0ldn3rd
Experte
- Mitglied seit
- 21.12.2022
- Beiträge
- 1.103
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7950X3D
- Mainboard
- ASRock B650E Taichi
- Kühler
- DarkRock5Pro
- Speicher
- 2x32GB 6000CL30 (Corsair)
- Grafikprozessor
- RX9070XT
- Display
- 34" 3440x1440 OLED
- SSD
- Ein paar ;-)
- Gehäuse
- Fractal Design North XL Black Mesh
- Netzteil
- BQ 1000W SP11
Es gibt in China eine handvoll Dienstleister die diese Kabel herstellen.
Die Stückzahlen bewegen sich in einem Rahmen, dass diese Dienstleister gerne die Produktion verlagern bis hin zu Hinterhof-Werkstätten....
Allesamt, die diese Kabel verkaufen oder irgendwo mit bei legen, beziehen die Kabel von dieser handvoll Dienstleister.
Die Stecker selbst, sowie die Crimpkontakte werden, wenn sich nichts geändert hat lediglich von 2 Herstellern hergestellt!
Bei diesen Herstellern, gibt es nur eine Chargenprüfung und keine Stückprüfung, der Stecker und Kontakte (Alles andere wäre auch gar nicht preislich abzubilden)
Die erforderlichen Werkzeuge und Einsätze für das Crimpen kommen in der Regel auch von diesen beiden Herstellern der Stecker, werden von denen aber wiederum auch gerne ausgelagert.
Das Einzige, was also eine breitere Varianz aufzeigen kann ist die Leitung selbst, die muss lediglich der Spezifikation (AWG16, blabla) entsprechen. Über die Beschaffenheit der Litzen (wieviele kleine Drähtchen im Kabel sein müssen/dürfen/sollen, gibt es in der Spec mWn keine Info!)
D.h.: Wenn also der Stecker kokelt... ist es zweitrangig, wer das Kabel wo zu welchem Preis gefertigt hat, denn es gibt nur die beiden Varianten der Steckergehäuse (wg. der beiden Hersteller), wenn also ein Kabel durch biegsradius den Kontakt leicht aus der Position drückt/zieht liegt es immer noch nur am Stecker, bzw. dem nicht Einhalten der Spezifikation, denn der Biegradius am Stecker steht drin. Diejenigen die die Karten verkaufen wo Kabel beiliegen, oder Kabel als solche verkaufen erwähnen das kaum oder unpräzise. (Kabel nicht nach den ersten 4cm nach dem Stecker zusammenbinden etc.)
Ob ein billiges oder teures Kabel kokelt lässt sich nicht im Vorfeld definieren! Es gibt genug Bilder von billigen und teuren Kabeln die gekokelt haben!
Sich darauf auszuruhen, dass man ja ein "gutes" Kabel gekauft hat, kann sich schnell als Fehler erweisen.
Die gesamte Kontruktion dieser Steckverbindung ist 0 Fehlertolerant! Macht die Chinesin beim Dienstleister einen Fehler beim Abisolieren einer Litze, gerät ein Bruchteil der Isolierung in den Crimpbereich... ist das Problem geboren! Völlig unabhängig ob das Kabel als Premium für 70,-€ oder DongFeng für 3,50 € verkauft wird.
Bevor es Gejaule gibt: Wir stellen u.a. Kabel in ähnlicher Konfektionierung für die Industrie her, Produktion in EU, USA und China! Ich kenne jeden einzelnen Schritt der Kabelkonfektionierung, und ja, selbst in der EU ist ein überraschend hohes Maß an Handarbeit dabei!
Die Stückzahlen bewegen sich in einem Rahmen, dass diese Dienstleister gerne die Produktion verlagern bis hin zu Hinterhof-Werkstätten....
Allesamt, die diese Kabel verkaufen oder irgendwo mit bei legen, beziehen die Kabel von dieser handvoll Dienstleister.
Die Stecker selbst, sowie die Crimpkontakte werden, wenn sich nichts geändert hat lediglich von 2 Herstellern hergestellt!
Bei diesen Herstellern, gibt es nur eine Chargenprüfung und keine Stückprüfung, der Stecker und Kontakte (Alles andere wäre auch gar nicht preislich abzubilden)
Die erforderlichen Werkzeuge und Einsätze für das Crimpen kommen in der Regel auch von diesen beiden Herstellern der Stecker, werden von denen aber wiederum auch gerne ausgelagert.
Das Einzige, was also eine breitere Varianz aufzeigen kann ist die Leitung selbst, die muss lediglich der Spezifikation (AWG16, blabla) entsprechen. Über die Beschaffenheit der Litzen (wieviele kleine Drähtchen im Kabel sein müssen/dürfen/sollen, gibt es in der Spec mWn keine Info!)
D.h.: Wenn also der Stecker kokelt... ist es zweitrangig, wer das Kabel wo zu welchem Preis gefertigt hat, denn es gibt nur die beiden Varianten der Steckergehäuse (wg. der beiden Hersteller), wenn also ein Kabel durch biegsradius den Kontakt leicht aus der Position drückt/zieht liegt es immer noch nur am Stecker, bzw. dem nicht Einhalten der Spezifikation, denn der Biegradius am Stecker steht drin. Diejenigen die die Karten verkaufen wo Kabel beiliegen, oder Kabel als solche verkaufen erwähnen das kaum oder unpräzise. (Kabel nicht nach den ersten 4cm nach dem Stecker zusammenbinden etc.)
Ob ein billiges oder teures Kabel kokelt lässt sich nicht im Vorfeld definieren! Es gibt genug Bilder von billigen und teuren Kabeln die gekokelt haben!
Sich darauf auszuruhen, dass man ja ein "gutes" Kabel gekauft hat, kann sich schnell als Fehler erweisen.
Die gesamte Kontruktion dieser Steckverbindung ist 0 Fehlertolerant! Macht die Chinesin beim Dienstleister einen Fehler beim Abisolieren einer Litze, gerät ein Bruchteil der Isolierung in den Crimpbereich... ist das Problem geboren! Völlig unabhängig ob das Kabel als Premium für 70,-€ oder DongFeng für 3,50 € verkauft wird.
Bevor es Gejaule gibt: Wir stellen u.a. Kabel in ähnlicher Konfektionierung für die Industrie her, Produktion in EU, USA und China! Ich kenne jeden einzelnen Schritt der Kabelkonfektionierung, und ja, selbst in der EU ist ein überraschend hohes Maß an Handarbeit dabei!