ASUS ROG Matrix Platinum GeForce RTX 5090: Sondermodell ab Ende November verfügbar

Ja genau weil 800W wollen auch gut gekühlt sein

Und die ersten Shunt leute haben das Matrix BIOS getestet und es ist besser als das GOAT GB Bios damit ist das GB BIOS geschichte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ist eh wieder typisch Asus, hab ne tuf mit echt geilem BIN mit dem Bios könnte ich die endlich geil ausreizen… danke für nichts asus

Anus hat aber deine Kohle bereits. Nur das zählt. 8-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist ja nicht nur das Bios ist ja noch ne luftgekühlte Karte dabei :d

Aber ohne gebinnte GPU.
Anus hat nun aber die Kohle. Nur das zählt. 8-)(y)
 
Stand Jetzt gehen GB,Palit,MSI
Alles klar. Das macht die Entscheidung einfacher:

1763586788122.jpeg
 
Wer eine wakü besitzt würde ich ganz stumpf die Billigste Ref Design Karte kaufen + Block und Flashen und man hat eine Matrix für Arme :ROFLMAO:
Aber die V/F Curve ist Ultra Aggressiv beim Matrix Bios selbst nur mit +100% Core habe ich 3120Mhz Boost in meinen Games

Und es gibt erste Erkenntnisse warum das Matrix BIOS nicht auf den Astral/Tuf Karten läuft liegt wohl am Fan Header der Matrix die 3 Hat und Astral/Tuf nur 2 und an der Firmware der Matrix

Ich habs noch gesagt wenn ASUS mal nicht einen Lock einbaut damit das Matrix BIOS nicht läuft :ROFLMAO: zwar Doof für die Astral/Tuf user aber alle anderen sind Happy🙈
 
Und es gibt erste Erkenntnisse warum das Matrix BIOS nicht auf den Astral/Tuf Karten läuft liegt wohl am Fan Header der Matrix die 3 Hat und Astral/Tuf nur 2

Hat den schon jmd. auf der Astral LC probiert weil die hat glaub auch 3 Fan Header?
 
Geht auch auf LC nicht

Deswegen sollen ja die AORUS AIO stand jetzt die beste Wahl sein wobei die Zotac AIO vermutlich auch gehen könnte aber gibt noch kein User der eine Zotac geflashed hat

MSI Suprime LC soll wohl auch nicht gehen Windows Code 43 berichtet schon der erste User wohin die Ventus ohne Probleme geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kommt denn jetzt dabei rum bei der Matrix gegenüber der normalo 5090?

200 watt mehr an elektrische Leistung bringt genau wieviel mehr Bilder pro sekunde im gleichen Szenario?

Kann das wer mal bänschmarken?
 
Was kommt denn jetzt dabei rum bei der Matrix gegenüber der normalo 5090?

200 watt mehr an elektrische Leistung bringt genau wieviel mehr Bilder pro sekunde im gleichen Szenario?

Kann das wer mal bänschmarken?
Ich bin bei selben Takt ingame 7FPS bei Avg mehr aber 40FPS!!!!! bei 0.1%low und man muss sagen ASUS hat gewaltig die V/F Curve angezogen der Boost ist sehr Hoch ohne OC


Benchmarks

Port Royal von 42700 auf 45300 Punkte
Steelnomad von 15700 auf 17300 Punkte
Speedway von 16100 auf 16973
Solarbay Extreme von 60100 auf 63200

Und die ersten Astral User berichten das sie jetzt massive Performance Probleme haben mit dem Original/Gigabyte Bios also ich würde das Risiko nicht eingehen bei der Astral
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur Blöd wenn der Astral User jetzt seine Verkauft und die Billigste Ref Design Karte nimmt und einfach das Matrix BIOS Flashen tut
Naja, so wird man wenigstens das Coilwhine los... SCNR.
Aber ja, is natürlich mal ein richtiger D!ckmove von Asus... Überraschung! :rolleyes: :d

Ich überleg gerade, ob ich das meiner Luft-Gainward antun soll... mmmh... wsl. eher nicht, ich glaub, ich bleib erstmal vernünftig.



Ich find ja ziemlich geil, in welche Richtung sich dieser Thread entwickelt hat... 🥰
Super!
 
Selbst als Asus Fanboy muss ich mal sagen, da hat Asus aber einen schönen Bock geschossen mit dem Matrix Bios. dass auf fast allen Karten mit den vollen 800 Watt läuft, aber auf der eigenen Karte nur mit dem BTF Geraffel, genau mein Humor :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
1763599660816.png
Die Karte zieht auf dem Z890 Hero BTF Board über beide Anschlüsse Strom aber insgesamt nicht mehr als 600W. Das Board wird auch nicht in GPU Tweak im PowerDetector angezeigt.

ToDo für morgen: Z890 BTF gegen X870E BTF Board tauschen
 
Naja, so wird man wenigstens das Coilwhine los... SCNR.
Aber ja, is natürlich mal ein richtiger D!ckmove von Asus... Überraschung! :rolleyes: :d

Ich überleg gerade, ob ich das meiner Luft-Gainward antun soll... mmmh... wsl. eher nicht, ich glaub, ich bleib erstmal vernünftig.



Ich find ja ziemlich geil, in welche Richtung sich dieser Thread entwickelt hat... 🥰
Super!
Du kannst das BIOS Flashen selbst im Alltag habe ich mehr Leistung bei selten Takt und verbrauch also ASUS hat hier alles richtig gemacht mit dem BIOS

Die Karte zieht auf dem Z890 Hero BTF Board über beide Anschlüsse Strom aber insgesamt nicht mehr als 600W. Das Board wird auch nicht in GPU Tweak im PowerDetector angezeigt.
Ja Moin :ROFLMAO: RIP Matrix :LOL: Jede Billo Ref Design Karte zieht die Matrix dann ab

Trotzdem hätte ich nie gedacht das sich ASUS so kastriert und scheinbar eine Sperre einbaut das die Matrix oben alleine an der Spitze bleibt und man das BIOS nicht auf andere ASUS Karten flashen kann hat schon leichte NV Vibes wie mit der XX90 und XX80 :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
100% entsprechen 800W. Daily lasse ich 75% und damit 600W laufen.
Habe mich von der Euphorie hier anstecken lassen und mein Bios ebenfalls gerade geflasht. Kann noch nicht viel sagen, aber scheint sich gelohnt zu haben.

Steel Nomad 800W im Vergleich zu 600W = 1.000 Punkte mehr.
 
Trotz eigener UV/OC Kurve im Afterburner? Sind dann 800W 100% TDP oder werd wird da +30% freigeschaltet?
Genau 100%=800W

Und du macht ganz einfach wieder deine UV/Oc curve und stellst deine Watt ein und fertig :)

Es kommt immer mehr Licht ins dunkel damit das Matrix Bios geht müssen 3 Fan Header vorhanden sein das würde auch Sinn ergeben warum dann eine Gigabyte Xtreme waterforce nicht geht weil mit ihrem wakü Block keine fanheader vorhanden sind und astral/tuf nur 2 haben

Warum Asus nur 2 fanheader benutzt habe ich seit Release nicht begriffen und wie sich jetzt Zeit ein absoluter Griff ins Klo 😆
 
Das wäre in jedem Fall interessant bzw. hat wer anders mit der Karte schon den 12V2x6+BTF-Betrieb gezeigt?
Wäre ja der supergau wenn trotz btf board nur 600 watt gehen 😂😂
 
...da ja auch alle Asus Karten mindestens 3 fans haben!?
Drei oder gar vier Lüfter, ja. Allerdings nur zwei Anschlüsse, somit laufen auf entsprechenden Karten immer zwei Lüfter parallel, also 2x2 Fans oder 1x2 Fans plus 1x1 Fan.
Matrix und viele andere Karten nutzen allerdings drei Anschlüsse/ Regelungen und drei Lüfter, also 3x1 Fan.

Wäre ja der supergau wenn trotz btf board nur 600 watt gehen 😂😂
Warum sollte das so sein? Damit wäre das 800W Feature ja obsolet. Ist also auf keinen Fall so.
 
Und Leistungslimit wiederum auf 69%, also 550W Minimum?
Heisst also, wenn meine "Regelsoftware" nicht funktioniert (weil anderes OS oder so), immer 800W.
Puh.. ob das schlau ist (für mich)?
Und du macht ganz einfach wieder deine UV/Oc curve und stellst deine Watt ein und fertig :)
Na angenommen, ich stell dann wieder auf 600W und mach mir meie UV/Oc Curve so ähnlich wie vorher, damit das Ding halbwegs effizeint ist und dabei stabil...
Hab ich dann überhaupt einen Vorteil? "Regelt" das Bios irgendwie besser (inkl. Boost und so), oder geht es nur ums Power-Limit, von dem die Mehrleistung lebt?
Es kommt immer mehr Licht ins dunkel damit das Matrix Bios geht müssen 3 Fan Header vorhanden sein das würde auch Sinn ergeben warum dann eine Gigabyte Xtreme waterforce nicht geht weil mit ihrem wakü Block keine fanheader vorhanden sind und astral/tuf nur 2 haben
Warum Asus nur 2 fanheader benutzt habe ich seit Release nicht begriffen und wie sich jetzt Zeit ein absoluter Griff ins Klo 😆
Das ist wirklich seltsam da ja auch alle Asus Karten mindestens 3 fans haben!?
Jo, das ist aber schon länger bekannt, bezüglich Asus Biossen auf anderen Karten...
Warum Asus das so gemacht hat, ist eine andere Sache... Asus ist halt auch nimmer, was es mal war... (Und das sag ich als richtiger Asus-Ex-Fanboy... ha mir sogar DVD Laufwerke von Asus gekauft, nur, damit Asus drauf steht...)
 
Na angenommen, ich stell dann wieder auf 600W und mach mir meie UV/Oc Curve so ähnlich wie vorher, damit das Ding halbwegs effizeint ist und dabei stabil...
Hab ich dann überhaupt einen Vorteil? "Regelt" das Bios irgendwie besser (inkl. Boost und so), oder geht es nur ums Power-Limit, von dem die Mehrleistung lebt?
Das Bios hat ein komplett anderes boost Verhalten als andere ich habe bei selben Einstellungen einen ca 40-50mhz höheren boost bei selben Verbrauch hier und über die 800W holt man die extra Performance
 
Hm, spannend... hätte nicht gedacht, dass die da für ne Kleinserie (die wsl. eher rumliegt als verwendet wird) doch so viel Aufwand betreiben... hätte eher gedacht, dass man da stumpf das Limit erhöht und gut... naja, vielleicht hat sich da irgend ein Entwickler ausgetobt, dessen persönliches Herzensprojekt die Sache war.

Trotzdem, äußerst kurios alles, auch, dass die Astrahl 2 Fan-Controller (linker und rechter Lüfter sowie mittlerer und rückseitiger Lüfter zusammen) hat und die Matrix offenbar 3 wie andere Modelle? Hängt da der 4. Lüfter zusammen mit dem 3., also so, wie man das eigentlich vermuten würde, für Push-Pull?

Auf jeden Fall ziemlich wild, das alles, hätte nicht erwartet, dass der Thread mich so catcht. :d
 
Geht mir ähnlich ich und andere aus dem oc forum haben auch geglaubt naja wird ein astral btf bios sein nur eben mit 800w aber das hier muss warscheinlich als Grundlage das geheime Asus XOC bios sein weil es viele bzw ähnliche parallelen gibt
 
Es kommt immer mehr Licht ins dunkel damit das Matrix Bios geht müssen 3 Fan Header vorhanden sein das würde auch Sinn ergeben warum dann eine Gigabyte Xtreme waterforce nicht geht weil mit ihrem wakü Block keine fanheader vorhanden sind und astral/tuf nur 2 haben

Jetzt wird es kurios, hier will jmd. das Matrix Bios erfolgreich auf eine Gigabyte WB geflashed haben!? :oops:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh