ASUS ROG Matrix Platinum GeForce RTX 5090: Sondermodell ab Ende November verfügbar

Ich bin von 42900 auf 45200 gesprungen in Port Royal und der boost ist um 230-250mhz höher im benchmark Dank des 800w pl

Aber max boost ist immer noch 3390mhz genauso wie mit dem GB extreme bios

Aber scheinbar läuft das bios nicht auf der Astral erste User berichten das sie nach dem Flash kein Bild haben sprich exakt das selbe wie mit dem Aorus Xtreme bios was nicht auf der Astral läuft
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin von 42900 auf 45200 gesprungen und der boost ist um 230-250mhz höher im benchmark Dank des 800w pl

Aber max boost ist immer noch 3390mhz genauso wie mit dem GB extreme bios
Aber hält sie den max boost nun stabil? Schick mal das Ergebnis rein bitte
 
Kann es mal jemand auf ner asus tuf oder astral non btf testen und schauen ob es auch 800 watt zieht? Kann mir nämlich vorstellen dass es auf anderen karten nicht gehr
 
Du kannst mit dem Command Line Tool von Nvidia oder GPU-z ja auch schon auslesen wie hoch das Powerlimit jetzt ist, sollte da ja auch bei 800W stehen, kann man bei der Matrix ja auch mal checken, eventuell erlaubt die Matrix die 800W hardwareseitig ja nicht wenn nur 12VHPWR angeschlossen ist, aus "Sicherheitsgründen".
 
Richtig

Astral User sollen kein Bild haben bzw Code 43 in Windows nach dem Flash genauso wie mit dem Aorus Master bios
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann es mal jemand auf ner asus tuf oder astral non btf testen und schauen ob es auch 800 watt zieht? Kann mir nämlich vorstellen dass es auf anderen karten nicht gehr
Astral geht definitiv nicht haben jetzt bestimmt 4-5 leute im oc forum bestätigt denke die tuf wird auch nicht gehen
 
Richtig

Astral User sollen kein Bild haben bzw Code 43 in Windows nach dem Flash genauso wie mit dem Aorus Master bios
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Astral geht definitiv nicht haben jetzt bestimmt 4-5 leute im oc forum bestätigt denke die tuf wird auch nicht gehen
Mann dafür hasse ich asus gerade echt, danke dir
 
Ja die Leute kotzen auch gerade im strahl im OC forum 🤣

Solarbay extrem von 60100 auf 63659🤣

Auf diese BIOS haben wir seid Release gewartet 😍
 
Ist ja relativ erheiternd, es geht auf einem non-BTF Board mit einer non-BTF/Asus Karte, nur halt nich mit den Karten von Asus. :poop:
Ja ist eh wieder typisch Asus, hab ne tuf mit echt geilem BIN mit dem Bios könnte ich die endlich geil ausreizen… danke für nichts asus
 
Ja 🤣 also das kannst du nicht ausdenken 🙈

Aber alle wollten ein XOC jetzt haben wir ein XOC Lite ohne das wir Angst haben müssen das sie abbraucht 😆 und man muss nicht shunt modden
 
Echt ein Witz und auf den Astral BTF geht es aucht nicht?
 
Falsch man brauch keinen btf sie zieht jetzt 748w
Das über den Stecker mehr als 600W gehen war klar, die Frage ist wie lange das gut geht. Es wird schon einen Grund haben wieso das anders angeschlossen werden muss. Dauerbetrieb würde ich so nicht machen, wenn schon 600W oftmals zum Problem werden. Aber jedem das seine.

Das steht auf einem anderen Blatt aber Btf brauch man nicht hab 790w in Port royal also wieder schönes Marketing von Asus 🤣
Ich glaube nicht das du das richtig verstehst. Mit Marketing hat das nichts zutun. Das mit BTF hat einen komplett anderen Hintergrund :)
 
Natürlich aber das ist bei mir nicht der Fall sondern ich wollte es nur mal Testen ob die 800W gehen um mehr ging es mir nicht
 
Ich würde es ja gerne mal auf meiner Master ausprobieren, aber irgendwie bin ich zu glücklich mit dem UV wie es gerade ist und zu faul 😄
 
ich wollte es nur mal Testen ob die 800W gehen
Hm, okay. Du hast hier den Eindruck hinterlassen dich etwas mit der Materie auszukennen. Aber scheinbar war das nicht so der Fall. Das durch den Stecker auch mehr als 600W gehen war eigentlich klar. Aber ASUS würde sowas nie kommunizieren, alleine aus Sicherheitsgründen. Es ist immer noch ein Unternehmen.
 
Ich glaube nicht das du das richtig verstehst. Mit Marketing hat das nichts zutun. Das mit BTF hat einen komplett anderen Hintergrund :)
Nein Asus hat klar mit dem BTF geworben das wenn BTF connected ist 800w freigegeben werden aber wir aber jetzt wissen eine Lüge ist

Aber ich weiß worauf du hinaus willst und gebe dir recht :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hm, okay. Du hast hier den Eindruck hinterlassen dich etwas mit der Materie auszukennen. Aber scheinbar war das nicht so der Fall. Das durch den Stecker auch mehr als 600W gehen war eigentlich klar. Aber ASUS würde sowas nie kommunizieren, alleine aus Sicherheitsgründen. Es ist immer noch ein Unternehmen.
Ich kenne mich schon gut genug aus und das über den 16pin mehr geht weiß man schon seit der 4090 wo ich dort das Asus XOC bios hatte und die OC leute mal eben 1000W+ drüber gebuttert haben

Und klar kommuniziert Asus das mit 600w weil sie es seitens NV müssen und er eben nur bis 600w freigegeben ist
 
Nein Asus hat klar mit dem BTF geworben das wenn BTF connected ist 800w freigegeben werden aber wir aber jetzt wissen eine Lüge ist
Klar... logisch. Müssen Sie ja auch. Der Stecker ist bis 600W freigegeben und du kommst somit SICHER nur über einen zweiten Stromstecker auf die 800W. Wenn die schreiben würden das du es auch durch einen schaffst, dann würden die ganzen Idioten auf der Welt nur einen verbinden und reihenweise den Stecker töten. Man muss sich als Unternehmen auch immer absichern.

Hat übrigens recht wenig mit NV zutun.
 
Klar... logisch. Müssen Sie ja auch. Der Stecker ist bis 600W freigegeben und du kommst somit SICHER nur über einen zweiten Stromstecker auf die 800W. Wenn die schreiben würden das du es auch durch einen schaffst, dann würden die ganzen Idioten auf der Welt nur einen verbinden und reihenweise den Stecker töten. Man muss sich als Unternehmen auch immer absichern.
Zu 100% Die sind ja nicht doof und wollen bestimmt nicht den Zorn von Jen auf sich ziehen wenn die was anderes sagen würden 😆
 
... somit SICHER nur über einen zweiten Stromstecker auf die 800W. Wenn die schreiben würden das du es auch durch einen schaffst, dann würden die ganzen Idioten auf der Welt nur einen verbinden und reihenweise den Stecker töten. Man muss sich als Unternehmen auch immer absichern.
Die Frage ist, muss man das PL erhöhen? oder ist es einfach direkt auf 800W? Falls man es nicht erhöhen muss, wäre das auch keine so richtige Absicherung gegen "Idioten" die trotzdem nur einen anschließen.
 
Zu 100% Die sind ja nicht doof und wollen bestimmt nicht den Zorn von Jen auf sich ziehen wenn die was anderes sagen würden 😆
Ich frage mich eher wieso du immer von NV oder von Jen sprichst. Nvidia hat den Stecker nicht gemacht, nicht entwickelt und hat nie die Freigabe von 600W festgelegt. Das war der Hersteller des Steckers.
Falls man es nicht erhöhen muss, wäre das auch keine so richtige Absicherung gegen "Idioten" die trotzdem nur einen anschließen.
Eine 100% Sicherheit hast du nie. Aber so kannst du immerhin sagen "Wir haben dir gesagt du musst BTF und einen zweiten Stecker nutzen". Und bist im Falle des Falles erstmal sicher. Selbst dann wenn du trotz dem Anschluss von 2 Steckern die ganzen 800W über einen ziehen würdest :d
 
Nein Asus hat klar mit dem BTF geworben das wenn BTF connected ist 800w freigegeben werden aber wir aber jetzt wissen eine Lüge ist
Was bezogen auf ASUS Karten (insbesondere die Matrix - auf den anderen läuft das BIOS ja nicht) auch zutrifft. Was ist daran eine Lüge?
 
Richtig und ich kann es ohne BTF also für mich eine klare Lüge seitens Asus

Aber das Bios ist vermutlich wirklich ein kleines XOC Lite Version weil es immer eine möglichst hohe Spannung anlegt konstant da war das GB bios klar anders das war es viel weniger und schwankend

Als bsp OW2

Vorher immer 1,06-1,065 und jetzt konstant 1,09V und der boost ist auch 50mhz höher Not Bad
 
Gigabyte windforce oc eigentlich eine der billigsten der billigsten von allen 5090

Es gehen scheinbar alle Karten ausser der Astral und Tuf sprich msi und palit und wie sie alle heißen da funktioniert es

Und Tuf geht auch definitiv nicht haben jetzt mehrere bestätigt im OC forum
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh