Nun denn... Aber bei 2.130€ für meine 4090 konnte ich dann doch nicht mehr nein sagen (ok Shipping halt und ebay nimmt sich auch 5%, daher 2k für mich). Habe damals 1.832€ für die Aero bezahlt. Also wer seine 4090 noch verkaufen will kriegt easy genau so gute oder bessere Preise als im Sommer.
Mein Neuzugang:
Hat 2.882€ bei Galaxus gekostet. Habe einige 3dmark Scores in den entsprechenden Threads im Benchmark Forum gepostet.
Intel Core i7-12700K Processor, NVIDIA GeForce RTX 5090 x 1, 49152 MB, 64-bit Windows 11}
www.3dmark.com
Ist ja inzwischen eh alles bekannt zu den Karten, daher nur das wichtigste zu dieser in Kürze:
Das Positive:
+ fiept und zirpt zwar, aber wenige als erwartet. Folien sind zwar noch drauf aber ich denke ich behalte sie
+ Silent Lüfterpofil ist wirklich leise. Habe den 4. hinten trotzdem direkt abgehängt
+ betreibe die Karte mit meinem 850W Netzteil, soweit alles tutti. Werde kein neues kaufen.
+ GPU Tweak ist echt gut, besonders die detaillierteren Temp Messungen und dass man die Daten der 12vhpwr Pins abgreifen kann
+ n bisschen undervolting probiert, geht ja ziemlich leicht von der Hand. Schon witzig, mit 120fps cap, undervolting und DLSS in RDR2 läuft das Game mit 250W lol.
+ sieht echt top aus und hochwertig verarbeitet
+ Also meine Spannungswerte auf den einzelnen Pins sind top. Mehr als das wie im Screenshot habe ich noch nicht gesehen. (6 grüne Zahlen unten im OSD) Habe auch den Stecker mehrfach ein und ausgesteckt, jedes mal normale Werte. Vielleicht einfach n gutes Seasonic Kabel?
+ nach den ersten h mit der Karte keine Blackscreens, weder in Windows / 2D Anwendungen oder in Games (RDR2, GTA5, Indy, GrayZone Warfare, TW Rome II, Jedi Survivor, Forza5H, CMR Rally 2)
Das Negative:
- das Performance Lüfterprofil ist ein absoluter Witz. Bei der 4090 Strix konnte man ohne Problem das P-Profil nutzen, hier absolut unmöglich wenn man noch was vom Game mitkriegen will
- Im Silent Profil erwärmt sich der VRAM dann auf 82°C, was ich bisher so gesehen habe. Ungewohnt und daher nervig.
- die Lüfter selbst sind auf jedenfall minderwertiger als die der 3000er oder 4000er Karten.
- keine Hotspot Temp, Sauerei
- ohne Treiber flackert das Bild und es gibt dauernd Blackscreens. In Windows kein Problem, aber im BIOS was einzustellen ist richtig nervig. Was soll das? Gibts dafür einen Fix?
- 500+ Watt sind schon hart. Im Sommer wird das nix. Bin mal gespannt was ich dann mache.
- mein RAM wird jetzt wärmer und die AIO Pumpe muss merklich lauter drehen. Sonst bei maximal 55°C, sieht der RAM nach ca 40min Gaming auch 60+°C. Ist sicherlich noch nicht kritisch, aber auch nicht cool.