Accountzwang: Microsoft entfernt Methoden zur Offline-Installation von Windows 11

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.824
Microsoft verschärft die Voraussetzungen für die Installation von Windows 11 und plant, alle bekannten Methoden zu blockieren, mit denen sich der Zwang zu einem Microsoft-Konto bisher umgehen ließ. In zukünftigen Versionen des Betriebssystems sollen Nutzer ihren PC zwingend mit dem Internet verbinden und sich mit einem Microsoft-Account anmelden müssen, wenn sie das System erstmals einrichten.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab nachdem ich es heute früh gelesen habe schonmal nachgestellt. Windows 11 Pro keine Änderung. Immernoch ein Offlinekonto in der OOBE möglich. Über die reguläre Funktion "Firmennutzung" und "Stattdessen der Domäne" beitreten.
Win 11 Home immernochmöglich die OOBE in den Auditmodus zu verlassen und dann die OOBE im Auditmodus als abgeschlossen zu markieren.

Und das sind 2 Funktionen die MS nie entfernen wird, solange MS noch einen Windows Server verkaufen will. Und den Audit Modus kann MS einfach nicht entfernen, ohne alle Systemintegratoren als Kunden zu verlieren.
 
MS will offenbar soviele Gründe wie möglich schaffen, nicht auf Win11 zu wechseln. Den Gamepass haben sie nun auch deutlich teurer und somit unattraktiver gemacht.

Und am Ende jammern sie dann wieder über böse Raubkopierer herum.
 
Wieder typsicher MS Bullshit....aber keine Panik auf der Titanic es wird immer Wege geben für ein lokales Konto ;)
Das was sie gerade versuchen ist einfach nur ihre MS Konten zu vermitteln an den ahnungslosen User.
 
Die Schlinge ziehen die kontinuierlich weiter zu, aber immer schön Stück für Stück. In der Hoffnung, das sich der Aufschrei in Grenzen hält...
 
Im schlimmsten Fall einfach ein Image von 23H2 oder 24H2 aufheben und dann halt die längere Updatephase aushalten.
 
Solange sich das umgehen lässt, ist das für mich okay. Mal schauen, wie sich eine Enterprise da verhält...
 
MS will offenbar soviele Gründe wie möglich schaffen, nicht auf Win11 zu wechseln.
Das waren schon vor 5 Jahren zuviele Gründe. :ROFLMAO:
Bin eher immer wieder erstaunt wie leidensfähig viel zu viele Anwender sind.

Aus meiner Sicht ist das nicht ein weiterer Sargnagel, sondern schon der nächste Kubikmeter Erde der auf den Sarg geschüttet wurde. :ROFLMAO:

Und am Ende jammern sie dann wieder über böse Raubkopierer herum.
Man könnte es als Endkunde auch richtig machen und auf legale Alternativen wechseln. Dann müsste man sich nicht von Windows gängeln lassen und bräuchte trotzdem keine gecrackten Versionen (wo man entweder keine Updates kriegt oder nach jedem Update gucken muss ob nicht doch wieder irgendwas zurückgesetzt wurde).
 
Die Masse ist eben träge und akzeptiert stillschweigend unsinnige Dinge.... :rolleyes2:
 
Microsaft soll lieber mal die haufenweise Bugs im System fixen. Stattdessen kommen immer neue dazu.

So schließt der Editor, den ich immer für kleine Textfiles benutzt habe, seit einigen Monaten die Dateien beim Schließen nicht mehr. Ungefragt! Stattdessen legt er für jede neue Datei einen Tab an. Irgendwann hat man dann Dutzend offen, von denen viele gar nicht mehr existieren. Fehlermeldungen inklusive.
Und stellt man ihn so um, dass er das lässt, öffnet er trotzdem die zuletzt benutzte Datei zusätzlich...
 
1759832677793.png
 
Einfach die letzte ISO nutzen mit der es möglich ist.

Google und Microsoft scheinen derzeit um die Wette zu laufen wer am schnellsten die Freiheit der Nutzer einschänkt und das mit an den Haaren herbeigezogenen und völlig unsinnigen Begründungen.
 
@Ripcord Irgendwann musste aber auf ein aktuelles Windows umsteigen und wenn es schlecht läuft, kommt beim Upgrade der Kontozwang auch dort zum Vorschein.....
 
@Luxxiator

Die Zeit wird sicher kommen. Bis dahin gibt es hoffentlich andere Lösungen. Vielleicht eine Vorgabe der EU ein OS auch ohne Accountzwang installieren zu können.
 
Ist schon geil, wenn ein neues Feature auf biegen und brechen umgesetzt wird .. man hätte es wie es früher standard war belassen können.

Das frustriert mich als User auch. Neuer Patch, keine Details gelesen? !Pech gehabt. Wieso muss man Optionen spontan umstellen. Wenn es ein Features ist das 80% niemanden interessiert, wieso muss man es dann erzwingen? Die Leute die darauf warten, werden das schon einschalten.... So einfach kann es sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dieses Microsoft veröffentlich ein neues Feature keiner klatscht, aber ein MS dude schaltet sein Playback mit klatschen an xD
Wenn ich Siri haben will hol ich mir Apple und wenn ich keine Freunde habe chatte ich halt mit Chat GPT. Ich brauch da kein Angebot von Microsoft das sehr mittelklassig wenn überhaupt umgesetzt wird.
Niemand brauch Cortona, niemand brauch KI in Windows trotzdem bekommen wir es alle.
 
Die logische Schlussfolgerung von "ein Programm verhält sich unerwartet anders" zu "ich schaue mal in die Einstellungen des Programms", wo man eben jenes altes gewohntes Verhalten wieder aktivieren kann, ist doch nun nicht so weit hergeholt. Viel Drama um nix.
 
Was so schlimm ist? :unsure: Genau das ist die Frage; es geht immer nur um die Daten der Nutzer. Warum sonst ist ein MS Konto Zwang? Selbst bei der Supportverlängerung von Windows 10; ein Schelm, der Böses dabei denkt...
 
Ok, juckt mich halt nicht. Welchen Nachteil hat man denn? Ich habe schon immer ein Konto und habe keine Nachteile. Daher dir Frage
 
Gut das ich mir ältere ISOs aufhebe, falls ich neu installieren will bzw muss, habe ich eine Version wo es funktioniert, außerdem vertraue ich auf Rufus und Co die das sicher angehen werden.

Die Frage ist, was an einem MS-Konto so schlimm ist. Verstehe die Aufregung nicht.
Es ist schlichtweg nicht nötig, was Weltweit unzählige bewiesen haben.
Es ist potenziell nachteilig für den Nutzer, weil irgendwas in die Wolke verlagert wird wo man es nicht haben will, womöglich aus Datenschutzgründen.
Ich habe auch schon mit Problemen mit Spielen gelesen, wo Dateien in die Wolke gelagert werden und das Spiel die Dateien nicht finden konnte, das Spiel gemeckert hat, der Nutzer dies jedoch nicht wusste und auch nicht angestoßen hat.
Frag dich mal warum Microsoft das so vehement forciert, sicher nicht aus Gründen die dem Nutzer dienlich sind, so naiv kann man gar nicht sein, der Laden will mehr Daten abgreifen die sie besser verknüpfen können, er will die Leute in den Store treiben um mehr verdienen zu können, mich würde es nicht im geringsten überraschen wenn das wegen TPM gemacht wird um die Leute noch mehr kontrollieren/überwachen zu können.
Aber stellen wir uns doch einfach die gegenteilige Frage, was sollen wir in früheren Betriebssystemen für Nachteile gehabt haben, als es diesen Konto"zwang" nicht gab, hmm, oder eine andere frage, warum bleibt es nicht optional wenn doch nicht schlimm sein soll?
 
Die logische Schlussfolgerung von "ein Programm verhält sich unerwartet anders" zu "ich schaue mal in die Einstellungen des Programms", wo man eben jenes altes gewohntes Verhalten wieder aktivieren kann, ist doch nun nicht so weit hergeholt. Viel Drama um nix.
Du meinst die Einstellung die es vorher nicht gegeben hatte. Wieso muss man mit den neuen Einstellungen Patchen?
 
Na äääschääääärrr xD
 
@Leon123 Wenn Dich das alles nicht juckt, kannste das MS Konto gerne weiter nutzen. Schaden fürs System in dem Sinn haste da keinen...
 
Vielleicht eine Vorgabe der EU ein OS auch ohne Accountzwang installieren zu können.

Linux??
Also mich hat auf meinem Arch noch nichts nach einem Account gefragt... (€: Stimmt ja garnicht, Steam tut das :P)
Ich meine, Windows wird doch eh seit Jahren immer mehr zu einem Spielkonsolen-OS. Was will man ohne Account überhaupt damit? Selbst ich hab einen auf meiner Xbox.....
 
@King Loui Also Windows funktioniert hier ohne MS Konto wunderbar und ich vermisse absolut nichts....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh