[Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

tccd250.png


Was mal auf Abload lag:



28572gnibs.PNGdingi78k0d.PNG20210413-004216e7j8u.PNG
16032193765477nj28.PNG3dm012634ukvs.PNG4wonkrucvk8p.JPG20210910-190456ckjzu.PNGjustsendrip5ujc0.PNGdiditcachemem3pvjbk.JPG
 

Anhänge

  • cachemem85zk6w.PNG
    cachemem85zk6w.PNG
    38,2 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So sei es. Ich versuche aktuell erstmal die gleiche Baseline herzustellen. Mit dem M2 Bios von dir friert mir das System bei 200x12 einfach in AIDA ein... Soll ich lieber das M3 oder das M4 Bios nehmen?
Ja, das wäre der way to go. Mit dem M2 BIOS habe ich memtest Fehler gehabt. Den 12,5x200 Lauf habe ich mit dem M4 BIOS gemacht. Performance mode im BIOS aktiviert. Wobei ich noch nicht raus habe, ob und was der macht.
Mach sicherheitshalber auch einen clear CMOS.

edit.
Was gut ist, ASUS hat das System Modul im BIOS als letztes Modul eingebunden. Ein Mod mit dem Hex tool und dem acbrom geht schnell. Sprach-Modul ist Group2.
 
Irgendwas am M4 Bios ist jedenfalls komisch. Ich habe im Bios 2-3-3-6 eingestellt und erhalte nach Boot in Memset 4.1 2-3-2-5. Ist 2.5-4-3-9 eingestellt ergibt das 2.5-3-3-6. Da stimmt was mit der Benennung der Settings nicht würde ich sagen. Davon abgesehen friert mir das System bei 200x11 ein. Ich habe nun erstmal das 1009.002 beta Bios geflasht und mache damit einen 32M Lauf als Basis mit konservativen Settings. Einfach um generell einen Stabilitätstest zu haben.

Ram ist erstmal 1x512mb ETR. 512mb 6A mochte das Board nicht und anderen Ram der 2-2-2 bei wenig Spannung packt zu finden ist spannend... Du nutzt aktuell CE-6 oder DT-43?

EDIT:
32M 42m 44.357s
1009.002 Stock Bios
12.5x200
Alles im Bios auf Default

XP-m 2600+ 0451 XPMW 1.9V (ja, braucht es auf diesem Board! :fresse: )
Ram 1x512mb ETR
2.5-3-3-5-2T

Meine Fresse ist das Board stock langsam...

snap-01-01-00-44-1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas am M4 Bios ist jedenfalls komisch. Ich habe im Bios 2-3-3-6 eingestellt und erhalte nach Boot in Memset 4.1 2-3-2-5. Ist 2.5-4-3-9 eingestellt ergibt das 2.5-3-3-6. Da stimmt was mit der Benennung der Settings nicht würde ich sagen. Davon abgesehen friert mir das System bei 200x11 ein. Ich habe nun erstmal das 1009.002 beta Bios geflasht und mache damit einen 32M Lauf als Basis mit konservativen Settings. Einfach um generell einen Stabilitätstest zu haben.
Clear CMOS? Ich habe testweise mal einen clear CMOS gemacht, es scheint zu funktionieren. Ob es an den SIPs liegt?
Bezüglich der RAM timings schau mal in die PCI register.

1764177130438.png


1764177160506.png

Bei mir passt es. Die tools lesen halt falsch aus.

Ram ist erstmal 1x512mb ETR. 512mb 6A mochte das Board nicht und anderen Ram der 2-2-2 bei wenig Spannung packt zu finden ist spannend... Du nutzt aktuell CE-6 oder DT-43?
Miss mal bei dir Vdimm. Soweit ich mich erinner, legt das board ungemoddet 2,8V auf den RAM an.
Ich habe grade 1GB GSkill mit relabled Chips drauf. Vermutlich Nanya CS-5T Chips. Also eher in die Richtung CE-6 als Hynix

EDIT:
32M 42m 44.357s
1009.002 Stock Bios
12.5x200
Alles im Bios auf Default

XP-m 2600+ 0451 XPMW 1.9V (ja, braucht es auf diesem Board! :fresse: )
Ram 1x512mb ETR
2.5-3-3-5-2T

Meine Fresse ist das Board stock langsam...
Naja kein Wunder bei den SIPs. Woran erinnern dich diese Tabellen:
1764176820296.png

Die langsamsten beim NForce2 sehen ähnlich aus. Auch wenn das nicht umbedingt was bedeuten muss.
1764176893068.png
 
Bei mir passt es. Die tools lesen halt falsch aus.
Jop, Memset 4.1 hat für Trp und Tras einen off-by-one Fehler. Vdimm ist bei mir etwa 2.8V, passt. Was die SIPs angeht müssen wir schauen. Ich glaube mein Board mag das was du im M2 und M4 Bios gebaut hast nicht. Ich habe keinen Vdd Mod drauf, sprich dort laufen noch die originalen 2.5V.

Erkenntnis am Rande: VIA hat den KT600 in 250nm gefertigt, Nvidia den NF2 in 150nm. Das erklärt dann auch die relativ hohe Differenz der Vdd - der modernere Prozess lässt weniger Spannung zu. Ob uns das umgekehrt beim FSB einholt wird sich zeigen.
 
Jop, Memset 4.1 hat für Trp und Tras einen off-by-one Fehler. Vdimm ist bei mir etwa 2.8V, passt. Was die SIPs angeht müssen wir schauen. Ich glaube mein Board mag das was du im M2 und M4 Bios gebaut hast nicht. Ich habe keinen Vdd Mod drauf, sprich dort laufen noch die originalen 2.5V.
Ah okay. Kannst du mal verschiedene SIPs ausprobieren [bei 37D00h]? Ich habe meine Sammlung in die BIOSbude hoch geladen. Alternativ das original BIOS mit neuen SIPs?
So wie ich das sehe, ist die Vdd Spannung an die RAM Spannung gekoppelt. Stelle ich 2,5V im BIOS ein, messe ich auch knappe 2,5V an einem möglichen Kerko Punkt am Chipsatz. Bei 2,85V dann die 2,8V am Messpunkt. Ich denke einfach mal den Vdimm mod abwarten und schauen was passiert.
Bis dahin könnte ich ausprobieren ob der Chipsatz skallieren kann mit der Spannung und mit SIPs. Dem VIA wird mit den schnelleren SIPs schnell die Puste ausgehen. Analog wie bei SIS auch.


Erkenntnis am Rande: VIA hat den KT600 in 250nm gefertigt, Nvidia den NF2 in 150nm. Das erklärt dann auch die relativ hohe Differenz der Vdd - der modernere Prozess lässt weniger Spannung zu. Ob uns das umgekehrt beim FSB einholt wird sich zeigen.
Ah, das wusste ich nicht. Dann macht es sinn warum VIA da 2,5V anlegt. SIS ist afaik bei ca. 1,8v.

Hier nochmal die Optimierungen, die ich beim KT600 verwende
Code:
PCI register b0d0f0

offset 54 (CPU FSB Frequency select)
[2] PCI Master 8QW Operation
    1 = enable

offset 55 (DRAM control)
[0]  Write recovery time
    DDR333 2T=0 / 3T=1
    DDR400 3T=0 / 5T=1
[1] auto precharge for TLB read or CPU writeback
    1= enable
[6] fast read-to-read-turn-around
    1= enable

offset 66 (DRAM arbitration control)
[6] DRAM Access
    2T=0 / 3T=1

offset 6B (DRAM arbitration control)
[5] Burst refresh
    1= enable

offset 6C (DRAM drive control)
[0] DDR400 Twtr timing control
    1T=0 / 2T=1
[5-4] SCMD/ MA early clock select (for 1T command)
    00= latest
    11= earliest
[7-6] CKE early clock select
    00= latest
    11= earliest

offset D4 (BIU control 1)
[0] fast write-to-read turnaround
    1= enable

offset DF (BIU control 5)
[4] 166/200 performance improvement in host CPU master read ready logic
    1= enable
[5] 166/200 performance improvement in master request logic
    1= enable
[6] delay 1T for speculative read command
    1= enable
[7] transparent MD to HD in synchronous mode for performance improvement
    1= enable

Offset 6C bietet Potenzial

---------

Ein Lauf mit Winbond BH5 und Chipsatz Optimierungen. Hier musste ich schon 2T schalten, da sonst instabil.
Vdimm 2,8V

A7V600X_125x200_BH5.png
 
Was meint ihr ist derzeit für das A7N8X das beste BIOS für Winbond/AT-6?
Wenn alles gut läuft werd ich übernächste Woche Trockeneis da haben und damit mal das Maximum ausloten. Muss zwar erstmal alle meine Riegel durchtesten, aber danach sollte definitiv was gehen. 300+ 1M waren auf NF4 ja recht easy drin.
 
Jop, Memset 4.1 hat für Trp und Tras einen off-by-one Fehler.
I think it is because Trp was moved to 60h and Trp and Trcd became 2-byte, not 1-byte like before (KT266-333). I've had this issue with KM400 and KM400A - wrong Trp and Tras was shown. Also I always recommend tweaking 6A=FF, gives a slight boost. But I think you should compare registers and SIPs with KT880 because it overclocks higher and maybe it's not only because of the die but settings too.
 
Was meint ihr ist derzeit für das A7N8X das beste BIOS für Winbond/AT-6?
Wenn alles gut läuft werd ich übernächste Woche Trockeneis da haben und damit mal das Maximum ausloten. Muss zwar erstmal alle meine Riegel durchtesten, aber danach sollte definitiv was gehen. 300+ 1M waren auf NF4 ja recht easy drin.
Ich hätte gesagt, das ED55 BIOS mit dem DFI 12/18 preset zu probieren. Alternativ das 619XT BIOS ausprobieren. Das hängt immer davon ab was dein board mag und was nicht. Ich würde das vorher ausloten.
Gegebenenfalls auch mit dem tweaker ausprobieren welche Werte passen.
Welche CPU wird gebencht?

I think it is because Trp was moved to 60h and Trp and Trcd became 2-byte, not 1-byte like before (KT266-333). I've had this issue with KM400 and KM400A - wrong Trp and Tras was shown. Also I always recommend tweaking 6A=FF, gives a slight boost. But I think you should compare registers and SIPs with KT880 because it overclocks higher and maybe it's not only because of the die but settings too.
I did try 6A=FF yesterday and got an intstant reboot. :( I will try other values. Maybe I can figure out what values do work.
As far as I remember, the KT880 chipset has different PCI register. So comparing will be difficult in my eyes. I couldn't find any datasheets fot the KT880 chipset.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
ED55 BIOS mit dem DFI 12/18 preset zu probieren. Alternativ das 619XT BIOS ausprobieren.
Dies. ED oder ED55 und im Bios DFI 12/18 oder 12/31 oder 1/21 setzen. Ich meine 12/31 waren die schnellsten und 1/21 lief bei mir am besten. Zwischen den drei sind aber echt nur Nuancen.
Muss zwar erstmal alle meine Riegel durchtesten,
Versuch das direkt mit scharfen TRC und Trfc, sonst machst du dir mehr Arbeit als nötig. Ich habe Riegel die mit 13/15 gut laufen, mit 9/12 aber komplett versagen (<240Mhz). Das Board muss 9/12 aber auch mögen… infrared hat sogar ein Preset mit 7/12, das bekomme ich nicht stabil… alternativ geht auch 11/14.

Alphas kannst du etwas entschärfen auf 3-4-5-4-3-4-5 und wenn 32M klappt schrittweise anziehen. Ich hab dazu irgendwo ne Tabelle gemacht um das auszutesten.

VTT Mod kann auch helfen, je nach Riegel.

Also I always recommend tweaking 6A=FF, gives a slight boost.
i assume this didn't work because there's some add setting on that byte. Also setting 0xFF should result in higher Trfc, especially for 1gbit dram (we don't use that anyways, as 1gbit means 1gbyte per rank with x8 chips).

1764231356057.png


So wie ich das sehe, ist die Vdd Spannung an die RAM Spannung gekoppelt.

Wenn ich das richtig sehe, dann sitzt der Vdd Mosfet für den Chipsatz (Q25) unterm Ende vom AGP Slot. Vdd ist im Bild gelb, Messpunkte gibt's also genug. Allerdings ist die Ansteuerung von Q25 echt fies gelöst. Das geht irgendwie über den LM324MX oben am ATX 20pin und durch diverse Widerstandsnetzwerke, die an GND, 3VSB und an einer Vref2.5 hängen. Das muss man als Schaltplan aufmalen um da durchzusteigen.

Jedenfalls wird die Vdd erstmal unabhängig von der VDimm über einen separaten Mosfet erzeugt. Eventuell gibt's im Feedback Loop einen Abgleich zur VDimm, das möchte ich nicht ausschließen.

1764231445177.png
 
Zuletzt bearbeitet:
i assume this didn't work because there's some add setting on that byte. Also setting 0xFF should result in higher Trfc, especially for 1gbit dram (we don't use that anyways, as 1gbit means 1gbyte per rank with x8 chips).
6A nicht 60! Offset 6A sollte afaik tREF sein.

Wenn ich das richtig sehe, dann sitzt der Vdd Mosfet für den Chipsatz (Q25) unterm Ende vom AGP Slot. Vdd ist im Bild gelb, Messpunkte gibt's also genug. Allerdings ist die Ansteuerung von Q25 echt fies gelöst. Das geht irgendwie über den LM324MX oben am ATX 20pin und durch diverse Widerstandsnetzwerke, die an GND, 3VSB und an einer Vref2.5 hängen. Das muss man als Schaltplan aufmalen um da durchzusteigen.

Jedenfalls wird die Vdd erstmal unabhängig von der VDimm über einen separaten Mosfet erzeugt. Eventuell gibt's im Feedback Loop einen Abgleich zur VDimm, das möchte ich nicht ausschließen.
sehe ich auch so. Ich meine Vref2.5 ist der Feedback zu der RAM Spannung. Zumindest hängt da das irgendwie mit dran. Ich muss mir mal die Widerstände bzw. das Netzwerk mal aufzeichnen. Vielleicht kann ich mir dann die passenden Widerstände für ein Vdimm Rework raussuchen.
 
Ich habe mir mal den VDimm Mod vorgenommen... Meine Herren ist das Board an der Stelle verzwickt aufgebaut. Soweit ich das verstanden habe, wirken die beiden NPN Transistoren als VDimm Senker. Also genau umgekehrt zu anderen Boards... Ich habe bei mir ein bisschen mit den Widerständen basteln müssen, weil ich weder 41.2kOhm noch 82.5kOhm im Bestand hatte. Resultat sind jetzt jedenfalls folgende Vdimm Stufen:

GPO0+1 - GPO1 - GPO0 - beide aus (Stock)
2.45V - 2.55V - 2.67V - 2.79V

Um also mehr als 2.8V raus zu bekommen, muss man den kompletten Feedback Loop anpassen. Zu allem Überfluss hat Asus natürlich keinen vollwertigen DC-DC Wandler verbaut, sondern realisiert die Nummer über einen LM324MX Komparator. Ja geil... Das Board ist an der Stelle echt verflucht... Zusätzlich setzt VIA auf ein aktives IC als Terminator für die Datenleitungen des Rams und das hängt (natürlich...) an der Chipsatzspannung UND der VDimm. Ja geil.

Um es noch komplizierter zu machen sind über diverse Widerstandsnetzwerke die 2.5V Vdd und die VDimm noch miteinander verschaltet.
 
Müsste nicht ein simpler Poti am Pin (Seite vom Feedback) vom LM324MX schon ausreichen um die Spannung zu ändern? Die Situation bei dem ASRock K7NF2 ist ähnlich. Auch da wird die Spannung über Komparatoren gesetzt. Einfach je nach Position den variablen Widerstand gegen GND oder höherer Spannung setzen und gut ist.
Ich neige grade faul zu sein und tendiere zu einem abschaltbaren Voltmod. Ansonsten müssten wir alle Widerstände neu dimensionieren, suchen und verlöten.

edit. Wobei ich nicht weiß was passiert wenn der Terminator der Datenleitungen ebenfalls höhere Spannungen bekommt.

GPO0+1 - GPO1 - GPO0 - beide aus (Stock)
2.45V - 2.55V - 2.67V - 2.79V
:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh