[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Chef hatte eine 530e 3 Jahre im Leasing und ist dann auf den A6 hybrid umgestiegen. Der BMW war wohl recht ineffizient. Sonst hatte er nur ein paar Themen mit den Materialien (Lenkrad musste getauscht werden weil es sich aufgelöst hatte)

Der G61 ist wohl generell ein brauchbares Auto, ich würde aber wohl eher 530d oder 540i nehmen.
 
@GJ83
Mit Erfahrungen kann ich nicht dienen,
es gibt jedoch bei Motor Talk sehr viel Lesestoff zu dem Thema, das dürfte ganz interessant sein.

Wenn dich die 5,08 Meter Außenlänge nicht stören, dann bekommst du von den Fahreigenschaften ein gutes Auto
Der Nachlass ist relativ hoch, da die Generation bei vielen nicht gut ankommt.
Es gibt natürlich auch Halter die den Wagen bei MT als sehr gut ansehen und bis aufs Blut verteidigen.

Meine pers. Meinung: Nichts für mich, zu groß, völlig beliebiges Innenraumdesign, etliche Flächen aus billigem Plastik-Material,
diverse Ausstattungselemente der Konkurrenz fehlen, Paketzwang. etc. Hätte ich die Wahl würde ich A6 oder am ehesten E-klasse klar bevorzugen.

Edit:
@drunkenmaster
den 530d gibt es nicht mehr. Der neue 540d ist aber der 530d Motor als Mildhybrid mit Zwangsallrad. Den 540i gibt es in Europa gar nicht. Der kommt aber auch mit Zwangsallrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fatal Justice
@drunkenmaster

Danke euch.

Drunkenmaster - du redest dann aber vom Vorgänger, ja? Der G61 kam ja erst 2024.

Wegen der Dienstwagenbesteuerung müsste es auf jeden Fall der Hybrid werden.

Einen E Klasse Kombi Mopf (letztes Modell, BJ 2022) habe ich ja jetzt bereits, mir gefällt der neue S214 jedoch von der Bedienung im direkten Vergleich überhaupt nicht, von dem bin ich schon einige Limo und Kombi gefahren. Macht manches besser, aber auch vieles schlechter.
Und das Exclusive Exterieur (mag den Zentralstern an der E Klasse nicht) ist ausschließlich mit Vollledersitzen zu erwerben, fällt alleine deswegen also auch schon raus. Wie du schon sagst - Paketzwang.

Zu groß gibt es in dem Fall nicht, ich habe noch einen W177 A220 (den kurzen, nicht die Limo) vor der Tür stehen wenn ich was kleineres brauche.

Audi gefällt mir grundsätzlich überhaupt nicht, von daher dachte ich, ich versuche es mal zurück bei BMW. Wenn er nicht eine totale Fehlkonstruktion ist werde ich den wohl mal Probefahren. Vielleicht hat irgendein Autohaus hier in der Nähe ja ein passendes Modell stehen.

Mein letzter BMW war nach dem E36 Compact der E39 Kombi (den ich immer noch habe, der ist völlig unbeeindruckt von seinen 300tkm und fährt ganz wunderbar), also schon was her. Den F11 konnte ich mir damals nicht leisten, alles danach fand ich ziemlich hässlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Probefahrt würde ich immer machen. Der B48B20 Motor ist grundsätzlich ein sehr guter Motor. Motoren kann BMW halt.
Die AMG Line beim W214 gefällt mir auch am Besten, aber das Normalmodell beim G61 ist jetzt auch nicht wirklich attraktiv. Die Schweller sind nicht mal lackiert ^^
Die Bedienung/Design innen beim W214 empfinde ich gerade als sehr gut, auch wenn da ebenso nahezu alles über Bildschirm geht.
Bei W214 sieht das elegant aus. Beim G60/61 ist es einfach plump, wie ein Fremdkörper integriert, (m.M.n.)

Der neue A6 ist in meinen Augen deutlich eleganter. Es gibt auch da Details die nicht so meins sind.

E36 und E39 habe ich selber. Darum gehe ich mit BMW auch derart hart ins Gericht. Der E39 ist die Baureihe, wo die Ingenieure das letzte Wort hatten.
Beim G60 waren es die Buchhalter und das sieht man überall. (Selbst die Fußleisten am Schweller wurden eingespart). Bei den Fahreigenschaften wurde am Wenigsten gespart, darum unbedingt die Probefahrt.
Für mich ist der G60 in Gesamtsumme ein Griff ins Klo, mit der Meinung bin ich bei Weitem nicht alleine.
 
Sehe ich genau andersrum, beim W214 wirkt das Display (im Gegenteil zum S213, wo es recht schön integriert war) einfach nur lieblos auf die Mittelkonsole draufgeklatscht, gefällt mir gar nicht. Sogar in der C Klasse finde ich das schöner gelöst, wenn es da zwar auch aufgeklatscht wird, wenigstens ein wenig gebogene Eleganz dabei.

Viel Plastik gibt es im 214 ebenso, insbesondere die Schalter und Wippen am Lenkrad sowie einige Türelemente wirken dort auch ziemlich billig, ich denke, da nehmen sich alle in dieser Klasse nicht mehr sonderlich viel, es muss ja auf Teufel komm raus gespart werden.

Mit Audi kenne ich mich gar nicht aus, die finde ich von außen schon alle so grottenhässlich dass ich so einen ohnehin nicht fahren würde.
Mir wurde 2016 mal von einem alten Arbeitgeber ein A6 Kombi als Firmenwagen angeboten, ich bin lieber beim E39 geblieben :lol:

Ich fahre gelegentlich wohl mal einen G31 Probe, letzten Endes wird es wahrscheinlich der Preis entscheiden, war bei G31 vs S213 auch so, der 530e wäre fast 10T teurer gewesen bei sehr ähnlicher Ausstattung.
Vielleicht erbarmt sich Mercedes ja beim Facelift dazu, Exclusive Exterieur mit Teilleder/Stoff oder Alcantara Sitzen anzubieten .

Vorher bin ich Hyundai Tucson (BJ 2020, also nicht das aktuelle Science Fiction Modell) gefahren, einfach volle Hütte, größter Motor, als Neuwagen (EU Reimport) für 30T (brutto) gekauft.
Fährt noch heute als Poolfahrzeug völlig problemlos in der Firma, war nie irgendwas dran. Das war ein echter Schnapper. Finanzierung läuft jetzt bald aus, vielleicht übernehme ich den sogar noch zusätzlich, weil er mir echt gut gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vater hat vor 2 Monaten von 540i G31 auf 550E G61 gewechselt, für mein Empfinden war der Alte gerade innen hochwertiger, viele kleine Sachen zeigen, dass viel gespart werden musste, keine Heckscheibe die aufgeht, Hartplastiktürverkleidungen, ohne Teppich oder Beflockung in den Ablagefächern, kein Ablagefach neben dem Lenkrad, keine Einstiegsleisten, kein Modelschriftzugentfall usw. Auch schade das es den B58 nur in Verbindung als Plugin gibt, wobei das sehr gut funktioniert. Vom reinen Fahrgefühl ist er tatsächlich besser als der Alte, wäre aber halt auch schlimm, wenn dem nicht so währe.
Design ist Geschmacksache, 2 Speichen Lenkrad gefällt mir so gar nicht.



98baabda-c31c-4c9f-9f6b-c6a3f5864814.jpeg5912e29c-6760-4891-a5ef-160976e05b6d.jpeg
 
Hört man leider immer wieder.
Kenne einen Versicherungsvertreter der sich einen A6 Etron geholt hat heuer im März, viele Kleinigkeiten wegen denen er ständig in die Werkstatt fährt, Türpappen verdienen den Name Pappe nicht, generelle Verarbeitung innen traurig, außen 1A Spitzenklasse (nur davon hat der Fahrer nix), Details wie gedämmte Ablagefächer / Gummieinlagen / Einstiegleisten nicht mehr vorhanden. Auto kostet ~85k€.
 
@cl4w
Danke für die Ergänzungen.
Der B58B30 mit 313 PS alleine und nur Heckantrieb wäre für mich auch genau die Variante, die ich motorisch am interessantesten fände.

@GJ83
Die Bildschirm-Variante beim W214 ist eine, die ich in ähnlicher Form von BMW erwartet hätte, da der Weg für die rechte Hand kürzer ist, die Bedienung einfacher. Ohnehin war das Design ja früher wie ein Airbus Cockpit. Das jetzige BMW Design ist meilenweit entfernt davon.

Ich habe es leider verpasst den W214 innen genauer unter die Lupe zu nehmen, daher kann ich im Detail dazu nichts sagen.

Der G31 ist auch eleganter. Das Innenraumdesign ist sehr konservativ aber deutlich eher BMW. Die Hybride dort haben jedoch eine kürzere elektrische Reichweite und der Tank ist kleiner verglichen mit dem G61. Das ist nicht ganz ideal gelöst.

Vor einer Probefahrt mit dem G61 mal in den E39 gucken und folgende Details mal vergleichen:
-Seriendachhimmel (nicht Alcantara)
-Abdeckung der Lautsprecher, G61 unten in der Tür und oben.
-Türpappen unten und Ablagefach (wie von @cl4w beschrieben)
-Kunststoff (Farbe/Struktur) der Fußleisten und der Verkleidung der Sitzgestelle
(bei Limo, die Hutablage und Lautsprecher dort)

Auch im E39 war alles Kunststoff, der ist jedoch hochwertiger an allen Punkten. Der heilige Gral ist er auch nicht, denn es gibt auch bei dem Teile die hätten besser sein können.
Der G60 ist trotzdem ein großer Rückschritt bei den Materialoberflächen (und in meinen Augen auch dem gesamten Design speziell im Innenraum)

Berichte mal hier, wenn die Probefahrt durch ist
 
War vor kurzem bei Audi und hab da auch den neuen A6 im Showroom stehen sehen....der hatte diesen grauen Stoffbezug....weiß ja nicht...hat mich irgendwie erstmal nicht abgeholt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh