Corsair Sabre v2 Pro im Test: 36 g Mausgewicht ohne Zahlendreher

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.759
Beim Blick auf die technischen Daten von Corsairs neuer Gaming-Maus Sabre v2 Pro wird sich mancher Nutzer die Augen reiben: Nur 36 g Gewicht? Das muss doch ein Zahlendreher sein. Schließlich gelten schon Mäuse mit 63 g Gewicht als leicht. Aber die kabellose Sabre v2 Pro wiegt tatsächlich nur 36 g, hat sogar eine geschlossene Griffschale und sieht aus wie eine ganz normale Maus.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klingt gut werde ich mir sicher mal holen
 
ich verstehe den Trend garnicht mit dem Leichtgewicht. Ich gucke immer ob Gewichte bei ner Maus mit bei sind... da ich es angenehmer finde, wenn das Gewicht höher ist... ist wohl Gewohnheits - oder Geschmackssache.
 
Habe zwei Mäuse: Für Windows & normale Games eine recht schwere Logitech G502 X Plus und für CS2 (und nur dafür!) eine Razer Deathadder V3, die mit ihren 59g auch zu den Leichtgewichten zählt.
Also in beiden Welten zuhause. :)
Wenns in CS so richtig hektisch wird (Vertigo, Office usw), komme ich mit ner leichten Maus besser zurecht, und die 8 kHz sorgen auch noch mal für Smoothness.
 
Man könnte befürchten, dass Corsair das extrem geringe Gewicht zum Anlass für einen satten Preisaufschlag nimmt. Doch die UVP der Sabre v2 Pro liegt bei 109,99 Euro. Das sind (trotz Inflation) nur 10 Euro mehr als vor vier Jahren bei der Sabre RGB Pro Wireless.

Vermutlich, weil der satte Preisaufschlag schon vor Jahren erfolgte. An und für sich müsste Peripherie gleich welcher Art günstiger werden, satt dessen wird kontinuierlich an der Preisschraube gedreht.

Deutlich leichter waren bisher eigentlich nur Extremmodelle wie die Zaunkoenig M3K, die unter anderem durch ein Carbongehäuse auf nur 24 g Gewicht kommen soll. Dieses Modell wird zu großen Teilen in Handarbeit gefertigt und kostet 340 Euro.

Sachen gibt's... :d Persönlich würde ich das unter künstliche Verknappung verbuchen.

Due to high demand and a few challenging production issues the waiting time for an M3K ordered in 2024 has been up to 10 months. At least for the forseeable future we have thus decided to only offer what amount of M3Ks we have produced in a given month.

Vermutlich von Jungfrauen bei Mondschein zusammengeklöppelt, scheinbar hat man/n Anleihen aus der Hifi Branche genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und keine Software zur Config nötig, alles im Browser.
Da sag ich bravo!
 
Schade. hört sich alles gut an, nur leider kein DPI-Switch am Mausrad und ohne sind das Alles nur noch Office Mäuse für mich.
 
Bin sonst auch immer Corsair und Logitech hinterhergejagt. Mittlerweile ist mir die Hardware zu teuer für das Geld... hatte - um perfekt zwischen Linux und Windows hin und her wechseln zu können - mir ne Tastatur und Maus von "Sharkoon" geholt (Zusammen keine 60€), wo man keine Treiber braucht ---> perfekt.

Würde mir wünschen da gäbe es mehr von. Die Lösung via Browser ist auch top - funktioniert sowas allerdings auch unter Linux? (Denn unter Windows wird ja nen entsprechender Treiber dennoch installiert).
 
Hört sich wirklich nach einer tollen Maus an - würde ich eine neue brauchen, wäre das definitiv meine Wahl :-)
 
Bin sonst auch immer Corsair und Logitech hinterhergejagt. Mittlerweile ist mir die Hardware zu teuer für das Geld...

Nicht nur, dass mir der Plunder überteuert scheint, nein, auch die Haltbarkeit wusste nicht zu überzeugen, So hielt die hochgelobte Logitech MX 518(?) nur gut zwei Jahre, um dann komplett auszusteigen. Seitdem wird Peripherie jeglicher Art ausschließlich von der Resterampe geordert. Scheint als würde das Schule machen. (y):d

Yo unser Aldi hatte nur noch 2 Stück , hab beide für zusammen 20€ gekauft XD

Quelle: HyperX Pulsefire Haste - Das Federgewicht im Test | Perfekt Zocken

Für nen 10er war's mir leider nicht vergönnt, aber selbst für nen guten Zwani scheint das noch akzeptabel. Auch im CB werden mittlerweile des Öfteren günstige China Nager empfohlen, weil die Anzahl derer steigt, welche nicht gewillt sind, sich dreistellig für solch ein Kleinkram abgreifen zu lassen. Zumal die Zutaten vermutlich vom selben Band fallen - hinzu kommt, kaum einer fertigt selbst, sondern es wird zugekauft, somit ist anzunehmen, dass die eigenen Produkte der Auftragsfertiger kaum schlechter abschneiden. Leider wird das viel zu wenig, um nicht zu sagen gar nicht beleucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis ist für Corsair bei den specs eigentlich noch akzeptabel. Logitech und Razer verlangen mittlerweile 180€ (Superlight 2c, DeathAdder V4 Pro respektiv).
 
R1 Dragonfly (verschiedene Modelle).
Absoluter Geheimtipp.
Ebenfalls ohne Softwarezwang. Alles über einen Browser-Hub einstellbar, inkl. Profile, die man per Button unter der Maus durchschalten kann.
Habe für meine R1 (Modell NearLink) bei AliExpress mit "Neukunden"-Bonus 15€ gezahlt :-)


Für das "beste" Modell (R1 Pro Max) zahlt man ca. 50-60€ (regulär).

Bildschirmfoto 2025-09-19 um 12.32.33.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutlich leichter waren bisher eigentlich nur Extremmodelle wie die Zaunkoenig M3K, die unter anderem durch ein Carbongehäuse auf nur 24 g Gewicht kommen soll. Dieses Modell wird zu großen Teilen in Handarbeit gefertigt und kostet 340 Euro.

Sachen gibt's... :d Persönlich würde ich das unter künstliche Verknappung verbuchen.

Die ist auch absolut überbewertet für eine kabelgebundene Zweitastenmaus. Man bekommt eine kabellose 24g 8K Maus mit Seitentasten für etwa die Hälfte...

Vermutlich von Jungfrauen bei Mondschein zusammengeklöppelt, scheinbar hat man/n Anleihen aus der Hifi Branche genommen.

Ja der esoterische Aufschlag ist da mit eingerechnet.
 
Glaube die werde ich mal ausprobieren, vom P/L Verhältnis hört die sich gar nicht mal so schlecht an, vor allem weil die Maus normal aussieht und nicht wie ein Knochen
 
ich verstehe den Trend garnicht mit dem Leichtgewicht. Ich gucke immer ob Gewichte bei ner Maus mit bei sind... da ich es angenehmer finde, wenn das Gewicht höher ist... ist wohl Gewohnheits - oder Geschmackssache.
Als ich anfing shooter zu zocken, das muss so vor etwa 25 Jahren gewesen sein, war mir sofort klar, dass eine Maus so leicht wie möglich sein muss, so leichtgängig wie es nur geht über das Pad gleiten muss und die Tasten einen kurzen und ultra weichen Hub haben müssen. Lange bevor ich irgendwelche Werbung gesehen hatte oder ein bezahlter Clown auf YouTube Werbung machte, denn das gab es damals noch nicht.

Die Razer Copperhead, welche ich mir dann irgendwann zulegte, erfüllte exakt diese Anforderungen.
Lag wie eine zweite Haut an und ich konnte sie mit den Fingerspitzen in hoher Präzision mühelos übers Pad bewegen.
 
Die Waage im Artikelbild scheint defekt zu sein oder warum zeigt sie nur 35 Gramm an, oder die Herstellerangabe stimmt nicht!
 
Wie ändere ich die DPI an meinem SABRE v2 PRO Ultralight?

Zum Umschalten der DPI-Stufen: Halten Sie die rechte Maustaste (B) und die Zurück-Taste (E) 3 Sekunden lang gedrückt. Die LED des Mausrads blinkt dreimal in der Farbe der aktuellen DPI-Stufe und schaltet sich dann aus. Wiederholen Sie die Schritte, um alle fünf Stufen zu durchlaufen.
 
R1 Dragonfly (verschiedene Modelle).
Absoluter Geheimtipp.
Ich hatte die auch und bin im letzten Jahr auf die VXE Major Mad R umgestiegen. Diese hat den PAW 3950 und optische OMRON-Switches sowie 8K, wer es benötigt. Mit Grip-Tape wiegt meine 41 gramm und ich bin sehr zu frieden.
Preis waren um die 60 EUR.
 
Also hier wird ständig von Alternativen gepostet aber keine wiegt unter 40g und bietet auch keine zuverlässige Garantie falls was in den nächsten zwei Jahren nicht passen sollte?

EDIT: Die

ATK Blazing Sky F1 Extreme passt gut ins Bild aber für 20€ mehr zwei Jahre zuverlässige Garantie bei Corsair macht immernoch mehr SInn.​

 
Einfach mal auf ein Angebot warten wenn es noch zu teuer ist...Prime Day kommt Black Friday kommt...
Und FALLS es das ding mal um 80 oder 90€ oder so gibt ist es echt megahot falls man ne Maus mit solchen Specs sucht
 
@Scrush

In BF3 springe ich in Heli und muss die DPI auf 200 stellen, damit ich den Heli fliegen kann, die Maus übernimmt eine Achse. Beim schießen mit z.B. einer stationären drahtgelenkten Rakete ist die geringe Sense auch besser zum zielen oder als Sniper. Wenn ich normal mit Sturmflöte rumturne dann eher 1600 oder 1800 dpi. Da brauch ich den Switch oben am Mausrad und nicht unter der Maus... deshalb Office, 5 Tasten ohne DPI Switch oben = bessere Officemaus...
 
@sonny2

Danke für den Tipp aber das klappt nicht so gut wie mit dem DPI Switch, ich ändere nicht meine Gewohnheiten sondern kaufe das passende Produkt... neben BF3 nutze ich den DPI-Switch auch unter Windows an meinen Abreits-PCs, manchmal benötige ich unterschiedliche Sens, je nachdem wie eilig ich es habe...
 
das nicht ändern müssen beim zocken ist doch gerade der gamechanger. ^^
 
36g ist schon eine Ansage und kein RGB :)
Glaube die werde ich mal ausprobieren, vom P/L Verhältnis hört die sich gar nicht mal so schlecht an
klingt gut werde ich mir sicher mal holen
Schade. hört sich alles gut an
Hört sich wirklich nach einer tollen Maus an - würde ich eine neue brauchen, wäre das definitiv meine Wahl :-)
Ich widerspreche. Hört sich schlecht an. Klassische Mechanische Switches die als Poweruser nach 5-7 Jahren das Doppelklick Problem bekommen.
Moderne Mäuse haben Optische Mausswitches die nie doppelklick Probleme bekommen.
Das ist wie der unterschied zwischen Mechanischen Tastaturen und Robberdome und unabdingbar für Poweruser.
Vor Jahren hat die Firma der Maus die ich nutze (Bloody/A4Tech) Optische Switches entwickelt.
Razer hat denen dann das Patent abgekauft und seit dem nutzen neuere Razer Mäuse seit 2-3 Jahren auch Optische Switches bei vielen Modellen.
Auch neuere Logitech und Corsair Mäuse haben vereinzelt je nach Modell Optische Switches. (Aber man muss wirklich aufpassen welches Modell man wählt)
Zb (Anhang 1 für Corsair Modelle mit Optischen Switches) (Anhang 2 Logitech Modelle mit Optischen Switches) (Anhang 3 Razer Modelle mit Optischen Switches)
Auch Evga hatte ein Modell, aber dieses hatte ein sehr anfälliges Mausrad. (Evga X15 MMO, kann ich nur von abraten, ich hatte die, und nach 3 Monaten Mausrad Defekt)
Bei einer Maus mit Optical Switches ist das Mausrad noch viel wichtiger als bei Mäusen mit Mechanischen (Zb Omron) switches, da diese neuen Mäuse ohne Omron nie Doppelklick Probleme bekommen.
Auch Roccat hatte schon vor 3 Jahren Optische Switches, aber die wurden dann von Turtle Beach aufgekauft, seit dem nicht mehr Interessant für mich.

Corsair wäre für mich nicht die erste Wahl da sehr teuer und diese genau wie bei Evga schon öfters Probleme mit dem Mausrad nach Jahren haben (je nach Modell)
Ich wäre Prinzipiell aber auch Razer oder Logitech nicht abgeneigt, aber auch bei Razer muss man aufpassen welches Modell man nimmt.
Es gibt auch da Modelle mit anfälligerem Mausrad.
Dann gibts noch Steelseries, aber die haben furchtbar Penentrante Treiber, wo man sich sogar Registrieren muss.

Daher verwende ich atm seit 2 Jahren eine Bloody W95, die es für 35€ recht günstig gab und länger halten sollte als alle meine Mäuse in meinem Leben davor.
Mein längstes war eine Razer Death Adder von 2006 welche Grandiose 7 Jahre lief bis zum Doppelklicktod. Alle anderen Mechanischen Mäuse mit Omron die ich hatte, hatten den Doppelklick nach nur 2-5 Jahren.
Und ich hab immer Mäuse für mein Umfeld besorgt die letzten 2 Jahrzehnte. Damals noch immer Omron. Da hielten die Mäuse auch nie mehr als 5 Jahre bis zum Doppelklick. (Oft nur 3 Jahre)
Bin sonst auch immer Corsair und Logitech hinterhergejagt. Mittlerweile ist mir die Hardware zu teuer für das Geld...
mir ne Tastatur und Maus von "Sharkoon" geholt (Zusammen keine 60€)
Ja sowas ist immer am besten.
Bei meiner Bloody Maus werden alle Settings in der Maus selber gespeichert. Die hat einen eigenen Speicher dafür. Sowas hatte ich auch mal bei einer LC Power Maus. Das ist Perfekt für Linux.
(PS: Ich wusste das du eine Powercolor Reaper mögen würdest als ich das flache Design gesehen habe)
Nicht nur, dass mir der Plunder überteuert scheint, nein, auch die Haltbarkeit wusste nicht zu überzeugen, So hielt die hochgelobte Logitech MX 518(?) nur gut zwei Jahre
Intelligente Menschen, also meistens Hardwareforen Nutzer, sollten ab Jahr 2023 keinesfalls mehr Mäuse unterstützen die noch Klassische Mechanische Taster wie zb Omron haben.
Mäuse mit klassischen (altmodischen) Mechanischen Switches sollten vom Markt verschwinden. Das sind verschleiß Produkte.
Mein schnellster Tod so einer Maus war nach 2 Jahren.
Der Preis ist für Corsair bei den specs eigentlich noch akzeptabel. Logitech und Razer verlangen mittlerweile 180€ (Superlight 2c, DeathAdder V4 Pro respektiv).
Razer wird immerhin nicht das Doppelklick Problem bekommen können, siehe Erklärung vorher in diesem Post.
Garantie falls was in den nächsten zwei Jahren nicht passen sollte?
Was nutzen dir 2 Jahre Garantie wenn Mechanische switches meistens erst nach 2 Jahren kaputt gehen ?
Power User werden mit dieser neuen Corsair Maus spätestens nach 4-7 Jahren das Doppelklick Problem bekommen, im schlimmsten fall sogar nach 3 Jahren.
Dafür so viel Geld verbrennen ? Dann lieber direkt was richtiges Kaufen.
 

Anhänge

  • 1758608435806.png
    1758608435806.png
    62,5 KB · Aufrufe: 12
  • 1758608732231.png
    1758608732231.png
    48,6 KB · Aufrufe: 10
  • 1758608794012.png
    1758608794012.png
    79,9 KB · Aufrufe: 12
Intelligente Menschen, also meistens Hardwareforen Nutzer, sollten ab Jahr 2023 keinesfalls mehr Mäuse unterstützen die noch Klassische Mechanische Taster wie zb Omron haben.
Mäuse mit klassischen (altmodischen) Mechanischen Switches sollten vom Markt verschwinden. Das sind verschleiß Produkte.
Mein schnellster Tod so einer Maus war nach 2 Jahren.

So einfach ist es dann doch wieder nicht. Zugegeben, auch meine Logitech 518MX (?) segnete das gut zwei Jahren das Zeitliche. Nur bin ich absolut nicht gewillt, Unsummen für so ein simples Produkt zu berappen. Ergo spiele ich den Geizknochen und beschränke mich auf Produkte aus dem Abverkauf (~ 25 Euro), so dass sich im Schadensfall die Tränen in Grenzen halten. Das funktionierte bis dato recht gut.

Dafür so viel Geld verbrennen ? Dann lieber direkt was richtiges Kaufen.

Guckst Du hier! (y) :d

R1 Dragonfly (verschiedene Modelle).
Absoluter Geheimtipp.
Ebenfalls ohne Softwarezwang. Alles über einen Browser-Hub einstellbar, inkl. Profile, die man per Button unter der Maus durchschalten kann.
Habe für meine R1 (Modell NearLink) bei AliExpress mit "Neukunden"-Bonus 15€ gezahlt :-)


Für das "beste" Modell (R1 Pro Max) zahlt man ca. 50-60€ (regulär).
 
Zuletzt bearbeitet:
So einfach ist es dann doch wieder nicht. Zugegeben, auch meine Logitech 518MX (?) segnete das gut zwei Jahren das Zeitliche. Nur bin ich absolut nicht gewillt, Unsummen für so ein simples Produkt zu berappen. Ergo spiele ich den Geizknochen und beschränke mich auf Produkte aus dem Abverkauf (~ 25 Euro)
Hab grad mal nachgeguckt.
Die erste Maus mit Optischen Switches von Roccat kam schon im Januar 2021 raus. Und sie wog nur 60 Gramm.
Die kostete Neu 25€ bevor Roccat von Turtlebeach aufgekauft wurde. Seit dem gibts die leider nicht mehr.
Da zahlst du einmal 25€ im Leben und hast Jahrzehnte deine ruhe, genau wie mit Mechanischen Tastaturen.
Diese Maus hat Mechanische Hunao Switches, also Schrott im vergleich zu den erwähnten Optical Switches von mir.
Jeder der sich noch eine Maus mit Mechanischen Switches kauft, hat sich Schrott gekauft.
Das sind Extrem-Verschleißteile.
Wenn ich daran denke wie lange meine Lautsprecher, Monitore, Mikrophone, Tastaturen, Joypads halten. Alles locker über 10 Jahre alt.
(Verwende noch Xbox 360 Controller von 2006 für den PC für Rennspiele auf Steam seit Jahrzehnten)
25" Monitor von 2012 werkelt seit 2012 bis heute tagtäglich (bei meinen Eltern)
27" Monitor der Partnerin hat auch schon 10 Jahre auf dem Buckel.
Mein Onkel nutzt noch meinen alten 20" Asus Monitor von 2007 jeden Tag.
Meine Lautsprecher sind aus den 90ern. Meine erste Mechanische Tastatur ist auch noch Top Funktionstüchtig und 10 Jahre alt.
Aber bei Mäusen gibt es so eine Riesen Wissenslücke bei den meisten. Sogar hier im Forum. Das ist erschreckend.

Hört auf euch kurzlebigen Schrott zu kaufen und kauft nur noch Mäuse mit Optical Switches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh