30th Anniversary Limited Edition: ASUS stellt die ROG Matrix GeForce RTX 5090 vor

Passt der Standard-Astral Block auf die BTF?
Nein, sind unterschiedliche Boards:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Ding sieht so aus wie eine HiS HD 4850 IceQ4 .... das kann nur gut werden.
 
Nein, sind unterschiedliche Boards
Dass die unterschiedlich sind, liegt in der Natur der Sache.
Nur, weißt du auch, ob unterschiedlich genug, sodass ein Block nicht auf beide passen kann?

EDIT: Laut Fotos sind beide schon recht verschieden, gerade was die Kondensatoren (o.ä.) angeht.
Allerdings vergleichst du ja anscheinend auch Astral-Standard mit Matrix.

Mir geht es um Astral-Standard im Vergleich zu Astral-BTF, was ja schon wieder anders sein kann (?!).
Mein Post #58 unter Bezugnahme auf Post #57.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fängt schon dabei an, dass bei der Matrix die Anordnung der Powerstages höher geht und auch Kondensatoren mit anderer Bauform verbaut sind.
 
Gott sei dank bin ich raus aus der Hyper Hyper Nummer!! :hail:
 
Aber Holzie muss sich das Teil doch jetzt kaufen, sonnst falle ich noch vom Glauben ab.
 
Also in einem BTF Gehäuse Aquarium mit BTF Board macht diese Karte sicher ein geiles Bild. Das ist sicher. Aber das muss man natürlich wollen.
 
Teures BTF Setup und dann für 800Watt nutzen zu können trotzdem ein Kabel notwendig. Genau mein Humor. :ROFLMAO:
 
Man bezahlt für BTF über die ganze Palette einen Aufpreis.
Wenn man generell Fokus auf BTF legt, aus Design Gründen, will man sicher keine Karte mit Kabel haben. Dann hätte man sich den Scheiss auch sparen können und direkt günstigere non BTF Komponenten kaufen können.
 
Dann hätte man sich den Scheiss auch sparen können und direkt günstigere non BTF Komponenten kaufen können.
oh ja, bei der Masse an Produkten mit BTF ist das natürlich machbar... Ein BTF Board in einem BTF fähigen Gehäuse zu installieren und nur ein Kabel an der GPU zu haben ist gar nicht mal so extrem störend wie man denkt. Zumal diese Logik sowieso hinkt, das Kabel wird das gleiche sein, der Anschluss ist es zumindest. Und das ist eigentlich nur bis 600W ausgelegt. Also warum nicht einfach das Kabel einstecken an das BTF Board.
 
Laut Buschfunk wird bald von Cablemod ein 8pin zu BTF Adapter vorgestellt werden, für gängige NTs.
Dann könnte man über die Matrix nochmal nachdenken und diese lästige btf Hürde elegant umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man waren das noch Zeiten als der PC unter dem Tisch Stand ohne Glas und Sichtfester. Einfach nur gebaut mit bestmöglicher Wirkung und egal wie es aussieht.

Heute muss alles schön aussehen.
 
Man waren das noch Zeiten als der PC unter dem Tisch Stand ohne Glas und Sichtfester. Einfach nur gebaut mit bestmöglicher Wirkung und egal wie es aussieht.

Heute muss alles schön aussehen.
Es muss nicht nur schön aussehen, sondern auch die gesamte Wohnung beheizen können! Wer ein Schloss oder ne Burg hat, hat da aber die Arschkarte gezogen.
 
Asus könnte ja mal kreativ sein und der Karte gleich ne Klima "beilegen" natürlich im ROG Design ,RGB und seitenlangem Marketing Blödsinn das es die beste Gaming Klimaanlage Bla Bla Bla der Welt ist
 
Man bezahlt für BTF über die ganze Palette einen Aufpreis.
Wenn man generell Fokus auf BTF legt, aus Design Gründen, will man sicher keine Karte mit Kabel haben. Dann hätte man sich den Scheiss auch sparen können und direkt günstigere non BTF Komponenten kaufen können.
Vor allem wirkt es so, dass die Kappe für den Anschluss nicht in der selben Farbe ist. Da geht mein innerer Monk durch die Decke.
 
Asus könnte ja mal kreativ sein und der Karte gleich ne Klima "beilegen" natürlich im ROG Design ,RGB und seitenlangem Marketing Blödsinn das es die beste Gaming Klimaanlage Bla Bla Bla der Welt ist
1755702712759.png
 
Ja ist schon ziemlich hässlich so ganz ohne Wasserkühlung...
 
Das Teil zieht bis 800W rein, da muss schon bisschen was drann. Fußbodenheizung und so.

Und die bösen OCer holen da noch über 200% mehr raus aus dem Teil, wenn es geht. Mal Abwärme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel CO2 wohl allein durch die letzten (Sach-) Kommentare zur 5090 Matrix, multipliziert mit der Gesamtzahl aller Themen, zu denen das noch geschieht, entsteht? :shot:
 
Wie viel CO2 wohl allein durch die letzten (Sach-) Kommentare zur 5090 Matrix, multipliziert mit der Gesamtzahl aller Themen, zu denen das noch geschieht, entsteht? :shot:
Hm mal 99,999999% weniger als bei einem Vulkanausbruch :d
 
Mal ehrlich, mit Lukü bekommst du das Teil nicht gebändigt.
Wenn ein BGA Chip mit RoHS den thermalen Stress lange mitmachen soll, braucht der ne sehr gute Kühlung.
Militär oder Flugzeugfreigabe gibts nur mit Blei. Selbst Kfz normalerweise.
Da muss man erst warten bis das Ding in die chinesischen Hände oder so kommt XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar, hatte damals eine R290X Matrix, da kommt das mit dem Design noch besser hin.

Preis 1/10 dessen was die 30th anniversary dann kosten dürfte. 🤣
 
Ich würde mir einfach eine günstige 5090 wie Phantom oderinno3d kaufen und dazu den passenden Wasserblock. Anders wollte ich keine 5090 im PC betreiben.
 
Frisch aus dem Buschfunk von jemanden der die Info von Asus haben soll und diesmal ist es kein Märchen das "Angeblich" Binned Chips für die Matrix verwendet werden sondern es werden wirklich Gebinnte High Chip verwendet und wäre eine Erklärung warum in Letzter zeit nur noch Krüppel Astral und Tuf unterwegs sind

Mit dem Offset würden das mit Boost +-3170Mhz Factory Stock bedeuten was echt ne Hausnummer ist

Zitat:

According to Asus, its new ROG Matrix RTX 5090 isn't just any overclocked RTX 5090. The company has sourced 1,000 specific units capable of running at 2,730 MHz under very demanding circumstances, easily surpassing the 2,407 MHz factory-set on the Founders Edition.

Although Asus hasn't provided gaming benchmarks, we know that FP32 performance increases from 104.8 TFLOPS to 118.9 TFLOPS, and FP16 performance with Tensor from 419 TFLOPS to 475 TFLOPS.


This performance increase, naturally, implies a significantly higher TDP. Specifically, it increases from 575 W to a whopping 800 W. Satisfying this gluttony has not been easy, and during the design phase a dual-connector solution has been chosen, combining a standard 16-pin cable (600 W) with an Asus proprietary BTF (only available on some motherboards) that supplies 200 W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Buschfunk wird bald von Cablemod ein 8pin zu BTF Adapter vorgestellt werden, für gängige NTs.
Dann könnte man über die Matrix nochmal nachdenken und diese lästige btf Hürde elegant umgehen.
Müsste es definitiv geben, weil es Bilder mit einem Build in vertikaler Position gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh