Überwachung des 12V-2x6: Thermal Grizzly WireView Pro II offiziell vorgestellt

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.004
Vielfach haben wir bereits über die Problematik des zu eng spezifizierten 12VHPWR/12V-2x6-Anschlusses berichtet, was zu entsprechenden Fehlern und Gefahren führen kann. Aus einer Problematik, die es eigentlich gar nicht geben sollte, hat sich nun ein Markt für Produkte entwickelt. Diesen Umstand wollen wir nicht bewerten. Auch die Grafikkarten-Hersteller haben reagiert. So bietet ASUS mit dem Power Detector+ eine Überwachung auf der Platine selbst an – allerdings nur für einige wenige Modelle.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für mich Optisch ansprechend. Hoffe nur, dass der Lüfter keine Rakete ist 😅

Ich hab mich nur gefragt:
Screenshot 2025-10-31 092545.png

Was hat Roman mit dem Stecker gemacht? Rumgekaut? Der sieht mal Übel aus 🤪
 
Gefällt mir echt gut, hab vorbestellt gestern Abend.
 
Also ich nutze das 12vhpwr -> 2x 8xPCIE Kabel, dass ich mir von Seasonic gekauft habe und so stark unterschiedliche Stromstärken auf den Pins habe ich noch nie gesehen. Wie schafft Ihr denn die Temps so niedrig zu halten wenn die Karte unter Volllast läuft? Dann wären die Lüfter ja auch nicht bei 33% (die RPM Angabe ich manchmal etwas fratze, das habe ich auch hier, aber die % stimmen). Morgen sollte mein Prime TX1300 kommen, allerdings möchte ich das Kabel behalten da es weiß ist. Dann kann ich gerne auch n paar Werte posten. Aber ich habe es bereits mehrfach ab und angesteckt, Ausschläge auf den Pins gab es zu keiner Zeit.

1761903703345.png


1761904123683.png


Welche Applikationen nutzt Ihr in Eurem Astral Test um die Maximallast zu testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir echt gut, hab vorbestellt gestern Abend.

Ist auch ein nettes Gerät aber aber wenn man wie hier am Beispiel die Last Kontrolle der Pins schon auf der Karte hat finde ich einen Ampniel technisch/funktional noch etwas spannender.

Vorallem sehe ich als Vorteil, dass der Ampinel im Fall der Fälle nur die Amwendung schließen kann, die Last erzteugt und nicht direkt der ganze PC abgeschalten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade ein WireView Pro II für meine Gigabyte 5090 vorbestellt.

Für mich ausschlaggebend waren:
  • Optik/ Gehäuse
  • Lüfter
  • großer IPS-Screen
  • persönliche Präferenz, YouTube Channel
Ein aktives Load-Balancing halte ich für vernachlässigbar. Lieber packe ich ein eventuelles Thema bei der Ursache an.
50% höhere Kosten gegenüber dem Ampinel sind nicht ohne, aufgrund der Garantie jedoch vertretbar und aus meiner Sicht sowieso eher zweitrangig, bei solch verhältnismäßig kleinen Kosten von um 100€.

Zwar muss ich wahrscheinlich meine Verschlauchung im Gehäuse anpassen, aber auch das sehe ich mittlerweile eher als Gelegenheit, denn als Nachteil. :d
 
Warum dürfen überhaupt Grafikkarten auf den Markt, wenn schon mehrfach bewiesen ist, dass diese selbst bei bestimmungsgemäßen Gebrauch Brände und Schäden verursachen können? Da muss es doch einen Produktrückruf und Verkaufsverbot europaweit geben?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was bringt mir dieses Gerät, wenn ich dann weiß, unter Last wird immer eine einzelne Leitung enorm überlastet? Wenn alle Stecker korrekt sitzen, bleibt mir dann nur noch die Leistung der Grafikkarte per Software zu drosseln?
 
finde ich einen Ampniel technisch/funktional noch etwas spannender.
Spannend schon, aber ich habe mich gegen aktives Load Balancing entschieden. Möchte einfach nur die Lastverteilung visualisiert haben, inkl. Alarm, das reicht mir.
Die Argumente die dagegen sprechen, hat Roman ganz nachvollziehbar erklärt finde ich.

Warum dürfen überhaupt Grafikkarten auf den Markt, wenn schon mehrfach bewiesen ist, dass diese selbst bei bestimmungsgemäßen Gebrauch Brände und Schäden verursachen können? Da muss es doch einen Produktrückruf und Verkaufsverbot europaweit geben?
Naja wie viele Fälle hat es denn tatsächlich gegeben? In Relation zu den verkauften Karten?
Das sind doch nur eine Hand voll.
 
Warum dürfen überhaupt Grafikkarten auf den Markt, wenn schon mehrfach bewiesen ist, dass diese selbst bei bestimmungsgemäßen Gebrauch Brände und Schäden verursachen können? Da muss es doch einen Produktrückruf und Verkaufsverbot europaweit geben?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was bringt mir dieses Gerät, wenn ich dann weiß, unter Last wird immer eine einzelne Leitung enorm überlastet? Wenn alle Stecker korrekt sitzen, bleibt mir dann nur noch die Leistung der Grafikkarte per Software zu drosseln?
Aber das ist doch, soweit ich bei Roman den Sachverhalt verfolgt habe, dass es keinen "Beweis" gibt, denn immerhin geben die Stecker den Geist auf und nicht die Grafikkarten? Das soll nicht falsch herüberkommen, immerhin, so hat Roman es im Produkt-Vorstellungsvideo der WR ProII formuliert, geht es quer durch unterschiedlichste Grafikkarten-Baureihen, selbst die Sapphire RX9070XT soll laut Reddit betroffen sein, aber "bewiesen" ist es nicht, dass die Grafikkarten die Schäden verursachen.

Wie immer: My2Centz
 
Warum dürfen überhaupt Grafikkarten auf den Markt, wenn schon mehrfach bewiesen ist, dass diese selbst bei bestimmungsgemäßen Gebrauch Brände und Schäden verursachen können? Da muss es doch einen Produktrückruf und Verkaufsverbot europaweit geben?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was bringt mir dieses Gerät, wenn ich dann weiß, unter Last wird immer eine einzelne Leitung enorm überlastet? Wenn alle Stecker korrekt sitzen, bleibt mir dann nur noch die Leistung der Grafikkarte per Software zu drosseln?

Weil es längst nicht so ein schlimmes Problem ist, wie es viele Menschen einem klar machen wollen. Erste Regel im Leben, glaube niemanden der Geld damit verdient das ihm zugehört wird. Wir hier im Luxx sind Overclocker, absolute durche Day One Enthusiasten, verbringen unser halbes Leben mit dem Hobby. Das schon meine fünfte GPU mit dem Stecker, ich kenne niemanden der jemals ein Problem damit hatte. Kollege von mir hat versucht absichtlich seinen Stecker zu kokeln und hat es nicht hinbekommen. Immer dieses ganze Drama Baby ^^ Kann immer was passieren, kann auch ein neues Auto in Flammen aufgehen trotzdem ist dann nicht jedes Fahrzeug defekt.
 
Beide Extreme sind halt Unsinn. Weder ist der Stecker problemfrei und gut designed, noch ist es ein riesen Problem. Ich kenne auch niemanden, dem irgendwas damit passiert ist. Streite aber auch nicht ab dass es Fälle gibt bzw Warnungen angebracht sind.

Daher ist m.M.n. jedoch die ganze Diskussion nach inzwischen 3 Jahren (kam ja mit der 4090 erst so richrtig auf) müßig und überflüssig. Die Warnungen sind ja nun wirklich in ausreichender Anzahl und auf allen möglichen Plattformen gegeben, inzwischen weiß jeder, der sich ne 5090 kauft um das Risiko. Keinen Cent würde und werde ich für solche Aftermarket Lösungen ausgeben. Die Karre, äh Karte läuft, oder sie läuft nicht. Und wenn letzteres dann RMA. War bisher aber und wird auch nie notwendig sein (zumindest in Bezug auf die Pin Last).
 
Beide Extreme sind halt Unsinn. Weder ist der Stecker problemfrei und gut designed, noch ist es ein riesen Problem. Ich kenne auch niemanden, dem irgendwas damit passiert ist. Streite aber auch nicht ab dass es Fälle gibt bzw Warnungen angebracht sind.

Daher ist m.M.n. jedoch die ganze Diskussion nach inzwischen 3 Jahren (kam ja mit der 4090 erst so richrtig auf) müßig und überflüssig. Die Warnungen sind ja nun wirklich in ausreichender Anzahl und auf allen möglichen Plattformen gegeben, inzwischen weiß jeder, der sich ne 5090 kauft um das Risiko. Keinen Cent würde und werde ich für solche Aftermarket Lösungen ausgeben. Die Karre, äh Karte läuft, oder sie läuft nicht. Und wenn letzteres dann RMA. War bisher aber und wird auch nie notwendig sein (zumindest in Bezug auf die Pin Last).

Ich streite es auch nicht ab das es Probleme geben kann, überall bei jedem technischen Gerät kann es Probleme geben. Mein Problem damit ist nur Angst zu monetarisieren.
 
So weit kommts noch das ich mir ein Gerät kaufen muss, um die Stromzufuhr zur Grafikkarte zu überwachen, damit nichts durch brennt. Wie schaut es denn mit der Gewährleistung aus deckt die nicht auch Konstruktive Fehlentscheidungen der Hersteller.
 
Von Muss kann auch keine Rede sein, das findet hier alles zum überwiegenden Teil auf freiwilliger Basis statt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit kommts noch das ich mir ein Gerät kaufen muss, um die Stromzufuhr zur Grafikkarte zu überwachen, damit nichts durch brennt. Wie schaut es denn mit der Gewährleistung aus deckt die nicht auch Konstruktive Fehlentscheidungen der Hersteller.
Ich möchte hier beileibe nicht Nvidia "verteidigen" (nichts liege mir ferner), aber hier fehlt schlicht der Nachweis eines solchen Fehlers. So, wie ich das mitbekomme, eliminieren Nvidia (bzw. die Boardhersteller) die Problematik der "gehäuften Einzelfälle" dadurch, dass sie Kulanzregelungen / Wandlungen vornehmen, so dass eine Verallgemeinerung des Problems "lediglich" medial und nicht haftend auftritt.

@kawanet:
Ich bin vollkommen bei dir, wie klaglos "die" Kundschaft extrem überteuerte (IMO) Ware kauft, finde ich ebenfalls irritierend, in vielen anderen Bereichen wird dagegen über Cent-Erhöhungen geklagt..., und es komme mir niemand, dass nur mit einer Grafikkarte, die 1x0% teurer ist als die Folgemodelle, Zocken möglich ist.

Hoffentlich fängt das Dingen von Roman nun endlich die Problematik ab - das Problem lösen kann es nicht!?

Mit freundlichen Grüßen
 
Was bringt mir dieses Gerät, wenn ich dann weiß, unter Last wird immer eine einzelne Leitung enorm überlastet? Wenn alle Stecker korrekt sitzen, bleibt mir dann nur noch die Leistung der Grafikkarte per Software zu drosseln?
Schau dir das Video an
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh