[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Kleines Halloween Masken Sortiment gedruckt.
PLA Tinmorry Cool White.
1761479216028.png

Ist aber noch nicht ganz fertig nachbearbeitet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Scheint ja tatsächlich zu funktionieren. Kannst ja berichten
 
Arbeit am ersten eigenem "Modell".
Aktuell noch mit dünner Wand da ich das noch anpassen muss.

Eine Verkleidung für meinen externen Heatkiller Tube AGB.
Am Ende möchte ich das am liebsten aus zwei Teilen drucken 🤓

IMG_4264.jpegIMG_4265.jpeg
 
Weiß nicht ob das als 3D-Druck-Projekt durchgeht, es wäre ohne FreeCAD und den Drucker aber niemals möglich gewesen.
Falls zu weit weg vom Thema, bitte verschieben oder löschen.

In diesem unrettbar kaputten Sony-Tuner vom Sperrmüll stecken jetzt ein Pi 3 und ein HiFiBerry-DAC. Hinter dem Sender-Wahlrad ist ein Dreh-Drück-Encoder zur Steuerung verbaut, die ehemalige Signalstärkenanzeige hängt an einem Arduino Nano und spielt VU-Meter. Die Software ist selbstgebastelt und setzt auf das geniale Projekt Shairport-Sync auf. Ist ein hübscher, kleiner Streamer geworden :) Nur für die untere Reihe Schalter muss ich mir noch irgendeine Funktion überlegen.

Sämtliche Druckteile sind aus Sunlu PETG.
 

Anhänge

  • IMG_5088.jpg
    IMG_5088.jpg
    1 MB · Aufrufe: 70
  • IMG_4938.jpg
    IMG_4938.jpg
    817,3 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_4939.jpg
    IMG_4939.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 69
  • IMG_5072.jpg
    IMG_5072.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 65
  • Bildschirmfoto vom 2025-10-26 15-58-13.png
    Bildschirmfoto vom 2025-10-26 15-58-13.png
    52,6 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_5087.jpg
    IMG_5087.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 63
Keine Lust immer den Halter ranzubasteln
Dann würde ich aus der Originalvorlage den Halter für dieses Teil noch dazu prüfen. Der Kommentar mit den Verlusten könnte sonst nervig werden. ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nur für die untere Reihe Schalter muss ich mir noch irgendeine Funktion überlegen.
Der Ein/Aus-Schalter gehört für mich nach vorne, der Minischalter neben der Anschlußbuchse ist doch im Regelaufbau unzugänglich.
Und dazu vielleicht einen der Schalter als Shutdownbefehl beschalten.
 
Der Ein/Aus-Schalter gehört für mich nach vorne, der Minischalter neben der Anschlußbuchse ist doch im Regelaufbau unzugänglich.
Und dazu vielleicht einen der Schalter als Shutdownbefehl beschalten.

Der Pi schaltet sich selbst und das Display nach 2 Minuten ohne Wiedergabe automatisch in einen Standby-Modus. Der Schalter hinten ist bloß für die Trennung vom Strom nach dem Herunterfahren da, falls das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird. Boot und Safe Shutdown über den originalen Einschalter wäre aber natürlich schon nett und steht auf der Liste. Pimoroni hat mit dem On/Off-Shim auch etwas passendes im Angebot :) Ein Freund hatte auch schon eine gute Idee: Eine Art Stealth Mode, in dem der Pi die originale Skala des Tuners einblendet. Die habe ich schon schnell eingescannt, bevor sie auseinandergefallen ist und daraus eine SVG gemacht. Die Skala und den Übergang beim Umschalten so in qt umzusetzen, dass alles am Ende auch noch gut aussieht, ist aber eher etwas für kalte Wintertage.
 
cooler Mod. Was ist das für ein Display?
 
Dann würde ich aus der Originalvorlage den Halter für dieses Teil noch dazu prüfen. Der Kommentar mit den Verlusten könnte sonst nervig werden. ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann würde ich aus der Originalvorlage ...
Welche? Für wat?

...den Halter für dieses Teil...
Welches Teil? Das gedruckte oder die angesprochene Originalvorlage?

...noch dazu prüfen.....
Was prüfen? Farbe? Geruch? Familienstand?

....Der Kommentar...
Welcher Kommentar? Wo?

.....mit den Verlusten....
Verlust von was?

...könnte sonst nervig werden. ;)

Also am besten schreibst du das nächste mal, auf was du dich beziehst. Man versteht von deinem Post rein Garnichts.
 
cooler Mod. Was ist das für ein Display?
Das ist ein rundes 5" HDMI-Touchdisplay von Waveshare.
Die sind neu leider ziemlich teuer. Ich hatte Glück, und habe ein vermutlich bloß einmal ausgepacktes deutlich günstiger in der Bucht gefunden.
Ist ein tolles kleines Display; Es kann komplett vom Pi mit Strom versorgt werden und passt auch noch exakt in den Ausschnitt der originalen Frontblende.
 
Dann würde ich aus der Originalvorlage ...
Welche? Für wat?
Dein Link ist gekennzeichnet als Remix von: https://makerworld.com/de/models/663099-ams-lite-tpu-mod-hack-a1-a1-mini#profileId-590372
Und dort ist ein passender Halter für das Kleinteil verlinkt https://makerworld.com/de/models/10...ack-a1-a1-mini-holder-mount#profileId-1021582
Denn ansonsten steht in den Kommentaren unter deinem Link:
cryostatic

Druckt großartig und funktioniert jedes Mal perfekt Wenn ich nur herausfinden könnte wie ich sie nicht mehr verliere dann wäre alles perfekt
2025-08-11 13:25



Antwort
itsthatoneguy

vielleicht einen Eimer für sie 3D-drucken, da sie relativ klein sind
2025-08-31 06:37
Ob der Originalhalter, aber zu dem Remix passt, ist eigenständig zu prüfen.
 
Druck ist schon mal fertig - jetzt das ganze Malzeug Ordern und finishen....werde aber noch mal leicht mit der Feile drüber gehen, denk ich

Edit:
Sehe gerade, hab beim zusammenstecken die Arme vertauscht :lol:
 

Anhänge

  • IMG_3077.jpeg
    IMG_3077.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 51
Dein Link ist gekennzeichnet als Remix von: https://makerworld.com/de/models/663099-ams-lite-tpu-mod-hack-a1-a1-mini#profileId-590372
Und dort ist ein passender Halter für das Kleinteil verlinkt https://makerworld.com/de/models/10...ack-a1-a1-mini-holder-mount#profileId-1021582
Denn ansonsten steht in den Kommentaren unter deinem Link:

Ob der Originalhalter, aber zu dem Remix passt, ist eigenständig zu prüfen.
Ah okay, danke.

Das Teil funktioniert übrigens. Er hat das tpu aus dem ams durchgedruckt nachdem ich ihm gesagt habe, es ist das externe Filament. Da im ams auf der spule kein Widerstand ist zieht er sich das ja daraus nach.
 
Mal wieder ABS gedruckt.
Nur irgendwie hatte der Drucke Probleme mit dem Z-Offset. Mhm mal sehen ob ich hier auch auf den Eddy NG umbaue, ist aber ein anderes Thema.

Das Gehäuse für die EBB42 Platine für die PicoMMU:
PXL_20251030_173950847_1.jpg PXL_20251030_175324690_1.jpg

Drucke die Teile gerade nochmal
 
So neuer Druck ist fertig. Z-Offset musste ich auch 0,03 stellen. Der TAP hat irgendwie nen Temperaturdrift.

PXL_20251030_195523214_1.jpg
 
Neue Boden für meine "AGB Verpackung"

Jetzt sieht der Tube in Relation zur Größe des Mora schon angemessener aus 😂

Am Wochenende dann mal den Deckel und die streben angehen. Werden wohl doch mehr als zwei Teile.

Die finalen Teile müssen definitiv dickere Wände haben. Bzw. Mehr....

IMG_4307.jpeg

IMG_4309.jpeg
 
Mal ne Abdeckung für den XPX Aurora Schießmichtot gebastelt. Bin mir noch nicht sicher ob mir die Version gefällt. Wirkt aktuell noch etwa aufgeblasen. Hatte erst ne flache Version (zweites Bild) , sah aber irgendwie nicht so doll aus.
Aktuell in zwei Hälften, da ich zu noch zu faul war Wasser abzulassen. Ähnliches schwebt mir auch für die GPU vor. Aber da muss ich erst noch den Kühler zerlegen und reinigen.
 

Anhänge

  • 20251026_170104[1].jpg
    20251026_170104[1].jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 45
  • 20251026_170006[1].jpg
    20251026_170006[1].jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 46
Mal ne Abdeckung für den XPX Aurora Schießmichtot gebastelt. Bin mir noch nicht sicher ob mir die Version gefällt. Wirkt aktuell noch etwa aufgeblasen. Hatte erst ne flache Version (zweites Bild) , sah aber irgendwie nicht so doll aus.
Aktuell in zwei Hälften, da ich zu noch zu faul war Wasser abzulassen. Ähnliches schwebt mir auch für die GPU vor. Aber da muss ich erst noch den Kühler zerlegen und reinigen.
Der flache ist zu schlicht für den Rest.
 
Mal ne Abdeckung für den XPX Aurora Schießmichtot gebastelt. Bin mir noch nicht sicher ob mir die Version gefällt. Wirkt aktuell noch etwa aufgeblasen. Hatte erst ne flache Version (zweites Bild) , sah aber irgendwie nicht so doll aus.
Aktuell in zwei Hälften, da ich zu noch zu faul war Wasser abzulassen. Ähnliches schwebt mir auch für die GPU vor. Aber da muss ich erst noch den Kühler zerlegen und reinigen.
Das wirkt irgendwie zu "flächig weiß".
Alle größeren Flächen in Lila haben Farbspritzer oder was auch immer. Da ist keine große Fläche, die einfarbig ist (bis auf Kabel oder Schläuche). Ich würd in die Abdeckung für den cpu Kühler noch irgendwas in Lila reinmachen.
 
Kranker Scheiß.
Ich versuch hier grad etwas zu drucken, und bekomm immer Layer Shifts.

Ich hab den PrusaSlicer im Verdacht, bin mir aber nicht ganz sicher, woran es am Ende wirklich liegt.

Ich kenn die Sache.
Ich hatte das beim mk3s aaaab und zu mal.
Ich hatte das beim mini irgendwann mal (wobei das an der Betthaftung gelegen haben dürfte, hab da gemurkst).
Jetzt hab ich das erstmalig beim Core One.
Ob ichs beim V-Minion hatte, weiss ich nicht, leider kann ichs auch nicht testen, weil der gerade out of order ist.

Einen mechanischen Fehler kann ich eigentlich ausschließen, läuft alles butterweich, alles getuned, etc... alle meine Drucker waren mechanische stets in einem guten Zustand.
Einen elektrischen Fehler (Schrittverlust)... naja... alle genannten Drucker haben viele, viele Stunden gute und zuverlässige Arbeit geleistet. Ich glaub nicht dran, warum gerade hier?
Betthaftung schlecht, bzw. Verzug so stark, dass sich das Bett hoch biegt und zur Schüssel wird? Ja, am Prusa Mini ohne Enclosure als Bettschubser vielleicht, am Core One never, am mk3s mit WaKü Coldend wohl auch eher nicht.
Zuerst hatte ichs am Satin Bett mit Kleber-Resten (vom TPU Drucken), das Satin is nicht so toll wie beworben, drum verwend ichs eig. nur mit Kores für TPU (dafür isses super), aber ich dachte, für PLA wird das ja gut genug sein (ist es idR auch). Hab dann aber das glatte PEI genommen und nen Hauch DimaFix drauf gemacht, damit geht eig. auch ABS/ASA easy. Es kann einfach nicht daran liegen.
Zudem müsste der Core One eigentlich nen Crash melden, wenn er so massiven Schrittverlust druch Nozzle-Kontakt hätte.


Spannenderweise hatte ich das Problem nur sehr, sehr selten. Natürlich will man das fehlgeschlagene Teil nochmal drucken, dann summieren sich die Fehler, aber immer am gleichen Teil.

Ne Zeit lang hatte ich die SD-Karte (mk3s) bzw. USB Stick (Mini) im Verdacht.
Hat dann nach nem Tausch davon auch funktioniert, wobei ich wohl nicht den gleichen gcode aufgespielt hab, sondern leider immer an merheren Enden angepasst habe.


Ich druck jetzt mal mit den Settings und der Konfig ein anderes Teil.


So schön langsam glaub ich, dass es beim PrusaSlicer (oder dem Marlin Kram?) irgend nen Bug gibt, der bei gewissen Objekten oder gewissem gcode nen Layer Shift macht. Warum auch immer. Integer-Overflow oder whatnot, sowas in der Art?
Irgendwas stimmt nicht. Und es ist kein Deppenfehler.
 

Anhänge

  • 1761927054701.jpeg
    1761927054701.jpeg
    268,2 KB · Aufrufe: 32
  • 1761942277677.jpeg
    1761942277677.jpeg
    133,2 KB · Aufrufe: 33
  • 1761942283836.jpeg
    1761942283836.jpeg
    208,1 KB · Aufrufe: 33
Bevor ich alles lese ich hatte sowas bei Bambu und es lag an der software. Neustart und neu slicen und alles lief
Der slicer hatte nen layer quasi vergessen und es war ne lücke drin
 
Hm, hab ich... muss mir das genauer ansehen.

Ich hab irgendwie den Verdacht, dass das nicht Random passiert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das isses, ich druck jetzt ein anderes Teil davon, das macht keine Probleme. "CAM.STL" war der Verdächtige. Werd dann später mal das 3mf davon testen oder vllt. nochmal das CAM.STL, wenn der Druck jetzt erfolgreich wird (COVER.STL)...

Weil wenn cover.stl funktioniert und cam.stl dann wider bugt... dann muss es doch irgend eine Interaktion mit der Datei sein.
Irgendwas stimmt da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal die Riemen geprüft und die Ritzel? Wenn die nicht straff genug sind bzw. die Madenschrauben die Ritzel nicht mehr ganz fest an den Wellen halten, kann es mehr oder weniger zufällige Layershifts geben, wenn die durchrutschen. Dafür spricht auch, dass die Layershifts diagonal sind.. d.h. bei einem Core-XY wäre das ein Durchrutschen auf nur einer der beiden Motorachsen.
 
Ne, Mechanik ist wie vermutet okay. Wenn ich fest am Riemen zerre, gibts irgendwann Schrittverlust im Motor... ist okay.

Ich komm der Sache näher.

Hm, ich war nicht im "Stealth Mode" (in dem ich normalerweise fast immer drucke).
Dürfte irgendwie am "Avoid Crossing Perimiters" liegen.
Hab in dem Profil gerade ne Zahl in mm drin, normalerweise immer %...

Muss noch checken, ob der Bug mit % und mm auftritt oder nur mit mm... und ob der Stealth Mode davor "schützt"...


Naja, auf jeden Fall nicht besonders prächtig.
Wäre neugierig, ob der Bug Slicer-Seitig oder Drucker-Firmware seitig ist, also wie das bei anderen Druckern so ist (also alles, was den Prusaslicer irgendwie geforked bzw. geklaut hat).
 
IMG_20251101_094055479~2.jpg


IMG-20251031-WA0005.jpg


Für nen bekannten Friseur hab ich mal paar Kämme gebastelt. Sind aber noch Prototypen. Bin am überlegen vll direkt Spritzguss zu machen. Müsste dahin vll meinen ganz alten 3d Drucker umbauen.
 
Ich werfe es mal auf meinen Core one und berichte dir
Welches Profil hast du genommen ?
Ich habs jetzt mal weitgehend eingegrenzt.

- Stealth Mode dürfte davor schützen.
- "Avoid Crossing Perimeters" dürfte tatsächlich das Problem sein (hab damit schon quasi immer gedurckt, aber auch immer Stealth Mode).

todo 1) Ich druck jetzt mal mit "0" bei der max. Distanz um das auch noch einzugrenzen.
todo 2) Neuerdings verwendet man ja "avoid crossing curled overhangs" statt Avoid Crossing Perimeters, das werd ich auch noch testen.


Ich könnte schwören, dass ich das schon vor Jahren beim mk3s hatte. Man sucht den Fehler dann wo anders etc... und tut rum.. und dann tritt es nicht mehr auf. Dann denkt man vllt. an Bitrot auf der SD-Card oder so.
Ich lass mir nicht einreden, dass das was mechanisches ist, weder am alten mk3s noch am Core One. Mit so "primitiver" Mechanik bin ich einfach zu gut vertraut...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin am überlegen vll direkt Spritzguss zu machen. Müsste dahin vll meinen ganz alten 3d Drucker umbauen.
Naja, wennst bissl Platz hast...
So eine alte Semi-Auto müsste man eigentlich um den Schrottpreis bekommen... muss man halt finden.
Wir hatten in der Schule so eine uralte, relativ handliche (wsl. so 2-5 to) Battenfeld..

Ob man so eine Spritzgussform aus 7075 machen kann für kleinere Serien? Kein Plan.

PS: Suchbegriff "Babyplast"... dürfte aber nicht ganz billig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh