Youngtimer
Urgestein
- Mitglied seit
- 25.10.2011
- Beiträge
- 3.077
Heute einen Artikel gelesen das ein hoher Eigenverbrauch (nicht Einspeisevergütung) zu Lasten der Allgemeinheit ohne PV-Anlage geht. Hatte ich so noch nicht gesehen: https://background.tagesspiegel.de/energie-und-klima/briefing/eigenverbrauch-ein-steuersparmodell
Eigenerzeugung senkt Netzkosten nicht
Die andere Ursache ist, dass für selbst erzeugten Strom keine Stromsteuer, Netzentgelte, Umlagen und Aufschläge fällig werden. Manchmal wird argumentiert, dass geringere Netzentgelte ja auch gerechtfertigt sind, weil das Netz weniger genutzt wird. Dies ist jedoch falsch, weil das Netz auf den Spitzenverbrauch an einem Winterabend ausgelegt wird und zu diesem Zeitpunkt ja auch von Verbrauchern mit Solaranlagen voll in Anspruch genommen wird. Eine Eigenerzeugungsanlage spart keine Netzkosten. Die Gemeinschaftskosten müssen deswegen von anderen Stromverbrauchern und Steuerzahlern übernommen werden. Durch Eigenverbrauch steigen automatisch die Netzentgelte, Umlagen, Aufschläge für alle anderen.
Aus diesem Grund kann man Eigenverbrauch als Steuersparmodell bezeichnen. Mit dem Erfolg des Eigenverbrauchs wird die finanzielle Belastung auf immer weniger Schultern verteilt. Weil PV-Anlagen vor allem auf den Einfamilienhäusern der Mittel- und Oberschicht installiert werden, ist dies zudem tendenziell soziökonomisch eine Umverteilung nach oben.