Externe HDD 500 GB - eSata

Vogelbecker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
1.314
Ort
Südniedersachsen
Hallo

ich bin auf der Suche nach einer neuen externen Festplatte.
Ich dachte so an eine 500 GB Platte mit eSata und USB 2.0

Habe noch nicht so wirklich was gefunden.
Oder doch lieber ne normale interne und ein Gehäuse dazu kaufen? Wenn ja welche?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimmste ne Samsung 500Gb mit nem Coolermaster eSATA-Gehäuse.

Aber Achtung, wie bei jedem Gehäuse ohne aktive Kühlung bekommste damit Schwierigkeiten im Hochsommer.
 
Von der Western Digital My Book Serie scheint es neuerdings auch eine ES-Variante mit USB 2.0 und eSata in der Premium-Reihe zu geben, mit 320 und 500 GByte. Die Dinger fand ich bisher bis aufs fehlende eSata-Interface schon sehr gut, jetzt sind sie genau, was ich suche. Habe sie allerdings bisher leider noch nicht im Handel entdecken können. Wer sie zuerst findet, postet hier, O.K.?
 
Hiho

jau, die gefällt mir :-)
Sieht auch nicht so schlecht aus.
Was meint ihr, gibts da auch Probleme mit Der Temperatur, ich denk das is da nicht so schlimm oder??

MfG
 
Abgesehen vom anderen Interface ist die sicherlich baugleich mit der USB/FireWire-Version. Bei der sind mir keinerlei Temperatur-Probleme bekannt, außerdem schaltet sie nach einer gewissen Zeit der Inaktivität auf Stand-By, das senkt auch die Temperaturen.
 
Da kauf ich mir lieber eine Samsung 500 GB T166 (ab 120 EUR) mit 3 Jahren Garantie und ein passendes enclosure hinzu.

http://geizhals.at/deutschland/a214833.html

http://geizhals.at/deutschland/a204617.html

http://geizhals.at/deutschland/a217797.html

http://geizhals.at/deutschland/a230149.html

http://www.mactrade.de/?affilinet=1&article=42306

Nimmt man ein AKASA integral was gerade auf Techpowerup.com gut getestet wurde kommt man um die 160 EUR weg.

Wenn man also auf Standby Modus verzichten kann kommt man deutlich günstiger weg.

€: Das dtk LD-H35US und das Fantec LD-H35US2 sind baugleich. Da das Fantec günstiger ist hab ich den Link für das DTK entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kauf mir die combo samsung 500gb und das fantec gehäuse. hab mich lange informiert. das gehäuse ist einfach super. die vorher genannten gehäuse hab ich mit auch angeschaut. sind aber nit so dolle. naja jeder wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beavis

Wie ist die Verarbeitung des Gehäuses von Amacrox ? Ist der Rahmen in dem die Platte verschraubt wird aus Alu/Metall oder aus Kunststoff ?

Spricht hatt die Platte Kontakt mit dem Metall-Gehäuse zur Wärmableitung oder soll das nur der Lüfter richten ?

THX for input.
 
nein, nur mit luft.das gehäuse ist aber trotzdem gut. hab mich nun genauer informiert und bin auf das fantec hehäuse gestossen, das gibts am samstag.
 
Hi,

ne weiter Überlegung wäre die Revoltec Alu Book Edition 2 blau/schwarz/rot, 3.5", eSATA/USB 2.0 wert.

Aso und wer die Sufu benutzt ist manchma im Vorteil ;)
Welche externe HDD Box? Gibt es Reviews/Listen über die Chipsätze?
Dort sind schon jede Menge Tipps und Erfahrungen geschrieben worden.
Vor allem Die Revos scheinen recht gut zu sein.
Hab mir auch schon überlegt zu meienr 320 intern noch ne 320-500 gig extern zuzulegen...wenn dann würd ich die samsung t-Serie nehmen und dazu das revo-Case.

Naja, die MyBooks sind denk ich auch gut investiertes Geld, man bekommt halt ein rundumsorglos-Paket und muss nix mehr zusammenbasteln.
Dafür zahlt man halt auch den Aufpreis von 20 €.

mfg reddi
 
Hi
ich neige auch zu dem Fantec Gehäuse LD-H35US2. Anschliessen kann ich das doch auch an USB 1.1 oder? Weil bei den Produktbeschreibungen immer explizit nur von USB 2.0 die Rede ist.....
Als Platte dachte ich an die T166 320GB. Spricht da was gegen?
Danke und sorry für die Anfängerfragen
 
gute wahl, schau bei der platte ob du für ein paar euro mehr deutlich mehr speicherplatz bekommst. usb 1.1 geht natürlich auch!
 
...an USB 1.1...
...die T166 320GB. Spricht da was gegen?...
Ja! Das Verhältnis der Datenrate zur Plattengröße. USB 1.1 macht bei Fullspeed 12 MBit/s, abzüglich Overhead sind etwa 8 MBit = 1 MByte pro Sekunde das zu erwartende Maximum. Woraus folgt, daß Du zum einmaligen Beschreiben oder Auslesen Deiner Platte 320000 Sekunden oder knapp 90 Stunden benötigst. Und zwar unter optimalen Bedingungen!
Aber natürlich geht es prinzipiell...
 
Ja danke für die Antworten. Mir ging es in der Tat nur um die prinzipielle Möglichkeit. Das 1.1 kein optimaler Zustand ist, ist klar, aber hierbei handelt es sich sowieso nur um einige wenige GB und genutzt wird er vielleicht noch 3-4mal. Insofern verkrafte ich das schon....
 
so hab jetzt die samsung 500gb sataII und das fantec gehäuse und muss sagen, erste sahne ,genau das was ich wollte. hab jetzt alles im griff! die combo kann ich nur empfehlen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh