[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Der FCLK wird bei MSI standardmäßig auf 1:1 gesetzt, also FCLK 1800 MHz bei 1800 MHz (3600 MT/s) RAM-Takt. Bei mir sind es 1600 MHz (FCLK) bei 3200 MT/s RAM.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich mache gerade mehrere Stresstests. Erst
Windows-Speichertest und Prime ist knapp 2 Stunden ohne Fehler gelaufen. Ich starte gleich mal OCCT.

Ganz ehrlich ich habe das System seit 5 Jahren Rock stable in Betrieb, nicht ein Fehler, habe den Rechner nach Zusammenbau auf Herz und Nieren getestet gehabt. Ich bin da sehr pingelig. Stabilität ist mir sehr wichtig. Deswegen ging die Karte auch zurück. Hätte gerne noch etwas mehr getestet aber musste die 14 Tage einhalten. 700 € sind schon hart wenn ich am Ende nicht zufrieden bin.

Kann es sein dass mein Netzteil nicht genügend Power hat, um eine 9070 XT zu befeuern? Eigentlich dürfte die Karte nicht mehr ziehen als meine RTX 3070.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W nicht uralt ist, sollte das kein Problem sein.

PCIe Ryser drinnen?
Karte mit separaten 8-Pin angeschlossen (Y-Kabel zählt nicht)?
Die 8-PIN richtig auf die Rails des Netzteiles verteilt?
 
- Kein Ryserkabel, Karte steckt auf dem Mainboard.
- Ich habe die beiden 8-Pin Stecker korrekt auf beide Rails verteilt, bzw. bei der Sapphire 3 Stecker.

Komisch ist auch dass sich die 9070 XT im Desktopbetrieb merkwürdig verhalten hat, aber nicht in Games. Da war alles i.O.
Wenn es am Netzteil liegen würde, wären die Probleme ja eher in Szenarien mit hohem Verbrauch aufgetreten.

Edit: bei mir werden gerade Erinnerungen wach wie ich mich 2020 gefreut habe wie ein Honigkuchenpferd dass der 5800X das 3600er RAM Kit packt. Ich habe das auf jeden Fall schon mal alles durchgetestet und gebencht, vor fünf Jahren.

OCCT AVX Memory Stresstest ist 1 Stunde fehlerfrei gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass die Karte einen weg hatte.

Evtl mit einer neuen probieren?
 
Bei ihm waren es zwei Karten. Beide?

Beschriebene Probleme klingen sehr komisch. Hier liest man sowas eher nicht.

Ich bin grad viel in Reddit unterwegs und muss aber auch sagen, 80% dort sind so richtige Dummies. also ist das kein guter Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ihm waren es zwei Karten. Beide?

Beschriebene Probleme klingen sehr komisch. Hier liest man sowas eher nicht.

Ich bin grad viel in Reddit unterwegs und muss aber auch sagen, 80% dort sind so richtige Dummies. also ist das kein guter Vergleich.
Ja, gibt echt gute subs, die haben aber nichts mit Computer zu tun :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe noch so einige Ideen, wo man stochern könnte, um den Fehler zu finden.
Aber das bringt ja jetzt nix mehr. : )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verweise nur mal auf den User @philips wlecher wieviele Karten durch hatte? Jede eine andere Macke?
 
Eine Karte mit Macke kann natürlich auch sein, aber zwei mit derselben Macke, da wirds schon unwahrscheinlicher.
Es sei denn, es würden sich dauernd Leute mit dieser Macke melden.

Vermute da eher "äußere" Einflüsse, seien es Instabilitäten, ein HDMI/DP Kabel oder Monitor/AVR der/das nicht schmeckt, oder ein Netzteil.
Auch nicht richtig installierte Chipsatztreiber (liegt nicht am User) oder ein dämliches Windows, welches ständig irgendwelche Kack Treiber unbemerkt aufs System spielt.
Dann gibts natürlich Software, die das ganze verursachen kann. Z.b. Afterburner, bei dem einen funktioniert es, beim nächsten gibts damit Probleme.
 
Ich sehe sowas meist auch als unwahrscheinlich an, aber ich sitz ja nicht an dem PC und die meisten mit Problemen geizen meist mit wichtigen Infos.
Hard- und Software wird ja meist nur spärlich beschrieben.

Ich selbst hatte von den RX9070/XT waren insgesamt 5-6 Karten nur eine, bei der der VRAM sofort auf über 100 Grad anstieg. Die anderen waren unauffällig und laufen einwandfrei.
 
Ich sehe sowas meist auch als unwahrscheinlich an, aber ich sitz ja nicht an dem PC und die meisten mit Problemen geizen meist mit wichtigen Infos.
Hard- und Software wird ja meist nur spärlich beschrieben.
Amen. : )
 
Bei meinen 9070XT Karten hatte jede was anderes. Nitro+ fiepen der Hölle, Hellhound und Red Devil Temperaturprobleme über 100°, eine Mercury lief nur mit -500MHz, sonst Abstürze, 2. Mercury war soweit ok, aber komische Lüftergeräusche. Taichi hatte defekten Ram, einzig eine prime war einwandfrei!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja DDR4-3600 und der Speicher ist in der QVL-Liste des Mainboards.
3600 ist schon sehr hart, hat bei mir kein System geschafft. 3400 waren 1:1 das höchste, was ging, dazu musste ich aber schon die Spannung erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, startet nicht.

Ja geil: Das Ziehen des rechten der drei PCIe-Stromstecker beschert mir heute einen nicht mehr startenden PC. :fresse: 1 x lang + 2 x kurz = VGA. Rechter Stecker ab und wieder dran, alle Stecker ab und wieder dran, Graka raus und rein, noch mal raus und rein, Graka-Stütze lose und wieder fest – der gestrige kleine Service hat mir gerade ne halbe Stunde Gekrabbel und Geschwitze unterm Schreibtisch beschert. Läuft nun wieder, warum auch immer. Und obwohl du dafür nichts kannst, @Berni_ATI, kostet dich das was. Ein Like, mindestens. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sicher, weil du eine Gigglebyte hast :-)
 
3600 ist schon sehr hart, hat bei mir kein System geschafft. 3400 waren 1:1 das höchste, was ging, dazu musste ich aber schon die Spannung erhöhen.
Mein System schafft das. Nur XMP aktiviert, alles andere auf Auto.
Mit welchem Stresstest hast Du getestet?
 
gar keinen, weil mit 3600 kein post mehr kam. Hatte mich dann nur noch an die 3400 ran getastet als max.
Hatte dann stable 3200 belassen und gut war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fuchst mich jetzt schon... Ich glaube ich kauf mal ne Karhu RAM Test Lizenz... für 10€ kann man das mal machen.
 
Das sollte erstmal auch mit memtest86 und bootstick gehen.
 
Das sollte erstmal auch mit memtest86 und bootstick gehen.
Memtest86 taugt nur um zu prüfen, ob die Speicher einen Hau haben.

Das fuchst mich jetzt schon... Ich glaube ich kauf mal ne Karhu RAM Test Lizenz... für 10€ kann man das mal machen.
Nimm TestMem 5 mit Anta7777Extreme, oder 1usmus wenn du auf Fehlersuche gehen willst.

Kannst natürlich auch Karhu kaufen : )
 
Das ist sicher, weil du eine Gigglebyte hast :-)

Ja, genau. Wenn die Lüfter mal nicht aufheulen, rattern sie, die Paste läuft weg und das Board beept. Eigentlich funktioniert gar nichts außer dem RGB des Wasserblocks. Aber warte mal: Irgendwas scheint zu gehen ... :fresse2:

Screenshot 2025-08-27 161539.png
 
Das sollte erstmal auch mit memtest86 und bootstick gehen.
Den Speicher habe ich schon auf Defekte getestet. Die Zellen sind 100% intakt.

Stand jetzt:

1758458258954.png


Ich lasse es heute nochmal über Nacht laufen aber ich denke das passt erstmal. Würde mich sehr wundern wenn der Speicher Fehler wirft, da das System seit Jahren mit Win10 + 11 und verschiedenen Linux Distris im Dualboot absolut stable läuft. Ehrlich gesagt hatte ich seltenst so ein stabiles System, da gab es ganz andere ^^
Bestes Beispiel für "Never change a running System"!
 
Karhu am besten bis 10K% laufen lassen.
 
Okidoki BIOS XT auf die XFX RX9070 geflasht, Ergebnis @stock.

Die GPU BRD PWR schwankt aber ständig 250-350W hin und her ist das normal?


OC-Ergebnis und Vulkan:
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Video vom der8auer: Was ist das für ein Zeug, was Gigabyte da verwendet.
 
Ja, schau mal auf der Verpackungsschachtel
Hast wohl eine Neueren 25xx und das xx steht für Kalenderwoche
Was steht da bei dir bitte

Soll ja auch bei den Lüftern aufheulen und der Fanstop soll ein "Rattern" erzeugt haben.

Tut er, ist nervig aber nicht schlimm.

Die GPU habe ich im Zuge eines komplett PC Verkaufs weitergegeben.

Würde eher ne Red Devil nehmen wenn es 3x8 Pin sein soll
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Schattenluxx

Ich hab einem Kollegen meine 9070 eingebaut und hatte exakt das gleiche Phänomen.

Vor allem habt ihr eine ähnliche Konfiguration. MSI B550 Board hat er auch. Er hat jetzt meine 5070ti drin und alles läuft.

Bei mir tut die Karte einwandfrei. Ich habe mittlerweile die Vermutung, dass es an der Spannungsversorgung liegt. Ich hatte ihn die Karte mit so einem 2x8pin Pömpel eingebaut, bei mir läuft die Karte mit einem nativen Seasonic Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. liegt auch hier was im argen?
Ist mit Sicherheit bestimmt nicht erst seit der RX9000 und RTX5000 Gen so, aber evtl. sind diese etwas anfälliger, was Strom angeht?

 
Ich vermute die Spannungsversorgung. Er hatte mit einer 7900 XTX die bei mir einwandfrei tut nach einer gewissen Zeit vorher so komische Bildartefakte, jetzt im Teillastbereich mit der 9070 diese komischen Freezes gehabt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh