Für die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090: Thermal Grizzly Deltamate GPU-Block im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.161
Thermal Grizzly hat sich vom Hersteller von Wärmeleitpaste zu einem Spezialisten im Bereich der Kühlung und Überwachung von Hardware entwickelt. Mit dem Eintritt in den Markt der GPU-Wasserkühler geht man den nächsten Schritt. CPU-Wasserkühler hat man bereits einige Zeit im Programm, nun sollen die GPU-Wasserkühler folgen. Wir haben uns den DeltaMate GPU-Block für die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 angeschaut.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thermal Grizzly liefert den Deltamate mit einem Terminal, bei dem die zwei In/Out-Anschlüsse mit jeweils G1/4-Zoll-Gewinde nach hinten gerichtet sind. Für 39,90 Euro wird ein weiteres Terminal angeboten, welches die Anschlüsse auf der Ober- und Unterseite hat.

Könnte man also mit dem Terminal Anschlüsse von hinten nach oben verlagern, wo sie bei anderen Blöcken, ist?

Weil wenn dann steht ja nur der Preis von TG + anderes terminal vs andere Blöcke für die rtx 5090 astral oc

Mein 9950x bzw 9800x3d haben den direct-die von TG und der astral block war bisher nicht auf dem Schirm weil der Anschluss hinten war und sich bei mir der AGB befindet. Wenn nun mit dem Terminal oben möglich wäre, würde ich den Block in die Auswahl neben den EKWB Block
 
Thermal Grizzly hat sich vom Hersteller von Wärmeleitpaste zu einem Spezialisten im Bereich der Kühlung und Überwachung von Hardware entwickelt.

Ich feiere sehr viele Produkte von TG, habe auch einiges davon im PC, obwohl ich noch nicht mal WaKü oder Fenster-PCs baue. Ich hoffe Roman sorgt dafür, dass die Marke sich treu bleibt, richtig gute Qualität wird auf dem Markt immer seltener.

Gibt aber auch Produkte, die ich nicht so gut finde. Der Messschieber für 3 Euro mit TG Logo hätte nicht sein müssen. Ich verstehe aber auch, dass die Gehälter der Mitarbeiter bezahlt werden müssen.
 
Ohne Angabe von Wassertemperatur / Durchfluss und Leistungsaufnahme ist der Test recht sinnfrei. Das ein 400 EUR Waterblock besser kühlt als der Luftkühler war irgendwie erwartbar...;) Mich hätte ein Vergleich zur inno3D interessiert.
 
Verarbeitungstechnisch echt geil gemacht, richtig geil sogar. Damit stellt man seine Fähigkeiten im Bezug auf Design und Fertigung zur Schau. Das Ding kann sich sehen lassen.
Ebenso der Preis.
Aber wer 3,2K für die Karte hin legt wird wohl auch die 500 Flocken für die Wasserkühlung noch aufbringen.
 
Hübscher Kühler, aber die Temps sind imo meh! Mit einem AC-Kühler würden die Temperaturen wohl deutlich niedriger ausfallen.
 
Ich bin auch sehr stark unterwältigt und bilde mir auch ein im Test meiner iChill bei euch deutlich bessere Temps gesehen zu haben. Der AC kostet immerhin gerademal 199 €.

Ich werde die Bilder wohl gleich nochmal raussuchen (müssen).....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh