• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

so ist es. Da braucht es ein neues Kabel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das ist alles keine einfache Entscheidung, daher hatte ich ja hier gefragt und mich noch nicht entschieden.
Also ich spiele jetzt seit 2 Jahren auf einem 42er 4K und dank FSR/XeSS ist das abolut kein Problem.
Selbst mit der 6900XT vorher war das schon kein Problem.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

lass es man kann nicht vernüftig mit denn reden seit rdna4 drausen ist. aber dafür können wir pt in voller pracht erleben mit genug fps :) kleiner seitenhieb :)
Stimmt, dich und Holzmann als NVidia Fanboys brauchts hier aber auch nicht in einem RDNA4 Thread mit euren immer wiederkehrenden gebashe gegen AMD und die hochjubelei von NVidia.
 
Können wir dieses schwachsinnige Gegeneinander einfach weglassen, bitte?!
Danke.😉

9070XT finde ich echt top, insbesondere Preis/Leistung.
Natürlich liefert eine RTX5080 oder gar -90 mehr Leistung. Ob das im Verhältnis zum Mehrpreis steht, entscheidet jeder selbst.

Und klar kann man auch beide übertakten.
Es ist gar nicht nötig, etwas schönzurechnen oder Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Post 7022 kann einem durchaus aufstoßen, finde ich auch.
Hier sollten wir uns auf das Smiley am Ende konzentrieren.😜
 
Die 9070 XT war ja nie der Gegner der RTX 5080.
Die 5070 TI ist der Gegner der 9070 XT und die beiden Karten matchen sich ziemlich gut. Ab und an kann eine übertaktete XT gegen eine 5080 anstinken wenn das Game RDNA4 besonders gefällt.
Ist doch gut wenn man die Wahl hat, das AMD bei RayTracing hinten ist, ist nichts neues. Das die Nvidia Karten besonders die 5070 TI und 5080 zu teuer sind, ist auch nichts neues. Muss doch jeder selbst entscheiden.
 
Ja ich wollte erst eigentlich eine 5070Ti, bin aber nicht böse auf mich die 9070XT genommen zu haben, die ist ziemlich effizient. Den Rest verheizt jetzt mein Mobo. 😄
 
aufgeräumt... es wird schon genug gezofft, da muss man das nicht noch absichtlich provozieren.
 
Ich würde ebenfalls die 9070XT der RTX5070Ti vorziehen.👌
Insbesondere die Asrock Taichi und die Yeston Mercury Nova finde ich geil.
 
Vorallem funktioniert mein CPU mit der GPU in Harmonie.
 
Aus P/L Sicht hat AMD mit der 9070 / 9070 XT die Eierlegende Wollmilchsau.
Hab beim Sohn eines Arbeitskollegen eine 9070 XT XFX Mercury White verbaut. Ansich eine gute Karte, nur die Lüftersteuerung ist mir ein Rätsel. Die Karte ist groß, hat viel Kühlfläche und XFX lässt die Lüfter unnötig hochdrehen. Kann man anpassen, was ich auch getan habe, ist für mich nur unverständlich da es nicht nötig ist.
 
XFX Mercury sind mehr OC Karten mit ner agressiven Lüfterkurve. Die Lüfter sind auch glaube Kugelgelagert.
 
Obacht, die Mercury Non-OC ist auch nur ne Karte in "Standardausführung":
1752757810988.png

Möglicherweise teilt die sich das Board mit der Quicksilver und der Swift?
 
Die sind laut aber ich wette die Lüfter halten ne halbe Ewigkeit 😄
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mercury scheinen ja ein anderes PCB zu haben als z.B die Quicksilver. Die non OC hat das selbe wie die Quicksilver? oO Über die 3 Stromanschlüsse der OC könnte man ja bald 1kW reinschieben, aber das ist alles wesentlich komplizierter als früher geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insbesondere die Asrock Taichi und die Yeston Mercury Nova finde ich geil.
mit ersterer liebäugle ich schon seit erscheinen. Aber für 100€ weniger bekommt man die XFX Mercury OC mit identischen Daten.
 
Normal macht man auch nicht so viele verschiedene PCBs sondern passt die Bestückung an. Bei uns undenkbar was manche so machen.
 
Ok ich drücke es anders aus. :)
Ich vermute, dass Mercury Non-OC, Swift und Quicksilver gleiche Karte mit unterschiedlichem Kühler ist. Zumindest Swift und Quicksilver sehen für mich gleich aus:

Was XFX geritten hat gleich 11(!) verschiedene Varianten der 9070XT zu bringen, ich weiß es nicht. Die haben ja offensichtlich selber den Überblick verloren und die Karten teilweise mit falschen Daten beworben:

Eine Standard-Karte und ein "Performance"-Modell, ggf noch in weiß -> 2 bzw. 4 Karten und gut.
 
Was hindert dich dann? ;)
 
...dass ich bereits ne gute GPU habe und als Zweitrechner nur nen Handheld in Frage kommt.😉
Nur, würde ich ne 9070XT kaufen, dann eine der beiden genannten. Auch für 100€ mehr.
 
Noch mal zu den Monitoren. Wieso ist ein hoher Refresh da ein Problem? Man muss die FPS ja nicht unbedingt erreichen.

Und mit FG nervt dann eine zu geringe maximale Refreshrate.

Bei 60 min.-base FPS kann man ja auch schonmal 90 base fps haben und ist dann bei 180 fps nach FG. Bei max. 165 fps gibts dann tearing, wenn man ohne framecap unterwegs ist. Und mehr base-fps gibt eben auch weniger lag..

Für mich gilt da klar mehr ist besser. Dank FSR4 und FG hab ich hohe fps auch bei 5k und fand den Unterschied von nem 120 Hz Monitor zu 240 Hz großartig. Ich kann jetzt easy Treiber-FG nutzen wo es vorher nur genervt hat (mit HDR 10bit waren vorher max. 100 fps, also unter 50 base-FPS drin, das hat schon arg limitiert).
 
Sehe ich auch so.
FG macht frühestens ab 60 FPS eher gen 70 Sinn. Ausnahmen wie Anno mal außen vor gelassen ;)

Insgesamt nutze ich FG aber sehr selten.

Da ich SP Titel meistens von der Couch auf den TV mit Pad spiele konfiguriere ich die Settings so in Sachen Qualität und Auflösung dass ich Rock stabile 60 für den Oled TV habe (mein älterer C7 kann nicht mehr).

Und wenn ich mal am Monitor ein SP Spiel spiele konfiguriere ich es so in Sachen Auflösung und Settings das ich zwischen 60-70 raus komme und schubs es dann mit FG auf für mich angenehme 120 aufwärts bis max 180 die mein Monitor (mit OC) mit macht.

In Multiplayer spielen hingegen kommt FG überhaupt nicht in Frage oder zum Einsatz.

Da befolge ich die alte Regel: die erreichten min FPS werden als FPS Limit gesetzt damit sowohl der Input lag wie auch Frametimes etc schön glatt und gleichmäßig sind. Daher ist auch hier jederzeit ein schneller Prozessor wichtig unabhängig von der Auflösung. Da wird dann eben das Gleichgewicht aus Auflösung und Settings für die Wunsch FPS gesucht.

Ist schon super wie flexibel man dank FSR/DLSS und VSR ist :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh