- Mitglied seit
- 15.03.2017
- Beiträge
- 916
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800x3D
- Mainboard
- MSI MAG X870 Tomahawk WiFi
- Kühler
- DH-15 SE
- Speicher
- Corsair 6000C28 @6200 C28,36,36,36,58,94
- Grafikprozessor
- AMD 6900xt
- Display
- AOC AG273QS4R4, Dell S2721DGF
- SSD
- Samsung 830 128GB Windows Platte, 850 EVO 250 GB, 860 EVO 1 TB, 970EVO 2TB
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Topping DX3 Pro+
- Gehäuse
- Dark Base 900
- Netzteil
- be Quiet! Straight Power 11 Platinium 750 Watt
- Keyboard
- FNATIC
- Mouse
- steelseries Sensei
- Betriebssystem
- Win 11 und Ubuntu
- Webbrowser
- Mozilla
- Internet
- ▼400 ▲200
Hi,
Tage später hatte ich das Tool wieder offen gehabt um mir die Werte anzusehen und dieses mal wurden die 212 Watt nicht überschritten. Kann sein das ein Update dazwischen war.
Jetzt eine andere Frage, ist es möglich FrameGen zu benutzen?
Unter Windows sind die Spiele alle auf 60 FPS gecapt und durch FrameGen werden 120 daraus. Dadurch war die Graka besonders Sparsam, da habe ich selten ein Verbrauch jenseits der 150 Watt gesehen, z.B in RDR2. Jetzt ohne FrameGen bin ich unter Linux immer bei 212 Watt und so ca 90-120 FPS, je nach Szene.
Wenn nicht, gibt es schon eine Tendenz wann das auch unter Linux nutzbar sein wird?
Tage später hatte ich das Tool wieder offen gehabt um mir die Werte anzusehen und dieses mal wurden die 212 Watt nicht überschritten. Kann sein das ein Update dazwischen war.
Jetzt eine andere Frage, ist es möglich FrameGen zu benutzen?
Unter Windows sind die Spiele alle auf 60 FPS gecapt und durch FrameGen werden 120 daraus. Dadurch war die Graka besonders Sparsam, da habe ich selten ein Verbrauch jenseits der 150 Watt gesehen, z.B in RDR2. Jetzt ohne FrameGen bin ich unter Linux immer bei 212 Watt und so ca 90-120 FPS, je nach Szene.
Wenn nicht, gibt es schon eine Tendenz wann das auch unter Linux nutzbar sein wird?