Accountzwang: Microsoft entfernt Methoden zur Offline-Installation von Windows 11

Frag dich mal warum Microsoft das so vehement forciert, sicher nicht aus Gründen die dem Nutzer dienlich sind, so naiv kann man gar nicht sein, der Laden will mehr Daten abgreifen die sie besser verknüpfen können, er will die Leute in den Store treiben um mehr verdienen zu können, mich würde es nicht im geringsten überraschen wenn das wegen TPM gemacht wird um die Leute noch mehr kontrollieren/überwachen zu können.
Aber stellen wir uns doch einfach die gegenteilige Frage, was sollen wir in früheren Betriebssystemen für Nachteile gehabt haben, als es diesen Konto"zwang" nicht gab, hmm, oder eine andere frage, warum bleibt es nicht optional wenn doch nicht schlimm sein soll?
Klar sehen die ein Business dahinter. Macht Apple doch schon lange mit der iCloud. Sie zeigen Leuten die schöne Welt der Cloud. Das ist die meisten Menschen auch wohl eine gute Lösung. Der Anteil der Android Phones ohne Google dürfte völlig irrelevant sein. Man wird aufgefordert sich anzumelden und dann legt man im Zweifel einen Account an. Ein bisschen Gratisspeicher hier, eine tolle Dienstleistung für umsonst da und dann fängt man an sich daran zu gewöhnen, bis dann die Insert Coin Meldung kommt, weil der Speicher erschöpft ist und man mehr dazu kaufen soll. Dass die Nutzer Fotos ihrer Haustiere gleich katalogisiert bekommen und die Firmen dahinter das nebenbei über alle Fotos machen und so Verknüpfungen herstellen können... Naja, man hat ja zugestimmt, ne? Irgendwann ist das Bild dann komplett und die personalisierte Werbung und Angebote kommen. Das ist real und wurde schon vor Jahren gesehen, als iOS Nutzer durch das dynamic pricing einfach höhere Preise vorgesetzt bekommen haben.

Diese ganzen Sicherheitsmaßnahmen wie TPM und Co? Klar bringen die Sicherheit, aber auf der anderen Seite unterstützen sie auch den goldenen Käfig namens App Store über dne die Gewinne erwirtschaftet werden. Ein guter anfänglicher Kopierschutz sichert Gewinne beim Release. Ein dauerhaft guter Kopierschutz, ist ein gutes Argument für eine Plattform, denn dann kann man ein gutes Produkt anbieten und jeder, der es nutzen will, muss es kaufen. Das reduziert auch gleich Support Anfragen wegen gecrackter Software, die nicht funktioniert. Es gibt ja wirklich Leute, die dann beim Support ankommen und dort um Hilfe bitten.

Wahrlich Dreck, aber solange Windows noch immer das Goto OS für Spiele ist, kommen Gamer zumindest nicht so schnell weg. Wobei ich auch relativ froh darüber bin, dass Linux die ganze Bloatware von Herstellern quasi nicht kennt. Ekelhaft wie viele Dienste einem inzwischen mit Systemrechten und offenen Sockets unterschoben werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es soll ja kein Problem sein einen Account mit Wegwerf Email zu versehen und Normal benutzen. So eine Wegwerf Adresse hat sicher jeder irgendwo. Bei mir laufen 6 PCs so und jucken tut mich das nicht. Brauchst eh heute fast überall ein Account. Bei iOS kommst ohne Account nicht mal ins System. Bei Microsoft ist es falsch? Ob Game Launcher, Pc Software, Smartphones will ich ja garnicht erwähnen. Es sammelt eh jeder davon unsere Daten. Die nehmen sich gegenseitig nichts.
 
Ich sehe das einigermaßen gelassen. Solange es noch irgendwie geht, mit Mitteln wie dem Zero Limit Projekt oder Rufus, werde ich mir weiterhin "nur" Windows auf meinen Hauptgeräten "antun"... und wenn das nicht mehr geht. Dann werde ich halt Linux und Windows parallel nützen. Bei den meisten Sachen ist es egal, die kann ich zu 90% auf Linux nützen, oder es gibt gleichwertige Alternativen, und für die restlichen 10% (wie zb. Autodesk Inventor) wird halt dann Windows nur noch offline genützt (wenn es keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr gibt ohne Kontozwang)... ich kann mich an Zeiten erinnern wo ich zb. Win XP 32 und Win XP 64 parallel genützt habe... damals waren die Nutzbarkeit von knapp 4GB Ram unter XP 32-bit auch für den Großteil meiner Software ausreichend, und für die paar Exoten wo ich mehr nutzen musste/wollte bin ich dann halt mit XP 64-bit gefahren um auf 8 GB Ram zuzugreifen.. ist zwar nicht so lustig, aber es geht... alternativ, kann man dann immer noch mit Windows Enterprise Versionen herumprobieren...
 
Bei Microsoft ist es falsch?

Ne Neuinstallation ist auch eine Art Neuanfang. Wenn du nur noch den MS Account benutzt baust du dir eine lebenslange History auf, mit allen Konten die du jemals hattest und mit allen Webseiten URLs, welche du jemals aufgerufen hast.

Aber ja, @Neo111430 ist das egal, der hat ja nichts zu verbergen ^^
 
Quatsch! Bei iOS kommt man ins System, kann alle Standardmäßig installierten Apps ohne Einschränkungen nutzen und braucht nur um weitere Apps nachzuinstallieren nen Account.
Bei einrichten eines Ipad für Junior vor 2 Wochen müssten wir Email eingeben. Nichts mit Überspringen und so weiter. Folgendes schreibst auch selbst. Spätesten bei Appstore oder für Icloud musst du Account haben.
 
E: Hier übrigends ein YouTube Video von mir, wie man mit der aktuellen Build Version mit Pro Windows den (nichtexistenten) Accountzwang "umgeht"
War nur bisschen ungeduldig, weil die Updatesuche so lang gedauert hat, weil die VM nur HDDs hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll ja kein Problem sein einen Account mit Wegwerf Email zu versehen und Normal benutzen. So eine Wegwerf Adresse hat sicher jeder irgendwo.
Meine Sorge bei dem Prinzip: Hänschen blau vergisst die E-Mail-Adresse und das Konto zu pflegen. Daher sieht tatsächlich irgendwann nicht mehr gültig.

Dann haben wir aber das hier:


Nach zwei Jahren ist das Konto weg. Die damit verbundenen Lizenzen wahrscheinlich auch?

Oder denke ich gerade nur zu kompliziert?
 
Meine Sorge bei dem Prinzip: Hänschen blau vergisst die E-Mail-Adresse und das Konto zu pflegen. Daher sieht tatsächlich irgendwann nicht mehr gültig.

Dann haben wir aber das hier:


Nach zwei Jahren ist das Konto weg. Die damit verbundenen Lizenzen wahrscheinlich auch?

Oder denke ich gerade nur zu kompliziert?

Na da kannst halt nicht machen wenn Hänschen sich eine Mailadresse und PW dazu nicht Merkt/ Aufschreibt. MS Konto wird gelöscht nach 2 Jahren Inaktivität. Aber da bei mir Drüber 6 PC`S laufen und Gamepass ist es sehr unwahrscheinlich das es passiert.

Ne Neuinstallation ist auch eine Art Neuanfang. Wenn du nur noch den MS Account benutzt baust du dir eine lebenslange History auf, mit allen Konten die du jemals hattest und mit allen Webseiten URLs, welche du jemals aufgerufen hast.

Aber ja, @Neo111430 ist das egal, der hat ja nichts zu verbergen ^^
Hast du gut erfasst. Soweit ich am PC ist es so. Meinst du ernst das egal wer dich zu ACC Zwingt was anders damit tut? Einige hier sind hier echt Naiv.
 
Es ist potenziell nachteilig für den Nutzer, weil irgendwas in die Wolke verlagert wird wo man es nicht haben will, womöglich aus Datenschutzgründen.
Es kann auch potenziell vorteilig sein, zB wenn MS ungefragt bitlocker auf Tante Gertrudes Laptop aktiviert hat findest du die recovery keys dort.
und fürs xbox live netzwerk muss man sich eh anmelden so what. Verstehe die Aufregung auch nicht ist ja nicht so als ob ohne account keine telemetrie geschickt würde
 
Es kann auch potenziell vorteilig sein, zB wenn MS ungefragt bitlocker auf Tante Gertrudes Laptop aktiviert hat findest du die recovery keys dort.
und fürs xbox live netzwerk muss man sich eh anmelden so what. Verstehe die Aufregung auch nicht ist ja nicht so als ob ohne account keine telemetrie geschickt würde
Microsoft kann mit dem lokalen Account keinen Bitlocker aktivieren und macht es auch nicht. Der Bitlocker ist "zur Aktivierung vorbereitet" mit einem Standardkey, der bei allen Windowsmaschinen gleich ist und hinterlegt ist. Mit Windows kann man eine solche SSD ohne Probleme auslesen. Nur halt kein Linux.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie gesagt: Wenn ich das tue, öffnen sich dennoch zwei Dateien - in zwei separaten Fenstern. Die aktuelle und die letzte .txt.
also ich hab mal nachgestellt. Bei mir öffnet er nur das Notepad ohne alte Datei.

Ggf. einfach mal %localappdata%\Packages\Microsoft.WindowsNotepad_8wekyb3d8bbwe leeren
 
wenn MS ungefragt bitlocker auf Tante Gertrudes Laptop aktiviert hat findest du die recovery keys dort.
Tante Gertrude benötigt Bitlocker jedoch höchstwahrscheinlich nicht, also warum Zwangseinrichten.
fürs xbox live netzwerk muss man sich eh anmelden
Was bei weitem nicht jeder nutzt, ich übrigens auch nicht.
Verstehe die Aufregung auch nicht ist ja nicht so als ob ohne account keine telemetrie geschickt würde
Ich habe schon geschrieben was mich daran stört.
Um Telemetrie geht beziehungsweise ging es dabei nicht, das ist eine ganz andere Baustelle.
 
Was bei weitem nicht jeder nutzt, ich übrigens auch nicht.

Da drüben ist die Haltestelle für die Kutschen, Boomer :haha:

Verstehe die Aufregung auch nicht ist ja nicht so als ob ohne account keine telemetrie geschickt würde

Das ist der Punkt, den ich auch nicht verstehe. Wenn einem die Windows-Telemetrie stört, hilft es nichts, keinen Account zu haben, sondern nur, Windows nicht zu benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und alle die sich hier darüber aufregen nutzen munter WhatsApp, Google und co... Ziemlich albern.
 
Microsoft kann mit dem lokalen Account keinen Bitlocker aktivieren und macht es auch nicht. Der Bitlocker ist "zur Aktivierung vorbereitet" mit einem Standardkey, der bei allen Windowsmaschinen gleich ist und hinterlegt ist. Mit Windows kann man eine solche SSD ohne Probleme auslesen. Nur halt kein Linux.
Ist das so? Ich konnte das auch erst nicht glauben, gibts hier auch einen Thread dazu. Bitlocker hat ungefragt verschlüsselt und der Schlüssel steckt, Hatte bei Tante Gertrude im Bios was an den Startoptionen verändert und dann war ich auch schon draussen.
Um Telemetrie geht beziehungsweise ging es dabei nicht, das ist eine ganz andere Baustelle.
Ich habe schon geschrieben was mich daran stört.
Was genau stört denn ? Also bei mir ist nur die Lizenz dort abgespeichert, was gut ist weil die alte W7 lizenz würde heute nicht mehr akzeptiert. Den onedrive cloud Krams kann man ja loswerden.
 
Einfach ein Build vor 26220.6772 nehmen und via Rufus das lokale Konto bei Installation aufdrücken.
..ist doch ein Kinderspiel, von daher verstehe ich diese ganze Aufregung nicht. Herbstloch bei den Breaking News? ;)

ps: updaten lässt sich dieses Build für "final" Retail User eh noch nicht, da DEV- bzw. Beta-Channel Status. Genau wie die letzte KB auch (noch). Gerade probiert.

..von daher, bleibts wie gehabt bei 25H2 Build 26220.6725 aktuell..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll ja kein Problem sein einen Account mit Wegwerf Email zu versehen und Normal benutzen. So eine Wegwerf Adresse hat sicher jeder irgendwo. Bei mir laufen 6 PCs so und jucken tut mich das nicht. Brauchst eh heute fast überall ein Account. Bei iOS kommst ohne Account nicht mal ins System. Bei Microsoft ist es falsch? Ob Game Launcher, Pc Software, Smartphones will ich ja garnicht erwähnen. Es sammelt eh jeder davon unsere Daten. Die nehmen sich gegenseitig nichts.
Eine Verhalten, was man mit zwei Klicks abstellen kann, ist ein Nogo, aber ein MS Konto ist ok. :fresse:

Es kann auch potenziell vorteilig sein, zB wenn MS ungefragt bitlocker auf Tante Gertrudes Laptop aktiviert hat findest du die recovery keys dort.
Das ist ja auch im Sinne von MS, nach dem Motto: "Bist halt selber doof, wenn du kein MS Konto verwendest, andernfalls wäre der Recovery Key dort" (was ich allerdings auch sehr kritisch sehe).

Wie gesagt: Wenn ich das tue, öffnen sich dennoch zwei Dateien - in zwei separaten Fenstern. Die aktuelle und die letzte .txt.
Ich habs gerade nochmal getestet, es ist diese Einstellung:
1759865892923.png

Btw: Auf meinem Firmenrechner mit englischem Windows ist der Editor englisch und zu Haus auf dem Desktop mit englischem Windows ist er deutsch - das erscheint mir auch sehr konsistent. :d

Tante Gertrude benötigt Bitlocker jedoch höchstwahrscheinlich nicht, also warum Zwangseinrichten.
Das macht Windows, in Abhängigkeit von einem im UEFI hinterlegtem Flag, mittlerweile automatisch.

Im Zweifel "manage-bde c: -status" und wenn verschlüsselt, dann den Recovery Key sichern oder Bitlocker deaktivieren.
Code:
Microsoft Windows [Version 10.0.26200.6725]
(c) Microsoft Corporation. All rights reserved.

C:\Windows\System32>manage-bde c: -status
BitLocker Drive Encryption: Configuration Tool version 10.0.26100
Copyright (C) 2013 Microsoft Corporation. All rights reserved.

Volume C: [OS (Optane)]
[OS Volume]

    Size:                 260,00 GB
    BitLocker Version:    None
    Conversion Status:    Fully Decrypted
    Percentage Encrypted: 0,0%
    Encryption Method:    None
    Protection Status:    Protection Off
    Lock Status:          Unlocked
    Identification Field: None
    Key Protectors:       None Found


C:\Windows\System32>
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh