[Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IMG_9480.jpeg
 
@crg
da steht bei mir immer noch nur die voraussichtliche Verfügbargkeit ab 28.04.2025:
1745843851902.png

Und das bei allen 4 Varianten

17% MwSt: Welches Zielland hast Du?
 
Luxemburg ja. Verstehe es auch nicht ganz, bei der „silbernen“ Version habe ich auch kein update. Nur der schwarze (den ich auch bestellt habe) scheint nun verfügbar. Dubios, ich hoffe das ist nicht irgendwie ein Fehler…
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1745848300781.png


so wendet sich das Blatt. Das ist meine letzte Watercool Bestellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Same here…es war der größte Fehler den ALC 5090 für MSI bei Alternate zu bestellen und die VK-Bestellung bei Aquatuning nicht zu nutzen…
 
Ist doch seit Jahren so, dass WC bezüglich Verfügbarkeit nur eine Art Countdown auf der Webseite implementiert hat, der abläuft und dann auf verfügbar springt. Da gibt es kein Warenwirtschaftssystem dahinter mit echter Verfügbarkeit. Countdown läuft ab, Leute sehen verfügbar...aber nix da, Countdown wird manuell wieder hoch gedreht. Das geht so über x Monate. Es gab schon etliche Beschwerden deswegen die letzten Jahre aber es juckt sie nicht. Ich hab denen wegen solchen und anderen Machenschaften schon längst den Rücken gekehrt. Was bringt mir der beste Kühler wenn aber bis Verfügbarkeit schon wieder 1/3 der Zeit verstrichen ist bis die neue Gen kommt.
 
Ich habe noch die Hoffnung(tm), dass es keine 8 Monate dauern wird. Aber die stirbt ja bekanntlich auch zuletzt. Schön finde ich das Vorgehen allerdings auch nicht, drum war ich zuletzt auch bei einer Frostbite mit Block ab Werk gelandet. Das hat aus meiner Sicht zwei Vorteile: keine Hängepartie von "kommt ein Block für mein Modell? Überhaupt? Wenn ja, wann?" und kein Garantiegehampel wenn doch mal was ist.

Naja, den Ungeduldigen bestraft das Leben. Gerne auch mehrmals.
 
... Da gibt es kein Warenwirtschaftssystem dahinter mit echter Verfügbarkeit. Countdown läuft ab, Leute sehen verfügbar...aber nix da, Countdown wird manuell wieder hoch gedreht. Das geht so über x Monate. ...

Du sagst es! ...einmal genau das, und was wir hier damit fröhlich machen ist indirektes Marketing für diese Läden: Die Firmen- und Produkt-Namen werden wieder und wieder genannt, sind so durch frischer Content für Google & Co., bleiben im Gespräch und ranken dadurch höher, Foren-Leser klappern durch das Forum hier getriggert und durch Google-Suchergebnisse die Läden dann doch ab und das weckt Kauf-Lust. Das fiese dabei ist: der Kram bleibt brav unterschwellig im Hirn, bis der ismirscheissegalichwilldaskaufenJETZT-Reflex durchbricht. 💸
 
Hab meinen alphacool 5080-Block (Referenz-Design) für meine Inno3D X3 OC am 12.04. bestellt, kann dann ja nen weilchen dauern, der Apex 1 für die CPU wird auch so ne Hausnummer.
 
Hab meiner Inno3d 5080 heute den Alphacool Referenz Waküblock mit Putty & Phasenwechsel Pad (PTM7950) verpasst. Zusätzlich die Hotspot-Thematik gefixt.

Das TG Putty Pro lässt sich imho mega schlecht verarbeiten, weil es recht klebrig und extrem weich ist. Hab ich anstelle der 1mm Pads auf DIE-Seite (für RAMs & Spawas) benutzt. Nochmal würde ich das eher nicht holen. Das "schlechtere" Hardwareliebe Extreme64 Putty für die Backplate war super einfach zu verarbeiten, weil es eine Konsistenz wie (weiche) Knete hat.

Hab den Putty Calculator aus dem Video benutzt, und einfach die errechnete Menge aus der Excel großzügig +25% gewählt. (Dafür Länge / Dicke nach Augenmaß). Hat prima geklappt... Hab weniger als 15gr für die Front gebraucht. Auf der Rückseite waren es durch die 3mm Gaps & sehr großzügigen Hotspot Fix - deutlich mehr. Bestimmt 35gr.

20250429_161107.jpg


Das Phasenwechsel Pad hab ich bevor ich mit dem Umbau angefangen hab in den Kühlschrank gelegt und dann Pi * Daumen zurecht geschnitte. Nach der Monatege die obere Folie abzubekommen war etwas tricky aber hat am Ende einwandfrei geklappt. Zum Burn in, hab ich die Karte passiv, also ohne sie in den Kreislauf einzubinden benutzt... Nach ner weile Youtube & Co hat man dann ~75°C auf DIE & RAM.

20250429_162347.jpg



Aber verbaut... Im Vergleich zu meiner 3080 Ti ist die ja winzig! Locker ein drittel kürzer. Sieht absolut scheiße aus :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stark, dass ALC weiter daran arbeitet das Portfolio noch breiter zu gestalten, als bestehende Vorbestellungen abzuarbeiten...

Bei Alternate ist der Liefertermin für den MSI 5090-Block mal wieder angepasst und "in Klärung"

1745999036031.png
 
Immernoch besser als bei mir. Den ES Block kann man gar nicht mehr bestellen. Letzte Info war der 30.05. als Liefertermin. Bin echt mal gespannt. Laut alphacool sollten alle Vorbestellungen diese Woche verschickt werden. Irgendwie glaub ich da noch nicht ganz dran.
 
Bei mir tut sich auch endlich was:

1746516769712.png
 
Endlich :bigok: ist der Astral Kühler gekommen....also ans Werk.
Morgen wird dann noch die Suprim umgebaut und dann geht's ans testen.
 

Anhänge

  • 20250506_204217.jpg
    20250506_204217.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 46
  • 20250506_190001.jpg
    20250506_190001.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 43
  • 20250506_190407.jpg
    20250506_190407.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 46
  • 20250506_204522.jpg
    20250506_204522.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 46
Vor zwei Wochen endlich zusammen gebaut nur keine Zeit für Tests gehabt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin nur enttäuscht von den Temps. 22-23 Grad Delta GPU zur Kühlflüssigkeit am Mora Ausgang. GPU 54 Grad und VRAM 52 Grad bei max. OC die die Karte stabil macht. Läuft konstant mit 3GHz GPU, 15000MHz VRAM.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mora 420 läuft auf 180L/H und 40% Lüfter (P14 PST) PC und Mora sogut wie unhörbar, trotzdem hätte ich mir bessere Delta Werte gewünscht bei PTM7950 und HT10000.
Habe allerdings gerade mal 20g Putty verbraucht.
 

Anhänge

  • 1746566463608.jpg
    1746566463608.jpg
    723,3 KB · Aufrufe: 34
  • 1746566463600.jpg
    1746566463600.jpg
    540,2 KB · Aufrufe: 31
  • 1746566463591.jpg
    1746566463591.jpg
    576,8 KB · Aufrufe: 27
  • 1746566463616.jpg
    1746566463616.jpg
    353,2 KB · Aufrufe: 31
  • OC GPU u. VRAM2.png
    OC GPU u. VRAM2.png
    2 MB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe 19-20 Grad Delta mit meinem Ref Design Kühler bei meinem Supernova 1260 bei 600watt Full Load

1x Apex Pumpe (50% im Idle / Unter last 100%)
4x Noctua A20 @ 550 U/min
 
PC ist optisch gut gelungen find ich. Habe ein Sensorkabel vom WireView Pro verlängert, so dass die Temps am Netzteil Stecker gemessen werden können. Habe bisher nicht mehr als 30 Grad am Graka und NT Stecker gesehen. Bei der luftgekühlten Trio sind es knapp über 80 Grad gewesen, die Ventus ist da deutlich kühler an den Stromanschlüssen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also ich habe 19-20 Grad Delta mit meinem Ref Design Kühler bei meinem Supernova 1260 bei 600watt Full Load

1x Apex Pumpe (50% im Idle / Unter last 100%)
4x Noctua A20 @ 550 U/min
Lt. Datenblatt macht P14 PST max. 1700rpm und erzeugt dabei 2.4mmH₂O. Der A20 schafft bei seinen 800rpm nur 1.08mmH₂O. Beim Luftdurchsatz ist der A20 bei max Umdrehungen zwar 20% besser als P14, macht dabei aber nicht mal halb so viel Druck. Kein Plan wie gut die A20 tatsächlich auf nem Mora im Vergleich zum P14 sind, auf dem Datenblatt aber deutlich schlechter. Irgendwas stimmt bei mir anscheinend nicht, bei so hohem Delta und nur 575W. RAM OC dürfte nicht so viel ausmachen. Der 13900k@5,5GHz RAM@8000CL34(Custom Subtimings) belastet den Mora zwar, aber bei 750-800W Systemverbrauch sollten die Temps mit dem Mora besser sein. Bei 40% dreht der P14 mit 680U/min, alles darüber wird hörbar.
3GHz bei max OC (ohne Curve) scheinen mir auch etwas wenig, zumal ist die Karte unter Wasser.
 

Anhänge

  • 1746567707489.jpg
    1746567707489.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Der Supernova 1260 braucht keine Lüfter mit viel druck sondern ist dahin optimiert eher langsam drehende Lüfter zu verwenden und welche die viel Luft Fördern und da sind die Noctua Top

Und ich habe einen 9800X3D der Ingame seine 60-75Watt nur nuckelt :ROFLMAO:
 
Der Supernova 1260 braucht keine Lüfter mit viel druck sondern ist dahin optimiert eher langsam drehende Lüfter zu verwenden und welche die viel Luft Fördern und da sind die Noctua Top

Und ich habe einen 9800X3D der Ingame seine 60-75Watt nur nuckelt :ROFLMAO:
Alles schön und gut, der Supernova ist 1,5 cm dünner und 2,7kg leichter, dürfte von der Leistung her nicht besser sein als der Mora. Es geht ja nicht um die besten Temps der GPU sonder um die Delta Werte. Meine Wasser Temp. ist nach 20min Cyberpunk bei 31 Grad und die GPU Temp. liegt bei 54 Grad. Das sind 23 Grad Delta. Habe das PTM7950 sechs mal für 20min auf über 80 Grad gebracht und dann den PC für Stunden abgeschaltet und der Delta Wert hat sich nicht um einen Grad verbessert, im Vergleich zum ersten Run. Keine Ahnung wieso meine Temps so durchwachsen sind.
 
Mir ging es hier nicht um besser oder Schlechter sondern mein Supernova ist einfach anders ausgelegt weil du mit dem Lüfter Vergleich angefangen hast um mehr ging es mir nicht und ein Mora und Supernova liegen etwa gleich auf gab mal einen Test von PCGH glaube es waren 1 oder 0,8 Grad unterschied

Meine GPU hat noch nie mehr wie 46 Grad gehabt selbst nach stunden von Gaming oder Hardcore 3DMark session und mein Wasser liegt immer so bei 25-27Grad auch nach Mehreren stunden Gaming

Muss aber auch sagen ich habe Artic TP3 Pads genommen und Kryonaut Extreme als WLP
 
Mir ging es hier nicht um besser oder Schlechter sondern mein Supernova ist einfach anders ausgelegt weil du mit dem Lüfter Vergleich angefangen hast um mehr ging es mir nicht und ein Mora und Supernova liegen etwa gleich auf gab mal einen Test von PCGH glaube es waren 1 oder 0,8 Grad unterschied

Meine GPU hat noch nie mehr wie 46 Grad gehabt selbst nach stunden von Gaming oder Hardcore 3DMark session und mein Wasser liegt immer so bei 25-27Grad auch nach Mehreren stunden Gaming

Muss aber auch sagen ich habe Artic TP3 Pads genommen und Kryonaut Extreme als WLP
Das meine ich, die Kühlleistung vom Honeywell Pad und Putty sollte bei mir zusätzlich noch besser ausfallen, die Delta Werte sind aber schlechter. Welchen Kühler und Karte hast du?
 
Das Pad und die Kryonaut Extreme liegen schon eher auf einem Level und das Putty mag vlt minimal besser sein aber mehr wie 2 Grad wird das nicht bringen auf dem Ram und ob der nun 52 oder 54 Grad hat juckt den Ram null xD

Ich habe den Core 1 im Ref Design und eine Inno3D 5090 x3
 
Mir ging es hier nicht um besser oder Schlechter sondern mein Supernova ist einfach anders ausgelegt weil du mit dem Lüfter Vergleich angefangen hast
Hatte den Supernova nicht gekannt und mich in die Lüfterwerte verbissen, hast Recht 😅. Nur der Deltawert ist relevant.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Pad und die Kryonaut Extreme liegen schon eher auf einem Level und das Putty mag vlt minimal besser sein aber mehr wie 2 Grad wird das nicht bringen auf dem Ram und ob der nun 52 oder 54 Grad hat juckt den Ram null xD

Ich habe den Core 1 im Ref Design und eine Inno3D 5090 x3
Natürlich bringen die 2 Grad nix, durch den Honeywell Kram sollten bei mir dann aber 17-18 Grad Delta sein, statt 22 Grad. 4-5 Grad bei gleichem Block sind in meinen Augen nicht wenig. Oder die Ventus heizt deutlich mehr las die Inno. Die Trio, die ich verkauft habe, hat luftgekühlt 50-100Hz höher getaktet als die Ventus bei 450W und war dabei 25 Grad wärmer, als die Wakü Ventus. Das sollte in höherem Verbrauch resultieren. Glaube, ich habe ne Krücke erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das selbe Phänomen habe ich auch bei meiner Inno gemerkt

Meine Gigabyte 5090 die ich aktuell verkaufe hat auch 60mhz Höher getaktet bei 25 Grad wärmer mit ihrem Luftkühler als jetzt meine Inno mit Wakü Block
 
Das selbe Phänomen habe ich auch bei meiner Inno gemerkt

Meine Gigabyte 5090 die ich aktuell verkaufe hat auch 60mhz Höher getaktet bei 25 Grad wärmer mit ihrem Luftkühler als jetzt meine Inno mit Wakü Block
Dann ist deine Gigabyte richtig top und wäre unter Wakü wohl noch besser. Ich hatte durch 3x8PIn 450W Limit und habe die Ventus unter gleichen Bedingungen unter Luft getestet, da war der Takt noch schlechter als bei der Trio. Scheint ordentliche Schwankungen bei den Karten zu geben. Werde die Ventus aber auf 400W Diät setzen, bin mit der 3080ti FTW 3 auch nicht über 400W gegangen und Leistung hat die 5090 im Vergleich zur 3080ti mehr als genug.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh