[Sammelthread] Filament - Daten, Fakten, Hersteller und Bezugsquellen

@toscdesign erst wenn wir Team 100Kg+ sind dann ist dass sooo langsam im Bereich ok jetzt geht los das wir bescheuert sind
a040.gif

War wirklich bei der letzten Bestellung drauf und dran 55kg PETG HF zu nehmen weil es noch günstiger war.
hatte aber auch schon 110Kg für 6€/kg gesehen und das ist dann mit mehreren ein gutes ding

Ich hab ja schon mit Kollegen voin der Arbeit zusammen so einen Großeinkauf getätigt, gut waren jetzt nur 20kg auf einmal.
Das war damals ein Eryone PreSale, also Filamente die noch nicht im normalen Programm waren. Da waren wir auch bei so 12€ pro kg, was bei den ganzen Sonderfilamenten von Eryone schon sehr günstig war.
Aus dieser Bestellung stammt auch das Eryone PLA Burnt Titanium, das ja dann auch in das normale Produktionsprogramm aufgenommen wurde.

Ganz nebenbei 6€ pro Kilo ist garnicht mal so günstig bei 110kg, da hätte ich mehr Rabatt erwartet.
Bei 10kg PLA von Kingroon zahlste schon oft unter 7€ pro kg.


Ich habe noch Stats vom alten Voron bevor die abgesoffen sind.
hatte alleine für das PIF Programm 370 KG durch.
Pro Kunde rechnet man mit 1.8 bis 2 KG
Habe gerade mal geschaut, seit dem ich den Eddy mit Eddy-NG Firmware im Trident habe, habe ich schon 53h mit dem Trident gedruckt.
Das Fehlerfrei und mit perfektem 1. Layer (y)
Das bemerkenswerte ist aber, das er ja erst 108h drauf hat.

Die vorherigen 55h waren nur die Stunden der Erstinbetriebnahme und dann den :poop: Cartographer sauber zum Laufen zu bekommen.
Den ich ja dann rausgeschmissen habe, den Misthaufen von Sensor.


Der große Voron hat schon 804h drauf und dabei 8,9km Filament verwendet, das dürften im Schnitt so ca. 24,7kg sein.
Für deine Verhältnisse nicht viel, für mich aber schon :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kingroon habe ich schon öffter gesehen aber aktuell immer bei Jayo geblieben und da war es bei ca 6€ @110kg
 
Ich will ja von Jayo/Sunlu weg wegen der Prigment Problematik.

Ich werde berichten ob das Kingroon PLA genauso gut oder besser als Jayo/Sunlu ist.
Hab jetzt 6,79€ pro Kilo bezahlt (bei 10kg), finde das einen guten Preis.

Edit:
Von Kingroon PETG war ich nach dem Trocknen begeistert 👍
 
Nutzt du die Einstellung generell für die Textured Plate oder nur bei matten Filament ?
Ich nutze generell einen anderen Wert für Z bei der texturierten Platte.
Beim X1C ist das halt nicht so richtig fest und beim P1S muss man das gefühlt runterschneiden.
Deshalb etwas ausprobieren mit dem Z offset.
beim P1S habe ich von -0,04 auf -0,02 gestellt
 
Für sowas gibts Spoolman, dann ist das auch anständig nachvollziehbar :fresse2:
Spoolman verwende ich zum einlesen der Filamente ausm AMS.
Funktioniert super :bigok: komplett automatisch alles (Aber nur mit Bambu RFID Filamenten!).
Da ich nur das AMS Lite hab, natürlich ohne Verbrauchsdaten. Aber das sieht man ja mit einem Blick auf die Spule.

Gibt einen schönen Überblick, da ich immer vergesse welches Matt und welches Basic ist.
1757332879936.png


Für interessierte:
 
Endlich Zeit gefunden das Kingroon PLA abzuholen.
Haben nun neue Verpackungen und das Filament ist weiterhin sehr sauber gewickelt 👍

PXL_20250910_175434934_1.jpg PXL_20250910_175504471_1.jpg PXL_20250910_175513104_1.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jetzt wo auf der neuen Verpackung der Hersteller steht, konnte ich ein wenig recherchieren.

Auf Alibaba gibts ein Video aus der Produktion.
Das Kunsstoffgranulat kommt von Luminy: https://totalenergies-corbion.com/application/3d-printing/
Man sieht auch die Laservermessung vom Filament auf der Produktionsmaschine, 0,002mm Abweichung lt. Anzeige des Messgerätes decken sich auch mit meiner Erfahrung mit Kingroon PETG.



Edit:
Das mag ich bei den Chinesen, da werden keine Lieferantenlogos in Firmenvideos unkenntlich gemacht (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage:
Hat schonmal jemand das Creality Soleyin Ultra PLA ausprobiert?
Wurde letztens gefragt ob ich das kenne. Bei Mydealz gehen die Meinungen ja stark auseinander.
Gibt hier Leute die haben 0 Probleme und wiederum andere raten explizit von diesem Material ab.

Ich will nicht davon kaufen (Farben gefallen mir nicht) aber ich bin neugierig ob schonmal jemand von euch das Material verdruckt hat.


Edit:
Aber faszinierend ist, das es quasi keinerlei Haftung mit normalem PLA eingeht.
Könnte man also super für Supports nehmen, als günstige alternative zu PVA und speziellen Support Filamenten.
Also auf Polyterra haftet es 1a. Das Dach ist das Creality Soleyin Ultra PLA in Schwarz Matt
 

Anhänge

  • IMG_3460.jpg
    IMG_3460.jpg
    472,9 KB · Aufrufe: 14
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh