[Sammelthread] Die NostalgieDeLuxx User-Kisten | Zeigt her eure Builds 🖥 🤩

Das gibt es nur im LUXX. Oder ?
😍 🥳 (y) (y) (y) (y) (y) (y)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stark! (y) Noch geiler wäre ein Drehzahlmesser mit analoger Momentan-Verbrauchsanzeige (die dann den aktuellen Stromverbrauch anzeigt)
Na dann, allzeit gute Fahrt! :LOL: Hoffentlich nicht so oft in der Werkstatt wie das Original :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Idee wäre ich nicht Mal gekommen @Cypax ... Absolut geiles Teil
 
AMD K7 Thunderbird 1333

... stelle ich euch heute vor. Es ist mein neuestes System im Sinne von die kürzeste Zeit bei mir.
Der Grund warum es hier in den Thread kommen soll ist, weil ich einfach froh bin, dass die Kiste endlich läuft. Daran habe ich zwischenzeitlich nicht mehr geglaubt.

In Kürze:
Nach hin und her schicken des Mainboards und intensivem Austausch mit hier ansässigen LUXX-Lötprofis sowie der Erwerb eines zweiten Boards läuft die Kiste - Abit typisch übertaktet & feingetunt. Der Rechner deckt bei mir grob den Bereich 2000 bis 2002 ab und ist eigentlich zu schwach für einige unserer typischen LAN-Spiele. Bei Vietcong, C&C - Generals, Day of Defeat: Source geht ihm die Luft aus. Er gesellt sich dann zu meinen Win98 und Win2000 PCs oder dient als mp3-player.

Die Ganze Geschichte:
Juni 2024: Board KT7 A Nr. 1 war in einem Konvolut dabei und als Abit Fan wollte ich mir etwas daraus bauen. Die Elkos sollten aber getauscht werden, also ging das Board ohne große Tests zum Kundendienst ;]
Nach einiger Zeit wieder bei mir ging das Stirnrunzeln los. Es speicherte keine BIOS-Werte und/oder hing im Endlos-bootloop fest. Alle sonstigen Komponenten wurden durchgetauscht, leider ohne Besserung.
Board wurde dann erstmal auf Halde gelegt und ging später nochmal für eine Durchsicht auf Reise - 4 Augen sehen mehr als 2.
Ob ich dann im Winter 24/25 das zweite Board einfach dazu gekauft habe ohne Nr. 1 inzwischen wieder in den Händen hatte weiß ich nicht mehr.
Frühjahr 2025: Board Nr. 2 wurde zusammen mit den restlichen Komponenten aus dem System von Board Nr. 1 aufgebaut und getestet. Es lief! Stresstests, Spiele und sogar etwas Übertaktung machte das Board trotz 4 oder 5 erkennbar dicker Elkos mit. Nach kurzer Zeit wurde es aber Zusehens instabil. Spiele stürzten nach immer geringerer Zeit ab, sicher wegen der Elkos.

In der Zwischenzeit kam Board Nr. 1 wieder zu mir. Mit nagelneuen Elkos und leider einem nicht zu lokalisierendem Defekt. Nach wie vor war kein boot, geschweige denn eine Windows-Installation möglich.
Ich wollte unbedingt ein lauffähiges System mit diesem Board, also habe ich erneut angefragt ob man die neuen Elkos von Schrottboard 1 auf Nr. 2 löten könnte. Wurde freundlicherweise gemacht, jedoch zeigte nun Board 2 ähnliche Symptome wie damals Board 1. Da kamen dann alle Beteiligten natürlich ins grübeln ob höhere Mächte oder sonstwas im Spiel sind ... ;]
Nach weiteren Probeläufen lief das Board Nr. 2 dann aber doch und kam zurück zu mir. Habe das System zusammengebaut und konnte den ersten Start gar nicht erwarten, hatte aber zeitgleich bammel ob es wirklich läuft oder doch wieder zickt.
Seit ein paar Wochen läuft das System und wurde stetig optimiert. Bis heute stabil, übertaktet und untervoltet, so muss das :d

IMG_20250922_144420284.jpg


Die verbaute Hardware:
Mainboard: Abit KT7 A mit aktuellstem Mod-BIOS (danke für's aufspielen!) und inoffiziellem Athlon XP Support "(kt7_a94b.bin) EVALUATION ROM by KUROKOGE"
CPU: K7 1333 MHz mit offenem Multi bei 1470 MHz (140 x 10,5) und 1,70 Volt - Kühler: Smartcooler mit 60 mm Lüfter
RAM: 1x 512 MB SD 2-2-2-6 bei ebenfalls 140 MHz
VGA: Hercules Radeon 8500 LE mit den Taktraten der "nicht-LE", GPU/VRAM bei 275/275 MHz
Soundkarte: Terratec 512i digital
LAN-Karte: auch
PSU: Fortron 250 Watt
und sonst: 80 mm blingbling Hecklüfter (NOS), Athlon Casebadge (NOS) und Eigenbau Front-USB-Audio

IMG_20250922_144544671.jpg IMG_20250922_160941417.jpg IMG_20250922_144636290.jpg IMG_20250922_144653049.jpg

Was mir grundlegend neben dem Zusammenbau am meisten Spaß macht, ist die Grenzbereiche eines Systems auszutesten und gerade das funktioniert mit einem großzügigen BIOS sehr gut.
Als "ok-stabil" werte ich hier 1h20m prime95 und einen 3D Mark-Durchlauf, dazu etwas Gaming und Super Pi.


1. undervolting - die CPU habe ich auf stock (133 x 10) von 1,75 auf 1,50 bekommen!
Das hätte ich niemals erwartet, waren die Chips damals doch als heiß, stromhungrig und "schon auf Kante" bekannt. Vermutlich aber haben sich damals aber auch die wenigsten an undervolting probiert bzw. boten diese Möglichkeit nur wenige Boards. Klar, dass auch Glück bei der Chipgüte dazugehört.
Leistungsaufnahme in Watt des Rechners bei verschiedenen CPU-Spannungen:
idle: Windows booten lassen und nach 1 Minute im Desktop ablesen
load: prime95 "max heat" nach ca. 10 Sekunden ablesen

stock: 1,75 V - idle: 115 / load: 142
1,70 V - idle: 110 / load: 134
1,65 V - idle: 106 / load: 127
1,55 V - idle: 98 / load: 116
:) 1,50 V - idle: 94 / load: 111 das sind 18 % / 22 % weniger als auf stock
K7_UV_1.50.PNG


2. overclocking - 1530 MHz möglich, aber sinnfrei
stock: 1333 MHz bei 133 x 10
Super Pi 1M: 107,785 s
3D Mark 2001: 6839

1463 MHz bei 133 x 11
Super Pi 1M: 102,017 s
3D Mark 2001: 6996

1400 MHz bei 140 x 10
Super Pi 1M: 102,219 s
3D Mark 2001: 7035

:) 1479 MHz bei 140 x 10,5 & undervolting auf 1,70 V. Der PCI-Takt liegt hier bei leicht erhöhten 35 MHz. Das ist eine vorgegebene BIOS-Einstellung
Super Pi 1M: 99,533 s sind -7 % zu stock
3D Mark 2001: 7110 sind +4 % zu stock
Leistungsaufnahme: idle: 111 / load: 136
K7_1.PNG K7_SPi_1M.PNG

1530 MHz bei 133 x 11,5 dafür sind 1,80 V nötig
Super Pi 1M: 99,363 s
3D Mark 2001: 7156
Leistungsaufnahme: idle: 123 / load: 155
Also in den Benchmarks quasi identisch, jedoch eine deutlich höhere Leistungsaufnahme.
Das Board bietet die Möglichkeit mit dem FSB etwas zu spielen. Vielleicht lässt sich hier noch etwas Leistung holen, jedoch sind mit hier die 50 mV undervolting weitaus sympatischer als +50 mV.


3. overclocking - VGA
Geschieht mit dem ATi Tool welches ich so eingestellt habe, dass bei jedem Windows-Start die Taktraten der Radeon 8500 geladen werden, nämlich 275 statt 250 MHz. Das macht die Karte problemlos mit, die 3D Marks steigen von 7110 auf 7410.
Die Karte generiert aus 10 % mehr Takt rund 4 % mehr 3D Marks.

K7_VGA.PNG K7_3D.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das ist super. Ich warte ja auch noch, dass mir eine gute Basis für meine Hercules 8500 LE zufällt.

Mein erster selbst gebauter PC hatte auch ein Abit Board (müsste gucken, welches), mit Athlon XP 2600+ und Ti4200. Die Jahre 2000-2002 hab ich so gesehen leider aus Geldmangel verpasst, vorher hatte ich einen Celeron 500 Office PC mit Rage 128. Ich spiele auch mit dem Gedanken, den nachzubauen, allerdings findet man diese Boards immer schwer.
 
Mir flog letzte Woche ein Fujitsu Siemens PC ins Haus. Ebenfalls mit Thunderbird 1333, 512MB und TNT2. Der startet auch noch einwandfrei, laut keuchend und rasselnd, bootet Windows ME. Leider noch keine Zeit / Lust gehabt, weiter zu schauen. Falls den jemand bei der Durchreise A4 / Thüringen mitnehmen will, gerne. :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir flog letzte Woche ein Fujitsu Siemens PC ins Haus. Ebenfalls mit Thunderbird 1333, 512MB und TNT2. Der startet auch noch einwandfrei, laut keuchend und rasselnd, bootet Windows ME. Leider noch keine Zeit / Lust gehabt, weiter zu schauen. Falls den jemand bei der Durchreise A4 / Thüringen mitnehmen will, gerne. :sneaky:

ein paar Pics hast Du nicht zufällig machen können?
 
Kann ich nachreichen. Steht bei mir im heimischen Büro. Aufgrund von Familiennachwuchs hatte ich bisher nur kaum Zeit dafür. 🥳
 
Herzlichen Glückwunsch ;) 👼
 
Seit ein paar Wochen läuft das System und wurde stetig optimiert. Bis heute stabil, übertaktet und untervoltet, so muss das :d

Freut mich, dass das System nun doch endlich realisiert werden konnte und jetzt super läuft.
Dennoch war der Weg dahin sehr irritierend und schon eine sehr kuriose Sache mit der spontanen "Selbstheilung".

Die Boards aus der Serie scheinen echte Diven zu sein.

Was meinen inneren Monk aber stören würde ist die ATX Blende :) Willst du da noch eine passende einsetzen? :d
 
Danke euch für Lob & likes :cool:
Freut mich, dass das System nun doch endlich realisiert werden konnte und jetzt super läuft.
[...]
Was meinen inneren Monk aber stören würde ist die ATX Blende :) Willst du da noch eine passende einsetzen? :d
Da sagst du was! Ich bin guter Dinge, dass die Kiste jetzt zuverlässig läuft und somit fester Bestandteil der Flotte wird.
Klar, der Monk klopft schon an der Türe, aber ich habe leider keine passende gefunden. Die aktuell verbaute Blende deckt immerhin 2/3 ab, derweil besser als nix :]
 
@jumpel Geiles System! Perfekte Kombo. Keramik Sockel A und eine Radeon 8500. :love:
Ich muss mein System auch noch fertig stellen und ablichten. Darin habe ich aber einen mobilen Athlon 4.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh