Suchergebnisse

  1. A

    Welche USB Backup-Festplatte?

    Stand by ist vorhanden, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Die Platte steht einfach neben dem Monitor und ich benutze den Knopf zum Ein- und Ausschalten, das empfinde ich als die beste Lösung. Als Alternative gäbe es das gleiche Laufwerk mit USB/Firewire Anschluß, das hat dann aber eine...
  2. A

    Welche USB Backup-Festplatte?

    Ich kann die Western Digital My Book Premium ES empfehlen. Der Anschluß ist auch über eSATA möglich, was die Übertragungsgeschwindigkeit in etwa verdoppeln dürfte. Man kann sie einfach per Knopfdruck an- und abschalten, schließlich macht man ja nicht ununterbrochen BackUps. Außerdem ist eine...
  3. A

    **Asrock 775 Dual-VSTA**Sammelthread** (Part 3)

    Hab das 2.60 seit gut einer Woche drauf und keine nennenswerten Unterschiede bemerkt (aber auch nicht wirklich danach gesucht). Also kann man machen, muß man aber nicht...
  4. A

    Wie Startabfrage verändern ?

    Datei boot.ini mit Editor öffnen und anpassen. Solltest sie aber vorher als boot.alt sichern.
  5. A

    Booten von Festplatte geht nicht

    Wer kauft heute denn noch gebrauchte 40-Gigabyte-Platten??? Ansonsten verstehe ich Dich so, das Du mit Acronis Disk Direktor Deine Systemplatte geklont hast. Was passiert nach dem Entfernen der kleinen Platte? Bootet er gar nicht? Wann kommt die Fehlermeldung (BIOS / Bootmanager / während des...
  6. A

    HD Kopieren

    Das kannst Du mit verschiedenen Imaging-Programmen angehen. Ich nutze für sowas Acronis True Image, der Vorgang nennt sich dort "Festplatte klonen".
  7. A

    WD MyBook 500GB eSATA/USB 2.0 ... eSATA Kabel noch zusätzlich kaufen???

    Ich hab's schon, Kabel ist tatsächlich nicht dabei. Guck mal in diesem Shop, da steht mit Bild, was Du für'n Kabel brauchst. Übrigens funktioniert auch der Ausschalt-Knopf nicht im eSATA-Betrieb, steht allerdings auch in der Bedienungs-Anleitung.
  8. A

    Buchstabensalat bei den Alufwerken :(

    1. Alle wichtigen Daten auf anderen Rechner oder externe Festplatte sichern. 2. System komplett neu aufsetzen, inkl. Einrichten einer Partition für das Betriebssystem (bei XP sind 20 bis 30 GByte locker genug) 3. Nach Abschluß der Installation in der Datenträgerverwaltung den restlichen...
  9. A

    Ordner "Gemeinsame Dateien" verschieben

    Erstelle auf Deinem Datenlaufwerk einen Ordner: D:\Gemeinsame Dokumente (Laufwerksbuchstabe evtl. anpassen) Dann editierst Du die Registry: bei HKEY_LOCAL_MACHINE \Software \Microsoft \Windows \CurrentVersion\Explorer \Shell Folders und bei HKEY_LOCAL_MACHINE \Software \Microsoft \Windows...
  10. A

    Buchstabensalat bei den Alufwerken :(

    "Buchstabensalat bei den Alufwerken" Geil. War die Ironie beabsichtigt? Vielleicht ist Dein System ja bei der Verwendung der Buchstaben ähnlich nachlässig wie Du beim Schreiben... Ansonsten kontrollier mal die Partitionstypen, wenn auf einer Platte mehrere primäre Partitionen sind macht Windows...
  11. A

    Dateisystem defekt?

    Zeigt das BIOS die Platte noch korrekt an? Kannst Du ein anderes OS (z.B. Knoppix) von CD booten und damit auf die Platte zugreifen? Hast Du mal ein Diagnose-Tool des Platten-Herstellers zu Rate gezogen? Speziell diese können häufig nochmal eine vorübergehende Lesbarkeit der HDD erreichen, mit...
  12. A

    Kostenlosen Cebit Tageskarten bei Microsoft für Kleinunternehmer

    Ist das noch aktuell und ich finde den Link bloß nicht oder hab ich das hier zu spät entdeckt?
  13. A

    Welche VIBRATIONSARME Festplatte für Chieftec Mesh Tower?

    @Ruede: 10 Festplatten! Fileserver? Ist der nicht ziemlich laut??
  14. A

    Welche VIBRATIONSARME Festplatte für Chieftec Mesh Tower?

    Von dieser Festplattenentkopplung für Chieftecs verspreche ich mir Abhilfe für meinen LCX, falls da mal was stört. Meine bisherigen Platten (siehe Signatur) vibrieren allerdings nicht, so daß ich bisher keinen Bedarf für die Dinger habe. Sind jedoch Parallel-ATAs mit geringerer Kapazität als Du...
  15. A

    P5W Deluxe mit SATA FP

    Ziemlich zu Anfang des Setups fragt Dich Windows, ob Du RAID- oder SCSI-Treiber von Drittanbietern installieren willst. Da F6 drücken, passenden AHCI-Treiber auf Diskette rein und dann sollte es laufen.
  16. A

    XP-Probleme mit eigenen Dat. und der 2. HDD

    Den Pfad von "Eigene Dateien" auf eine extra Partition oder Platte für Daten auszulagern macht durchaus Sinn, vor allem im Hinblick auf die Datensicherung. Man braucht dafür aber keine weiteren Tools, das geht einfach und zuverlässig über Rechtsklick auf Eigene Dateien -> Eigenschaften -> Ziel...
  17. A

    Externe HDD 500 GB - eSata

    ...an USB 1.1... ...die T166 320GB. Spricht da was gegen?... Ja! Das Verhältnis der Datenrate zur Plattengröße. USB 1.1 macht bei Fullspeed 12 MBit/s, abzüglich Overhead sind etwa 8 MBit = 1 MByte pro Sekunde das zu erwartende Maximum. Woraus folgt, daß Du zum einmaligen Beschreiben oder...
  18. A

    Externe HDD 500 GB - eSata

    Abgesehen vom anderen Interface ist die sicherlich baugleich mit der USB/FireWire-Version. Bei der sind mir keinerlei Temperatur-Probleme bekannt, außerdem schaltet sie nach einer gewissen Zeit der Inaktivität auf Stand-By, das senkt auch die Temperaturen.
  19. A

    Externe HDD 500 GB - eSata

    ERSTER!!! (Is ja wie beim Sex... :-) ) 320 GByte und 500 GBYte Jetzt noch zwei Wochen warten, bis der Markt zu sinkenden Preisen führt, und dann wird zugeschlagen.
  20. A

    Suche Gehäuse

    Temperaturen sind völlig problemlos. In solchen Servern läuft aber auch kaum Temperatur-kritische Hardware, am heißesten wird's bei den Festplatten, und da bietet das Gehäuse exzellente Kühlmöglichkeiten. Durch die Perforationen in der Seitenwand bei Prozessor und Grafikkarte sowie ein bis zwei...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh