9800pro defekt

kann man denn gar nichts daran erkennen, das bei einer auflösung von 800 x 600 nur der halbe bildschirm betroffen ist und bei einer höheren der ganze?
oder ist das normal bei beiden ursachen:
a: der spannung
b: der speicher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie willst du bitte den strom an die gpu messen? *am kopf kratz*

na dann *kratz mal am Kopf*(nicht so heftig, gibt sonst Glatze :lol:), wo machst Du denn z.B. einen VMod um die GPU Spannung zu erhöhen, an der Soundkarte *mir auch mal am Kopf kratz* (hab eh schon wenig Haare :haha:)!

Hier mal die Mod's incl. der Messpunkte! ;)

Natürlich wird an den Messpunkten gemessen und da ich wie beschrieben schon Karten die einen Silencer-Tod gestorben sind gemessen habe, habe ich auch bemerkt, das dort für die GPU kein Strom mehr anlag, aber an den Speichern noch Spannung anlag, aber was nutzt das, wenn die GPU kein Strom mehr bekommt, dann bleibt nun mal der Bildschirm schwartz...jetzt ein wenig verstanden? ;)


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Er kann auch einfach Vgpu an der Spule vorne links oben und Vmem an der Spule rechts hinten messen... :fresse:

Ich glaube trotzdem nicht, dass hier so ein Silencertod vorliegt... Vlt. findet sich ja jemand, der mal alle 8 Speicherchips nachlöten möchte. :shot:
 
sorry ich will dich nicht ärgern oder sowas, aber in physik hast du ne sechs...

ich kann strom eigentlich nur über einen kleinen widerstand in Reihe zum Verbaucher messen (okay induktiv geht auch noch). Wo also bringst du da dein messgerät an? Gar nicht würde ich sagen außer du lötest drähte an und schneidest die Leiterbahn durch.

Also hast du nur die Spannung gemeßen und die muss laut ohmschen Gesetz erstmal anliegen bevor überhaupt Strom fließen kann (treibendes Gefälle, Gradient oder wie du es nennen willst).
Soweit weit so schlecht?
Gut das heißt du meinst wohl mit Strom an die GPU die Spannung Vgpu. Wenn da keine Spannung anliegt kann das a) davon kommen, das die GPU niederohmig geworden ist(abgeraucht regler geht in die knie und spannung bricht zusammen) oder b) das tatsächlich der Schaltregler kaputt gegangen ist. wobei ich eher a) als ursache in betracht ziehe, da man den Schaltregler im normalfall relativ problemlos tauschen kann.

und die Energieversorgung des Speichers ist natürlich unabhängig vom Speicher. Klar - andere Spannung bedingt auch eine andere Versorgung.


mir gehts jetzt eigentlich nur darum das du hier mit physikalischen Größen durcheinander wirfst das mir nur noch schwindlig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du bist der Meinung ich hätte die Karten im ausgebauten Zustand gemessen...oder?

Also das hatte ich jetzt vorausgesetzt, das Du verstanden hättest, das die Karten natürlich eingebaut und der Rechner eingeschaltet war, dann das Messgerät an den Messpunkten angesetzt und kein Strom floß...*sorry*, wenn das missverständlich rüber kam, aber ich dachte das war klar, da ich kein Elektronik "N00B" bin! ;)


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo?

du kannst da keinen strom gemeßen haben. es geht schlicht und einfach nicht. Weil du nur Strom messen kannst wenn du dein messgerät mit in die Leitung nimmst, und das geht nunmal nur wenn du massiv eingreifst.

Also hast du nur die Spannung gemeßen. aber ich befürchte für dich macht das keinen unterschied?! Ohne Spannung kein Strom und nicht anders!

ein Spannungsabfall von x auf 0V kann in diesem Fall nur zwei gründe haben, Kurzschluss über GPU nach GND (widerstand geht gegen null, regler geht in die knie oder eben er läßt ganz aus weil er ne schutzschaltung hat) oder eben Spannungsregler tod. Was ich nicht glaube.
 
vielleicht habe ich ja doch noch eine chance.
wo sitzen denn die speicher-chips, wo ich drücken soll.
hätte ich vielleicht vorher fragen sagen, aber andersherum hättet ihr mir das auch schreiben können.
vielleicht hab ich ja falsch gedrückt.
 
Das sind die kleinen schwarzen Quadratischen, 4 auf der Vorderseite und 4 auf der Rückseite!


Der Sisko
 
da hab ich auch gedrückt.
dann hab ich mich aber gefragt, wie man da löten soll.
die sind doch genau gegenüber angebracht.
 
das mit dem drücken hatte ich auch verstanden.
ich kam halt nur auf die idee, weil ich mir nicht vorstellen konnte, das man da löten kann, das ich vielleicht falsch gedrückt haben könnte.
dann werde ich zur vorsicht nochmal drücken.
 
einfach in den ofen damit und gut ist. vernünftigerweise hat man da aber einen speziellen smd ofen... der naja ned grad günstig ist :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh