Klar sehen die ein Business dahinter. Macht Apple doch schon lange mit der iCloud. Sie zeigen Leuten die schöne Welt der Cloud. Das ist die meisten Menschen auch wohl eine gute Lösung. Der Anteil der Android Phones ohne Google dürfte völlig irrelevant sein. Man wird aufgefordert sich anzumelden und dann legt man im Zweifel einen Account an. Ein bisschen Gratisspeicher hier, eine tolle Dienstleistung für umsonst da und dann fängt man an sich daran zu gewöhnen, bis dann die Insert Coin Meldung kommt, weil der Speicher erschöpft ist und man mehr dazu kaufen soll. Dass die Nutzer Fotos ihrer Haustiere gleich katalogisiert bekommen und die Firmen dahinter das nebenbei über alle Fotos machen und so Verknüpfungen herstellen können... Naja, man hat ja zugestimmt, ne? Irgendwann ist das Bild dann komplett und die personalisierte Werbung und Angebote kommen. Das ist real und wurde schon vor Jahren gesehen, als iOS Nutzer durch das dynamic pricing einfach höhere Preise vorgesetzt bekommen haben.Frag dich mal warum Microsoft das so vehement forciert, sicher nicht aus Gründen die dem Nutzer dienlich sind, so naiv kann man gar nicht sein, der Laden will mehr Daten abgreifen die sie besser verknüpfen können, er will die Leute in den Store treiben um mehr verdienen zu können, mich würde es nicht im geringsten überraschen wenn das wegen TPM gemacht wird um die Leute noch mehr kontrollieren/überwachen zu können.
Aber stellen wir uns doch einfach die gegenteilige Frage, was sollen wir in früheren Betriebssystemen für Nachteile gehabt haben, als es diesen Konto"zwang" nicht gab, hmm, oder eine andere frage, warum bleibt es nicht optional wenn doch nicht schlimm sein soll?
Diese ganzen Sicherheitsmaßnahmen wie TPM und Co? Klar bringen die Sicherheit, aber auf der anderen Seite unterstützen sie auch den goldenen Käfig namens App Store über dne die Gewinne erwirtschaftet werden. Ein guter anfänglicher Kopierschutz sichert Gewinne beim Release. Ein dauerhaft guter Kopierschutz, ist ein gutes Argument für eine Plattform, denn dann kann man ein gutes Produkt anbieten und jeder, der es nutzen will, muss es kaufen. Das reduziert auch gleich Support Anfragen wegen gecrackter Software, die nicht funktioniert. Es gibt ja wirklich Leute, die dann beim Support ankommen und dort um Hilfe bitten.
Wahrlich Dreck, aber solange Windows noch immer das Goto OS für Spiele ist, kommen Gamer zumindest nicht so schnell weg. Wobei ich auch relativ froh darüber bin, dass Linux die ganze Bloatware von Herstellern quasi nicht kennt. Ekelhaft wie viele Dienste einem inzwischen mit Systemrechten und offenen Sockets unterschoben werden.