[Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

So weit bin ich auch schon, wenn ich Zeit habe, mach ich mal nen Ticket bei Zyxel auf...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haha, so geil, wie kann ein Port DOWN sein und trotzdem funktionieren?
Ich hab mich gerade gewundert, wieso ich nicht mehr auf den Switch im Keller komme, hatte die Vermutung, er hat seine IP verloren, weil auch pingen nicht mehr geht (no Route to Horst).
Internet geht aber.
Also, spaßhalber auf dem ProxMox im Keller mal nen SSH auf den Switch versucht (ging von oben auch nicht).
Siehe da, connectet sofort. WTF?
"show interface status" zeigte dann den Uplink-Port(!) zum Arbeitszimmer-Switch als DOWN an.

Jedoch:
Unten am Switch blinkert die blaue LED als wär Link da und Datentransfer aktiv.
Switch oben zeigt auch Link an.

Wie kann das sein, dass der Switch einen Port als DOWN markiert obwohl der Link da ist und Daten auch zu transportieren gehen, ich aber nicht auf die IP des Switches komme?
Switch Keller: Zyxel XGS1935-28
Switch AZ: Zyxel XGS1250-12
 
Weil der Switch kein monolithischer Klumpen ist.
Im Wesentlichen besteht das Ding aus 2 Dingen, einmal dem ASIC und 1x aus der MGMT-Umgebung.
Und da das kein HardcoreSYNC ist, sondern eben zustandsbasiert ist, kann es sein, das gewisse Felder nicht mehr aktualisiert werden und daher eben einen Wert X angenommen wird, obwohl Wert Y aktiv ist.
Und je nachdem, wie das so gestrickt ist, kann es auch mal gut sein, dass die Statemachine aus der Nummer so auch nicht mehr rauskommt.

Wenn dir sowas nen Stirnrunzeln zaubert, auf keinen Fall im Leben was mit Netzwerk bzw. IT machen.
Ich habe da in den letzten Jahrzehnten echt schon ne Menge gesehen.
(Beispiel, ziehste das Kabel aus dem Switch, LED bleibt up und blinkt auch)
Und eins weiß ich, das wird nicht besser, eher noch schlechter, weil die Software immer dynamischer aber auch komplexer wird.
IT ist wie die Entwicklung eines Kindes.
Jeden Tag gibt es was Neues. Glaubste, schlimmer wirds nicht, warte auf den nächsten Tag. usw. usf.
Problem ist, die IT wird nie erwachsen. Wenn etwas läuft, wird es abgerissen und es gibt was neues.

Wenn man da zu viel mitnimmt, fängste mit 60 Jahren an, dass du so nen Gärtnerjob willst.
Schön Rasen mähen, Laub zusammensuchen, Blümchen und Bäume einbuddeln usw. usf.

Nimm es hin, schau obs ne neue Firmware gibt, fuckt es zu sehr ab: google.de -> "Wertstoffhof + *Umgebungsname* " und seine Schlüsse für die Zukunft ziehen.
 
Nanana... jetzt wirds aber düster beim Betrachten.
Wenn wir beim Kindervergleich bleiben:
" es wird anders, nicht besser'

Ist das Mantra beim Einschlafen ;-)
 
Jeden Tag gibt es was Neues. Glaubste, schlimmer wirds nicht, warte auf den nächsten Tag. usw. usf.
Problem ist, die IT wird nie erwachsen. Wenn etwas läuft, wird es abgerissen und es gibt was neues.
Irgendwie gibt es da trotzdem aber auch den Fortschritt, weil am Ende einer Gen so langsam alles so läuft wie es uns zu Anfang der Gen versprochen wurde :fresse:

Tatsächlich umgebe ich mich auch immer, für paar Jahre, meist mit gebrauchter Technik die grad am auslaufen ist. 02 oder gar 03 HW-Revs, Firmwares im Endstadium usw. usw. So lässt es sich nicht nur noch relativ preiswert leben, sondern auf jeden Fall auch am entspanntesten :hust:

Vom XGS bin ich trotzdem enttäuscht. Ich hab als erstes Netgear und als letztes d-link abgeschrieben. Jetzt drängt sich langsam auch noch Zyxel auf die Liste :hmm:
@Weltherrscher
Das ist jetzt die Frage, ob schon 5.00(ABHT.0)C0 drauf ist. Oder ob die 4.70(ABHT.9)C0 nicht stresssfrei wäre :coolblue: Man merkt aber schon an der Versionierung, daß vom umgekehrten Flynn-Effekt nicht nur die westliche Welt betroffen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt nur die 4.90.
Ich versteh nur nicht, wieso er von oben dann nicht mehr ansprechbar ist, wenn ich nen Notebook unten anstöpsel aber ohne Probleme erkannt und per IP im WebUI benutzbar ist.
Hab ich vielleicht nen Fehler in den VLANs?
Hab die IPs schon statisch vergeben...
 
Das Firmware-Chaos bei den verschiedenen Serien bei Zyxel ist unbeschreiblich:
der 1935 hat 4.90 (09/25)
der 1250 hat 2.0 (03/25)
der 1915 hat 4.80 (12/24)

Ja, es gibt für ausgewählte Serien auch ne 5.00...
Kannte ich vorher nicht so (in der Hinsicht bin ich Mikrotik-verwöhnt).
 
Das sind auch andere Serien und daher haben die auch ne unterschiedliche Revision.
Das liegt daran, wie übergreifend man die Firmwares nutzen kann oder eben nicht.
Das kommt auf die Systemarchitektur an. Es macht daher auch wenig Sinn, weil gewissen Sachen ja mit bestimmter HW auch nicht geht.

Bei den großen Herstellern hast du quasi Gerätefamilien und da dann idR die gleiche FW, die aber nichts mit anderen Gerätefamilien gemein hat.
 
Ich hätte jedoch erwartet, dass die Nebula-Geräte (19xx) zumindest dieselbe Grundversion haben / bekommen...
Die äußerst abgespeckte Firmware des 1250ers hat mich auch überrascht, ähnlich ROS -> SwOS bei Mikrotik...

Naja, mehr als ein paar VLANs brauch ich daheim eh nicht, von daher, alles ok.
Momentan läufts und den Workaround, wenn der Switch im Keller spackt, das Notebook mal kurz im Keller anzustöpseln und "irgendwas" am Uplink-Port umzustellen und zurück zu stellen, damit der Port-Status resettet wird, an den kann man sich gewöhnen. =)
 
@Weltherrscher
Kommt das nach einem Neustart genauso schnell wieder wie nach dem kurzen Fummel?

@underclocker2k4
Das ist nicht in Gänze des Pudels Kern. Wenn du dir allgemein Zyxels neuartige Versionsnummerierung anschaust fliegst du weg :haha:
 
@Weltherrscher
Hab ich schon mehrere Male im Luxx gehabt. Sobald ich mich endlich zusammenraffte zu einem Problem eine Frage zu stellen und die Leute Folgefragen hatten, war das Prob plötzlich wieder weg :fresse:
 
Realtek hat gestern neue Treiber für die PCIe Controller veröffentlicht:

 
Das tun sie allerdings auch fast jeden Monat und ein Changelog gibt es nie.
 
Ja, das stimmt. Für die R8127-Nutzer aber vll trotzdem interessant. ;)
 
Leider hat sich auf der Linux Seite aber nichts geändert. Habe eine 8127 schon hier und wollte die bzgl ASPM testen.
 
@Zeitmangel Etwas besser bedeutet, dass ASPM auf jeden Fall häufiger aktiviert ist als vorher. Ich habe aber den Eindruck, dass es noch nicht 100%ig funktioniert. Ich meine, dass ich es schonmal deaktiviert gesehen habe nach dem Update. Es ist bei mir aber deutlich besser geworden.
 
Hier mal ein paar Bildchen zum RTL8127 von Ali:
Screenshot 2025-11-16 at 13-11-24 10G Ethernet-Netzwerkkarte 1-Port PCIe 4.0 X1 Realtek8127(PX...png

Anscheinend haben wir zwei Boards, das eine hier bekannte in blau mit RJ-45
Screenshot 2025-11-16 at 13-14-38 10G PCIe Netzwerkkarte RJ45 Port RTL8127 PCI Express Gen 4X1...png

Wobei auch eine Ausführung für SFP+ existiert, mit x4-Anbindung (?)
Screenshot 2025-11-16 at 13-13-03 RTL8127 Chip für PCI-E 4.0 10G Ethernet Netzwerkkarte 4X Sin...png

Und eines in schwarz, ausschließlich mit RJ-45
Screenshot 2025-11-16 at 13-13-45 10G Ethernet-Netzwerkkarte 1-Port PCIe 4.0 X1 Realtek8127(PX...png

Preise (ohne Neukundenrabatte) beginnen aktuell etwas über 30 EUR, was fair scheint. RTL8126 beginnt aktuell etwas über 10 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist genau die Karte aus dem AliExpress Link oben.

Code:
gr3yh0und@server:~$ sudo lspci -vvv -s 82:00.0
82:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device 8127 (rev 07)
        Subsystem: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device 0123
        Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
        Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
        Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
        Interrupt: pin A routed to IRQ 16
        IOMMU group: 16
        Region 0: I/O ports at 3000 [size=256]
        Region 2: Memory at b8100000 (64-bit, non-prefetchable) [size=256K]
        Region 4: Memory at b8160000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
        Expansion ROM at b8140000 [disabled] [size=128K]
        Capabilities: [40] Power Management version 3
                Flags: PMEClk- DSI- D1+ D2+ AuxCurrent=375mA PME(D0+,D1+,D2+,D3hot+,D3cold+)
                Status: D0 NoSoftRst+ PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
        Capabilities: [50] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit+
                Address: 0000000000000000  Data: 0000
        Capabilities: [70] Express (v2) Endpoint, IntMsgNum 1
                DevCap: MaxPayload 512 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s <512ns, L1 <64us
                        ExtTag- AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE+ FLReset- SlotPowerLimit 25W TEE-IO-
                DevCtl: CorrErr+ NonFatalErr+ FatalErr+ UnsupReq+
                        RlxdOrd+ ExtTag- PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop-
                        MaxPayload 256 bytes, MaxReadReq 512 bytes
                DevSta: CorrErr- NonFatalErr- FatalErr- UnsupReq- AuxPwr+ TransPend-
                LnkCap: Port #0, Speed 16GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s unlimited, L1 <64us
                        ClockPM+ Surprise- LLActRep- BwNot- ASPMOptComp+
                LnkCtl: ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, LnkDisable- CommClk+
                        ExtSynch- ClockPM+ AutWidDis- BWInt- AutBWInt- FltModeDis-
                LnkSta: Speed 16GT/s, Width x1
                        TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
                DevCap2: Completion Timeout: Range ABCD, TimeoutDis+ NROPrPrP- LTR+
                         10BitTagComp+ 10BitTagReq- OBFF Via message/WAKE#, ExtFmt- EETLPPrefix-
                         EmergencyPowerReduction Not Supported, EmergencyPowerReductionInit-
                         FRS- TPHComp+ ExtTPHComp-
                         AtomicOpsCap: 32bit- 64bit- 128bitCAS-
                DevCtl2: Completion Timeout: 50us to 50ms, TimeoutDis-
                         AtomicOpsCtl: ReqEn-
                         IDOReq- IDOCompl- LTR+ EmergencyPowerReductionReq-
                         10BitTagReq- OBFF Disabled, EETLPPrefixBlk-
                LnkCap2: Supported Link Speeds: 2.5-16GT/s, Crosslink- Retimer+ 2Retimers+ DRS-
                LnkCtl2: Target Link Speed: 16GT/s, EnterCompliance- SpeedDis-
                         Transmit Margin: Normal Operating Range, EnterModifiedCompliance- ComplianceSOS-
                         Compliance Preset/De-emphasis: -6dB de-emphasis, 0dB preshoot
                LnkSta2: Current De-emphasis Level: -6dB, EqualizationComplete+ EqualizationPhase1+
                         EqualizationPhase2+ EqualizationPhase3+ LinkEqualizationRequest-
                         Retimer- 2Retimers- CrosslinkRes: Upstream Port, FltMode-
        Capabilities: [b0] MSI-X: Enable+ Count=64 Masked-
                Vector table: BAR=4 offset=00000000
                PBA: BAR=4 offset=00000800
        Capabilities: [d0] Vital Product Data
pcilib: sysfs_read_vpd: read failed: No such device
                Not readable
        Capabilities: [100 v2] Advanced Error Reporting
                UESta:  DLP- SDES- TLP- FCP- CmpltTO- CmpltAbrt- UnxCmplt- RxOF- MalfTLP-
                        ECRC- UnsupReq- ACSViol- UncorrIntErr- BlockedTLP- AtomicOpBlocked- TLPBlockedErr-
                        PoisonTLPBlocked- DMWrReqBlocked- IDECheck- MisIDETLP- PCRC_CHECK- TLPXlatBlocked-
                UEMsk:  DLP- SDES- TLP- FCP- CmpltTO- CmpltAbrt- UnxCmplt- RxOF- MalfTLP-
                        ECRC- UnsupReq+ ACSViol- UncorrIntErr+ BlockedTLP- AtomicOpBlocked- TLPBlockedErr-
                        PoisonTLPBlocked- DMWrReqBlocked- IDECheck- MisIDETLP- PCRC_CHECK- TLPXlatBlocked-
                UESvrt: DLP+ SDES+ TLP- FCP+ CmpltTO- CmpltAbrt- UnxCmplt- RxOF+ MalfTLP+
                        ECRC- UnsupReq- ACSViol- UncorrIntErr+ BlockedTLP- AtomicOpBlocked- TLPBlockedErr-
                        PoisonTLPBlocked- DMWrReqBlocked- IDECheck- MisIDETLP- PCRC_CHECK- TLPXlatBlocked-
                CESta:  RxErr- BadTLP- BadDLLP- Rollover- Timeout- AdvNonFatalErr- CorrIntErr- HeaderOF-
                CEMsk:  RxErr- BadTLP- BadDLLP- Rollover- Timeout- AdvNonFatalErr+ CorrIntErr+ HeaderOF+
                AERCap: First Error Pointer: 00, ECRCGenCap+ ECRCGenEn- ECRCChkCap+ ECRCChkEn-
                        MultHdrRecCap- MultHdrRecEn- TLPPfxPres- HdrLogCap-
                HeaderLog: 00000000 00000000 00000000 00000000
        Capabilities: [148 v1] Virtual Channel
                Caps:   LPEVC=0 RefClk=100ns PATEntryBits=1
                Arb:    Fixed- WRR32- WRR64- WRR128-
                Ctrl:   ArbSelect=Fixed
                Status: InProgress-
                VC0:    Caps:   PATOffset=00 MaxTimeSlots=1 RejSnoopTrans-
                        Arb:    Fixed- WRR32- WRR64- WRR128- TWRR128- WRR256-
                        Ctrl:   Enable+ ID=0 ArbSelect=Fixed TC/VC=ff
                        Status: NegoPending- InProgress-
        Capabilities: [164 v1] Device Serial Number 01-00-00-00-bc-b3-c9-88
        Capabilities: [174 v1] Secondary PCI Express
                LnkCtl3: LnkEquIntrruptEn- PerformEqu-
                LaneErrStat: 0
        Capabilities: [184 v1] Physical Layer 16.0 GT/s
                Phy16Sta: EquComplete+ EquPhase1+ EquPhase2+ EquPhase3+ LinkEquRequest-
        Capabilities: [1a8 v1] Lane Margining at the Receiver
                PortCap: Uses Driver-
                PortSta: MargReady- MargSoftReady-
        Capabilities: [244 v1] Latency Tolerance Reporting
                Max snoop latency: 15728640ns
                Max no snoop latency: 15728640ns
        Capabilities: [24c v1] L1 PM Substates
                L1SubCap: PCI-PM_L1.2+ PCI-PM_L1.1+ ASPM_L1.2+ ASPM_L1.1+ L1_PM_Substates+
                          PortCommonModeRestoreTime=150us PortTPowerOnTime=150us
                L1SubCtl1: PCI-PM_L1.2+ PCI-PM_L1.1+ ASPM_L1.2+ ASPM_L1.1+
                           T_CommonMode=0us LTR1.2_Threshold=306176ns
                L1SubCtl2: T_PwrOn=150us
        Capabilities: [25c v1] Data Link Feature <?>
        Capabilities: [268 v1] Precision Time Measurement
                PTMCap: Requester+ Responder- Root-
                PTMClockGranularity: Unimplemented
                PTMControl: Enabled+ RootSelected-
                PTMEffectiveGranularity: 4ns
        Capabilities: [274 v1] Vendor Specific Information: ID=0003 Rev=1 Len=054 <?>
        Kernel driver in use: r8127
        Kernel modules: r8127

Kernel:
Code:
Linux server 6.17.5-061705-generic #202510231631 SMP PREEMPT_DYNAMIC Thu Oct 23 19:57:43 UTC 2025 x86_64 GNU/Linux

Dmesg:
Code:
gr3yh0und@server:~$ sudo dmesg | grep 8127
[    0.385607] pci 0000:82:00.0: [10ec:8127] type 00 class 0x020000 PCIe Endpoint
[    0.789787] r8127: loading out-of-tree module taints kernel.
[    0.789800] r8127: module verification failed: signature and/or required key missing - tainting kernel
[    0.790632] r8127 Ethernet controller driver 11.015.00-NAPI loaded
[    0.807678] r8127: This product is covered by one or more of the following patents: US6,570,884, US6,115,776, and US6,327,625.
[    0.807721] r8127  Copyright (C) 2025 Realtek NIC software team <nicfae@realtek.com>
[    0.834149] r8127 0000:82:00.0 enp130s0: renamed from eth0
[   90.197929] r8127 0000:82:00.0: invalid VPD tag 0xff (size 0) at offset 0; assume missing optional EEPROM
 

Anhänge

  • PXL_20251116_190151876.RAW-01.jpg
    PXL_20251116_190151876.RAW-01.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
@Gr3yh0und

Hast du noch ne andere NIC zum Vergleich (Stromverbrauch)?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke, hätte ich konkreten Bedarf würde ich wohl sowas in die Richtung testen: https://de.aliexpress.com/item/1005010168706096.html

Ich könnte mir aber vorstellen das es auf den nächsten Mainboards schon teilweise mit an Board ist.
Ist dieser Chipsatz derzeit der Effizienteste (wenig Verbrauch)? Die Verbräuche (Ali-Bildchen) lesen sich zu gut :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welchen 10G-Switch habt ihr bzw würdet ihr nehmen? Bei mir kommt nur RJ45 infrage, weil nur 2-3 Kabellänge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh