A8 5500 APU und R9 380 - Treiber-Chaos

Joe-K7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2004
Beiträge
255
Hi,

evtl. kann mir jemand auf die Sprünge helfen:

In meinem System habe ich eine A8-5500 CPU mit IGP HD 7560D und dazu eine dedizierte R9 380 als Grafikkarte. Man kann sich über Sinn und Unsinn streiten, das System lief aber ausgesprochen gut und erfüllte alle Anforderungen... bis die Festplatte letztes Wochenende einen Totalausfall hatte. Letztes Back-Up, man mag es kaum glauben, ca. sechs Monate alt, also noch vor der Installation der R9 380 :mad:

OK, alte Festplatte eingebaut (die neue ist auf dem Garantieweg), Back-Up aufgespielt, AMD Treiber deinstalliert, autodetect utility von AMD heruntergeladen und gestartet, erkennt meine Grafik und CPU, installieren... => "Ihre installierte Grafikkarte HD 7560 ist mit dem Treiber nicht kompatibel... bitte abbrechen..." (so ähnlich war der Wortlaut).

Wieso nicht kompatibel, habe ich ein altes autodetect utility erwischt... Nochmal probiert, gleiche Situation.

In dem Fentser gibt es einen Link zu einem Knowledge-Base Artikel, der so viel besagt, dass die aktuellen Treiber nicht mehr die APUs unterstützen und man alte (16.2.1 Beta oder 15.7.1) nutzen soll ?!? Wird auch nicht mehr weiterentwickelt :confused: Und schaut man dann bei den unterstützen GPUs bei dem Treiber, dann taucht eine R9 380 nicht auf :mad: Was soll dieser Mist ??? Welchen Treiber hatte ich nur Anfang des Jahre installiert, mit dem lief alles gut ?!???


OK, man ist ja mutig (und das Kind sowieso schon längst im Brunnen ertrunken), also 16.2.1 Beta drauf und ... R9 380 wird als VGA Device erkannt (ach doch, das System erkennt eine Grafikkarte, nur welche und was sie kann vermutlich nicht).

Also wieder löschen und jetzt mal den neuesten Treiber und die Warnung ignorieren. Installation läuft auch soweit durch, aber im Geräte Manager ist die HD 7560D nun mit Ausrufezeichen gekennzeichnet und als "deaktiviert" geführt.


Hat das Auswirkungen auf die Stabilität und Performance ? Kennt jemand diese tolle Software
Das diesjährige Softwarerelease ist der Anfang einer neuen Ära für AMD. Die Radeon Software Crimson Edition, ist die revolutionäre, neue Grafiktreibersoftware von AMD. Anwender profitieren von einer verbesserten Benutzeroberfläche, überragender Grafik-Performance sowie bemerkenswerten neuen Features und Innovationen für Erlebnisse auf einem ganz neuen Level – und das alles ohne zusätzliche Kosten.

AMD, ich hab die Firma ja wirklich lange unterstützt, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das in Zukunft auch weiterhin mache...

Ach ja, das Basissystem ist von Anfang 2013 und wurde letztes Jahr mit der R9 380 aufgerüstet, aus meiner Sicht nicht unbedingt ein "veraltetes" System (etwas mehr als drei Jahre). War sicherlich damals nicht für den High-End Grafikmarkt gedacht, aber hat vor wenigen Monaten ja alles funktioniert, warum jetzt nicht mehr ???


Könnt Ihr mir bitte sagen, welche Version des Treibers denn die "beste" wäre (AMD kann das ja scheinbar nicht mehr). Welche Version unterstützt beide Grafikkarten (APU bzw. GPU) ? Wie sieht es mit der Stabilität / Performance aus, wenn ich einfach den neuesten Treiber nutze ?

Danke für Eure Tipps,
Joe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die HD7560D kannst du doch deaktivieren, da diese nicht genutzt wird!? Schließlich hast du ja eine R9 380 drin. Oder verwendest du die 7560D doch für irgendwas?

Würde jedenfalls für die R9 380 den aktuellsten Treiber installieren: Desktop
 
Hi,

Danke für die Rückmeldung.

Bisher wurde die APU für einfache "2D" Aufgaben genutzt, sprich surfen, schreiben etc. R9 380 zum Zocken...

Aber wenn man die interne APU ohne Stabilitätsprobleme deaktivieren kann...

Danke und Grüße
Joe
 
Hi,

das übernimmt der Treiber, sowie auch in vielen Notebooks zum Energie sparen...

Scheinbar aber nicht mehr in Zukunft...

Grüße
Joe
 
Ja die Grafik der APU ist leider älter -zu alt. Installier wieder Catalyst 15.11.1 oder deaktiviere die IGPU im BIOS.

Die 380 säuft im 2D-Modus nicht viel. Die Einsparung von Dual-Graphics wär also eh nicht groß. Aber eigentlich wüsste ich nicht, wie Dual-Graphics zwischen der schnellen dGPU und der langsamen, älteren iGPU möglich gewesen sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für Eure Anregungen/Tipps. Werde die IGP deaktivieren und den neuesten Treiber installieren.

Grüße
Joe
 
Die Treiber vom Notebookhersteller laden und evtl. so updaten. Das ist ja eine sehr merkwürdige Zusammenstellung.
 
Ach sorry, ich dachte es sei ein Notebookprozessor. Das lohnt bei der Leistungsaufnahme in dem Bereich ohnehin nicht und Crossfire funktioniert gar nicht. Die alten APUs sind aufgrund der alten Architektur (VLIW4) nicht mehr in den neuen Treibern. Du bräuchtest in der Theorie den alten Legacy-Treiber für die APU und den separat neuen Crimson-Treiber für den GCN 1.2 (R9 380). Ich weiß nicht, ob das funktioniert und auch nicht, wenn man den Crimson in der *.inf modifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh