[Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

Thermalright SI100? Groß, gute Quali, recht stark und leise.
Thermaltake Toughair 110 ist ähnlich, aber bissl schlechter verarbeitet imho (hab beide).

Warum nicht die erste Wahl? Bei der geringen Abwärme brauchst dir keine Gedanken über Airflow machen.

Danke dir, schau ich mir an! ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Tropfen auf den heißen Stein, dem nötigen RAM gegenüber... :rofl:

Imho ist der Preis nicht so wild, wenn man sich ansieht, was es sonst so gibt. Vor allem der 8127 ist lecker. Weit sind wir gekommen, wir feiern Realtek. Hehe.

Ich wüsste nicht, was ich mit so viel PCIe 5.0 machen soll, mir wäre lieber mehr PCIe, dafür langsamer...
Nettes Board! Weiß einer obs abgesehen von den ASROCK DEEP ITX noch irgend ein ITX Board mit AM5, 2x NVME und min 1x 10GB Lan gibt? Such gerade ne Ablösung für meinen N305 der einfach ein wenig zu Dünn ist für nen eigenes LLM aufm Homeserver :d
 
Also, dass nen N305 etwas schwach für nen LLM wäre, kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen.
Denn der ist doch eigentlich die Referenz-CPU für KI-Anwendungen.
 
also ich würde gern nen LLama 4 Scout oä lokal laufen lassen, idealer Weise nicht mehr als eine 3090 oä als GPU (stromverbrauch usw) da sehe ich den N305 eher nicht, da der zu wenig RAM verwaltet
 
Naja, ist man nicht eh aufgeschmissen, wenn der VRAM nicht reicht? Insofern sollte doch relativ egal sein, welche CPU und wie viel RAM du da hast... irre ich mich?
 
also ich würde gern nen LLama 4 Scout oä lokal laufen lassen
Klingt spannend. Ich wünsche mir eigentlich auch schon länger eine Lösung zum selbst hosten.
Ich nutze AI gerne als fiktiven Diskussionspartner, generieren von Codevorlagen, screenende Informationsrecher oder zum provisorischen Zusammenschnitt von Informationen. Man fängt an sich dort in eine ganz schön intensive Abhängigkeit zu begeben mit ausschließlich (aktuell kostenlosen aber datensammelnden) online Lösungen
 
Ist halt die Frage, wie brauchbar die Antworten dieser kleinen Brotkrümel-Modelle so sind, die wir bekommen...

Was ich so gelesen habe, teilweise gar nicht so schlecht.
 
Wenn man sich daheim so einen Ryzen AI hinstellt, wie z.B von Framework, mit ~96 GB RAM für die GPU könnten schon gut Modelle darauf laufen.
Darauf schiele ich schon... aber das ist für mich eher so ein Spastütenprojekt.
 
Hm... was verwendet man da eigentlich für Software, was für Modelle?
Wo lät man das?
Was lässt man am besten auf einer 5090 laufen?

Würde das schon mal probieren... :d
 
No, ist das soweit "frei"? Sieht am ersten Blick ja brauchbar aus...
Hab jetzt nur einen Windows Button gefunden, gibts auch für Linux?

Aber ich mag den Thread hier nicht hijacken
 
Aber wenns wen interessiert... hab grad nen Intel Ultra 225 @ B860 ITX hier...
tl,dr: Bekomm ich auf so ~18-20W...

mehr:
Begeistert mich nur bedingt. Unter Last kann der ganz schön loslegen (gut, Singlecore Leistung ist schon okay)...

=> auch 2025 ist ein 5650G-5755G eine nette Sache... gut, ist halt ein PCIe 3.0 Dings... so fair muss man sein. Kein Plan was der B860 so zieht, wenn man den ordentlich bestückt.
 
Thermalright SI100? Groß, gute Quali, recht stark und leise.
Thermaltake Toughair 110 ist ähnlich, aber bissl schlechter verarbeitet imho (hab beide).

Warum nicht die erste Wahl? Bei der geringen Abwärme brauchst dir keine Gedanken über Airflow machen.
Kleiner Nachtrag noch: Es sind doch Noctua NH-L9i (black) und Noctua NF-A20 (200mm Front) PWM geworden. Bestellt über Amazon aber gebraucht direkt von Noctua, Artikel machten mir eher einen neuen Eindruck, Schrauben etc waren nicht benutzt (oder neu beigelegt). Zusammen hat´s 70€ gekostet, dafür höre ich die Lüfter bei 1000rpm + 300rpm nur aus direkter Nähe. Verbaut für den CPU-Lüfter ist auch das Low-Noise-Kabel oder wie auch immer das heißen mag. Hat jetzt den Vorteil, dass noch weitere min. 2 HDDs unter den Deckel und hinter dem NT passen würden, das 3D-Druck Bracket für die beiden zusätzlichen seitlichen HDDs dürfte für den Deckel auch gut sein, somit wären relativ bequem 8HDDs, 2SSDs untergebracht, bei ursprünglicher 2+2 Kompatibilität. Ich mag das Gehäuse einfach, praktikabel ist es aber nicht, wenn man oft swappen muss.

PXL_20251118_073641981.RAW-01.COVER.jpg
 
Noctua NH-L9i (black)
Ich versteh überhaupt nicht, warum man sowas kauft, wenn kein extremer Platzmangel in der Höhe besteht, aber selbst wenn, gibts von Thermalright Vollkupferkühler mit 4 statt 2 Heatpipes.
So viel "zaubern" kann Noctua gar nicht, dass dieser L9i irgendwie "besonders gut" sein könnte... die 4 Kühler im Link hättest auch nicht ansatzweise gehört, jede Wette. Unter echter Last wären die leiser, weil der Noctua einfach schwach ist und sich dann nur mit Drehzahl helfen kann.

Egal, wenns für deinen Zweck passt und du damit zufrieden bist, dann passt das. Ich freu mich auch für jeden, der Freude mit seinem Kram hat (was auch immer das sein mag), nicht falsch verstehen!

Ich tu mir nur immer total schwer zu verstehen, warum man das offensichtlich(!) schlechtere und teurere Produkt kauft... sieht doch der Blinde, dass der L9i eine ganz andere (niedrigere) Leistungsklasse ist. :hmm:
Hm.

Tut mir leid, wenn das jetzt blöd rüber kommt... :/
 
Ich versteh überhaupt nicht, warum man sowas kauft, wenn kein extremer Platzmangel in der Höhe besteht, aber selbst wenn, gibts von Thermalright Vollkupferkühler mit 4 statt 2 Heatpipes.
So viel "zaubern" kann Noctua gar nicht, dass dieser L9i irgendwie "besonders gut" sein könnte... die 4 Kühler im Link hättest auch nicht ansatzweise gehört, jede Wette. Unter echter Last wären die leiser, weil der Noctua einfach schwach ist und sich dann nur mit Drehzahl helfen kann.

Egal, wenns für deinen Zweck passt und du damit zufrieden bist, dann passt das. Ich freu mich auch für jeden, der Freude mit seinem Kram hat (was auch immer das sein mag), nicht falsch verstehen!

Ich tu mir nur immer total schwer zu verstehen, warum man das offensichtlich(!) schlechtere und teurere Produkt kauft... sieht doch der Blinde, dass der L9i eine ganz andere (niedrigere) Leistungsklasse ist. :hmm:
Hm.

Tut mir leid, wenn das jetzt blöd rüber kommt... :/
Alles gut, ich danke dir dennoch sehr für die Tipps, perspektivisch soll das Board irgendwann mal raus und daraus eine Workstation/OfficePC für meine Freundin werden (-> Fractal Design Ridge), darum habe ich den eigentlich "zu kleinen" Formfaktor gewählt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh