präferenz, da kann man dann nicht viel argumentieren. Generell lassen sich jedenfalls weit höhere Verbrauchswerte leise mit Luft kühlen. Aber gut, vielleicht hockt man in ner 3m² Dachgeschosskammer. Mach dann besser 120W daraus.
 
Da hast du vollkommen Recht LDNV
Ich betreibe meine RX6800 auch bei 650rpm bei 100% Auslastung in meinen Videospielen dank undervolting bis zum Sweetspot. Und selbst diese 650rpm sind mir zu laut.
Bei RDNA 4 ist der Sweetspot ja auch ziemlich weit weg von den Werks Einstellungen aka Brechstangenwerkseinstellungen.
 

Anhänge

  • RDNA 4 Sweetspot.jpg
    RDNA 4 Sweetspot.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 9
Ist natürlich persönliche Präferenz, da kann man dann nicht viel argumentieren. Generell lassen sich jedenfalls weit höhere Verbrauchswerte leise mit Luft kühlen. Aber gut, vielleicht hockt man in ner 3m² Dachgeschosskammer. Mach dann besser 120W daraus.
Ich versteh nicht so recht was du von mir möchtest und noch weniger was dieses von oben herab Gerede soll ?
Aber ich kann dich beruhigen, ich bewohne kein Dachgeschoss und mein Wohnzimmer umfasst auch deutlich mehr als 3m².
Und du hast recht, es gibt da nichts zu argumentieren. Ich diskutiere mit dir doch auch nicht über deine Ansichten oder tue so als ob die keine Relevanz hätten, nur weil ich es anders sehe und handhabe oder?

In deiner Welt kann das gerne so bleiben das alle die sich mit UV beschäftigen, nur zu viel Zeit haben, es ja gar keine Relevanz hat und jeder der keine PC Heizung haben möchte, in irgendeinen Dachboden Kabuff wohnen muss. Wenn es schön macht und dich beruhigt, bitte.

Bin gerne für einen Meinungsaustausch zu haben und respektiere auch sehr gerne andere Ansichten, das ganze aber bitte in einer vernünftigen Art und Weise und nicht so von oben herab.

Da hast du vollkommen Recht LDNV
Ich betreibe meine RX6800 auch bei 650rpm bei 100% Auslastung in meinen Videospielen dank undervolting bis zum Sweetspot. Und selbst diese 650rpm sind mir zu laut.
Bei RDNA 4 ist der Sweetspot ja auch ziemlich weit weg von den Werks Einstellungen aka Brechstangenwerkseinstellungen.
Das stimmt absolut. Nach dem was ich so gemessen habe liegt der Sweetsport der 9070 XT irgendwo zwischen 250-270w.
Was auch ziemlich genau zu den anfänglichen Gerüchten passt wo es hieß das AMD sie mit 270w bringen wollte.
Denke hier hat man bewusst die von dir angesprochene Brechstange ausgepackt um mit der 5070 TI round about gleichzuziehen.

Auch zeigt sich das RDNA4 insgesamt besser nach unten Skaliert als nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LDNV
Vorallem Witzig das Gurkengräber das Argument "Zeit" gegen UV verwendet, bei 12.000 Beiträgen im Hardwareluxx :fresse:
 
@LDNV
Vorallem Witzig das Gurkengräber das Argument "Zeit" gegen UV verwendet, bei 12.000 Beiträgen im Hardwareluxx :fresse:
ich fürchte, da kannste mich auch dazu zählen, auch wenn ich keine 12.000 Beiträge hab.
Ich baue die Karten so oft um und dann müssen die sicher laufen, dass ich mich da nicht jedes Mal hinsetze um irgendwelche Settings zu bestätigen.

Ich hab es schon mehrfach gehabt, dass die Einstellungen 3 Tage liefen und am 4 gab es den Crash, ohne dass ich es zeitnah mitbekommen hab.
Am 5. Tag hat die Karte dann vielleicht schon wieder ein neues zu Hause...


Ich habs versucht, aber dafür ist mir dann auch die Zeit zu schade, auch wenn mich der Mehrverbrauch sehr ärgert, aber wenn die Karten dann crashen und danach nur noch idlen, ist der Verbrauch komplett umsonst

Ich nutze die Karten halt nicht um 3h am Tag zu zocken und danach wird die Kiste wieder ausgeschaltet

(💩 Alle Sätze fangen mit "Ich" an, aber ich lass das jetzt so :fresse: das bleibt jetzt so)
 
Ist das eine bekannte Voraussetzung seitens AMD oder deine persönliche Erfahrung?
Evtl nicht Hilfreich.
Aber bei War Thunder bringt das schon Massiv.
FSR 3.1 Nativ + RIS vs TAA Nativ
1.) FSR 3.1 Nativ + RIS
War Thunder FSR 3.1.png


2.) TAA Nativ
War Thunder TAA.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habs versucht, aber dafür ist mir dann auch die Zeit zu schade
Ein Tipp. Speicher deine Settings.
Via Adrenaline kannst du die speichern.
Ich habe dadurch schon viele Profile für die unterschiedlichsten Zwecke.
1760001039242.png

Und selbst wenn du nichtmal 1 Min Zeit reinstecken willst.
Powertarget 80% geht in 10 Sekunden und bringt am meisten. (Von 304W auf 243W ohne FPS Verlust)
 
ich fürchte, da kannste mich auch dazu zählen, auch wenn ich keine 12.000 Beiträge hab.
Ich baue die Karten so oft um und dann müssen die sicher laufen, dass ich mich da nicht jedes Mal hinsetze um irgendwelche Settings zu bestätigen.

Ich hab es schon mehrfach gehabt, dass die Einstellungen 3 Tage liefen und am 4 gab es den Crash, ohne dass ich es zeitnah mitbekommen hab.
Am 5. Tag hat die Karte dann vielleicht schon wieder ein neues zu Hause...


Ich habs versucht, aber dafür ist mir dann auch die Zeit zu schade, auch wenn mich der Mehrverbrauch sehr ärgert, aber wenn die Karten dann crashen und danach nur noch idlen, ist der Verbrauch komplett umsonst

Ich nutze die Karten halt nicht um 3h am Tag zu zocken und danach wird die Kiste wieder ausgeschaltet

(💩 Alle Sätze fangen mit "Ich" an, aber ich lass das jetzt so :fresse: das bleibt jetzt so)
Das ist ja auch gar kein Problem, es ist ja auch völlig legitim wenn man Karten einfach Stock betreiben möchte.
Er kann das ja auch gerne als Spielerei oder Zeitverschwendung ansehen - ist sein gutes Recht. Der Ton macht nur halt die Musik.

Persönlich mach ich das ja auch nur bei Karten, bei denen ich weiß, das die aller Voraussicht nach länger im Haushalt bleiben. Und da habe ich einige Verwendungszwecke: Angefangen vom 2t Rechner für die Frau bis über die kleinen Rechner der Kinder. Sprich: eine gute Karte hat gutes Potenzial mindestens 5 Jahre+ im Haushalt zu verweilen. Da macht es dann schon Sinn.

Ich gebe mich auch gerne netten Diskussionen hin oder hinterfrage auch gerne andere Meinungen ohne die absprechen zu wollen. Meistens auch aus purer Neugierde: andere Ansichten/Meinungen können einen ja auch mal ein anderen Blickwinkel geben oder aber helfen die andere Person zu verstehen. Haben nur leider sehr viele Leute verlernt und meinen entweder man möchte sie Angreifen oder sie in die eigene Bubble ziehen oder was auch immer und reagieren entsprechend. Die meisten haben echt verlernt in einen vernünftigen Dialog zu gehen. Und zu guter Letzt: Leben und leben lassen. Die Themen wo es aus meiner Sicht absolut nichts zu diskutieren gibt, und sogenannte Red Flags darstellen, sind hier in der Hobby Bubble zumindest nur sehr wenige für mich - und da würde ich dann auch nicht drüber diskutieren oder in den Austausch gehen.

Was das mit den Settings bestätigen angeht:
Versteh ich auch absolut. Persönlich spreche ich auch erst von Stable wenn sich Settings über Wochen und X Szenarien hinaus bewährt haben. Und trotzdem würde ich nicht behaupten das sie IMMER stabil sind. Es kann immer das eine neue Game kommen was einen die Settings um die Ohren fliegen lässt. Deswegen betone ich auch immer wieder: Crasht ein Spiel immer wieder: als aller erstes die UV Settings zurück auf Stock. Egal ob es da um GPU oder CPU, what ever geht. Wenn man seine Hausaufgaben gemacht hat dauert das auch keine 2 Minuten auf Stock zu stellen und später ggf. sein Profil wieder zu laden.

Man muss sich halt bewusst sein, das man nicht mehr macht, als Sicherheitsreserven für sich auszunutzen.

Erst wenn es Stock nicht läuft kann ich wirklich meckern. Den für "Stock" hab ich bezahlt und eine Garantie das es laufen muss.
 
Ich meine, das mal gelesen zu haben. Muss nicht stimmen.

Also keine konkrete Quelle, schade. Dass Treiber-Bildschärfe das Bild schärfer macht, ist ja erst mal keine Überraschung. Die Frage ist, ob es einen Zusammenhang (oder eine Zusammenarbeit) mit FSR gibt. Das bringt ingame ja seine eigene Schärfefunktion mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh