[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Latenz = OS. Da mach dir mal keinen Kopf. Hab noch 60 Prozesse oder so auf dem OS, das wars.

Hier stand mist. Muss noch mal checken. Vielleicht ist 8000er ram die Lösung 😂

Ach zur Info, hab intel boos 200s und popel xmp dazu an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok, auch da wieder gleiches problem. Latenz ist definitiv höher. Also egal was man einstellt, es passiert! Ich finde keine Lösung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Naja, am ende ist der Leistungseinbruch ja zu verkraften. Aber bei mir wird es zugleich auch instabil wird.
Aber richtig ist es ja so oder so nicht. Die Frage die ich mir noch immer stelle, warum wurde der d2d cold boot workaround rein gebracht. Ist er nur für ln2 oder für den normalen Betrieb... hätte vielleicht cold und warm boot workaround sein müssen. Vielleicht ist es echt d2d... wir werden es nie erfahren 😂.

Mit reboots bekomme ich es auch nicht mehr hin das zu triggern.

Joa, cruncher läuft wieder nicht durch mit dem Bug pff
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab auch echt keine Ahnung wo die Ausreißer herkommen. Einfach 300ms schneller. Die tage schon mal gehabt und kaum bis garnicht reproduzierbar.
20251120_191044.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein echt komisches Verhalten.
Eben experimentell 9066C42 beim Aida Bench freezed. Dann gleiches Setting 9000C42 your device run into a Problem.
Direkt wieder ins Bios mein 31 geladen, gebootet, volle Bandbreite.
Meldung nach Taiwan absetzen....
 
Ich hab schon gesehen das es dein Bench OS ist , am Hintergrund ^^
Ganz so gut bekomme ich es nicht hin bei W11

Screenshot (70).png

Screenshot 2025-11-20 191600.png

aber dafür nahezu imme 137 im Write (stichel) :ROFLMAO:


Meldung nach Taiwan absetzen....
Ich hab auch Meldungen nach Taiwan abgesetzt ... jetzt warte ich auf das im Oktober erscheinende Bios ... Hmmm ... November ist ja auch schon fast wieder rum ...
Wenn ich diesen Bug beschreibe verstehen sie es vermutlich mal wieder nicht.
 
137 hab ich auch immer, bis zu dem moment wo ich es tue...das böse.

Ansich ist das setting echt rund. Teilweise 61ns, alles schick.

Aber wer lässt seine psu in der heutigen zeit noch unter Spannung beim herunterfahren 😆.
Mach ich eigentlich auch nicht, aber jetzt wo ich das böse kenne, kann ich nicht mehr die Finger davon lassen.
 
Ich wollte es auch nochmal wissen wo genau das bei mir auftritt. also nicht beim unter spannung runter fahren sondern beim Profil laden.
Standbye bug wie bei Werner kann ich eher nicht testen da ich nie standbye nutze da ich nur per knopf am gehäuse wecken kann... da kann ich auch gleich runterfahren, was ich auch mache.
 
Das OCF konnte auch nicht via Tastatur oder Maus wecken, aber über Power-Taster geht es. Das Taichi kann es, nur mit der Problematik kann man es sich ja sparen.
 
Das OCF konnte auch nicht via Tastatur oder Maus wecken, aber über Power-Taster geht es. Das Taichi kann es, nur mit der Problematik kann man es sich ja sparen.
Ja das habe ich beim OCF auch bemerkt. Warum das so ist muß man wohl nicht verstehen. Ich hab aber den leisen Verdacht daß es per Bluetooth gehen würde. Das hab ich jedoch nicht probiert , da ich am Kabel hänge.
Vielleicht könnt ihr es ja mal an @J Z weitergeben. Der hat doch so gute Connections zu ASRock ...

Wäre interessant ob es bei Asus ein ähnliches verhalten gibt. Also speziell richtung @Piston975 und @Scarface23 gefragt
 
Wegen den PS2 Ports, die man unter LN2 braucht. Wahrscheinlich sogar umschaltbar im Bios.
Hatte ich aber nicht gesucht.
 
@snakeeyes : Hast du das Windows 11 24H2 Spectre auch mal gebencht oder ist es ebenso lame wie das normale ?
 
So meine Lieben KnusperHasen :)

hier meine Final-setting - "dann ist aber jetzt mal gut" :)

Mehr bekomme ich nicht raus , über WE ist dann Zocker Benchmark Test ob alles Stabil läuft.

Bin gespannt was Ihr sagt.... und Versprochen zum letzten mal

Eventuell die Timings könnte man noch oder :d
:)
 

Anhänge

  • final_2025.JPG
    final_2025.JPG
    591,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
@snakeeyes : Hast du das Windows 11 24H2 Spectre auch mal gebencht oder ist es ebenso lame wie das normale ?
Nope habe ich nicht.

Habe den Fehler/Ursache anscheinend gefunden und die d2d Vermutung mit dem Workaround war anscheinend richtig. Wer will, bitte einmal verifizieren.

Ngu habe ich auf 35, geht.
D2d habe auf stock 21 festgesetzt, siehe da keine Veränderung mehr. Ka ob auto auch geht, sollte aber. Zuvor hatte ich auf 25 gesetzt, was aber nicht stock entspricht. Mein Fehler, dachte d2d wäre auch 25 stock 😅
D2d von 21 auf 23 pushen den read von 135 auf 141 😆.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe momentan Probleme mein Teil auf 8400 stabil zu bekommen.
Es Trainiert auch grundsätzlich 2x bei 8400 beim Coldboot. Machmal hab ich auch nach kleinen Änderungen Qcode 55 beim Boot.
Ich denke dass mein Memory Controller gut ist, was Latenzen angeht. Aber was Frequenz angeht nicht. So gar nicht.
Oder es liegt an Udimm statt Cudimm.
Mit den Spannungen hab ich jetzt auch gespielt, aber 100% Stable ist nicht.

8200 ist bei mir raus, weil ich da schon höhere Timings nutzen muss als bei 8000, 8400 kann die gleichen nutzen wie 8200, aber eben 200 schneller.

Ich hab im Prinzip immer die gleichen Schreib- und Leseraten. Die Latenz schwankt im üblichen Bereich um 2 ms und die anderen um ca. 1-2 Gbps. Das ist nicht die Welt.

Wenn das nicht bald hin haut, dann gibt's wieder das 8000er Profil mit 34-45-45-48 und gut ist's. Das hab ich 100% TM5 für 6h/31 Durchläufe stabil hin bekommen.

Standbye nutze ich nicht. Hab 20kwp Solar auf dem Dach, da interessiert der Stromverbrauch nicht wirklich. Da ist der PHEV von meiner Frau eindeutig der größere Verbraucher.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich nutze 35-35 NGU und D2D.
 
And here we are...
D2d auf 23, read 141, write 130, copy 134.
Kiste aus, an 135/126/134... exakt die Werte die ich bei nem 21er d2d erreiche 😆.

100% d2d. Wahrscheinlich dann Instabilität weil bios sagt mehr, aber am ende weniger anliegt. Anders kann ich es mir nicht erklären. Würde mal sagen der d2d workaround scheint nicht zu funktionieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also ich habe momentan Probleme mein Teil auf 8400 stabil zu bekommen.
Es Trainiert auch grundsätzlich 2x bei 8400 beim Coldboot. Machmal hab ich auch nach kleinen Änderungen Qcode 55 beim Boot.
Ich denke dass mein Memory Controller gut ist, was Latenzen angeht. Aber was Frequenz angeht nicht. So gar nicht.
Oder es liegt an Udimm statt Cudimm.
Mit den Spannungen hab ich jetzt auch gespielt, aber 100% Stable ist nicht.

8200 ist bei mir raus, weil ich da schon höhere Timings nutzen muss als bei 8000, 8400 kann die gleichen nutzen wie 8200, aber eben 200 schneller.

Ich hab im Prinzip immer die gleichen Schreib- und Leseraten. Die Latenz schwankt im üblichen Bereich um 2 ms und die anderen um ca. 1-2 Gbps. Das ist nicht die Welt.

Wenn das nicht bald hin haut, dann gibt's wieder das 8000er Profil mit 34-45-45-48 und gut ist's. Das hab ich 100% TM5 für 6h/31 Durchläufe stabil hin bekommen.

Standbye nutze ich nicht. Hab 20kwp Solar auf dem Dach, da interessiert der Stromverbrauch nicht wirklich. Da ist der PHEV von meiner Frau eindeutig der größere Verbraucher.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich nutze 35-35 NGU und D2D.
Nene, du hast irgend nen setting falsch. Vermute beim apex wirst du noch ein zwei dinge per hand ändern müssen.

Beim ocf wurden die Sachen nach dem wir sie herausgefunden direkt beim Auto wert auf enable gestellt.

Ich sag dir gleich noch eben welche settings sau relevant sind. Hoffe beim apex heißen sie auch so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Training Bypass 1
Training Bypass 2

Wenn ich mich recht entsinne, für h24m war 1 enable ausreichend. Für h16a beide enable. Mittlerweile stehen beide auf auto auf enable, soweit ich weiß. Ist also kein Nachteil direkt beide an zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab soeben noch meine Memory Controller SP schätzen lassen. Jetzt steht die auf 31. Das ist unrealistisch schlecht, daher ignoriere ich es mal.
Jetzt hab ich nochmal mit den Timings gespielt und massiv gelockert. Scheint aber keine Auswirkungen auf die Latenz zu haben. Lediglich die Schreib und Copy ist etwas schlechter. Aber okay, besser als auf 8000.

Bekomme nach 11 Minuten aber schon wieder Test 2 Fehler, das war glaub Lese/Schreib Umkehr. Da bin ich aber meiner Meinung nach schon recht locker...
Ich hab auch alle D2D Tweaks raus gemacht, bootet trotzdem und funktioniert ganz gut.... Keine unerklärlichen Einbrüche.
 

Anhänge

  • 2025-11-21 005005.png
    2025-11-21 005005.png
    316,2 KB · Aufrufe: 11
Sei froh, dann hat das wohl nur asrock 😅.

Ich teste mal was so mit 1.35v geht auf den dimms.
Vermute aber, karhu wird direkt bei 7% aussteigen.
20251121_010317.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei froh, dann hat das wohl nur asrock 😅.

Ich teste mal was so mit 1.35v geht auf den dimms.
Vermute aber, karhu wird direkt bei 7% aussteigen.
Bei meinen 8000er A-Dies (standard 1,45V) hat es einwandfrei funktioniert mit 1,35V @8400. Vielleicht ist das garkeine schlechte Idee :-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Scarface23 : tRefi > 65535 bringt nichts , tRDRD_SG 16 , tWRWR_sg mit 60 (auch CCD_L_WR) , dann mal mit 30 testen. Gibt mehr Durchsatz = gut für low FPS
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir es mal ab. Aber mit xmp1 9600 und xmp2 9733, denke ich sollten die module von Haus aus schon gut sein. Dazu halt noch selektiert von adata. Bisher aber nur max freq mit getestet. Nun wird sich zeigen was sie daily können 😅.

Heute mittag, nach der arbeit mal den Hobel durch tm5 jagen und mindestens 1h karhu hinterher. Hab extra nicht spannungsfrei geschaltet. Dann die tage noch mal gleiches Prozedere mit spannungsfrei.
Hoffe dass es das endlich war. Aber paar mal getestet und es sah gut aus. Musste nur mc auf (1.4 zuvor)1.45 anheben.
 
hier meine Final-setting - "dann ist aber jetzt mal gut" :)

Mehr bekomme ich nicht raus , über WE ist dann Zocker Benchmark Test ob alles Stabil läuft.

Bin gespannt was Ihr sagt.... und Versprochen zum letzten mal

Eventuell die Timings könnte man noch oder :d
:)
Da geht noch was....
Mit einem Apex ist man niemals schnell fertig.
 
Ja das habe ich beim OCF auch bemerkt. Warum das so ist muß man wohl nicht verstehen. Ich hab aber den leisen Verdacht daß es per Bluetooth gehen würde. Das hab ich jedoch nicht probiert , da ich am Kabel hänge.
Vielleicht könnt ihr es ja mal an @J Z weitergeben. Der hat doch so gute Connections zu ASRock ...

Wäre interessant ob es bei Asus ein ähnliches verhalten gibt. Also speziell richtung @Piston975 und @Scarface23 gefragt
Nicht alle USB Buchsen sind für das Wecken vorgesehen. Bitte mal in die Board-PDF schauen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh