sorry ich will dich nicht ärgern oder sowas, aber in physik hast du ne sechs...
ich kann strom eigentlich nur über einen kleinen widerstand in Reihe zum Verbaucher messen (okay induktiv geht auch noch). Wo also bringst du da dein messgerät an? Gar nicht würde ich sagen außer du lötest drähte an und schneidest die Leiterbahn durch.
Also hast du nur die Spannung gemeßen und die muss laut ohmschen Gesetz erstmal anliegen bevor überhaupt Strom fließen kann (treibendes Gefälle, Gradient oder wie du es nennen willst).
Soweit weit so schlecht?
Gut das heißt du meinst wohl mit Strom an die GPU die Spannung Vgpu. Wenn da keine Spannung anliegt kann das a) davon kommen, das die GPU niederohmig geworden ist(abgeraucht regler geht in die knie und spannung bricht zusammen) oder b) das tatsächlich der Schaltregler kaputt gegangen ist. wobei ich eher a) als ursache in betracht ziehe, da man den Schaltregler im normalfall relativ problemlos tauschen kann.
und die Energieversorgung des Speichers ist natürlich unabhängig vom Speicher. Klar - andere Spannung bedingt auch eine andere Versorgung.
mir gehts jetzt eigentlich nur darum das du hier mit physikalischen Größen durcheinander wirfst das mir nur noch schwindlig wird.