[Sammelthread] Mechanische Tastaturen und andere Sonderwünsche

ja, für meine Handgelenke wäre das nichts. Mag am liebsten den Bereich um 6°.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann lass ich die finger von.

lila coating find ich ehrlich gesagt auch nicht gerade elegant. wirkt etwas billig imho.
 
9 ist glaub recht steil oder?

die 75cu und 80mk2 hat 7 grad. die 65cu 8 und das merkt man schon. 9 dürfte dann schon relativ viel sein ?
das sind 9°, für mich persönlich recht angenehm
 

Anhänge

  • 11892d2c-5afe-45b6-8d32-a6023cf7b747.jpg
    11892d2c-5afe-45b6-8d32-a6023cf7b747.jpg
    470 KB · Aufrufe: 44
habe gerade bei mk die athena 1800 gesehen. gäbs sogar noch in sexy rot aber wäre auch wieder 9°
 
Ja probiers mal aus. Nur das es für mich nichts ist muss ja nicht bedeuten das es dir nicht behagt. Gibt genug Leute die mit steilen Tippwinkeln kein Problem haben. Das steilste was ich habe ist meine Mekanisk Urskog mit 8°. An sich mag ich das Board, aber wenn ich z.B. im HomeOffice den ganzen Tag drauf schreibe merke ich das durchaus. Mit einer Handballenauflage ist es etwas besser.
 
ich hatte mal ein SA set hier. da sind ja die beiden oberen reihen besonders hoch und die backspace hat mich hart getriggert.
 
Hat hier eigentlich jemand ein Flux Keyboard vorbestellt? Hab eigentlich mit einem Finalmouse Centerpiece geliebäugelt (dann über Kleinanzeigen), aber das sieht auf den ersten Blick eigentlich noch besser aus. Bin aber echt hin und her gerissen, weil es immer noch bei niemandem ankam
 
Mal ne frage an die Leute die eine QK80 MK2 oder eine Neo80 oder vielleicht sogar beide haben, welche würdet ihr für einen creamy und/oder thocky liebhaber empfehlen oder tun sich die beide nichts, überlege gerade welche ich mir holen soll.
 
Ich hab die Neo80, kann also nichts zur QK80 sagen. Der Klang hängt halt sehr davon ab was du verbaust. Ich hab zwei Plates mitbestellt, CF und PC. CF eher clacky, PC eher thocky. Welche Switches du verbaust und ob bzw. wie viel Foam du rein stopfst wirkt sich stark auf den Klang aus. Ich würde daher sagen, mit der Neo80 kannst du dir definitiv ein thocky Board bauen.
 
Absoluter Müll in meinen Augen. Für das Geld würde ich mir 30 andere geilere Tastaturen kaufen. Und egal wo man liest, die Einträge sind Jahre her und niemand hat bisher was bekommen. Das wird wohl eins der Projekte, die ins Nirvana verlaufen. Zusätzlich hört das teil sich absolut furchtbar an! :d Aber das ist ja Geschmackssache ;)

Finalmouse Centerpiece
Wer´s braucht... :d

Hier mal eine Alternative:
 
Absoluter Müll in meinen Augen.
Absolut geile Idee in meinen Augen, würde ich sofort kaufen, sofern bei einem unserer Händler in Deutschland erwerbbar, aber Crowdfunding ist für mich gestorben, zu viel Scam mittlerweile.

Für das Geld würde ich mir 30 drei andere „geilere“ Tastaturen kaufen.
Ich war so frei :asthanos:

Hier mal eine Alternative:
Viel Spaß beim Lesen der Kommentare.
 
Tri-Mode + QMK sagt schon genug :fresse:
 
Für das Geld würde ich mir 30 andere geilere Tastaturen kaufen.
Ich schiele gerade auf eine Realforce x hololife GX1, davon kriegt man für den Preis alternativ 1,5 :ROFLMAO:. Aber ich verstehe was du meinst. Ist ja immer so eine Sache mit dem brauchen. Ich brauche auch nicht die 15-20 oder so Mäuse, die hier rumfliegen über die Jahre, aber haben wollen ist ein starker Antrieb :d Und das Centerpiece wäre auf dem Tisch definitiv ein Hingucker, das Auge arbeitet im Home Office ja mit, deswegen hängt da gerade auch die Aerox 9 WoW Edition rum, Nostalgie einfach.

Das DS Pixel ist auch eine nette Sache, Flux hört sich aber besser an, weil ISO/ANSI switchbar, verschiedene Profile mit Shortcuts für diverse Produktivanwendungen usw. Und die erste batch wird wohl angeblich gerade verschifft. Ich sitze es aber wohl noch etwas aus, oder hole mir schon mal die Centrpiece. Hab da bei Finalmouse ein wenig die Befürchtung, dass die Founders edition keine Nachfolger mehr sieht
 
aber haben wollen ist ein starker Antrieb :d
Grundsätzlich bin ich da natürlich auch von betroffen :d weißt ja, haben ist besser als brauchen ;)
Wie es der zufall so will, hat "alexotos" gestern im Stream so ein ding gezeigt Zum Video. Scheinbar total unbrauchbar und "plünnig" u.a. aufgrund der Software.

Realforce x hololife GX1
Ganz cool aber ich bin nicht so der Fan von solchen Themen brandings. Ist in meinen Augen einfach nicht Zeitlos. Aber bei dem hättest du schon eher meine Zustimmung :d
die Aerox 9 WoW Edition rum, Nostalgie einfach.
Fühle ich. Aber seit dem Steelseries etwas mit der Software verändert hat und mir meine Rival 650 WL und Aerox 9 WL zerschossen hat, bin ich bei denen raus. Support auch ne glatte Frechheit! Anstatt innerhalb der Garantie zu tauschen, haben die mir einfach einen 10% discount geschickt, damit ich was neues kaufe....... ich denke das sagt alles :d

Viel Spaß beim Lesen der Kommentare.
Wie so oft. Ich habe mit die Angry Miao Infinity Maus über Kickstarte "bestellt". Ich musste auch Wochen warten, weil die was mit der Adresse verkackt haben und mir meine Maus einfach nicht geschickt haben.
Da warte ich doch lieber, bis der full release da ist.
 
Ich snackte mir gerade für die Arbeit (Die schönen Zeiten des dauernden Homeoffice neigen sich dem Ende, diesmal wirklich, es wurde Zeit) eine Q6HE von Keychron. Mal schaun wie Bürotauglich die Stock ist...
 
Berichte gerne, überlege auch mir die anzuschaffen.
 
Berichte gerne, überlege auch mir die anzuschaffen.
Gerät ist da. Ich fahr die jetzt mal 2, 3 Tage im Homeoffice.
Ich vergleiche sie gerade direkt mit meiner Q6 Pro, die fahre ich zur Zeit mit Gateron Oil Kings unter Signature Plastics SA Copper.

Ersteindruck:
Joa, typischer Keychron Klopper. Heavy as fuck, so wie ich es liebe. Das Farbeschma (weiß/schwarz/rot) finde ich zwar etwas langweilig, aber fürs Büro absolut angemessen - schlicht und edel.
Erste Tipeindrücke:
Huch, wo ist der Flex der Q6pro hin? Mach ich die jetzt beide auf um zu vergleichen oder nehm ich es einfach begeistert hin?
Dann schnell die Einhornkotze abgestellt und den QMK-Webkonfigurator gestartet. Geleuchte von Numlock deaktiviert, Capslock zur left Shift gemacht, wird vielleicht noch Macro-Taste.... huom, nachher mal D2 anschmeissen...
Dann tapfer losgetippt - genau diesen Text hier. Und ja, die ist leise - deutlich leiser als die Q6pro. Das liegt aber vor allem an 2 Dingen: Space ist verdammt leise und "thocky", und die Frequenz ist nicht so hoch. Das liegt bei der Q6pro aber definitiv an den SA - die sind halt nicht für leise gemacht.
Speaking of SA - das Profil der Q6HE namens OSA gefällt mir biser ziemlich gut - wenig vertipper, klar strukturierte Tasten, diese fühlen sich "samtig" und nicht glat ann. Das mag ich überraschenderweise sehr - hätt ich nicht gedacht! Die Kappen bei Wandstärke auf SA bzw. GMK Niveau - das ist für "stock was halt dabei ist" schon ganz hohe Schule. Hätte ich wirklich nicht gedacht, gibt nen mega Pluspunkt. Das erste Kappenset das nicht instant ersetzt wird, daran kann ich mich glaube ich gewöhnen. Schockierend. Was erlaube Keychron! Werd bevor ich sie ins Büro schaffe aber natürlich trotzdem meine drei Favoriten einmal drauf packen und vergleichen (SA, GMK und MT3) - witzigerweise fühlt es sich auch an wie ne Mischung aus den dreien. Double Shot PBT zu allem Überfluss. Nur die Space scheint ein anderes Profil zu sein, erinnert eher an OEM - macht aber nichts. Mal schaun ob mich das irgendwann dann doch stört, nach dem Motto "cannot unseen". Aber ja, Kappen sind wirklich richtig gut. Krass.
Jetzt das wichtigste - how does the switch feel. Tjoa. Machen wirs kurz: Smoother als alles neue das ich stock unter den finger hatte. Smoother als meine MX Vintage Greys. Smoother als die Oil Kings. Smoother als meine Model F. Wirklich so gut. Um das auf dem Niveu vergleichen zu können muss ich aber Dinge tun die mit normalem Tippen nichts mehr zu tun haben - dafür muss ich direkt vergleichen. Im normalen Gebrauch merke ich schon keinen Unterschied mehr zwischen den Greys (gerade auf ner GMMK Compact un´ter GMK Dolch, Forumcaps!!!!), den Oil Kings auf der Q6pro und den "Gateron Double-Rail Magnetic Hall Effect Switches". Die F fühlt sich eh grundsätzlich anders an, weil non linear. Aber wenn ich wirklich mich daherhocke und mir auf die Smoothness einen abteste und sabbere, gewinnt sie. Ich hatte hohe Erwartungen, und die wurden hier tatsächlich getroffen.

Alles in allem mein Kurzfazit nach ner Stunde: Stock das beste Board das ich je kaufen durfte. Korean Customs lass ich da jetzt absichtlich raus, weil die nie stock sind und beim doppelten Preis anfangen. Would recommend.
 

 
Nach einer knappen Woche stelle ich fest: Ich brauche für daheim eine Q1HE. Und vielleicht nochmal leichtere (wtf ist falsch mit mir...) und vor allem schwerere Switche. Das erinnert in seinen Möglichkeiten an gute alte Realforce Zeiten. Modifiers mit 3,5mm Auslöseweg und schweren Federn, auf die Pinkies kommen leichte, Space wird auch schön schwer, das macht schon Laune damit rum zu spielen. Macros sind auch richtig schön, vor allem weil man den release mit einprogrammieren kann. Ich bin hooked.
 
Kurze info:
Weiß nich ob sie es schon wussten...
Aber...

Laut MK ist die Neo80 von QK dissconinued.
Nur noch die CU version, wo sie on meinen augen wieder verschlimmbessert haben 😖
Ich mein rückseite aus kupfer oder brass muss einem halt gefallen.
Aber laut MK gibts auch keine Iso-Variante.
Und hier stell ich mir halt schon die frage, das board sieht von den abmessungen her aus wie die "alte" neo80... Weshalb gehn dann die alten platinen nicht mehr?

Da war man halt mal froh eine option erspäht zu haben, in tkl, die es möglich macht kabelgebunden only zu laufen + einer platine die man jederzeit von iso auf Ansi umbauen kann.

Ich denke mal auch das die verkaufszahlen hoch genug waren.

Aber klar, die CU bringt halt 100 euro mehr, für zeugs das ich nicht bräuchte.

Werd ich mir wohl doch ne rainy75 oder bridge75 holen müssen solange noch verfügbar.

N bissel anpissen tuts mich aber schon

Edit: falls als jemand seine Neo80 unused mit WIRED pcb abgeben möchte, meine PN tür steht offen
 
In kurz: doch. Gibt es :)

Es bietet jemand grad eine Neo80 im MP an.
Boogle?
Mit dem steh ich schon in kontakt, bzw stand auch schon mal.

Und laut MK deren website steht ganz klar in rot das es "zum anfang" nur Ansi gibt.
Aber selbst das würde ich fast in kauf nehmen, wenn ich eine wired only bekäme OHNE den zusatz CU , für den man für ein wenig geschmack 100 euro mehr zahlen darf.
 
Laut QK selbst gibts ein TriMode ISO PCB (aber nicht mehr Multilayout und auch kein wired ISO). Das Solder ist nach wie vor MultiLayout.

Weight gibts auch in verschiedenen Farben nur der "bottom" ist halt Kupfer oder Bronze.
Dadurch wird der Klang noch tiefer und auch ohne Foam nicht zu laut - ist mehr als nur "Geschmack" gibt schon paar Änderungen mit Vorteile

Schau halt selbst beim Hersteller: https://www.qwertykeys.com/products/neo80-cu-custom-mechanical-keyboard
 
Laut QK selbst gibts ein TriMode ISO PCB (aber nicht mehr Multilayout und auch kein wired ISO). Das Solder ist nach wie vor MultiLayout.

Weight gibts auch in verschiedenen Farben nur der "bottom" ist halt Kupfer oder Bronze.
Dadurch wird der Klang noch tiefer und auch ohne Foam nicht zu laut - ist mehr als nur "Geschmack" gibt schon paar Änderungen mit Vorteile

Schau halt selbst beim Hersteller: https://www.qwertykeys.com/products/neo80-cu-custom-mechanical-keyboard
Alles fein.
Beantwortet nur die frage nicht weshalb die alte dann vom markt verschwindet,
Was wenn man nun jemand ist der die neuerungen nicht braucht/möchte?
Und vorallem, es ist das selbe caselayout. Und die aoldered version ist auch nach wie vor multilayout, weshalb dann die trimodes bzw wire version nicht mehr?

Letzten endes sind das nur Einsparungen (finanziell) die der hersteller vornimmt.
Und dann kostet aber die günstigste variante die man sich zusammenbauen kann dennoch 75 euro mehr.

Ich weiß ich mecker schon wieder zuviel.
Aber irgendwie pieselt mich solches verhalten einfach an 🤷
 
Laut QK selbst gibts ein TriMode ISO PCB (aber nicht mehr Multilayout und auch kein wired ISO). Das Solder ist nach wie vor MultiLayout.

Weight gibts auch in verschiedenen Farben nur der "bottom" ist halt Kupfer oder Bronze.
Dadurch wird der Klang noch tiefer und auch ohne Foam nicht zu laut - ist mehr als nur "Geschmack" gibt schon paar Änderungen mit Vorteile

Schau halt selbst beim Hersteller: https://www.qwertykeys.com/products/neo80-cu-custom-mechanical-keyboard
Das ist natürlich schade, das es kein Wired ISO mehr gibt...möchte keine Tri Mode oder Batterien in meiner Tastatur.
 
Beantwortet nur die frage nicht weshalb die alte dann vom markt verschwindet,
Das kann dir nur QK sagen.
Bauteile nicht mehr verfügbar? Zu wenig Absatz? Zu wenig Marge?
Was wenn man nun jemand ist der die neuerungen nicht braucht/möchte?
Jetzt noch Zuschlagen oder am Gebrauchtmarkt kaufen.
Ich hätte auch gerne einen neuen Porsche 911 Turbo (Baureihe 933) zum Preis von damals.
Und vorallem, es ist das selbe caselayout. Und die aoldered version ist auch nach wie vor multilayout, weshalb dann die trimodes bzw wire version nicht mehr?
Nein ist ein anderes Case. Nur eben auch TKL Layout.
Hotswap Multilayout PCB waren eigentlich immer die Ausnahmen. zu viele Probleme damit und zu wenig Platz fürs Routing.
Letzten endes sind das nur Einsparungen (finanziell) die der hersteller vornimmt.
Und dann kostet aber die günstigste variante die man sich zusammenbauen kann dennoch 75 euro mehr.
Keine Ahnung, ich kenne die Kalkulation nicht. Aber Kupfer ist deutlich teurer als Alu. Schwerer zu bearbeiten und das erhöhte Gewicht ist auch im Handling und Transport ein Aufwand. Mit der üblichen Inflation und den Veränderungen schrecken mich die 75€ nicht

Aber es gibt die KBDFans TofuTKL, Evo80, Keychron Q3 Max / Lemokey L3, QK80 Mk.II und andere TKL Boards.

Das ist natürlich schade, das es kein Wired ISO mehr gibt...möchte keine Tri Mode oder Batterien in meiner Tastatur.
Du kannst die Batterie ausbauen und auch Tri-Mode nur per USB betreiben. Sonst das solder PCB
 
Heute kam die KW300MX von Cherry an. Ich nutze normalerweise nur G80-3000 (den originalen dicken Klopper mit Red oder Black oder Blue) oder die G80-3000N (clear)und G80-3000N-TKL (Silent Red).
Jetzt ist die KW300MX ist ja nochmal ein Stück kleiner (75%) als die TKL. Die verbauten Brown-Switches fühlen sich ganz gut an und die Tastatur ist auch wirklich leise für eine Mechanische. Was ich aber leider erst bei Auspacken gesehen habe ist, dass die Beleuchtung immer nur die obere Seite der Tasten beleuchtet. Bei den Buchstaben passt das, aber bei den Zahlen und den Sonderzeichen ist es sehr komisch. Die "3" ist dunkel, das "§" ist beleuchtet. Genauso auch ist der Punkt dunkel und der Doppelpunkt beleuchtet. Für 140 Euro hätte man da ruhig zwei LEDs verbauen können. Trotzdem ganz hübschanzusehen mit den Nintendo-grauen Tasten.
 
Oh man in zwei Tagen gehts los mit der Vorbestellung der Neo80 Cu ...
Ich hab so Bock drauf aber es ist halt total gaga. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh