[Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

tccd250.png


Was mal auf Abload lag:



28572gnibs.PNGdingi78k0d.PNG20210413-004216e7j8u.PNG
16032193765477nj28.PNG3dm012634ukvs.PNG4wonkrucvk8p.JPG20210910-190456ckjzu.PNGjustsendrip5ujc0.PNGdiditcachemem3pvjbk.JPG
 

Anhänge

  • cachemem85zk6w.PNG
    cachemem85zk6w.PNG
    38,2 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So sei es. Ich versuche aktuell erstmal die gleiche Baseline herzustellen. Mit dem M2 Bios von dir friert mir das System bei 200x12 einfach in AIDA ein... Soll ich lieber das M3 oder das M4 Bios nehmen?
Ja, das wäre der way to go. Mit dem M2 BIOS habe ich memtest Fehler gehabt. Den 12,5x200 Lauf habe ich mit dem M4 BIOS gemacht. Performance mode im BIOS aktiviert. Wobei ich noch nicht raus habe, ob und was der macht.
Mach sicherheitshalber auch einen clear CMOS.

edit.
Was gut ist, ASUS hat das System Modul im BIOS als letztes Modul eingebunden. Ein Mod mit dem Hex tool und dem acbrom geht schnell. Sprach-Modul ist Group2.
 
Irgendwas am M4 Bios ist jedenfalls komisch. Ich habe im Bios 2-3-3-6 eingestellt und erhalte nach Boot in Memset 4.1 2-3-2-5. Ist 2.5-4-3-9 eingestellt ergibt das 2.5-3-3-6. Da stimmt was mit der Benennung der Settings nicht würde ich sagen. Davon abgesehen friert mir das System bei 200x11 ein. Ich habe nun erstmal das 1009.002 beta Bios geflasht und mache damit einen 32M Lauf als Basis mit konservativen Settings. Einfach um generell einen Stabilitätstest zu haben.

Ram ist erstmal 1x512mb ETR. 512mb 6A mochte das Board nicht und anderen Ram der 2-2-2 bei wenig Spannung packt zu finden ist spannend... Du nutzt aktuell CE-6 oder DT-43?

EDIT:
32M 42m 44.357s
1009.002 Stock Bios
12.5x200
Alles im Bios auf Default

XP-m 2600+ 0451 XPMW 1.9V (ja, braucht es auf diesem Board! :fresse: )
Ram 1x512mb ETR
2.5-3-3-5-2T

Meine Fresse ist das Board stock langsam...

snap-01-01-00-44-1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas am M4 Bios ist jedenfalls komisch. Ich habe im Bios 2-3-3-6 eingestellt und erhalte nach Boot in Memset 4.1 2-3-2-5. Ist 2.5-4-3-9 eingestellt ergibt das 2.5-3-3-6. Da stimmt was mit der Benennung der Settings nicht würde ich sagen. Davon abgesehen friert mir das System bei 200x11 ein. Ich habe nun erstmal das 1009.002 beta Bios geflasht und mache damit einen 32M Lauf als Basis mit konservativen Settings. Einfach um generell einen Stabilitätstest zu haben.
Clear CMOS? Ich habe testweise mal einen clear CMOS gemacht, es scheint zu funktionieren. Ob es an den SIPs liegt?
Bezüglich der RAM timings schau mal in die PCI register.

1764177130438.png


1764177160506.png

Bei mir passt es. Die tools lesen halt falsch aus.

Ram ist erstmal 1x512mb ETR. 512mb 6A mochte das Board nicht und anderen Ram der 2-2-2 bei wenig Spannung packt zu finden ist spannend... Du nutzt aktuell CE-6 oder DT-43?
Miss mal bei dir Vdimm. Soweit ich mich erinner, legt das board ungemoddet 2,8V auf den RAM an.
Ich habe grade 1GB GSkill mit relabled Chips drauf. Vermutlich Nanya CS-5T Chips. Also eher in die Richtung CE-6 als Hynix

EDIT:
32M 42m 44.357s
1009.002 Stock Bios
12.5x200
Alles im Bios auf Default

XP-m 2600+ 0451 XPMW 1.9V (ja, braucht es auf diesem Board! :fresse: )
Ram 1x512mb ETR
2.5-3-3-5-2T

Meine Fresse ist das Board stock langsam...
Naja kein Wunder bei den SIPs. Woran erinnern dich diese Tabellen:
1764176820296.png

Die langsamsten beim NForce2 sehen ähnlich aus. Auch wenn das nicht umbedingt was bedeuten muss.
1764176893068.png
 
Bei mir passt es. Die tools lesen halt falsch aus.
Jop, Memset 4.1 hat für Trp und Tras einen off-by-one Fehler. Vdimm ist bei mir etwa 2.8V, passt. Was die SIPs angeht müssen wir schauen. Ich glaube mein Board mag das was du im M2 und M4 Bios gebaut hast nicht. Ich habe keinen Vdd Mod drauf, sprich dort laufen noch die originalen 2.5V.

Erkenntnis am Rande: VIA hat den KT600 in 250nm gefertigt, Nvidia den NF2 in 150nm. Das erklärt dann auch die relativ hohe Differenz der Vdd - der modernere Prozess lässt weniger Spannung zu. Ob uns das umgekehrt beim FSB einholt wird sich zeigen.
 
Jop, Memset 4.1 hat für Trp und Tras einen off-by-one Fehler. Vdimm ist bei mir etwa 2.8V, passt. Was die SIPs angeht müssen wir schauen. Ich glaube mein Board mag das was du im M2 und M4 Bios gebaut hast nicht. Ich habe keinen Vdd Mod drauf, sprich dort laufen noch die originalen 2.5V.
Ah okay. Kannst du mal verschiedene SIPs ausprobieren [bei 37D00h]? Ich habe meine Sammlung in die BIOSbude hoch geladen. Alternativ das original BIOS mit neuen SIPs?
So wie ich das sehe, ist die Vdd Spannung an die RAM Spannung gekoppelt. Stelle ich 2,5V im BIOS ein, messe ich auch knappe 2,5V an einem möglichen Kerko Punkt am Chipsatz. Bei 2,85V dann die 2,8V am Messpunkt. Ich denke einfach mal den Vdimm mod abwarten und schauen was passiert.
Bis dahin könnte ich ausprobieren ob der Chipsatz skallieren kann mit der Spannung und mit SIPs. Dem VIA wird mit den schnelleren SIPs schnell die Puste ausgehen. Analog wie bei SIS auch.


Erkenntnis am Rande: VIA hat den KT600 in 250nm gefertigt, Nvidia den NF2 in 150nm. Das erklärt dann auch die relativ hohe Differenz der Vdd - der modernere Prozess lässt weniger Spannung zu. Ob uns das umgekehrt beim FSB einholt wird sich zeigen.
Ah, das wusste ich nicht. Dann macht es sinn warum VIA da 2,5V anlegt. SIS ist afaik bei ca. 1,8v.

Hier nochmal die Optimierungen, die ich beim KT600 verwende
Code:
PCI register b0d0f0

offset 54 (CPU FSB Frequency select)
[2] PCI Master 8QW Operation
    1 = enable

offset 55 (DRAM control)
[0]  Write recovery time
    DDR333 2T=0 / 3T=1
    DDR400 3T=0 / 5T=1
[1] auto precharge for TLB read or CPU writeback
    1= enable
[6] fast read-to-read-turn-around
    1= enable

offset 66 (DRAM arbitration control)
[6] DRAM Access
    2T=0 / 3T=1

offset 6B (DRAM arbitration control)
[5] Burst refresh
    1= enable

offset 6C (DRAM drive control)
[0] DDR400 Twtr timing control
    1T=0 / 2T=1
[5-4] SCMD/ MA early clock select (for 1T command)
    00= latest
    11= earliest
[7-6] CKE early clock select
    00= latest
    11= earliest

offset D4 (BIU control 1)
[0] fast write-to-read turnaround
    1= enable

offset DF (BIU control 5)
[4] 166/200 performance improvement in host CPU master read ready logic
    1= enable
[5] 166/200 performance improvement in master request logic
    1= enable
[6] delay 1T for speculative read command
    1= enable
[7] transparent MD to HD in synchronous mode for performance improvement
    1= enable

Offset 6C bietet Potenzial

---------

Ein Lauf mit Winbond BH5 und Chipsatz Optimierungen. Hier musste ich schon 2T schalten, da sonst instabil.
Vdimm 2,8V

A7V600X_125x200_BH5.png
 
Was meint ihr ist derzeit für das A7N8X das beste BIOS für Winbond/AT-6?
Wenn alles gut läuft werd ich übernächste Woche Trockeneis da haben und damit mal das Maximum ausloten. Muss zwar erstmal alle meine Riegel durchtesten, aber danach sollte definitiv was gehen. 300+ 1M waren auf NF4 ja recht easy drin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh