• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Mein AGB ist auch aus Plexy und jetzt die Hälfte des GPU kühlers auch, das macht mich fertig 😭
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man muss sehr zärtlich dazu sein...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
K.A. welchen du hast...
Die Röhre bei mir war stark verspannt. Im ausgebauten Zustand hat die etwas geknistert, obwohl ich sie nicht angefasst hab und sah irgendwann so aus, wie auf den Bildern
 
Unter 0C geht auch, solange sich das Wasser bewegt. Steht es für wenige Sekunden still, kann man zugucken, wie das Wasser fest wird (innerhalb weniger Sekunden)
Ja, ich weiss schon. Unterkühltes Wasser. Ähnlich wie Siedeverzug (nur ist der potentiell nochmal deutlich gefährlicher).

Die Risse sehen aus, als ob da eine Menge innerer Spannungen in dem Plexi-AB eingefrohren gewesen wären. Der eine oben kommt wohl von der Verschraubung des Deckels - aber das kann die ganzen vielen kleinen Risse nicht erklären. Dabei würde man bei heissem Wasser eigentlich genauso grosse Temperaturgradienten in der Wand des AB erwarten. Jedenfalls: Krass.

Bin ich froh, dass ich jetzt einen AB aus Borosilikat benutzen werde. Wobei, die alten Plexi-Dinger haben so viele Jahre überlebt...
 
Der hier mit Echtglas wäre mir lieber (schon wegen dem Preis). Ist aber nur Plexiglas...
 
kann dir mit allem passieren was auf spannung sitzt und warm wird. mir ist mal n heatkillertube gerissen/geplatzt. der war allerdings auch hart an der toleranz grenze laut WC und vllt etwas zu stramm angezogen (wer weiss), dann wurd das wasser irgendwann warm, peng. watercool hatte auf jeden fall direkt ersatz geschickt und im pc ist auch nix weiter passiert, dadrunter sass bloss n lüfter. also,.. sag niemals nie.
 
und dann den Heatkiller Tube nehmen.
 
Ich teste gerade, wo in meinem Loop etwas verstopft sein kann. Verbaut waren 7900XTX Block, TechN, Ultitube D5N, WC Dualtop x 2 Apex, 420er X Flow Radi, Mora 3 420, HFN, Phanteks D140 Distri, 10 paar ALC Eiszapfen (neue Gen), 2paar QD3, 3 paar NS6.

Max Durchfluss lag im Vergleich zum vorherigen Loop mit nur distro weniger direkt um 50-80 L/h weniger. Lange fürs Daddeln und alles, aber 25 -50 l/h max waren wild.

Gerade wo zwei Apex Pumpen doch gut Druck aufbauen.

Siehe Erkenntnisse nach dem letzten goßen Umbau.
Sehe gerade, ich habe nur 31,0 l/H mit dem Umbau. HFN mal angesteckt, der Alarm läuft Amok.
Das liegt hier in der Kiste.

Dass meine drei anderen Komponenten etwas an Durchfluss kosten war mir bewusst, ebenfalls mehr Schlauch im System.
Aber 90l/h auf einen Schlag ist etwas hart.
Denke, es kann sich wieder im CPU EPDM, POM Abschnitt und Fasern, Staub und anderes in dem CPU-Block festhängen, das hatte schon damals sehr viel ausgemacht, teils 30 l/h .

Der Druchfluss ist mir an sich egal, aber unter 30 l/h auf, und eben diesem Wert bei 100% ist mir zu wenig.
Vor allem fehlt mir das auf 100% drehen und alles an Luft geht raus, ich höre, dass sich etwas tut.

Mir fehlt nur gerade das Material, um das Dualtop zum Testen einzubinden.


CPU Block reinigen brachte nichts, Ultitube und Filter reinigen auch nicht.
Reduzieren von QCs ebenso keine Besserung.

Nun wird alles reduziert, jedes Bauteil erneut gereinigt und gespült, alles danach Stück für Stück wieder aufgebaut, mit HFN +HF LT wird jeweils gemessen.

Danach das ganze nochmal mit QD3 und gemischt.

Ich habe aktuell die Befürchtung, dass es ein einziger QC ist, der ggf. dicht ist oder andere Probleme aufweist.

GPU Umbau war etwas wild, aber einige Erfahrungen durch kleine Unachtsamkeiten und wenig Überlegung steht der Block.

90 Gramm Upsiren Putty weniger, werde ich definitiv jederzeit nachkaufen und Pads vorziehen, zumal mehrfach nutzbar.
 

Anhänge

  • 20250717_195042.jpg
    20250717_195042.jpg
    604,6 KB · Aufrufe: 10
  • 20250717_182942.jpg
    20250717_182942.jpg
    665,5 KB · Aufrufe: 8
  • 20250717_182948.jpg
    20250717_182948.jpg
    943,3 KB · Aufrufe: 7
  • 20250717_183433.jpg
    20250717_183433.jpg
    1 MB · Aufrufe: 6
  • 20250717_183446.jpg
    20250717_183446.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 8
  • 20250717_192527.jpg
    20250717_192527.jpg
    1 MB · Aufrufe: 8
  • 20250717_194853.jpg
    20250717_194853.jpg
    906,3 KB · Aufrufe: 7
  • 20250717_194911.jpg
    20250717_194911.jpg
    711,9 KB · Aufrufe: 7
  • 20250717_195007.jpg
    20250717_195007.jpg
    756,4 KB · Aufrufe: 7
  • 20250717_195014.jpg
    20250717_195014.jpg
    746,4 KB · Aufrufe: 8
  • 20250717_195033.jpg
    20250717_195033.jpg
    654,7 KB · Aufrufe: 8
  • 20250717_195038.jpg
    20250717_195038.jpg
    697,7 KB · Aufrufe: 9
  • 20250717_191744.jpg
    20250717_191744.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 9
  • PXL_20250613_115758634.jpg
    PXL_20250613_115758634.jpg
    941,1 KB · Aufrufe: 10
Ich teste gerade, wo in meinem Loop etwas verstopft sein kann. Verbaut waren 7900XTX Block, TechN, Ultitube D5N, WC Dualtop x 2 Apex, 420er X Flow Radi, Mora 3 420, HFN, Phanteks D140 Distri, 10 paar ALC Eiszapfen (neue Gen), 2paar QD3, 3 paar NS6.
Alleine die ganzen "Zutaten" zu lesen führt zu Verstopfung :d

btw:
Hast schöne Kügelchen gemacht :)
Waren das tatsächlich 90g Putty? Sieht irgendwie nach weniger aus
Ok, ich kenne das spez. Gewicht von Upsiren nicht

Ein paar Bilder sehen seltsam aus (kein Kontakt - zb Kondensatoren etc)
Da würde ich wohl kein Putty nehmen (ich hoffe, du weißt warum?)
 
Da würde ich wohl kein Putty nehmen (ich hoffe, du weißt warum?)
Nee ist sogar mehr abgedeckt als zuvor durch die Originalen und auch durch die von Alphacool vorgesehenen Pads.

Ich war auch überrascht, aber die Temperaturen waren gut und sobald ich mehr Putty habe, könnte ich das mal ergänzen 😅
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok, ich kenne das spez. Gewicht von Upsiren nicht
100 Gramm sind 100 Gramm, Dose voll.. Danach Dose zu 90% leer 🤣

Alleine die ganzen "Zutaten" zu lesen führt zu Verstopfung
Ich hatte bisher nie Probleme, lediglich seit dem letzten Umbau.
Nun ist alles gereinigt und ich schaue, dass ich erstmal gezielt nur GPU und CPU bediene.

Danach Stück für Stück erweitere.

Die Temos waren immer top, DPU nie höher als 37 Grad, auch bei 35 Grad aussen und Dachboden Altbau.

Nur zum entlüften ist das Mist mit wenig l/h und fürs Ego eh..Muss wissen qihr das kommt.

Selbst mit 2x EK D5, 2x Apex, 1x D5N im System nicht mehr Durchfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sah so aus, als ob die Kondensatoren keinen Kontakt zum eigentlichen Kühler haben (nur zum Plexiglas)

Fast 100g hätte ich nicht gedacht

Würde mir keine Ruhe lassen, bei so vielen Pumpen, so wenig Flow
Mal über DDCs nachgedacht? Für deinen Loop sind die D5 wohl nicht druckstark genug
 
Nee, alles was keinen Kontakt zum Kühler hat, hatte diesen zuvor mit Luftkühler auch nicht.

Ich hatte sonst immer um 100 l/h. Bis 600 war ich aus Spass auch schon.

Muss nun eh basteln, also kann ich die Tage immer mal ein Gerät dazustecken.

D5N hängt nun auch aussen, besseres befüllen höchster Punkt..okay 60 cm unter dem Mora, aber schauen wir mal.

GPU Block, CPU und Ultitube D5N sind gereinigt.

Fehlt noch der Mora und dessen Reste ablassen+ spülen.
 

Anhänge

  • 20250717_230645.jpg
    20250717_230645.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 8
  • 20250717_230315.jpg
    20250717_230315.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 8
Nee, alles was keinen Kontakt zum Kühler hat, hatte diesen zuvor mit Luftkühler auch nicht.

Ich hatte sonst immer um 100 l/h. Bis 600 war ich aus Spass auch schon.

Muss nun eh basteln, also kann ich die Tage immer mal ein Gerät dazustecken.

D5N hängt nun auch aussen, besseres befüllen höchster Punkt..okay 60 cm unter dem Mora, aber schauen wir mal.

GPU Block, CPU und Ultitube D5N sind gereinigt.

Fehlt noch der Mora und dessen Reste ablassen+ spülen.
Da wurden die Kondensatoren aber angepustet... ;)

Echte 600L/h sorgen für mächtig Chaos im AB
 
Ich teste gerade, wo in meinem Loop etwas verstopft sein kann. Verbaut waren 7900XTX Block, TechN, Ultitube D5N, WC Dualtop x 2 Apex, 420er X Flow Radi, Mora 3 420, HFN, Phanteks D140 Distri, 10 paar ALC Eiszapfen (neue Gen), 2paar QD3, 3 paar NS6.
Ich hatte sonst immer um 100 l/h. Bis 600 war ich aus Spass auch schon.

Mit 2x Apex ist das schon arg bitter.
Ich hatte vorher mit einer Aquastream @100% 130l/h im Loop bei Mora 3 420, ALC 3080er Block, HK IV, Chipset und Ram Block, ~10x 90 Grad Winkeln und 2x QD3.
Jetzt nachm Umbau ohne Chipset oder Ram Block mit 2x Apex @100% 230l/h.

Am WE kommt ein VRM Block und Ram Block dazu aber glaub nicht dass das viel Unterschied macht, die sind ja nicht wirklich restriktiv.

Ohne deine vielen QC gabs auch keine Besserung? Das ist schon wirklich merkwürdig, dann bleiben ja nur noch die Radis über.
 
Ich kenne die Apex nicht, aber scheinen den DDCs ähnlich zu sein
Mein Loop ist nicht ganz so restriktiv, wie seiner und "einfach" (100% seriell) und hab mit 2x DDCs ca 250L/h - mit 3 DDCs macht es keinen Spaß mehr, wenn der AB zu klein (25cm hoch) ist

Da ich deinen genauen Aufbau nicht kenne...
Kann es sein, dass du parallele Loops hast mit der Distri?
 

@KaerMorhen

Es ist zwar unwahrscheinlich aber bei mir war es lediglich Luft im System, so bin ich von knapp 30L auf ca. 120L, mit einer alten Phoby DC260PWM.

Bei mir hängen die Radiatoren aber auch an der Wand und die abzunehmen und ein wenig zu drehen/kippen geht halt relativ fix, musst deinen Mo-Ra mal ordentlich durchschütteln xD

Edit: Mein System war zuvor aber auch komplett leer und wurde neu befüllt.
 
Ich komme nun mit Mora 3 420, 360, Dualtop 2x Apex, Ultitube D5N, HFN, 5080 Core Block, TechN Block, 3 paare NS6, 8x paare ALC Eiszapfen auf 52 l/h, klar alles neu befüllt mit ca. 4,2 Litern DPU und eben Luft im System.

Silent Idle/ Office Modus sind 36 l/h.
Das langt mir, mein HFN misst bis 25 l/h und bis 605 l/h ratterfrei (gutes Modell erwischt).

Alle drei Pumpen laufen auf 100%, sollte ich das hinbekommen, werde ich die teildefekten 2x D5 von EK noch anstecken.

Sieht zwar sehr wirr aus, aber zum testen langt es für die kommenden 1-2 Wochen.

Für DDC habe ich weder Platz, Geld noch Lust die zu regeln.

20250718_013210.jpg

Edit: die ALC QCs scheinen deutlich restriktiver zu sein als die QD3, sind jedochbteotz mal klemmen dicht, sehen gut aus, lassen sich besser verarbeiten dank innengewinde und Schottverschraubung.

Nur die Luft im CPU Block stört aktuell, genau so, dass uch das später dann nochmal neu machen darf 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh