NEWS

Überwachung des 12V-2x6

Thermal Grizzly WireView Pro II offiziell vorgestellt

Portrait des Authors


Thermal Grizzly WireView Pro II offiziell vorgestellt
23

Werbung

Vielfach haben wir bereits über die Problematik des zu eng spezifizierten 12VHPWR/12V-2x6-Anschlusses berichtet, was zu entsprechenden Fehlern und Gefahren führen kann. Aus einer Problematik, die es eigentlich gar nicht geben sollte, hat sich nun ein Markt für Produkte entwickelt. Diesen Umstand wollen wir nicht bewerten. Auch die Grafikkarten-Hersteller haben reagiert. So bietet ASUS mit dem Power Detector+ eine Überwachung auf der Platine selbst an – allerdings nur für einige wenige Modelle.

Thermal Grizzly hat mit dem WireView Pro II nun die zweite Generation seiner Hardware zur Messung und Überwachung des 12V-2x6-Anschlusses vorgestellt, nachdem es zur Computex eine erste Vorschau gab.

Das WireView Pro II unterscheidet sich gegenüber dem Vorgänger durch ein geschlossenes Aluminium-Gehäuse, so dass auch auf der Rückseite keinerlei Komponenten mehr ersichtlich sind. Zudem ist der 12V-2x6-Stecker nun deutlich länger, was die Kompatibilität zu den Grafikkarten erhöht. Anstatt auf ein OLED wird nun ein TFT-IPS Farbdisplay mit einer Auflösung von 320 x 170 Pixel eingesetzt.

Ein im WireView Pro II verbauter Lüfter soll den Stecker kühlen können. Der Lüfter ist dabei temperatur- und lastgesteuert. Über das Display lassen sich allerlei Informationen auslesen. Darunter sind einige Temperatursensoren im WireView Pro II, aber auch die Informationen der Sense-Pins werden abgerufen. Die Auswahl der Sensoren, Warnungen und vieles mehr lässt sich über die Knöpfe am WireView Pro II konfigurieren. Auch einige Designvorlagen für das Display soll es geben.

Ein wichtiger Punkt ist aber sicherlich das Auslesen der Verbrauchs- und Lastinformationen. Während der jeweilige Verbrauch eine eher erwartbare Größe darstellt, wird es im Detail und dem Auslesen der sechs 12-V-Pins des 12V-2x6-Anschlusses dann spannend.

Bei einer Überschreitung des Stroms auf einem Pin von mehr als 9,5 A gibt es eine visuelle Benachrichtigung sowie einen Warnton. In einer weiteren Stufe ist es möglich, das System herunterfahren zu lassen. Dazu liegt ein Y-Kabel bei, welches an den entsprechenden Anschluss für das Gehäuse auf dem Mainboard angeschlossen wird. Da es sich um ein Y-Kabel handelt, kann der Power-Knopf des Gehäuses parallel dazu weiterverwendet werden.

Damit eventuelle Übergangswiderstände im WireView Pro II nicht der mögliche Grund der Überschreitung des spezifizierten Stroms sind, tauscht Thermal Grizzly im Falle einer Überlast auf einem der Pins nach erneutem Einstecken des Steckers das WireView Pro II kostenlos aus. Damit soll ausgeschlossen werden, dass der Adapter das Problem verursacht. Dann bliebe nur noch die Buchse an der Grafikkarte oder das Kabel vom Netzteil zur Karte, bzw. zum Adapter das Problem – das WireView Pro II kann dann aber weitestgehend ausgeschlossen werden.

Sollte es zu Schäden (auch an der Grafikkarte) kommen, bietet Thermal Grizzly eine erweiterte Garantie über 24 Monate nach Kauf des WireView Pro II:

Zur Sicherstellung eines hohen Maßes an Betriebssicherheit ist das WireView Pro II mit einer erweiterten Garantie ausgestattet, die über die gesetzliche Gewährleistung und die reguläre Herstellergarantie hinausgeht. Sollte es trotz der integrierten Schutzmechanismen zu Schäden am 12VHPWR- bzw. 12V-2x6-Stecker der Grafikkarte kommen, werden Reparaturen von Thermal Grizzly durchgeführt oder ein gleichwertiger Ersatz bereitgestellt, falls eine Instandsetzung nicht möglich ist. Dieser Schutz gilt auch nach Ablauf der ursprünglichen Garantie der Grafikkarte. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist eine bestimmungsgemäße Nutzung entsprechend der Bedienungsanleitung sowie innerhalb der vom GPU-Hersteller festgelegten Betriebsparameter. Die Laufzeit der erweiterten Garantie beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.

Mit diesem garantierten Schutzpaket schaffen wir höchste Transparenz und Sicherheit: Der Kunde investiert in modernste Monitoring-Technologie und kann darauf vertrauen, dass Thermal Grizzly im Schadensfall schnell und unkompliziert Unterstützung bietet, um dauerhaft maximale Performance ohne unnötige Risiken zu ermöglichen.

- so Thermal Grizzly zur erweiterten Garantie

Kein aktives Load-Balancing

Thermal Grizzly hat sich gegen den Einsatz eines aktiven Load-Balancing im WireView Pro II entschieden. Aqua Computer hat mit dem Ampinel einen Adapter auf den Markt gebracht, der ein begrenztes Load-Balancing ermöglicht, aber dies kann auch nur in gewissen Grenzen gelingen und es ist fraglich, ob dies in dieser Form überhaupt sinnvoll ist. Die genauen Gründe erläutert Roman Hartung alias der8auer in seinem Video.

WireView Pro II erst in einigen Wochen verfügbar

Das WireView Pro II wird es in Normal- und Reverse-Ausführung geben. Je nach Orientierung des 12V-2x6-Anschluss auf der Karte muss diese Auswahl getroffen werden. Zur ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition (Test) ist das WireView Pro II aber ebenso wenig kompatibel, wie zu den Founders Editionen der GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090.

Das WireView Pro II kann ab sofort zu einem Preis von 119,90 Euro vorbestellt werden. Eine erste Auslieferung soll in sechs bis sieben Wochen erfolgen.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Back to top