[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Hab aktuell leider nur G4 daher keine ahnung der G5 ist mir noch zu teuer. Hab grad windows update gemacht ist einfach ein traum kein probleme mehr beim starten. Aber auch traurig, dass die so was nicht mal hinbekommen. Ich würde am besten noch mehr Leute rausschmeißen und mich mehr um KI/Benutzerdaten abgreifen kümmern als um ein funktionierendes Betriebssystem. Seit Windows 11 bin ich nach jedem Update froh, wenn alles noch so läuft wie davor. Hatte früher nie so viele Probleme wie die letzten 1–2 Jahre, viele Kollegen leider auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Quelle? Ich weiß nicht, worauf Du dich beziehst.

Eventuell darauf.
 
Danke. Das Problem hat sich für mich auch ohne dieses Update erledigt. Ich vermute, ich hatte in der Vergangenheit irgendwas verstellt, was ich nicht hätte tun sollen. Deswegen war ich hier auch als einziger von dem Green-Screen betroffen. Inzwischen is Limited wieder das Default Setting bei mir.
Screenshot 2025-07-25 112827.png
Vermutlich hatte ich hier was verstellt, hätte ich besser nicht gemacht...
PXL_20250725_093505601.jpg
 
So ruhig hier...
Kann ich meinen LG OLED irgendwie dazu bringen, dass er, wenn er Strom bekommt, auch gleich Bild ausgibt, also dass ich nicht immer noch die Fernbedienung nutzen muss, um ihn "aufzuwecken".
 
Wie meinst du das "wenn er Strom bekommt"? Du trennst das Gerät vom Strom?
Mit ColorControl kannst du einstellen, dass er automatisch aufwacht. Der Stromverbrauch in Standby ist dann jedoch deutlich erhöht. Das war zumindest beim 42c2 so.
 
Lass ihn im Standby, sonst läuft ja der Pixel Refresh nicht und dein Panel wird versaut. Bei mir wird der TV durch den Denon AVR geweckt, wenn ich den über WLAN Steckdose einschalte. Dafür muss im Menü bei beiden Geräten HDMI CEC / Simplink aktiviert sein.
 
Wenn man von der Grafikkarte direkt in den TV fährt alles schwierig, gibt noch immer keinen HDMI-CEC-Support bei Nvidia und AMD soweit ich weiß. Der Wunsch danach ist wohl auch schon ein Jahrzehnt alt. Ich hab mich für meinen C2 mit einer einfachen IR-Universalfernbedienung abgefunden, die zusätzlich auch noch anderes Zeug ansteuert.
 
Der Stromverbrauch in Standby ist dann jedoch deutlich erhöht.
Das scheint aber bei beiden Lösungen so zu sein? Automatisch müsste es bei mir nichts sein, aber per Script. Wird vermutlich keinen Unterschied machen.
Wobei, wenn ich ihn weiterhin einige Zeit ganz vom Strom nehme, tut auch der deutlich erhöhte Standby-Stromverbrauch nicht mehr so weh. :fresse:

Ist eine der beiden Lösungen vorzuziehen, hat wer Erfahrungen mit beiden?
 
Einen OLED trennt man nicht vom strom...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh