Jetzt keine Schiflast Warnung mehr gehabt, nachem das GPU Kabel paarmal neu gesteckt wurde
Anhang anzeigen 1148671
Mit so einer leicht verbesserten Schieflastverteilung würde ich mich aber jetzt noch nicht zufrieden geben.
Man könnte jetzt anfangen die ganzen Stecker nochmals immer wieder an und ab zu stecken, in der Hoffnung das die Ströme sich irgendwann noch gleichmäßiger auf alle sechs Phasen(Stromwege) verteilen. Zielführender ist es aber, einfach nur die schlechter funktionierenden Phasen zu "bearbeiten".
Dazu reduziert du den Leistungbedraf deiner Grafikkarte auf ein möglichst niedriges und "statisches" Niveau(zB. 25% Vollast), bei dem die Schieflast aber immer noch deutlich erkennbar bleibt. Dann bewegst du nur noch die einzelnen Kontakte im Steckergehäuse(am NT- und GPU-Stecker), an der Phase mit dem niedrigsten Stromfluß. Mit bewegen meine ich, den einzelnen Kontakt einfach nur an seinem Kabel 1mm weiter ins Steckergehäuse rein oder rausschieben.
Sobald über diese Phase nicht mehr die geringsten Ströme fließen, nimmst du dir die nächste zu hochohmige Phase genauso vor, und versuchst durch das Bewegen am NT- und GPU-Steckerkontakt den Kontaktwiderstand dieser Phase zu verbessern(Stromfluss erhöhen).
Sobald dann alle Phasen ähnlich hohen Stromfluß haben, und sich der durchschnittliche Stromfluß von allen Phase nicht erhöht hat, kannst du den gesamten Kabelstrang mit Kabelbinder fixieren. So das sich die einzelnen Kabeln im Kabelstrang untereinander nicht mehr verschieben können, und der gesamte Kabelstrang nicht mehr im PC-Gehäuse herum baumeln kann.
Wichtig beim Herumfingern an den Steckerkontakten ist nur, daß der Leistungsbedraf der Grafikkarte in dem Moment möglichst moderat ist. Bewegt man die Kontakte während höherem Leistungsbedarf, können die Kontaktflächen verkokeln, und somit eventuell sogar dauerhaft hochohmig werden. Nur manchmal hilft dann nochmaliges Säubern/Polieren der Kontakte(gesamten Stecker im Standby mehrmals an und abstecken).
Klar kann man sich in so einem Fall auch einfach ein neues Anschlusskabel kaufen. Aber am Zustand der Kontaktoberflächen an den HeaderPins ändert auch ein neues Anschlusskabel nichts. Wenn man sich ein neues Anschlusskabel zugelegt hat, sollte man immer erstmal das alte Anschlusskabel mehrmals im Standby an und ab stecken, um eventuell schon vorhandene Kokelstellen auf den HeaderPin etwas vor zu säubern, bevor man das neue Anschlusskabel verwendet.