Es ist nicht Zwingend nötig CU dimms zu nutzen bei 8200MT/s. Der Vorteil hält sich in Grenzen bzw geht gegen 0 . Wenn die Ausstattung des Hero nicht benötigt wird, dann kauft man es auch nicht. Es nur zu kaufen weil es das Teuerste und damit vermeindlich das beste ist macht keinen Sinn. 8000-9000 geht genauso auf etwas günstigeren Boards wie das ASRock Taichi / Taichi light / Asus Strix Z890 F ...
Wenn absolut kein OC / Ram OC tuning gemacht wird reicht ebenfalls ein B860 Board.
Eine 100% Garantie das 8200+ auf einem Board laufen gibt es nicht da es von der CPU abhängig ist. Ich persönlich hatte bisher jedoch noch keine CPU die nicht zumindest die 8000MT/s geschafft hat. Der letzte Build den ich gemacht habe war das Tuf Z890 Gaming Wifi mit 265Kf und diesen dimms :
✔ Preisvergleich für G.Skill Trident Z5 RGB schwarz UDIMM 48GB Kit, DDR5-8000, CL40-48-48-128 (F5-8000J4048F24GX2-TZ5RK) ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: DDR5 DIMM 288-Pin • Modultyp: UDIMM Non-ECC (Unbuffered) • Datenrate: 8000MT/s • Module: 2x 2… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Das ging dann easy peasy - Bios Aktualisiert - 200s Profil + XMP aktiviert - läuft.
Wenn nur ab und an Handbreak ect. genutzt wird warum dann zwingend der 285K ? Der nicht wirklich so ultra langsamer 265k(f) tut es doch genauso?! (siehe angesprochenen Build) Der Kollege dem ich den angesprochenen Build gemacht habe stellte die selben Ansrüche und wollte Intel und ist mit dem 265Kf voll und ganz zufrieden. So kann er Zocken und seine Motorrad Videos schneiden.
CU dimms würde ich persönlich nur empfehlen wenn Taktraten ab 8400-9200 gewollt sind.
@Badrig hat beispielsweise ein B860 Board und 8400 CU Dimms , was auch problemlos funktioniert.
Zusammengefasst :
- Für 8200 MT/s langen auch non CU Dimms, Je nachdem was Günstiger ist und den optischen Ansprüchen entspricht
- Wenn nicht wirklich Ram Tuning/Optimierung geplant ist oder OC langt ein B860 Board alle mal
- Wenn nur gelegentlich Workloads wie Handbreak genutzt wird tut es ein 265K(f) genauso
Das ganze natürlich aus meiner Sicht unter Einbeziehung von Kosten -/ Nutzenfaktor.
Hier mal den Z890 Vergleich schauen :
Ramtechnisch (8800MT/s) wird es ab ~49,40 interessant. Der Test/Vergleich ist jedoch noch ohne 200s Profil und mit älteren Microcode , aber relativ Aussagekräftig.
CPU Vergleich Workstation :
Seit dem Marktstart der Core-Ultra-Plattform habe ich mein komplettes Testsystem konsequent in der damals eingefrorenen Konfiguration bewahrt und zusätzlich ein bitidentisches SSD-Image angelegt…
www.igorslab.de