AMD Radeon(TM) Vega 8 Graphics (Code 12)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 291379
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 291379

Guest
Moin zusammen,

ich habe einen Rechner zusammengebaut und habe nun das Problem :

Geräte-Manager, Grafikkarte, AMD Radeon(TM) Vega 8 Graphics, (Code 12), nicht genügend Ressourcen verfügbar.

Es funktioniert soweit aber alles ganz normal.

Ich habe bereits das Mainboard ( MSI B350M PRO-VDH ) geflasht und es läuft mit aktuellem Treiber.

Wie kommt es zu diesen Problem ? Was kann ich noch machen ?

Ich habe Windows bereits zum 2.mal neu aufgesetzt.
 

Anhänge

  • Screenshot (1).jpg
    Screenshot (1).jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 70
  • Screenshot (2).jpg
    Screenshot (2).jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 62
  • Screenshot (5).png
    Screenshot (5).png
    240,2 KB · Aufrufe: 63
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
ich antworte auf deine Frage spät, weil ich das gleiche Problem hatte und es auch lösen konnte. Das Problem hast du wahrscheinlich lösen können, aber es gibt sicherlich einige Andere, die das Problem auch haben. Das Problem ist das noch nicht erfolgte Windows Update von Version 1511 auf Version 1809. Das ist das berühmte "Windows 10 Oktober 2018 Update", das die windows.old-Ordner erstellt. Wenn du das Windows Update aufrufst und es meldet "Es sind keine neuen Updates verfügbar", bedeutet das nicht zwingend, dass das auch stimmt. Auf dem Windows Update Fenster (PC-Einstellungen -> Update und Sicherheit) klickst du auf den Link "Updateverlauf anzeigen", siehst du bei jeder zweite Zeile "... für Windows Version XXXX für x64 ...". XXXX ist die installierte Windows Version. Wenn es 1511 ist, dann musst du auf Windows 1809 manuell updaten. Das machst du mit der Datei Windows10Upgrade9252.exe.

Nach dem Windows-Versionsupdate musst du noch die "normalen" Updates (kumulativ etc.) über Windows Update installieren. Das Grafikkarten-Problem im Geräte-Manager "Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar" wird sich erledigt haben.

Wenn keine andere Visual C++ Redistributable installiert ist, empfehle ich zusätzlich Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2017 x64 zu installieren um die meisten "Fehlende dll"-Probleme vorzubeugen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh