• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

@KaerMorhen

Die vielen, kleinen Sachen summieren sich zu einer Großen...
Wenn du den Kram behalten/nicht ändern willst, muss du halt damit leben

Und die Pumpen haben auch keinen weg? Also, dass sie ohne Belastung unauffällig sind, aber bei Last einbrechen gegenüber einer gleichen, neuen Pumpe
Wenn zb einer der Pole ausgefallen ist, weil der Controller (in der Pumpe) ihn nicht mehr ansteuert, kann Drehzahl die ohne Last unauffällig sein und ihre Drehzahl erreichen. Aber das hättest du sicher im Loop mit Tools gesehen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe bei mir alles mit Teflonband umwickelt und habe trotzdem 2 Stellen die Luft ziehen,finde die aber ums verrecken nicht.
Kann alles Mögliche sein...
Irgendwann ist es extrem nervig. Nicht die Leckage, sondern dass man sie nicht findet oder laaange dafür braucht
Bei mir war es damals der "ThermoChill PA120.3"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe bei mir alles mit Teflonband umwickelt und habe trotzdem 2 Stellen die Luft ziehen,finde die aber ums verrecken nicht.
Woher weißt du dass es 2 Stellen sind wenn du es nicht findest?
Zu 99% sind das 45°/90° Winkel. Die sind leider fast nie luftdicht.
Siehst du sehr schön wenn du den 0,5bar Drucktest machst und die Dinger unter Wasser hältst.
Am Gelenk bilden sich immer Luftbläschen...
 
Ich tät nen hübschen Ausgleichsbehälter suchen, in dem eine Pumpe integriert oder integrierbar ist... leise... und an einen 280er Radiator an der Front (CPU only) montierbar.

Ideen?
Watercool Heatkiller Tube D5 oder Aquacomputer Ultitube D5, jeweils mit D5 PWM und dann ne Einstellung suchen, welche Leise ist (durch Resonanzen heißt weniger rpm nicht unbedingt leiser).
Lüfterhalter muss du exta mitbestellen bei einem der beiden.
 
Wenn du es dicht bekommst,ja.

Zum Befüllen und Entlehren des Kreislaufes kann es je nach System auch ganz Hilfreich sein.

Ich habe bei mir alles mit Teflonband umwickelt und habe trotzdem 2 Stellen die Luft ziehen,finde die aber ums verrecken nicht.

Wenn du das Geld dafür über hast und eine hohe Frusttoleranz besitzt, wird du spaß damit haben.

Bei 2 Pumpen im System betreibst,schaft das LS ab einer gewissen Leistung es nicht mehr, das System im Fehlerfall zu schützen.

Braucht man das,nein.Aber das gilt ja auch für ne Wakü8-)
Das hört sich ja Spannend an. Also eher was wenn ich bock auf PC Basteln habe als Finish wenn alles sauber Läuft.

Also eher mal fürs erste Nein kein Leakshild.

Was hat deine CPU 5800X für eine Delta C zum wasser im IDL und zbs Last mit Aida ? welcher CPU Block nutzt du ?
 
Watercool Heatkiller Tube D5 oder Aquacomputer Ultitube D5, jeweils mit D5 PWM und dann ne Einstellung suchen, welche Leise ist (durch Resonanzen heißt weniger rpm nicht unbedingt leiser).
Lüfterhalter muss du exta mitbestellen bei einem der beiden.
Hat jmd diese beiden und den Mora 4 Tank + D5 getestet?
Also welcher, der 3 ist am Leisesten?

Rein von der Optik und vor allem, weil es am besten dazu passt, wäre ich für den "Tank"
Eigentlich genauso, wie Roman es hat - Mora 600 + 275er-Tank + 3x D5
Völliger Quatsch, aber es sieht gut aus :)

Aber bei meinen Experimenten, sind 30kg herumzuwuchten nicht so toll :cautious:
 
Und die Pumpen haben auch keinen weg? Also, dass sie ohne Belastung unauffällig sind, aber bei Last einbrechen gegenüber einer gleichen, neuen Pumpe
Doch die beiden alten EK Pumpen haben einen weg, da merkt man, dass eine abschaltet und die andere ab 100% wieder herunterfährt.

Wie gesagt, bin happy mit den Werten, konstant besser als zuvor und die Kühlergebnisse sind weiterhin top.
 
Woher weißt du dass es 2 Stellen sind wenn du es nicht findest?
Zu 99% sind das 45°/90° Winkel. Die sind leider fast nie luftdicht.
Siehst du sehr schön wenn du den 0,5bar Drucktest machst und die Dinger unter Wasser hältst.
Am Gelenk bilden sich immer Luftbläschen...
Es könnten auch mehr sein.Wenn der Pc länger aus war, drückt die Pumpe bei Rechnerstart die Gesammte Luft durch das System.An einer Stelle kann ich es sehen da Harttubes.
Die andere Stelle kommt von hinten aus dem nicht sichbaren Bereich wo nur Softubes verbaut sind.
Das ganze passier so schnell gleichzeitig, das die Luft von vorne nicht nach hinten kommen kann.

Die Luft von hinten landet dirket im AGB,die Luft von vorne wird erst noch durch GPU und CPU gedrückt.

Das LS steht dabei auf Monitor also iwas zwischen 50 umd 90 mbar Unterdruck.

Winkel hab ich je Menge verbaut.
20250719_072234.jpg
Grüner Kreis=keine Luft
Roter Pfeil= genau da steht sie bei Rechnerstart.

Die ganzen Verbindungen sind mit Teflonband umwickekt und außerhalb des Gehäuses fest zusammen gedreht.

Ich hatte die Stelle mermals auseinader,ohne Erfolg.

Hatte iwann die Faxen dicke.

Ich schwanke zwischen umbau oder neuem MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier noch So Nette BdiE Ram Chips die wollen es kühler haben.
Soll ich Hinten wo es keine chips hat möglichst Dünne Pads verbauen.
Auf den chips Wenn es geht mit diesen Kupfer Shrims, dazu ne Cremige Paste die Klebrig ist.
Oder doch lieber hinten 2mm und vorne nur Paste chip direkt auf den Kühler ?
 

Anhänge

  • IMG_20250719_132934.jpg
    IMG_20250719_132934.jpg
    832,3 KB · Aufrufe: 35
Ich habe hier noch So Nette BdiE Ram Chips die wollen es kühler haben.
Soll ich Hinten wo es keine chips hat möglichst Dünne Pads verbauen.
Auf den chips Wenn es geht mit diesen Kupfer Shrims, dazu ne Cremige Paste die Klebrig ist.
Oder doch lieber hinten 2mm und vorne nur Paste chip direkt auf den Kühler ?
Der Nachteil bei mehreren Optionen ist das man alle ausprobieren muss... sonst weisst du ja nicht was das Beste ist.:-)
 
Der Nachteil bei mehreren Optionen ist das man alle ausprobieren muss... sonst weisst du ja nicht was das Beste ist.:-)
Frage ist immer was ist das Beste...
Muss bei mir nicht unbedingt das eine C sein. Bin Froh wenn es keine Probleme macht und Lange hält.

Darum Vermutlich hinten dicke Pads das ich keine Kleine SMD kille und vorne nur wenn nötig noch mit shims arbeite zbs mit ICE Fusion Paste.

Möchte nur mal die Neuen Kühler Montieren der Wasser Block komm noch nicht drauf. brauche noch Anschlüsse.
 
Mir haben die Armors, Block und Schlauch mit Gewicht+ Zugkraft die Armors von den Riegeln gezogen.
Ich hatte auch nur die ICs und Co bedeckt, zukünftig lege ich Pads einmal über die gesamte Fläche, sollte da nochmal Wasser dran kommen

Bin mit den Lufttemperaturen egtl. mehr als happy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hab ne Armors, Block und Schlauch mit Gewicht+ Zugkraft die Armors von den Riegeln gezogen.
Ich hatte auch nur die ICs und Co bedeckt, zukünftig lege ich Pads einmal über die gesamte Fläche, sollte da nochmal wass dran kommt.

Bin mit den Lufttemperaturen egtl. mehr als happy.

Gesamte Fläche meinst du auch die Chipseite ? meine sind eben nur einseitig belegt mit Chips.
Die thermal PADS von EKWB ich weis sind nicht die besten aber die Kleben wie Sau Wenn alles sauber gereinigt ist so meine Erfahrung.
Ich musste vorhin den Schraubendreher nehmen das ich die alten auseinander bekam.
 
Einseitig mit 1 mm oder beidseitig mit 0,5 mm.

Aber eben gesamtflächig.

Ggf. ICs 0,5 mm und den Rest mit 1.mm auffüllen.

Muss ich mal sehen.
Werde dann auch fester Arctic Pads nehmen, die blauen AP3 oder wie die heißen sind gut dafür.
 
Halben Tag versucht Ram und VRM Block einbinden aber ist einfach zu eng..
Habs aufgegeben und erstmal nur basics gemacht.

Hat jemand ne Idee was ich machen kann ausser Hardtubes? Dachte vll an ne Distro aber weiß auch nicht wohin damit im Case.

IMG_5130.jpeg
 
@-MT-
Welches Board ist das?

Versuche auf VRM-RAM-CPU-GPU

So nimmst du Spannung weg von VRM und RAM
 

Anhänge

  • IMG_8999.jpeg
    IMG_8999.jpeg
    258,1 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Iceman-Prototyp für Galax HOF…
 
Einseitig mit 1 mm oder beidseitig mit 0,5 mm.

Aber eben gesamtflächig.

Ggf. ICs 0,5 mm und den Rest mit 1.mm auffüllen.

Muss ich mal sehen.
Werde dann auch fester Arctic Pads nehmen, die blauen AP3 oder wie die heißen sind gut dafür.

Auffüllen ja. Ich vermute das muss man so machen muss. Sonst riskiert man das es die Ram abkippen im Kühler.
Chips mit mit einer Cremigen Paste keine Gute Wahl ?


Halben Tag versucht Ram und VRM Block einbinden aber ist einfach zu eng..
Habs aufgegeben und erstmal nur basics gemacht.

So sollte das doch gehen oder wo würde es klemmen?

ich habe mir auch diese 45 grad Winkel bestellt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-20 085853.png
    Screenshot 2025-07-20 085853.png
    298,3 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot 2025-07-20 085956.png
    Screenshot 2025-07-20 085956.png
    44,9 KB · Aufrufe: 27
Halben Tag versucht Ram und VRM Block einbinden aber ist einfach zu eng..
Habs aufgegeben und erstmal nur basics gemacht.

Hat jemand ne Idee was ich machen kann ausser Hardtubes? Dachte vll an ne Distro aber weiß auch nicht wohin damit im Case.

Anhang anzeigen 1126211
VRM und CPU könntest du eine Verbindung direkt herstellen.Entweder mit Winkel Fittingen und Verlängerung oder mit Softtues und Winkelstücken.Damit bekommt man einen gewissen versatz hin.
Zb Vram oben zu Cpu unten
Beim Ramkühler ist der Abstand schwer zu sehen.180° Snake?
 
@PeterPan62 @oefianer @Passierschein A38
Danke für den Input, Board ist ein X670E-I.
Mein Hauptproblem sind die minimalen Höhenunterschiede die ich nicht perfekt ausgeglichen bekomme, dadurch konnte ich es nicht nur mit fittings machen..

CPU-VRM ist nicht drin, das sind 4,5cm zwischen den Gewinden.
Denke ich werd schlussendlich auf Hardtubes wechseln da die Seitentür mit Schlauch nicht zugeht.

Mit RAM-CPU gehts aber Schlauch ist schon stark geknickt..

IMG_5132.jpeg
 
Passt auf den RAM kein 90 Grad Winkel?

Ich wäre auch: VRM, CPU, RAM, GPU gegangen.

Aber ich würde die VRMs auch nicht mit kühlen und hätte bloß n CPU Kühler drauf gepackt.
 
@PeterPan62 @oefianer @Passierschein A38
Danke für den Input, Board ist ein X670E-I.
Mein Hauptproblem sind die minimalen Höhenunterschiede die ich nicht perfekt ausgeglichen bekomme, dadurch konnte ich es nicht nur mit fittings machen..

CPU-VRM ist nicht drin, das sind 4,5cm zwischen den Gewinden.
Denke ich werd schlussendlich auf Hardtubes wechseln da die Seitentür mit Schlauch nicht zugeht.

Mit RAM-CPU gehts aber Schlauch ist schon stark geknickt..

Anhang anzeigen 1126263
20250720_104136.jpg
Net schön aber dicht.
 
Das schreit doch förmlich nach Hardtubes. Zumindest für die Verbindungen zwischen VRM, CPU und RAM.
Ich stehe ja selbst erst kurz davor, welche einzusetzen. Gerade die Erwartung, dass ich erheblich kleinere Radien realisieren kann, waren für mich eigentlich der Hauptgrund, über Hardtubes nachzudenken.
 
DSC_0013.JPG
Das ist auch eine Variante bis ich einen SLI-Adapter(leider kein Foto vorhanden) als Direktverbindung eingesetzt habe. X99-Board ist jetzt Geschichte damit auch VRM-Kühler
 
Passt auf den RAM kein 90 Grad Winkel?

Ich wäre auch: VRM, CPU, RAM, GPU gegangen.

Aber ich würde die VRMs auch nicht mit kühlen und hätte bloß n CPU Kühler drauf gepackt.

Ja doch aber das Schlauchstück ist so klein und starr dass ichs durch den kleinen Höhenunterschied einfach nicht ans andere Ende bekommen hab. Da bräuchte ich so n drehbares Verlängerungsstück, damit könnte ichs wsl mit befestigtem Schlauch anschrauben.

Selbst das Stück ist minimal zu groß

IMG_5134.jpeg

@Passierschein A38
Stimmt ich könnte ja das Schlauchstück an die CPU machen, das kam mir gar ned in den Sinn danke!

@coolbeer
Dafür fehlt mir leider der Platz
 
Schon mal überlegt die beweglichen SLI-Adapter zu nutzen als Längen- bzw. Höhenausgleich
 
Ja doch aber das Schlauchstück ist so klein und starr dass ichs durch den kleinen Höhenunterschied einfach nicht ans andere Ende bekommen hab. Da bräuchte ich so n drehbares Verlängerungsstück, damit könnte ichs wsl mit befestigtem Schlauch anschrauben.

Selbst das Stück ist minimal zu groß
huh?! drehst du den winkel auf einen fitting?

cpu grade raus. ram rechten winkel. dann verbinden. nicht noch irgendwelche anderen winkel dazwischen oder so. der bogen kommt dann vom schlauch.
 
Also ich will ja nicht ausschließen dass ich nicht kapier was ihr meint aber wenn ich das so mache hab ich so nen krassen Zug am Winkel vom Ram dass ich das ned mach.

IMG_5138.jpeg

So würds wohl gehen aber das Verlängerungsstück ist etwa 2mm zu breit daher verziehts mir die Rambänke.

IMG_5136.jpeg

Ich nehm erstmal Schlauch ohne Winkel und werd mir Hardtubes besorgen, das sieht bestimmt schick aus mit sauberen Bends
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schon mal überlegt die beweglichen SLI-Adapter zu nutzen als Längen- bzw. Höhenausgleich

Das wär ne Option ja aber bin skeptisch ob die tatsächlich dicht bleiben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh