[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Danke für eure Nachrichten, und sehr viele Fragen 😅

Ich bin fast 40 und möchte für die Pension vorsorgen. Schon alleine aus dem Grund, da ich mir vom Staat, wenns soweit ist, irgendwie nicht mehr sehr viel erwarte. Was jetzt aber nichts mit meinem Gehalt zu tun hat. Ich verdiene keine Unsummen, aber mehr als der "Durchschnitt".
Eine Wohnung, die ich vor ein paar Jahren gemietet und dann für nicht allzu großes Geld gekauft habe, vermiete ich seit ca. 2 Jahren. Viel kommt da aber nicht rein.

5K pro Monat zum investieren habe ich definitiv nicht.
Hauskauf ist so eine Sache... der Wunsch ist da, ebenso ein Kind, das ich lieber im Garten herumlaufen lassen würde.
"Buy and Hold" habe ich hier schon mitbekommen... und dass man Ruhe bewahren sollte wenns mal runtergeht. bekomme das emoji hier nicht mehr weg :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie willst du denn Minus machen, wenn du alles verkaufst? :confused:
Versteh ich nicht...
10,4% und 9,1% bei Kazuja, was soll denn das sein? Das ist nix! Da steht ja auf jeder Weinflasche mehr drauf.
Du musst halt zum richtigen Zeitpunkt investieren z.B. vor 3 Jahren all-in in Porsche mit 5% EKQ, dann hättest du heute einen schönen Gewinn. Und das richtige Vorzeichen davor.
Man muss halt wissen wie, aber kann ja nicht jeder. :xmas:
 
Ich bin fast 40 und möchte für die Pension vorsorgen.

Immerhin ist deine Ausgangsbasis schon in etwa auf dem Niveau (wenn nicht sogar drüber), wie von normalen Angestellten, die zusätzlich ihr Leben lang schon (nicht nach luxxer Standard) nebenher fürs Alter gespart haben.

Runter gehen wird deine Versorgung mit großer Wahrscheinlichkeit zwar auch noch, immerhin war die letzte Anpassung der Versorgung nach unten 2003. Idr ist das bisher knapp alle 20 Jahre passiert.

Das ist dann aber im Vergleich trotzdem noch meckern auf hohem Niveau, da eher die niedrigen Dienstzugehörigkeiten davon betroffen waren.

Was ich damit sagen will. Mach dir nicht son großen Kopf. Zusätzlich sparen ist immer gut und verringert die Abhängigkeit von dritten.

Du gehst den richtigen Weg und paar Zusatztipps einholen hier kann nicht schaden.

👍
 
Habe mir mal eine kleine Watchlist mit Einstiegskursen gebastelt :
Siltronic 40
MTU 350
STO 115
Waste 160
Iberdrola 17
in Euro.
Meinungen dazu ?
 
Nutzt hier jemand Geldmarkt-ETFs als Alternative zum Tagesgeld?

Wie sind da eure Erfahrungen? Ich suche noch eine Alternative, um kurz- bis mittelfristig (2-3 Jahre) etwas Cash zu parken.
 
Dayum, was ein opener 😱

1000110565.png
 
Nutzt hier jemand Geldmarkt-ETFs als Alternative zum Tagesgeld?
DBX0AN
LYX0WM
Wie sind da eure Erfahrungen? Ich suche noch eine Alternative, um kurz- bis mittelfristig (2-3 Jahre) etwas Cash zu parken.
Den ersten habe ich für ultrakurzfristige Rücklagen (2-3 Wochen), den zweiten als normale Tagesgeldalternative für die "normalen" Rücklagen, auf die man im Ernstfall schnell zugreifen muss.

Den ersten gibt es auch als Ausschütter, was meiner Meinung nach aber dem Zweck wiederspricht.
 
Hier ein kleines Video aus meinem Beruflichem Umfeld, mit einem Interessantem Thema.

Trumpf und der Laser-Krieg: Wie ein schwäbischer Maschinenbauer Europas Drohnen-Abwehr erfindet

Da man Trumpf als Aktie leider nicht kaufen kann, hab ich mal IPG Photonics Corporation,
mit einer Mikro Position von 6 x Stück ins Depot gekauft.
Zu oft hatte ich schon die richtige Idee. (Facebook, Supermicro, Axon Enterprise, Inc., Handsold)
Wollte dann aber zufiel Stück kaufen und oder dann war die Idee doch kagge^^ oder andersrum,
ich hab gar nicht erst gekauft, und die Aktie ging dann durch die decke. :ROFLMAO:


IPG Photonics Corporation

WKN: 602224
ISIN: US44980X1090
SYMBO: LIPF
yahoo.com: IPG Photonics Corporation (IPGP)

IPG Photonics Corporation Homepage Deutsch

Kurzes Profil:
Die IPG Photonics Corporation ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-Faserlasern, Faser-Verstärkern und Dioden-Lasern.
Die Laser-Systeme werden unter anderem in der Materialbearbeitung, Telekommunikation und in der Medizin angewendet.
Faserlaser verbinden die Vorteile von Halbleiter-Dioden mit den Eigenschaften von Spezial-Glasfasern.
Das Unternehmen fertigt seine Produkte vor allem in den USA, in Deutschland und Russland und unterhält weltweit Vertriebsbüros und Versuchslaboratorien.

Langes Profil
IPG Photonics Wiki

Eigene Meinung zum Unternehmen
Durch meine tägliche Arbeit im Bereich Stahlbau, (Schwerpunkt Schneiden und Schweißen) und die Beschaffung und vorhergehende Beprobung von Anlagen bin ich auf „Laser“ aufmerksam geworden.
Und stehe so im Austausch mit den üblichen Marktbegleitern, einer davon ist IPG.
„Laser“ sind seit zig Jahren eine etablierte Technik, haben aber gerade in den letzten 5 Jahren leistungsmäßig einen riesigen Sprung gemacht, sodass vollkommen neue Möglichkeiten in der Schneid- und Schweißtechnik entstanden sind. Gerade im Automobilbereich: Brennstoffzelle, Batterie und das Ganze noch automatisiert, auch hier mit den üblichen Marktbegleitern.
Hatte man vor 20 Jahren noch einen 8-kW-Laser als Maximum, reden wir heute über 40-kW-Laser und selbst 150-kW-Laser sind möglich.
Besonders die „Laser“ Qualität ist dabei deutlich gestiegen.
Um keine Unternehmensgeheimnisse preiszugeben, kann ich hier nur auf öffentlich zugängliche Quellen verweisen.
So setzt SpaceX zum Beispiel Laserschweißen beim Bau seiner „Rakete“ ein und die Chinesen preschen natürlich auch in diesem Markt nach vorne.


In Bezug auf Laser möchte ich noch besonders auf die militärische Nutzung hinweisen, die gerade erprobt wird. Hier im Fokus: die Drohnen-Abwehr.


*IPG ist auch Zulieferer für diverse Hersteller wie AMADA, Bystronic etc.


Die Aktie, liegt eigentlich am Boden und tut sich schwer, insbesondere der Gewinn ist eingebrochen.

Optional: Fundamentalanalyse oder Chartanalyse.
Dazu möchte ich mich etwas zurückhalten, da meine Prognosen und Einschätzungen nicht wirklich fundiert sind. Bzw. Bauchgefühle.


TraderFox Scoring Systems: Qualitäts-Check

IPG Photonics Corporation ExtraETF


Vielen Dank, grüße Kazuja

PS: Habs mal eingestellt hier, wenn es nicht groß interessiert, einfach ignorieren.
 
Gold/Silber würde ich wenn dann physisch kaufen. Sonst habe ich einiges am Tagesgeldkonto liegen und ein paar Einzelaktien, bunt gemischt.
gibt es dafür einen besonderen Grund? Grade Euwax2 Gold oder Xetra Gold sind im Sparplan und was Liquidität angeht viel einfacher zu handhaben und wären ebenfalls bei 1 Jahr Haltedauer steuerbefreit.
 
Euwax2 Gold oder Xetra Gold
Bin da nach wie vor etwas verunsichert, weil:
"ETCs sind Schuldverschreibungen, weshalb kein Schutz vor der Insolvenz des Emittenten besteht" ...

Bin deswegen doch weiter bei physischem Gold geblieben, bzw. habe den erst kürzlich gestarteten Sparplan nach einer Rate wieder gestoppt. :hmm:
 
Mit sowas ist mein Vater auch schon auf die fresse gefallen, der hat da auch Gold Anteile oder son Kram erworben und keinen Monat später war das ausgebende Unternehmen und das Geld weg.

Wenn er das was er in der telekomaktie und sonstigem planlosen Invest in solar und goldanteilen in Nvidia oder den a1jx52 angelegt hätte, müsste ich heute nicht mehr los...:fresse:
 
Die ETC sind ja normalerweise auch reguliert und mit physischem Gold besichert. Das was @VL125 beschreibt war vermutlich von irgend ner Panikmacher Scammerbude die sich überall auf Social Media rumtreiben?
 
Wo ist da der konkrete Unterschied, außer dass der eine leicht besser performed?
Der eine handelt mit Staatsanleihen und der andere mit Unternehmensanleihen. Was das für das Risiko bedeutet sollte klar sein.
Die Unterteilung habe ich für mich so gewählt, da der DBX0AN einen geringeren Spread hat. Darauf habe ich auch nur das Geld geparkt, das ich innerhalb kürzester Zeit wieder abrufen muss (laufende und wiederkehrende Kosten).
 
Bezüglich Drohnenabwehr.

Ich verstehe sowieso nicht warum es da nicht schon längst automatisierte Systeme (z.b. Videogestützt mit AI) mit z.b. Miniguns oder automatischen (Schrot)Kanonen gibt, wäre doch deutlich günstiger und vermutl. einfacher gg. Drohen. Vor allem automatische Schrotladungen wären doch äußerst effektiv. Kann mir schlecht vorstellen das sowas soo schwer umzusetzen wäre mit den richtigen Resourcen.
 
Die ETC sind ja normalerweise auch reguliert und mit physischem Gold besichert. Das was @VL125 beschreibt war vermutlich von irgend ner Panikmacher Scammerbude die sich überall auf Social Media rumtreiben?
Da es ihm peinlich ist, bekomme ich auch nicht raus wo er investiert hatte.

Die haben wohl aber auch mehrfach angerufen, ob er nicht noch mehr investieren möchte. Und als er mir das erzählt hat, gingen bei mir alle roten Lampen an und ich hab dringend geraten das Geld aus dem Kram abzuziehen da es "unfreiwillige Eigentumsübertragung" sein wird.

Woche später sagte er mir dann, dass die Firma gelöscht sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Drohnenabwehr.

Ich verstehe sowieso nicht warum es da nicht schon längst automatisierte Systeme (z.b. Videogestützt mit AI) mit z.b. Miniguns oder automatischen (Schrot)Kanonen gibt, wäre doch deutlich günstiger und vermutl. einfacher gg. Drohen. Vor allem automatische Schrotladungen wären doch äußerst effektiv. Kann mir schlecht vorstellen das sowas soo schwer umzusetzen wäre mit den richtigen Resourcen.
Die Zukunft ist ein Laser. Zeigen die Israelis gut: Konventionell kostet der Abschuss einer Hamas-Rakete mehrere Hunderttausend Euro. Kadenz von 10.000 Schuss/Min & Flugbahnberechnung & Personal. Ein Laser ballert da mit Lichtgeschwindigkeit seine 10Kw drauf und gut ist. https://soldat-und-technik.de/2024/10/bewaffnung/40385/israel-iron-beam/
 
Bei Schrot darfste nicht vergessen, du brauchst viel und es kommt wieder runter, was dann so Semi für Menschen und Umwelt ist.
 
ETC sind ja normalerweise auch reguliert und mit physischem Gold besichert.
Mh, und wenn bei ner Insolvenz wie üblich die großen Gläubiger vorne in der Schlange stehen und das Management direkt davor "sehr kreativ war", schaut man als Kleinanleger womöglich trotzdem in die Röhre. 🤷‍♂️
 
Und Schrott hat definitiv nicht die nötig Reichweite (das streut nach ein paar hundert Meter derart, dass du ne gewaltig Ladung schrot bräuchtest um was zu treffen. Und wnen nur 1-2 Schrotkörner treffen, passieret nicht viel. Laser ist da tatsächlich gar nicht so teuer im Vergleich und hat massive Vorteile. Wenn wäre es Air Burst Munition wie MANTIS von RHeinmetall Air Defence und das ist gar nicht so günstig. Aber dank Drohnen ist das auch ein stark nachgefragte Technik atm. Gegen Drohnen Schwärme dürfte sowas wieder im Vorteil sein. Laser hilft mehr gegen einzelziele. und ich meine Laser hat ne größere Effektive Reichweite. Ist aber wiederum von Nebel/Rauch etc schnell gestört.
 
@Icke Ja das ist korrekt, alles fällt in die Insolvenzmasse und du darfst dich dann in die Schlange einreihen. Das Risiko zuhause Gold zu bunkern ist halt auch nicht ohne und ein Tresor mit richtiger Sicherheitsklasse dürften auch die wenigsten haben.
 
Die Zukunft ist ein Laser.

Das weiß ich nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass es funktioniert.

Die Reichweite gibt bei YT gute videos bei denen Profi Sportschützen mit spezial Munition versuchen ala Tontaube die Drohnen abzuwehren.
Das Problem: Es funktioniert ganz gut, aber wenn es nicht funktioniert ist der Sportschütze, Grütze^^
Gut du hast jetzt explizit Automat geschrieben, das wäre eine valide Idee und ich meine da ist man auch dran.
Beim Laser ist eben ja auch der Nebel, Smog, Nebelgranate, Regen etc. ein Problem.

Vermutlich wird es so aussehen, dass man mehrere Medien miteinander kombinieren muss Jamming/Störsender, Rohrwaffe, Rakete Klein Billig, Mitte und Groß. Laser, Schrot...
Aber daran sieht man das derzeitige Dilemma, so ein System kostet mehrere 100k bis Millionen und eine drohen nur 500 $.
 
Voll laser wie du abgehst 🤓
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh