Liebe Foren-Gemeinde,
ich bin dabei, eine neue Workstation zu konfigurieren und hoffe, hier ein paar Anregungen und konstruktive Kritik zu erhalten.
Als Host soll auf der Workstation ein Linux laufen, womit mithilfe von KVM/QEMU und LibVirt virtuelle Maschinen betrieben werden.
Als leistungsstärkste VM würde ich exemplarisch eine mit Windows betriebene VM beschreiben, in der Videoschnitt, 3D-Rendering und große Photoshop-Dateien bewältigt werden können. Der Fokus der VMs liegt eher auf Produktivität – Gaming spielt eine untergeordnete Rolle. (Nice to have, muss aber nicht)
Setup:
CPU: AMD 7950x
Kühler: Noctua NH-D15S
Mainboard: Asus ProArt x870E
RAM: G.Skill 64 GB (spätere Erweiterung auf 128 GB)
Speicher: Samsung 990 Pro 2 TB (Host) / Samsung 990 Pro 4 TB (VM)
GPU: RTX 4090
Netzteil: Corsair HX1000i
Gehäuse: Asus ProArt PA602
Zu meinen Fragen:
Ich bin für Verbesserungen, Anregungen oder auch für Fachsimpeln offen und dankbar!
Habt einen schönen Sonntagabend!
---
Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Hauptsächlich Produktivität – gelegentliches zocken
2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ja – Photoshop, 3D-Rendering (Cinema4D, Maya, ZBrush) After Effects, Premiere Pro
3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Dual Monitor-Setup
Einsatzbedingt kommt es bei den Monitoren eher auf Farbechtheit als auf Auflösung etc. an
Im Betrieb werden es wahrscheinlich die guten alten Eizos werden
4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser Betrieb
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Exklusive der GPU zwischen 2.000 und 2.500 Euro
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Es gibt kein genaues Datum – die Teile würde ich nach Bedarf kaufen
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Gerne selber bauen
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
ich bin dabei, eine neue Workstation zu konfigurieren und hoffe, hier ein paar Anregungen und konstruktive Kritik zu erhalten.
Als Host soll auf der Workstation ein Linux laufen, womit mithilfe von KVM/QEMU und LibVirt virtuelle Maschinen betrieben werden.
Als leistungsstärkste VM würde ich exemplarisch eine mit Windows betriebene VM beschreiben, in der Videoschnitt, 3D-Rendering und große Photoshop-Dateien bewältigt werden können. Der Fokus der VMs liegt eher auf Produktivität – Gaming spielt eine untergeordnete Rolle. (Nice to have, muss aber nicht)
Setup:
CPU: AMD 7950x
Kühler: Noctua NH-D15S
Mainboard: Asus ProArt x870E
RAM: G.Skill 64 GB (spätere Erweiterung auf 128 GB)
Speicher: Samsung 990 Pro 2 TB (Host) / Samsung 990 Pro 4 TB (VM)
GPU: RTX 4090
Netzteil: Corsair HX1000i
Gehäuse: Asus ProArt PA602
Zu meinen Fragen:
- Ursprünglich hatte ich mir als CPU den AMD 7950x herausgesucht.
Da ich durch das nicht verfügbare Asus x670E auf das x870E gewechselt bin, stellt sich mir jetzt die Frage, ob es nicht vorteilhafter wäre, direkt einen 9950x zu nehmen. Allerdings sehe ich beim Vergleich der zwei CPUs den finanziellen Unterschied in der Leistung nicht gerechtfertigt. Übersehe ich etwas oder macht es sogar Sinn, den 7950x zu nehmen und auf einen „ausgereifteren“ Nachfolger des 9950x zu warten? - Hat jemand Erfahrungen zum Thema iGPU?
Die Überlegung dahinter ist, den Host eben mit der iGPU zu betreiben und eine GPU per Passthrough an die VMs zu geben. IOMMU soll auf dem Board ja gut realisiert sein und wenn das Vorhaben sich nicht umsetzen lässt, bietet das Board immer noch Platz für eine zweite GPU.
-> Sollte das Vorhaben mit einer GPU (die durch das Passthrough an die VM gebunden ist) und der iGPU für den Host reserviert ist nicht ausreichen, welche GPU würdet ihr in diesem Fall für den Host vorschlagen? (Stärkeres Netzteil ist in dem neuen Szenario vorausgesetzt)
Ich bin für Verbesserungen, Anregungen oder auch für Fachsimpeln offen und dankbar!
Habt einen schönen Sonntagabend!
---
Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Hauptsächlich Produktivität – gelegentliches zocken
2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ja – Photoshop, 3D-Rendering (Cinema4D, Maya, ZBrush) After Effects, Premiere Pro
3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Dual Monitor-Setup
Einsatzbedingt kommt es bei den Monitoren eher auf Farbechtheit als auf Auflösung etc. an
Im Betrieb werden es wahrscheinlich die guten alten Eizos werden
4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser Betrieb
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Exklusive der GPU zwischen 2.000 und 2.500 Euro
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Es gibt kein genaues Datum – die Teile würde ich nach Bedarf kaufen
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Gerne selber bauen
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein