• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

@KaerMorhen

Die vielen, kleinen Sachen summieren sich zu einer Großen...
Wenn du den Kram behalten/nicht ändern willst, muss du halt damit leben

Und die Pumpen haben auch keinen weg? Also, dass sie ohne Belastung unauffällig sind, aber bei Last einbrechen gegenüber einer gleichen, neuen Pumpe
Wenn zb einer der Pole ausgefallen ist, weil der Controller (in der Pumpe) ihn nicht mehr ansteuert, kann Drehzahl die ohne Last unauffällig sein und ihre Drehzahl erreichen. Aber das hättest du sicher im Loop mit Tools gesehen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe bei mir alles mit Teflonband umwickelt und habe trotzdem 2 Stellen die Luft ziehen,finde die aber ums verrecken nicht.
Kann alles Mögliche sein...
Irgendwann ist es extrem nervig. Nicht die Leckage, sondern dass man sie nicht findet oder laaange dafür braucht
Bei mir war es damals der "ThermoChill PA120.3"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe bei mir alles mit Teflonband umwickelt und habe trotzdem 2 Stellen die Luft ziehen,finde die aber ums verrecken nicht.
Woher weißt du dass es 2 Stellen sind wenn du es nicht findest?
Zu 99% sind das 45°/90° Winkel. Die sind leider fast nie luftdicht.
Siehst du sehr schön wenn du den 0,5bar Drucktest machst und die Dinger unter Wasser hältst.
Am Gelenk bilden sich immer Luftbläschen...
 
Ich tät nen hübschen Ausgleichsbehälter suchen, in dem eine Pumpe integriert oder integrierbar ist... leise... und an einen 280er Radiator an der Front (CPU only) montierbar.

Ideen?
Watercool Heatkiller Tube D5 oder Aquacomputer Ultitube D5, jeweils mit D5 PWM und dann ne Einstellung suchen, welche Leise ist (durch Resonanzen heißt weniger rpm nicht unbedingt leiser).
Lüfterhalter muss du exta mitbestellen bei einem der beiden.
 
Wenn du es dicht bekommst,ja.

Zum Befüllen und Entlehren des Kreislaufes kann es je nach System auch ganz Hilfreich sein.

Ich habe bei mir alles mit Teflonband umwickelt und habe trotzdem 2 Stellen die Luft ziehen,finde die aber ums verrecken nicht.

Wenn du das Geld dafür über hast und eine hohe Frusttoleranz besitzt, wird du spaß damit haben.

Bei 2 Pumpen im System betreibst,schaft das LS ab einer gewissen Leistung es nicht mehr, das System im Fehlerfall zu schützen.

Braucht man das,nein.Aber das gilt ja auch für ne Wakü8-)
Das hört sich ja Spannend an. Also eher was wenn ich bock auf PC Basteln habe als Finish wenn alles sauber Läuft.

Also eher mal fürs erste Nein kein Leakshild.

Was hat deine CPU 5800X für eine Delta C zum wasser im IDL und zbs Last mit Aida ? welcher CPU Block nutzt du ?
 
Watercool Heatkiller Tube D5 oder Aquacomputer Ultitube D5, jeweils mit D5 PWM und dann ne Einstellung suchen, welche Leise ist (durch Resonanzen heißt weniger rpm nicht unbedingt leiser).
Lüfterhalter muss du exta mitbestellen bei einem der beiden.
Hat jmd diese beiden und den Mora 4 Tank + D5 getestet?
Also welcher, der 3 ist am Leisesten?

Rein von der Optik und vor allem, weil es am besten dazu passt, wäre ich für den "Tank"
Eigentlich genauso, wie Roman es hat - Mora 600 + 275er-Tank + 3x D5
Völliger Quatsch, aber es sieht gut aus :)

Aber bei meinen Experimenten, sind 30kg herumzuwuchten nicht so toll :cautious:
 
Und die Pumpen haben auch keinen weg? Also, dass sie ohne Belastung unauffällig sind, aber bei Last einbrechen gegenüber einer gleichen, neuen Pumpe
Doch die beiden alten EK Pumpen haben einen weg, da merkt man, dass eine abschaltet und die andere ab 100% wieder herunterfährt.

Wie gesagt, bin happy mit den Werten, konstant besser als zuvor und die Kühlergebnisse sind weiterhin top.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh