[Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

Wo liegt man da erfahrungsgemäß monetär betrachtet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na ja, das Gesamtsystem braucht ja nur 10 W - da kann die X710-DA2 im Idle keine 4,5W verbrauchen. Ich seh das deshalb entspannt. Und es muss auch nicht 10G sein. Aber wers mag ist so gut bedient
 
Jemand Erfahrung mit "6comgiga"? Bewertungen sehen ja nicht schlecht aus.
30€ fürn 10g rj45 SFP sind schon verlockend.
 
Bestellen, Testen und bei Nichtgefallen zurück...
Und dann Info hier rein... Bei 30€ isses auf jeden Fall nur ein sehr geringes Risiko...
 
Jemand Erfahrung mit "6comgiga"? Bewertungen sehen ja nicht schlecht aus.
30€ fürn 10g rj45 SFP sind schon verlockend.
Ich habe diese Module gekauft, müssten (fast) die gleichen sein:
https://www.amazon.de/dp/B09SZC3N6M?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_1&th=1

Sie laufen bei mir in einem MikroTik, einer Mellanox ConnectX-3 und einem Asus XG-C100 zuverlässig – auch über längere Zeiträume mit Transfers im Terabyte-Bereich. In Kombination mit einem älteren MikroTik-Kupfer-SFP hatte ich allerdings Probleme (Details weiß ich nicht mehr genau).

Ich nutze sie hauptsächlich als flexible Adapter, wenn kein LWL liegt, ich aber mehr als 1 Gbit brauche. Einziger Nachteil bei der von mir gekauften Version: sie können nur 1 Gbit oder 10 Gbit, dazwischen fällt die Geschwindigkeit auf 1 Gbit zurück.

Mittlerweile gibt es aber offenbar eine neue Revision, die auch 2,5 Gbit und 5 Gbit unterstützt – darauf würde ich beim Kauf achten.

Wie der Vorredner schon meinte: notfalls einfach zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
1759224961610.png

Obacht, das Modul reportet zwar an den Switch 1/2,5/5/10 G aber nicht nach außen!
Denselben Stress habe ich aber auch mit den alten Mikrotik-Modulen...
 
Youngtimer ist Chinabeauftragter hier im Luxx. :d

Für mich wäre der aber auch nix:
- WLan immer über nen ordentlichen extra AP (bzw. mehrere)
- Storage habe ich auch lieber über ein dediziertes Gerät
- kein SFP
- Und offengestanden bin ich auch kein Fan von Xiaomi, ist aber natürlich gnz subjektiv.
 
An den Geräten erkennt man jedoch sehr schön die beispiellose Überheblichkeit "westlicher" Hersteller.

Ich z.B. suche seit einiger Zeit einen 2,5G managed Switch mit 4..5 Ports und PoE-Out für unter den Schreibtisch, der idealerweise selbst über PoE(++) versorgt werden könnte,
Bekommste von den namhaften halt nix.
Ali überflutet den Markt jedoch förmlich mit solchen Switchen.

Geworden ist es jetzt der Ubiquiti mini 2,5 (glücklicherweise hab ich schon Unifi APs und somit ne Controller-Instanz auf ner VM am laufen, rein für DIESEN EINEN Switch wäre ich nicht gewillt gewesen, eine aufzusetzen und hätte mir son China-Ding geholt).
Hat zwar kein PoE out, kann jedoch mit PoE versorgt werden.
Schade, hätte gerne alles aus einer Hand gehabt *hust* Zyxel *hust*.

@Techlogi:
Der gemeine Chinese in seiner 40 m² Wohnung im 32. Stock der 4. Nebenstraße des 10. Distrikts in einer namenlosen Riesenstadt im Chinesischen Hinterland hat leider keinen Platz für solch ausufernde IT.
Der hat auch keinen Bock irgendwie groß zu konfigurieren, der will seine Bilder vom Marsch des 1. Mai unkompliziert gesichert haben.
Dafür sind die Dinger gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obacht, das Modul reportet zwar an den Switch 1/2,5/5/10 G aber nicht nach außen!
Denselben Stress habe ich aber auch mit den alten Mikrotik-Modulen...
Bedeutet? Meldet sich nach außen eben nur als 1/10?

@Techlogi
Man grübelt schon und lässt es neuerdings sein, wenn es ein tp-link ROUTER ist. Dann aber Xiaomi? Was ist das denn für ein Witzbold? Ich trau deren Software nicht weiter als die ausgestreckte Hand.
NIE-MALS.
Überlegte noch, was zieht sich so ein Ding denn so rein. Gebe also wie sonst immer <Produktname> + datasheet in der Suchmaschine. Nichts zu sehen, nichts zu finden. Chinesen halt.

Mal ganz davon ab, daß dies quasi eine Konsolidierung von allem ist. Wenn da einmal ein Elko platzt, steht die komplette Bude in allen Aspekten :fresse: Digitaler tot. Sie haben das Spielprinzip beim Derartigen nicht verstanden (aber nicht nur die).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich z.B. suche seit einiger Zeit einen 2,5G managed Switch mit 4..5 Ports und PoE-Out für unter den Schreibtisch, der idealerweise selbst über PoE(++) versorgt werden könnte,
Bekommste von den namhaften halt nix.
Wäre der was?

Der hat auch keinen Bock irgendwie groß zu konfigurieren, der will seine Bilder vom Marsch des 1. Mai unkompliziert gesichert haben.
Als Normalo kannst son Ding ja kaufen, wir sind hier aber im Luxx. :d

@Zeitmangel Kann ja jeder selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt. :)
 
Es geht ja nicht bloß um "Made in China".
Wofür hast du den AP in Home Assistant?
(Und wie läuft die Home Assistant Kiste so?)
 
Über Mi Home und HyperOS hast du ja Zugriff auf das ganze Xiaomi Ökosystem. Von der Lampe über, Handy, Saugroboter und sonstigen Haushaltsgeräten. Über die Mac IDs kannst z.B. bestimmte Automationen starten wenn sich das Gerät im WLAN anmeldet bzw. Nach Hause kommt. Hardware ist hier aber auch nur ein einfacher Home Assistant Green. Trotzdem funktioniert das gerade mit der China Hardware, von den ganzen Tuya Sensoren bis zum Hybrid-Wechselrichter und Hochvoltakku ziemlich gut.
 
An den Geräten erkennt man jedoch sehr schön die beispiellose Überheblichkeit "westlicher" Hersteller.

Ich z.B. suche seit einiger Zeit einen 2,5G managed Switch mit 4..5 Ports und PoE-Out für unter den Schreibtisch, der idealerweise selbst über PoE(++) versorgt werden könnte,
Bekommste von den namhaften halt nix.
Ali überflutet den Markt jedoch förmlich mit solchen Switchen.

Geworden ist es jetzt der Ubiquiti mini 2,5 (glücklicherweise hab ich schon Unifi APs und somit ne Controller-Instanz auf ner VM am laufen, rein für DIESEN EINEN Switch wäre ich nicht gewillt gewesen, eine aufzusetzen und hätte mir son China-Ding geholt).
Hat zwar kein PoE out, kann jedoch mit PoE versorgt werden.
Schade, hätte gerne alles aus einer Hand gehabt *hust* Zyxel *hust*.

@Techlogi:
Der gemeine Chinese in seiner 40 m² Wohnung im 32. Stock der 4. Nebenstraße des 10. Distrikts in einer namenlosen Riesenstadt im Chinesischen Hinterland hat leider keinen Platz für solch ausufernde IT.
Der hat auch keinen Bock irgendwie groß zu konfigurieren, der will seine Bilder vom Marsch des 1. Mai unkompliziert gesichert haben.
Dafür sind die Dinger gemacht.

Das liegt auch vorwiegend an den (deutschen/westlichen Kunden, die wollen WLAN (leider) und kein (2,5/5/10G) LAN. Getreu dem Motto, Bitte keine Funkstahlen, aber pfui auch keine Kabel.... :d Da wird erst bei Problemen über ein Upgrade nachgedacht, Hardware möglichst wenig investieren. Leiber ein paar mal Essen gehen, schönere Wohnung, in den Urlaub,... Glasfaser kostenlos, brauche ich nicht, mein DSL reicht doch dicke, wenn dann in ein paar Jahren nichts mehr geht, muss dann die Glasfaser am nächsten Tag verlegt sein.
In Asien sind die Leute die Menschen deutlich Technik affiner, wenn man da Dokus sieht, sehen die Wohnungen, sehr klein, recht minimalistisch, mit günstigen Gimmicks, bis hin zur Bruchbuden. Dafür dann der neuste XL Router, PC etc.

Also ich sehe hier eher die Verantwortung beim Verbraucher, als beim Hersteller.
 
@Youngtimer
Wie kommst du daruaf, daß sich hier jemand für so bisschen Technik digital prostituieren will? Von sich selbst auf andere?
Solche textlichen Inhalte müssten mal AVM passiere:

CVE-2023-26315 behoben
The Xiaomi Router AX9000 has a command injection vulnerability that occurs after authorization. This issue is due to not validating user input. Attackers can use this vulnerability to run any code they want.

CVE-2024-45348...
The Xiaomi Router AX9000 has a command injection vulnerability that occurs after authorization. This issue is due to not validating user input. Attackers can use this vulnerability to run any code they want.

:fresse2: Das gabs bestimmt richtig Theater, daß man 2 Anläufe braucht, um das vernünftig zu verstecken.

Da wird erst bei Problemen über ein Upgrade nachgedacht,
Meinst du die rückschrittliche never touch a running system Methode?
Hardware möglichst wenig investieren. Leiber ein paar mal Essen gehen, schönere Wohnung, in den Urlaub,...
Denk mal heute vorm Einschlafen kurz darüber nach was Leben bedeutet :rolleyes2:
Glasfaser kostenlos, brauche ich nicht, mein DSL reicht doch dicke,
Meinten hier im Stadteil wohl auch die meisten, aber legen lassen haben es ebenfalls auch alle erlaubt.
Kannst trotzdem mal recherchieren wieviel (%) des städtischen Monatsgehalts 600/300 in China kostet und wieviel in DE.
Also ich sehe hier eher die Verantwortung beim Verbraucher, als beim Hersteller.
Blödsinn. Wer hat dir wann erzählt, modern wäre ein Synonym für besser oder gar für gut? Das steht nur für neuartig. Der Rest muss sich erst ergeben. Da gibt es keine Automatismen.
Und nein. SEHR viele Leute wollen eben keinen 30W Router mit 23W im Idle. Sowas ist KEINE gute Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die rückschrittliche never touch a running system Methode?
Heute mag die Bandbreite noch reichen, aber in 5–10 Jahren wird das anders aussehen. Und genau da liegt der Knackpunkt: Glasfaser ist nichts, das man spontan bestellt und morgen angeschlossen bekommt. Ausbau dauert Jahre, Baukapazitäten sind begrenzt und die Kosten steigen mit den Löhnen weiter. Wer erst dann reagiert, wenn es zu spät ist, wird lange warten – und deutlich mehr zahlen.

Denk mal heute vorm Einschlafen kurz darüber nach was Leben bedeutet :rolleyes2:
Klar, das muss jeder für sich selbst beantworten. Aber gerade im „Westen“ ist es typisch, Technik so lange laufen zu lassen, bis sie auseinanderfällt. Ein Galaxy S7 funktioniert noch? Dann bleibt es eben im Einsatz – egal, wie unsicher oder ineffizient es inzwischen ist. Selbst wenn man Lebenszeit durch ewige Ladezeiten verliert oder für 10 € mehr im Monat eine deutlich schnellere Leitung haben könnte, bleibt man lieber beim Alten.
Interessanterweise war es hier im Stadtteil ähnlich: Anfangs wollten viele nichts von Glasfaser wissen – und bis heute haben die meisten immer noch nicht zugestimmt.

Meinten hier im Stadteil wohl auch die meisten, aber legen lassen haben es ebenfalls auch alle erlaubt.
Kannst trotzdem mal recherchieren wieviel (%) des städtischen Monatsgehalts 600/300 in China kostet und wieviel in DE.
Gerade bei älteren Leuten ist es nachvollziehbar, dass sie beim alten Anschluss bleiben – wer für 16 € analog telefoniert, sieht keinen Grund für Mehrkosten. Aber dabei wird vergessen, dass der Anschluss Teil der Infrastruktur ist. Auch Erben oder Besucher profitieren, wenn die Immobilie zukunftsfähig ausgestattet ist. Und spätestens beim Wiederverkauf macht fehlende Glasfaser einen Standort unattraktiver.
Am Ende ist es also weniger eine Frage der persönlichen Kosten als vielmehr eine Investition in den Wert der eigenen Immobilie.

Blödsinn. Wer hat dir wann erzählt, modern wäre ein Synonym für besser oder gar für gut? Das steht nur für neuartig. Der Rest muss sich erst ergeben. Da gibt es keine Automatismen.
Und nein. SEHR viele Leute wollen eben keinen 30W Router mit 23W im Idle. Sowas ist KEINE gute Technik.
Da stimme ich sogar teilweise zu: Modern heißt nicht automatisch besser. Aber man muss auch sehen, warum neue Technik heute oft nicht effizienter wirkt. Hersteller setzen lieber auf günstigere Produktionsprozesse und nehmen höheren Stromverbrauch in Kauf, statt wirklich in effiziente Fertigung zu investieren. So wird der Kunde am Ende doppelt belastet – durch höheren Energieverbrauch und durch steigende Preise.
Das heißt: Modern ist kein Garant für Qualität. Aber beim Alten zu bleiben, ist eben auch keine Lösung – es verschiebt die Probleme nur.
 
@Zeitmangel Ich habe keinen AX9000 Router, und wenn dann hätte mich dieser Patch auch nicht wirklich interessiert. Hauptsache schnell und zuverlässig. Das reicht mir.
Im oben erwähnten 10Gbit Router läuft der Qualcomm Dragonwing der auch in diversen Orbi, eero oder Cisco Geräten läuft. Die werden wohl alle eine ähnliche Leistungsaufnahme haben.
 
Es geht ihm um Xiaomi als Hersteller, aber wie viel man da wem "vertraut" muss man auch für sich entscheiden.

Aber so langsam könnten wir auch btt kommen. :)
 
@Zeitmangel Ich habe keinen AX9000 Router, und wenn dann hätte mich dieser Patch auch nicht wirklich interessiert. Hauptsache schnell und zuverlässig.
:haha: Darauf antworte ich gerne: :shot:

Heute mag die Bandbreite noch reichen, aber in 5–10 Jahren wird das anders aussehen.
Warum reden wir jetzt schon darüber? Lasst uns abwarten. Bis dahin ist sowieso wenigstens in jedem Keller Glasfaser. Jetzt schon ist v2 des Ausbaus angelaufen und dabei gibt es keinen Vertragszwang mehr.
Und genau da liegt der Knackpunkt: Glasfaser ist nichts, das man spontan bestellt und morgen angeschlossen bekommt. Ausbau dauert Jahre, Baukapazitäten sind begrenzt und die Kosten steigen mit den Löhnen weiter.
In 10 Jahren werden sie trotzdem durch sein.
Wer erst dann reagiert, wenn es zu spät ist, wird lange warten – und deutlich mehr zahlen.
Wird garnichts zahlen. Das war damals mit dem Telefonkabel genauso (erzählte mein Opa jedenfalls :coolblue:)
Klar, das muss jeder für sich selbst beantworten. Aber gerade im „Westen“ ist es typisch, Technik so lange laufen zu lassen, bis sie auseinanderfällt.
Alles ok bei dir?
Da stimme ich sogar teilweise zu: Modern heißt nicht automatisch besser. Aber man muss auch sehen, warum neue Technik heute oft nicht effizienter wirkt. Hersteller setzen lieber auf günstigere Produktionsprozesse und nehmen höheren Stromverbrauch in Kauf, statt wirklich in effiziente Fertigung zu investieren.
Also doch die Hersteller in der Pflicht sehen? :angel:
Aber beim Alten zu bleiben, ist eben auch keine Lösung – es verschiebt die Probleme nur.
Ausschliesslich fallabhängig. Oder wie der Philosoph mal sagte:
Früher war nicht alles besser, aber vieles war gut. Und das wäre es heute noch, wenn man es belassen hätte.

edit:

Ja. BTT klingt gut (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ja bei Youtube mal nach Tomasz Zaman suchen, der entwickelt grad nen eigenen offenen Router... vllt stellt das ja den einen oder anderen zufrieden...
 
Ohne freie Firmware würde ich dem Ding nur so weit trauen wie ich es werfen könnte.
OpenWRT Support ist bei Xiaomi immer so glückssache.
Wird gern mal mit ner Hardware Revision raus gepatcht.

Und ja der Open Source Rauter von Tomasch ist durchaus ein interessantes Projekt.

Allerdings bin ich zu wenig vom Fach um genau zu verstehen was genau ihm jetzt an allen anderen existierenden 10gbit lösungen so genau nicht passt.
Aber die Idee Hinter dem Projekt und seine Umsetzung finde ich genial und wünsche ihm ganz viel erfolg!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh