12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja war klar das man hier nicht sachlich über das Thema sprechen kann /:
 
Ok, dann sachlich: Stell nen Wassereimer daneben. :popcorn:
 
Was erwartest du?
Das Thema ist, wie du selbst schreibst seit 5 Jahren aktuell.
Jetzt kann ich kommen, der seit dem ersten abgefackelten Rechner völlig zurecht sagt das Ding ist eine Fehlkonstruktion und es ist eine Frechheit, nein, eigentlich schon ein Verbrechen so was auf die Allgemeinheit loszulassen damit der nächste, ebenfalls zurecht um die Ecke kommt und sagt das funktioniert nicht nur innerhalb der angegeben Werte, ne ich übertakte sogar und läuft 1A.

Kann ja nicht jeder dumm gewesen sein um blöd zu biegen, billiges oder unpassendes Kabel zu nutzen oder sonst was falsch gemacht zu haben.
 
Was erwartest du?
Eine Handlungsempfehlung?
Wie zb ziehe das Kabel mal ab und stecke es neu ein oder besorg dir ein neues Kabel oder Netzteil .... warte auf den Ampinel .... solche Dinge halt aber sorry es war zu naiv sowas zu erwarten. /:
 
du bist doch groß, warum bist du nicht selbst in der lage mit der situation umzugehen?

hast ja schliesslich auch alles alleine gekauft und eingebaut.
etwas mehr kann man da doch schon erwarten...
 
AMD bietet Karten mit 8pin Buchsen an ;)

Hab zwar auch 2 Anläufe gebraucht.
Aber ja - bin den Stecker entkommen.

Hatte schon ein Adapter für mein Netzteil geholt um wenigstens 2x 12V Rails zu haben. kA wie viel das hätte gebracht.

Hab aber direkt den blöden Kabelbinder abgenommen damit das Kabel angenehmer zu biegen ist.

Ein super weiches Kabel will ich aber auch nicht. Sonst wird es schwer mitm Einstecken.

Mal schauen ob ich diesen tollen "Standard" überspringen kann. *träum*
 
warum bist du nicht selbst in der lage mit der situation umzugehen?
Weil ich es komisch finde dass eine Verbindung die vorher problemlos funktioniert hat ohne was daran geändert zu haben auf einmal fehlerhaft wird bzw. wie kann sich unter diesen Umständen der Wiederstand einzelner pins erhöhen eine Art Verschleiß würde ich mal ausschließen?
 
bisschen WD-40 Kontaktspray und dann ist es wieder gut ?
 
bisschen WD-40 Kontaktspray und dann ist es wieder gut ?
Ja zb sowas könnte ein Versuch Wert sein, werde als ersten Schritt mal das Kabel ab ziehen und untersuchen dann neu stecken und die Werte beobachten ....
 
Eine Handlungsempfehlung?
Wie zb ziehe das Kabel mal ab und stecke es neu ein oder besorg dir ein neues Kabel oder Netzteil .... warte auf den Ampinel .... solche Dinge halt aber sorry es war zu naiv sowas zu erwarten. /:
Sorry, aber das würde ich jemanden empfehlen der sich hier gerade registriert hat und der Titel seinen Beitrags in etwa so aussieht wie "erstes mal PC zusammengeschraubt und riecht komisch".
Bei jemanden der hier länger als ne Woche registriert ist und sich auch rege an sämtlichen Beiträgen rund um das Thema beteiligt sollte eigentlich alles gesagt sein.
Kabel abziehen und schauen ob was verkohlt ist, versuchen Situation ziemlich genau nachstellen und sonstige Dinge sollten vorher klar sein. Und wenn irgendjemand hier (und wo auch immer) eine Lösung parat hat wie das Ding unter den gegebenen Umständen ohne Risiko funktioniert oder das Problem löst, dann wäre er wohl ein hochbezahlter Entwickler bei Nvidia oder einem Kartenhersteller.
 
Eine Handlungsempfehlung?
Wie zb ziehe das Kabel mal ab und stecke es neu ein oder besorg dir ein neues Kabel oder Netzteil .... warte auf den Ampinel ....

Also Handlungsempfehlungen gab's zuhauf...

Future actions: Avoid, Return, and Recall

It is my opinion that any card drawing more than the base 375W per 12VHPWR connector should be avoided. Every single-cable 4090 and 5090 is in that mix, and the 5080 is borderline at 360W.

I would like to see any cards without the minimum protections named above recalled as dangerous and potentially faulty. This will not happen without extensive legal action taken against Nvidia and board partners. They see no problem with this until people make it their problem.

If you even suspect your card may be at risk, return it and get your money back. Spend it on something else. You can do a lot with 2 grand and a bit extra. They do not deserve your money if they are going to sell you a potentially dangerous product lacking arguably critical safety mechanisms. Yes that includes AMD and Intel. That goes for any company to be honest.

Quelle: An Electrical Engineer's take on 12VHPWR and Nvidia's FE board design

solche Dinge halt aber sorry es war zu naiv sowas zu erwarten. /:

Naiv war allein deine Sichtweise, so nach dem Motto, alles nur an den Haaren herbeigezogen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich es komisch finde dass eine Verbindung die vorher problemlos funktioniert hat ohne was daran geändert zu haben auf einmal fehlerhaft wird bzw. wie kann sich unter diesen Umständen der Wiederstand einzelner pins erhöhen eine Art Verschleiß würde ich mal ausschließen?

Wenn Luft an die Kontakte kann, dann oxidieren die im Laufe der Zeit.
Werden die Kontakte wärmer, so geht das schneller.
Der Übergangswiderstand steigt, es wird noch wärmer.

Da reicht schon etwas Schwankung in der Luftfeuchte um das messen zu können.

Wenn du das Kabel ein paar Mal an betreffender Stelle ein und aussteckst, sollte es wieder besser sein für einige Zeit.
Aber ohne die Kontakfläche zu vergrößern oder zu vergolden kann das Problem halt mal auftreten.
 
Kontaktspray oder ähnliche "Putzmittel" würde ich im PC weck lassen, weil man nie genau wissen kann, was die Lösungsmittel/Fette und Öle mit dem Kunststoff oder Kontaktoberflächen vom Header oder Stecker anstellen. Solche "Mittelchen" sollten immer nur ne Notlösung bleiben, wenn man keine andere Wahl hat.



-Als erstes alle beteiligten KabelStecker(GPU und NT) zwei,drei mal abstecken...um die Kontaktflächen mechanisch zu säubern/polieren.

-Kabelstrang vernünftig in Form biegen, und eventuell auch noch am Gehäuserahmen fest binden, damit die Konsistenz der folgenden Schritte möglichst lange erhalten bleibt.

-Dann die Grafikkarte nur mit moderater Rechenleistung beauftragen(25% Volllast), um die Strombelastungen beim "Fummeln" an den Kontakten auch bei größeren Schieflasten im grünen Bereich zu halten. Zum Beispiel mit FPS Limitierung oder ähnlichen.

An der Phasen(Litzen) wo die Schieflastmessung den im Verhältnis geringsten Strom anzeigt, fingert man nun im laufenden 25% Volllastbetrieb an den Female Steckerkontakten rum, bis der Strom an dieser Phase möglichst genauso hoch wird, wie an der aktuell am besten funktionierenden Phase.

Das kann natürlich auch schnell zu einer Sisyphusarbeit ausarten. Spätestens wenn man nicht nur am 12VHPWR GPU-Stecker den FingerDJ geben darf, sondern gleichzeitig auch noch einen 12VHPWR oder 2x8pin NT-Stecker bearbeiten muss. Glücklich jener der ein vollbelegtes "12VHPWR to 4x8pinPCIe" Anschlusskabel(oder vergleichbares) sein Eigen nennt. Denn dann braucht man sich idR. nur auf den 12VHPWR Stecker an der Grafikkarte konzentrieren.
 
Hochstrombelastbare MultiBuchsen sollten immer schwimmend(beweglich) gelagerte Buchsen(FemaleKontakte) haben, da die Pins in einem MultipinHeader nur selten in allen drei Ausrichtungsebenen(x,y,z) exakt zueinander fluchten.

Manchen 12VHPWR Stecker habe als "Zugentlastung" im Steckergehäuse eingegossene Litzen. Das widerspricht mMn aber dem Funktionsprinzip von microFit FemaleKontakten, die eben beweglich bleiben müssen, damit sich die KontaktWarzen in der Buchse exakt auf ihren HeaderPin ausrichten können.

Viele 12VHPWR Anschluskabel haben zu große Kabelaussendurchmesser, wodurch die microFit FemaleKontakte im Steckergehäuse nicht mehr beweglich genug bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Als erstes alle beteiligten KabelStecker(GPU und NT) zwei,drei mal abstecken...um die Kontaktflächen mechanisch zu säubern/polieren.

Jetzt keine Schiflast Warnung mehr gehabt, nachem das GPU Kabel paarmal neu gesteckt wurde (y)



stecker neu gesteckt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
fingert man nun im laufenden 25% Volllastbetrieb an den Female Steckerkontakten rum, bis der Strom an dieser Phase möglichst genauso hoch wird

?
 
Sapphire war jetzt auch mal dran 😅
Finde solche News auf Basis von reddit Quellen haben immer was unvollständiges und wenig bis keine Informationen, wobei hier wieder ein Netzteil von Corsair im Spiel gewesen sein soll :unsure:
 
Finde solche News auf Basis von reddit Quellen haben immer was unvollständiges und wenig bis keine Informationen, wobei hier wieder ein Netzteil von Corsair im Spiel gewesen sein soll :unsure:
Auch Spannend, allerdings ist die Qualität des Bildes finde ich nicht gut genug das zu beurteilen, und der Winkel ist auch nicht optimal dafür.
1760432850780.png
1760432878385.png
 
Also wenn ich mir Stecker und GPU Seite anschaue stimmt die verkokelung überhaupt nicht überein? 🤷‍♂️
Vor allem links oben müsste nach GPU Seite am Stecker einiges angeschmolzen sein.
Finde das hochgradig suspekt.

Oder ich brauche eine neue Brille.
 
Beim 12VHPWR am NT kommt es seltener zu thermischer Missbildung , als beim 12VHPWR Stecker an der Grafikkarte. Weil der NT-Header oft bestens vom NT-Lüfter gekühlt wird. Elektrisch (und somit auch mechanisch) problematisch ist bei mehr als 300W aber jeder 12VHPWR Stecker, egal ob am NT oder GPU, und egal wie der NT-Herstelller heißt. Aus dem Grund macht es auch keinen Sinn, am NT einen 12VHPWR Stecker zu verwenden, wenn am NT auch 3x8pin (besser 4x8pin oder vergleichbares) freie Header noch vorhanden sind.

Unterschied gibt es maximal bei den mechanischen Gegebenheiten und Abmessungen der Kabel im Kabelstrang, oder dem Vorhandensein eines völlig schwachsinnigen "Knickschutz" an einem 12VHPWR Stecker.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh