[Sammelthread] Filament - Daten, Fakten, Hersteller und Bezugsquellen

@toscdesign erst wenn wir Team 100Kg+ sind dann ist dass sooo langsam im Bereich ok jetzt geht los das wir bescheuert sind
a040.gif

War wirklich bei der letzten Bestellung drauf und dran 55kg PETG HF zu nehmen weil es noch günstiger war.
hatte aber auch schon 110Kg für 6€/kg gesehen und das ist dann mit mehreren ein gutes ding

Ich hab ja schon mit Kollegen voin der Arbeit zusammen so einen Großeinkauf getätigt, gut waren jetzt nur 20kg auf einmal.
Das war damals ein Eryone PreSale, also Filamente die noch nicht im normalen Programm waren. Da waren wir auch bei so 12€ pro kg, was bei den ganzen Sonderfilamenten von Eryone schon sehr günstig war.
Aus dieser Bestellung stammt auch das Eryone PLA Burnt Titanium, das ja dann auch in das normale Produktionsprogramm aufgenommen wurde.

Ganz nebenbei 6€ pro Kilo ist garnicht mal so günstig bei 110kg, da hätte ich mehr Rabatt erwartet.
Bei 10kg PLA von Kingroon zahlste schon oft unter 7€ pro kg.


Ich habe noch Stats vom alten Voron bevor die abgesoffen sind.
hatte alleine für das PIF Programm 370 KG durch.
Pro Kunde rechnet man mit 1.8 bis 2 KG
Habe gerade mal geschaut, seit dem ich den Eddy mit Eddy-NG Firmware im Trident habe, habe ich schon 53h mit dem Trident gedruckt.
Das Fehlerfrei und mit perfektem 1. Layer (y)
Das bemerkenswerte ist aber, das er ja erst 108h drauf hat.

Die vorherigen 55h waren nur die Stunden der Erstinbetriebnahme und dann den :poop: Cartographer sauber zum Laufen zu bekommen.
Den ich ja dann rausgeschmissen habe, den Misthaufen von Sensor.


Der große Voron hat schon 804h drauf und dabei 8,9km Filament verwendet, das dürften im Schnitt so ca. 24,7kg sein.
Für deine Verhältnisse nicht viel, für mich aber schon :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kingroon habe ich schon öffter gesehen aber aktuell immer bei Jayo geblieben und da war es bei ca 6€ @110kg
 
Ich will ja von Jayo/Sunlu weg wegen der Prigment Problematik.

Ich werde berichten ob das Kingroon PLA genauso gut oder besser als Jayo/Sunlu ist.
Hab jetzt 6,79€ pro Kilo bezahlt (bei 10kg), finde das einen guten Preis.

Edit:
Von Kingroon PETG war ich nach dem Trocknen begeistert 👍
 
Nutzt du die Einstellung generell für die Textured Plate oder nur bei matten Filament ?
Ich nutze generell einen anderen Wert für Z bei der texturierten Platte.
Beim X1C ist das halt nicht so richtig fest und beim P1S muss man das gefühlt runterschneiden.
Deshalb etwas ausprobieren mit dem Z offset.
beim P1S habe ich von -0,04 auf -0,02 gestellt
 
Für sowas gibts Spoolman, dann ist das auch anständig nachvollziehbar :fresse2:
Spoolman verwende ich zum einlesen der Filamente ausm AMS.
Funktioniert super :bigok: komplett automatisch alles (Aber nur mit Bambu RFID Filamenten!).
Da ich nur das AMS Lite hab, natürlich ohne Verbrauchsdaten. Aber das sieht man ja mit einem Blick auf die Spule.

Gibt einen schönen Überblick, da ich immer vergesse welches Matt und welches Basic ist.
1757332879936.png


Für interessierte:
 
Endlich Zeit gefunden das Kingroon PLA abzuholen.
Haben nun neue Verpackungen und das Filament ist weiterhin sehr sauber gewickelt 👍

PXL_20250910_175434934_1.jpg PXL_20250910_175504471_1.jpg PXL_20250910_175513104_1.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jetzt wo auf der neuen Verpackung der Hersteller steht, konnte ich ein wenig recherchieren.

Auf Alibaba gibts ein Video aus der Produktion.
Das Kunsstoffgranulat kommt von Luminy: https://totalenergies-corbion.com/application/3d-printing/
Man sieht auch die Laservermessung vom Filament auf der Produktionsmaschine, 0,002mm Abweichung lt. Anzeige des Messgerätes decken sich auch mit meiner Erfahrung mit Kingroon PETG.



Edit:
Das mag ich bei den Chinesen, da werden keine Lieferantenlogos in Firmenvideos unkenntlich gemacht (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage:
Hat schonmal jemand das Creality Soleyin Ultra PLA ausprobiert?
Wurde letztens gefragt ob ich das kenne. Bei Mydealz gehen die Meinungen ja stark auseinander.
Gibt hier Leute die haben 0 Probleme und wiederum andere raten explizit von diesem Material ab.

Ich will nicht davon kaufen (Farben gefallen mir nicht) aber ich bin neugierig ob schonmal jemand von euch das Material verdruckt hat.


Edit:
Aber faszinierend ist, das es quasi keinerlei Haftung mit normalem PLA eingeht.
Könnte man also super für Supports nehmen, als günstige alternative zu PVA und speziellen Support Filamenten.
Also auf Polyterra haftet es 1a. Das Dach ist das Creality Soleyin Ultra PLA in Schwarz Matt
 

Anhänge

  • IMG_3460.jpg
    IMG_3460.jpg
    472,9 KB · Aufrufe: 24
So Ich habe jetzt ne Spule vom Kingroon PLA aufgemacht um das mit meiner letzen Spule Jayo/Sunlu zu vergleichen.

Beides ist normales PLA

Jayo/Sunlu
PXL_20250911_143310270_1.jpg

Kingroon
PXL_20250911_143316803_1.jpg

Man sieht sehr schön, das das Sunlu richtig glänzt, fast speckig ist. Das Kingroon dagegen kommt etwas Matt rüber. Scheint so als würde Sunlu dem PLA etwas beimischen.



Habe dann noch ein Teil mit beiden Filamente gedruckt, Einstellungen waren bis auf Die Extrudertemperatur gleich.

Sunlu
PXL_20250911_202233996_1.jpg
PXL_20250911_202350914_1.jpg

Kingroon
PXL_20250911_202243951_1.jpg
PXL_20250911_202403106_1.jpg

Beim Kingroon ist der Geschwindigkeitseinsunterschied der Außenwand abhängig von Layer stärker zu sehen. Dafür hat das Kingroon nicht das gleiche Engelshaar Problem wie das Sunlu.

Was mir an den Kingroon Spulen gefällt, ist die eingeprägte Testmengenanzeige.
PXL_20250911_143254962_1.jpg
 
Ich drucke gerade das erstemal TPU von Geeetech. Lässt sich super verarbeiten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bisher hatte ich Jayo/Sunlu und Anycubic PETG. Was könnt ihr noch empfehlen ? Gibt es irgendwo gerade ein gutes Angebot ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist Kingroon zu gebrauchen ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei Ali gerade gefunden. 11 KG für gut 70 Euro. Und dabei noch keinen Gutschein versucht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gerade mal bestellt. 10 Rollen Jayo PETG für 70 Schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hatte ich Jayo/Sunlu und Anycubic PETG. Was könnt ihr noch empfehlen ? Gibt es irgendwo gerade ein gutes Angebot ?
Also bei PETG würde ich immer wieder das Kingroon nehmen!
Wenn man es getrocknet hat (hatte ein zwei feuchte Spulen erwischt bei meiner Großbestellung damals), druckt sich das Zeug einfach super.

Edit:
Zieht aber schnell Feuchtigkeit, also nach dem Druck am besten wieder direkt in die Box.

Ist Kingroon zu gebrauchen ?
Beim PETG auf jeden Fall, beim PLA würde ich sagen zu 80%. Habe jetzt nur die Teile oben gedruckt und die Druckqualität selbst war sehr gut, aber die Oberflächenveränderung mit der Geschwindigkeit zwischen Glatt und Matt, gefällt mich noch nicht so ganz.

Kann wahrscheinlich aber einfach weg optimiert werden.

Bei Ali gerade gefunden. 11 KG für gut 70 Euro. Und dabei noch keinen Gutschein versucht.
Ich mag das Jayo/Sunlu PETG einfach nicht, das ist mir zu speckig nach dem Druck.
 
Beim Kingroon ist der Geschwindigkeitseinsunterschied der Außenwand abhängig von Layer stärker zu sehen.
Hab das jetzt weg optimiert.
Die Außenwand drucke ich nun mit 150mm/s anstatt 250mm/s damit ist die gleichmäßig.

Zusätzlich bin ich mit der Temperatur von 210/215°C auf 220/225°C gegangen.

Rest ist gleich geblieben.
Druckt sich wunderbar 👍

Edit:
Die Temperaturen sind mit einem Rapido Ace Hotend (lange Schmelzzone), d.h. bei einem Bambu Hotend dürften es nochmals um die 5-10°C mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Jayo/Sunlu PETG und zu speckig, ja kann ich nachvollziehen aber nicht mehr bei dem Petg in Matt weil das hat einen seidigen look was viel wertiger aussieht. lässt sich halt auch enorm gut drucken und auch die Supports gehen genial gut wieder ab. Erinnert total an PLA aber halt mit den vorteilen von PETG
 
So nochmal ein Update zum Kingroon PLA:
Man muss extrem vorsichtig sein, wenn man dan Druck aus dem Drucker nimmt!

Bei jedem anderen PLA kann ich direkt die PEI Platte (Druckbett noch bei 65°C) aus dem Drucker nehmen und zum Abkühlen auf die Seite legen.
Beim Kingroon PLA ist danach der Druck hinüber, denn das PLA ist dann noch sehr weich und verzieht sich sofort :(

Ich würde daher meine Empfehlung etwas zurücknehmen, denn das hatte ich noch bei keinem anderen PLA.
Meine Empfehlungsrate ist nun nur noch bei ca. 70%
 
Haste mal nachgeschaut welche lüfter drehzahl dein Profil hat. weil ich habe das auch mal gehabt und dann gesehen das der Lüfter nur bei 20% lief. Das einfach mal auf 100% stellen und auch den zusatzlüfter auf 100% und es sollte kein problem mehr geben

EDIT: finde 65C° für PLA auch echt heftig fürs heizbett. Die texturierte hat bei mir 55C° und die Coolplate 35C°
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das mit dem Heizbett kommt ja auch immer auf den Drucker an.
Bei meinem P1S und dem X1C hält das auf der PEI @55C° mega gut und auch auf de Coolplate bei 35C° habe ich noch nie einen druck gehabt der sich löste und selbst wenn es ein großes Bauteil war das Druckvolumen erreichte.
Bin aber zu 70% PETG Drucker und PLA sind bei mir die Schönen sachen die nach was aussehen sollen mit dann Bambu,Redline oder andere hübsche Filamente
 
Bei meinem P1S und dem X1C hält das auf der PEI @55C° mega gut
Interesant, denn bei uns in der Firma auf dem X1E sind auch 60-65°C notwendig, sonst gibts bei komplexeren Objekten Warping.
Und dort wird nur Polymaker PLA verdruckt, also kein "günstiges" Filament.

Bin aber zu 70% PETG Drucker und PLA sind bei mir die Schönen sachen die nach was aussehen sollen mit dann Bambu,Redline oder andere hübsche Filamente
Bambu PLA Basic = Sunlu Jayo
Mit Sunlu/Jayo PLA bekomme ich auch problemlos schöne Drucke hin. Nur das Engelshaar nervt, lässt sich aber leicht entfernen.


Edit:
Was ich eben auch nicht verstehe, das Kingroon PETG ist ein traum und das PLA enttäuscht schon etwas.
Auch wenn Kingroon ein hochwertiges PLA Granulat (hatte ich ja verlinkt) verwendet, man merkt doch irgendwie das da Zusätze für die Druckbarkeit drin fehlen.
Anders kann ich es mir nämlich nicht erklären.
 
Redest du von der Texturierten Platte beim X1E?
Wenn ja dann liegt es am Z offset für die Texturierte Platte!!
Mein X1C brauchte auch einen anderen Z offset.
Schau dir einfach die strucktur von unten an und wenn du die linien siehst dann ist Z zu hoch. stell dann einfach von -0,4 auf zb. -0,6 ein und teste es nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat der Kollege schon vor längerem angepasst.
Das hat zwar die Oberfläche, aber nicht die Haftung verbessert, zumindest bei uns nicht :confused:
 
Also wenn ich den Z offset zu hoch habe bekomme ich das Filament nur noch mit Isopropanol aufsprühen und dem messer ab. Ich habe hier die alte schwarze PEI Texturierte platte und aktuell die Goldene und kann da auch zu sagen das die Goldene eine um Welten bessere Haftung hat

Edit: würde die Autokalibrierung für den Fluss auch immer aus machen und lieber selber einmal kalibrieren! Deshalb würde ich auch niemandem einen X1C empfehlen weil ich ja nun auch den P1S habe und der ist nicht mal ein µ schlechter
 
Mich würde ja interessieren was Polymaker kostet weil ich glaube das bekommt man nicht soo günstig
 
Um die 20€
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde daher meine Empfehlung etwas zurücknehmen, denn das hatte ich noch bei keinem anderen PLA.
Meine Empfehlungsrate ist nun nur noch bei ca. 70%
Ich grübel schon die ganze Zeit, an welches PLA mich das erinnert. Eben viel es mir wie die Schuppen von den Augen!

Das Kingroon PLA verhält sich (für mich) exakt wie das Extrudr PLA NX2 😭

Genauso "bescheiden"
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage, ich drucke gerade ein paar abdeckungen in weiß für meine Rollos

jetzt habe ich Kappen für die Schrauben gedruckt, sind 7 layer 0.16mm.
gedruckt mit Sunlu PETG weiß. leider schimmert das silber von den Schrauben durch.
Ebenso habe ich nen Blender für die Hohlwanddose (Orange) gedruckt.
Da wären es 3 Layer 0.2mm da schimmert es auch durch.

Dicker möchte ich die Kappen nicht machen.

Ich hab jetzt alternativ Yajo HSM PETG in Weiß oder Sunlu / Eryone ASA in weiß wobei eins davon richtung "altweiß" geht.

Was würde da eine geringere Transparenz haben ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh