Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Accountzwang: Microsoft entfernt Methoden zur Offline-Installation von Windows 11
Glaubt MS ernsthaft das ich jetzt für jeden Kunden PC den ich installiere auch noch ein MS Konto anlegen soll? Oder die ganzen admins in Firmen mit sowas rumärgern sollen bei lokaler domäne? Ich hatte sowas aber schon geahnt, spätesten bei der nächsten OS Version könnte das übel werden.
Die meisten User wissen übrigens gar nicht mehr das sie mal so ein Konto angelegt haben. Geschweige denn wie ihr Passwort heißt.
mit lokaler Domäne braucht man eh Windows Pro und da gibt es immernoch keine Accountpflicht und die gab es NIE und man hat hierfür nie mehr als die OOBE gebraucht
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Das Deaktivieren der Verschlüsselung außerhalb dieses Szenarios ist verboten, da dies gegen die Windows 11-Lizenzierungsanforderungen und das Windows 11-Prinzip standardmäßig sicher verstößt."
Und bei OEM-PCs ist das allererste, was man immer machen sollte, wenn man mit einem sauberen Windows arbeiten will:
Format C: und Windows neu installieren mit einer normalen Version und nicht der OEM-Version.
Denn OEMs packen immer viel völlig überflüssige Bloatware mit ins Systemi, die man sonst kaum los wird.
Außerdem könnten die irgendwelche "Systemanpassungen" machen, die unerwünscht sind und die man sonst kaum rückgängig machen kann.
Und wenn man Windows eh neu installiert, kann man den Bitlockerkram auch gleich deaktivieren.
Das ist sowieso nur eine Scheinsicherheit.
Denn Diebe klauen i.d.R. den kompletten PC und bauen nicht die Festplatte aus, um nur die zu klauen.
Und da der Key der Verschlüsselung eh in Windows drin ist, müssen die nur das Windows-Passwort knacken.
In vielen Fällen nicht einmal das, da sehr viele Leute die Passwortabfrage beim Systemstart abgeschaltet haben.
Und damit ist die Verschlüsselung wirkungslos, da PC-Diebe auch ohne die Verschlüsselung knacken zu müssen an alle Inhalte der Festplatte ran kommen.
Die Verschlüsselung macht nur bei Wechseldatenträgern wie z.B. USB-Festplatten, Sinn.
Das ist grober Vorsatz!
Das ist ungefähr so, als wenn du bei deinem Haus das Schloß der Haustür ausbaust.
Aber manche Leute sind ja sicherheitstechnisch etwas einfach gestrickt.
Ich hatte mal einen Nachbarn, der die Türschlüssel zu seiner Wohnung immer außen in der Tür stecken hatte, wenn er zu Hause war.
Da hätte jeder die Wohnung betreten können oder z.B. schnell eine Kopie des Schlüssels machen können und dann die Wohnung ausräumen, wenn er nicht zu Hause ist.
Darauf angesprochen meinte er nur "da passiert schon nichts...."
Und bei OEM-PCs ist das allererste, was man immer machen sollte, wenn man mit einem sauberen Windows arbeiten will:
Format C: und Windows neu installieren mit einer normalen Version und nicht der OEM-Version.