[Sammelthread] Prozessor-Temperaturen

Hallo, mir macht seit dem letzten Bios Update mein 265K Sorgen. In Spielen und im Idle Windows Betrieb ist alles tutti. Aber unter volllast (habe prime95 genutzt zum testen nach dem Biosupdate auf die aktuelle Bios Version des MSI Mag Z890 Tomahawk kommt sowas wie in den Bilder an Temps zustande.

Die CPU ist seit Mai verbaut und solche Temperaturen hat der nie gehabt. Das muss ja schon was mit dem Update zu tun haben. Oder ist das normal oder was?

Die CPU ist dazu noch UV. Gekühlt wird mit einer Arctic LF3 360 die zu dem Zeitpunkt wo die hohhen Temperaturen erreicht sind vollgas läuft. Temepraturen werden nicht sprunghaft erreicht.

Habe die WLP in verdacht. Ist von Noctua die sich ziemlich schlecht auftragen lies und mir zum Zeitpunkt des Zusammenbaus gegebn wurde da ich nicht im Haus hatte. Hatte vorher keine Erfahrung damit.
 

Anhänge

  • unnamed3.jpg
    unnamed3.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 47
  • unnamed2.jpg
    unnamed2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 45
  • unnamed 1.jpg
    unnamed 1.jpg
    859,6 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mal schauen ob hier defaults von Intel anliegen oder 3rd Party settings von MSI. Undervolting beingt nichts wenn power draw = unbegrenz. Ich würde das mit UV lassen und eher das Powerbudget drosseln.

Oder eben beides. Beim Raptorlake macht MSI es davon abhängig welche Kühler angegeben werden.

Ist mir auch passiert das er custom loop mit 4096 Watt oder so ausgewählt hatte.
Da würde ich ggf zuerst hinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also es liegen definitiv die Intel defaults an. Das weiss ich weil ich danach geschaut habe aufgrund des Tipps eines Kumpels. Wie geht das mit dem Powerbudget drosseln? Das verstehe ich nicht.
 
Was er meint ist PL1+Pl2 was bei dir bei 250 Watt steht, zu ändern. Beispiel 150.

Wo das bei zu finden ist weiß ich nicht. Hab kein MSI.
 
Hi, also es liegen definitiv die Intel defaults an. Das weiss ich weil ich danach geschaut habe aufgrund des Tipps eines Kumpels. Wie geht das mit dem Powerbudget drosseln? Das verstehe ich nicht.
Schau mal bitte im Bios welches Kühlungsprofil ausgewählt wurde. Ich weiß nicht wie es bei den neuen CPUs ist, aber bei Raptrolake hatte das MSI Bios immer ein Coolingprofile ausgewählt und entsprechend die Parameter darunter auch PL1, PL2, etc. gesetzt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1756971803787.png


Versuch mal ein anderes Profil zu nehmen zu speichern, hochfahren Benchmark und wieder zurück ins Bios zurück stellen auf Intel Defaults und wieder hochfahren und testen.
Nicht das hier ein Anzeigefehler vorliegt etc.

Nachtrag da gibt es auch folgende Funktion:
1756971948637.png


mach auf "enabled" vielleicht wurde das durch das Update per Standardwert auf Disabled gesetzt. sowas ähnliches hatte ich auch schon mal in der Vergangenheit.
Also das sich die Standardeinstellung ohne Dokumentation geändert hatte (Absichtlich oder unabsichtlich).

Ich empfehle dir mal die Funktionen im Handbuch dazu zu lesen, es ist hilfreich

1756972148699.png

Kannst du auch überlegen mal anzuschalten.


Natürlich könnten böse Zungen behaupten das ist Trick 77, vorher ein paar Sachen of ON stellen um die Leistung zu drosseln und durch ein Update diese per standard wieder deaktivieren und auf magische Weise steigert sich die Performance... aber wie du auch bemerkt hast die Abwärme enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke dir für die Tipps. Werde mir das heute Abend bei mir mal ansehen. Das könnte ja wirklich sein nach em Bios Update. Bei mir sieht es aktuell so aus wie auf dem Screen den du da gepostet hast.
 
Versuch mal ein anderes Profil zu nehmen zu speichern, hochfahren Benchmark und wieder zurück ins Bios zurück stellen auf Intel Defaults und wieder hochfahren und testen.
Nicht das hier ein Anzeigefehler vorliegt etc.

Also hatte alles überprüft und kein Kühlungsprofil gefunden. Dann habe ich den Tip mit dem anderen OC Profil (MSI Performance) einstellen testen und danach wieder Intel default. Das Ergebnis war das der Rechner mit dem MSI Performance genau so ausgeflippt ist wie gestern. Danach wieder das Intel default und schupps Temperaturen wieder gut. Vielleicht hattest du Recht.
 

Anhänge

  • unnamed (4).jpg
    unnamed (4).jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 21
  • unnamed (3).jpg
    unnamed (3).jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 22
Also hatte alles überprüft und kein Kühlungsprofil gefunden. Dann habe ich den Tip mit dem anderen OC Profil (MSI Performance) einstellen testen und danach wieder Intel default. Das Ergebnis war das der Rechner mit dem MSI Performance genau so ausgeflippt ist wie gestern. Danach wieder das Intel default und schupps Temperaturen wieder gut. Vielleicht hattest du Recht.
Normalerweise empfiehlt es sich nach einem Update ein CMOS Reset zu machen bzw. im Bios auf "Factory Settings/Default Settings".

Du kannst ja Spaßhalber die Features/Funktionen die ich auch gepostet habe nachschauen ob diese "aktiv" sind oder deaktiviert. EIST oder Thermal Monitor.

Ich vermute das ein teil der Intel Default vs MSI Performance genau mit diesen Settings auch zusammenhängen könnte.
 
Das Board startet nach einem Bios-Update mehrfach neu und setzt alle Einstellungen zurück.
 
Das Board startet nach einem Bios-Update mehrfach neu und setzt alle Einstellungen zurück.
Sollte so passieren, es sei den man unterbricht einen Vorgang oder der automatische Vorgang wird unerwartet unterbrochen durch was auch immer.
Bugs passieren halt.
 
Mein Board startet einmal neu. Der neustart dauert relativ lange, vermutlich wegen des Ram Trainings.

Necrons Tipp hat in jedem Fall geholfen. Sowas ist mir allerdings noch nicht passiert bei allen Bios Updates die ich bei dem Board bisher hatte. Mach seit den letzten 3 Bios Updates immer so einen Test mit Prime und ein paar Benchmarks weil ich von verschlimmbesserten Microcodes gehört hab usw.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh