[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Weiter am M-Die optimiert.
8400 mit RCD 48 funktioniert und CL32 auch
Anhang anzeigen 1142789

- das soll kein angriff sein -

wieso testest du eigentlich nicht mal richtig ?

anta666 30minuten ?
6 kerne ycruncher ?
20 min ycruncher ?

das hat doch alles nichts mit stabilität zutun ...

geht es am ende nicht darum dinge auszutesten und diese wirklich stabil zu bekommen ? oder geht es eher darum das man zeigt was der ram und co theoretisch können ? (dann kann man aber nicht von weiter optimieren sprechen weil dinge ja nicht stable sind). oder geht es nur um kurze benchmarks ?

ich würde das nur gern mal verstehen. (ich seh das hier in letzter zeit öfter).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- das soll kein angriff sein -

wieso testest du eigentlich nicht mal richtig ?

anta666 30minuten ?
6 kerne ycruncher ?
20 min ycruncher ?

das hat doch alles nichts mit stabilität zutun ...

geht es am ende nicht darum dinge auszutesten und diese wirklich stabil zu bekommen ? oder geht es eher darum das man zeigt was der ram und co theoretisch können ? (dann kann man aber nicht von weiter optimieren sprechen weil dinge ja nicht stable sind). oder geht es nur um kurze benchmarks ?

ich wsürde das nur gern mal verstehen. (ich seh das hier in letzter zeit öfter).
Ich Poste auch nur stabile settings (3-10 cycles Anta777@extreme, 10+ Std y cruncher, 10+ Std karhu)

Sonst würde ich hier auch 8600+ mit 20 Minuten y cruncher als stable Posten.
 
- das soll kein angriff sein -

wieso testest du eigentlich nicht mal richtig ?

anta666 30minuten ?
6 kerne ycruncher ?
20 min ycruncher ?

das hat doch alles nichts mit stabilität zutun ...

geht es am ende nicht darum dinge auszutesten und diese wirklich stabil zu bekommen ? oder geht es eher darum das man zeigt was der ram und co theoretisch können ? (dann kann man aber nicht von weiter optimieren sprechen weil dinge ja nicht stable sind). oder geht es nur um kurze benchmarks ?

ich würde das nur gern mal verstehen. (ich seh das hier in letzter zeit öfter).
Geht hier nicht um Stabilität, lediglich darum, ob es boot zu boot stabil ist und sich weitere Tests lohnen.
Viele kurze Tests haben eine große Aussagekraft auf erfolg.. Bringt nichts 10h Karhu laufen zu lassen und beim nächsten Test direkt einen Fehler zu bekommen, geschweige dann beim nächsten reboot.
 
Geht hier nicht um Stabilität, lediglich darum, ob es boot zu boot stabil ist und sich weitere Tests lohnen.
Viele kurze Tests haben eine große Aussagekraft auf erfolg.. Bringt nichts 10h Karhu laufen zu lassen und beim nächsten Test direkt einen Fehler zu bekommen, geschweige dann beim nächsten reboot.
Deswegen testet man mehrfach von Boot zu Boot und macht den Rechner auch mal stromlos.

Ich teste auch auf Reboot Stabilität 😀

Dauert dann halt 1-2 Wochen, aber dann ist mein Setup zu 100% stable.

Außerdem teste ich auf Error correction und Performance Regression.
 
Geht hier nicht um Stabilität, lediglich darum, ob es boot zu boot stabil ist und sich weitere Tests lohnen.
Viele kurze Tests haben eine große Aussagekraft auf erfolg.. Bringt nichts 10h Karhu laufen zu lassen und beim nächsten Test direkt einen Fehler zu bekommen, geschweige dann beim nächsten reboot.

sry - das versteh ich nicht , du machst mehr als 2h tests - die quasi nichts aussagen um boot zu boot stabil zu bekommen bzw zu testen ?
nimm doch direkt ein ordentlichen test und mach das dann 2h ? (das macht doch viel mehr sinn) - man muss ja nicht direkt karhu auf 10k laufen lassen.
 
sry - das versteh ich nicht , du machst mehr als 2h tests - die quasi nichts aussagen um boot zu boot stabil zu bekommen bzw zu testen ?
nimm doch direkt ein ordentlichen test und mach das dann 2h ? (das macht doch viel mehr sinn) - man muss ja nicht direkt karhu auf 10k laufen lassen.
Ich sehs auch immer im OCN Forum.

8600+ posts und dann karhu/hci 100%.
Versteh ich nicht wirklich.

Soll auch kein hate sein, aber ich verstehs einfach nicht 😅.

Mehrere kurze Tests mit Reboot bringen meiner Meinung nach auch nix, da viele Fehler erst nach paar Stunden auftreten.

Usmus v3 halte ich auch für zu schwach😗.
ich komm mit 8600 durch usmus und anta777@extreme wirft direkt in 30 Sekunden nen Fehler 😂

Usmus ist lediglich zum ausloten der vdimm gut.
 
Hab ich Karhu gelesen/gehört ?!? :fresse:

Screenshot 2025-09-19 091721.png

Habs mit dem agesa f auch noch mal laufen lassen, halt nur 7.5h, war eine kurze Nacht :ROFLMAO:
 
Außerdem teste ich auf Error correction und Performance Regression.
Das mache ich auch nur halt nicht mit Games sondern Anwendungen.
sry - das versteh ich nicht , du machst mehr als 2h tests - die quasi nichts aussagen um boot zu boot stabil zu bekommen bzw zu testen ?
Warum sagen denn die Tests nichts aus? Viele kurze Tests geben mir ein Gefühl an welchen stellen etwas nicht passt. Entweder ist es der Ram, zu wenig Spannung, zu enge Timings oder IMC...
Gerade eine Vielzahl von kurzen Tests ist deutlich aussagekräftiger als ein 10h Karhu run.. Ich habe meine Erfahrungen gemacht und weis wie sich die Systeme verhalten. 2:1 ist eine andere Nummer wie 1:1...
Außerdem geht es hier um eine Optimierung die auf einer stabilen Basis aufbaut, mehr muss ich dazu nicht sagen.
nimm doch direkt ein ordentlichen test und mach das dann 2h ?
Was soll für dich denn ein ordentlicher Test sein, der alle Einflüsse abdeckt?
Mehrere kurze Tests mit Reboot bringen meiner Meinung nach auch nix, da viele Fehler erst nach paar Stunden auftreten.
Ich habe andere Erfahrungen gemacht und weiß ganz genau was mein System (Mainboard, CPU & RAM) mag oder eben nicht.
 
Das mache ich auch nur halt nicht mit Games sondern Anwendungen.
Ich teste auch mit Anwendungen.

Linpack xtreme gigaflops, 7zip mips, Teste System latency mit timerbench, dann aida Durchsatz und diverse andere Benches.

Games sind natürlich auch dabei, ich schaue das ich alles abdecke.

Für mich sind 5 Reboots mit jeweils 10 Stunden test jedenfalls Aussagekräftiger als nur zwei Stunden mit Reboots dazwischen.

Fehler kamen bei mir meist nach 5-6 Stunden.

Aber jedem das seine.
das ist für mich kein Wettbewerb, sonst hätte ich längst nen chiller.
 
@Vince96

Warum zeigt dir Zen die VDD > 1.65?

War das schon immer nur so ein Asus Thing?

Fänds ja unheimlich gut, wenn Zen das hier bei mir auch endlich könnte und die 1.75v immer mit drauf wären...
 
Für mich sind 5 Reboots mit jeweils 10 Stunden test jedenfalls Aussagekräftiger als nur zwei Stunden mit Reboots dazwischen.

Fehler kamen bei mir meist nach 5-6 Stunden.
Jedes System ist unterschiedlich. Bei mir verhält sich die Sache ganz anders. Jedenfalls weiß ich wann mein IMC oder der RAM Probleme macht und wie ich gegensteuern kann :)
100% Stabilität wird man nie erreichen
 
These timings worked in stable scenario CL36 RCD 45 Gear Disabled 2200 FCLK vSoC 1.120 VDD/Q=1.550v it might works for you aswell, if not needs adjusted for here or there ...
Sadly, it didnt really work out for me, bios didnt even post with the settings. Maybe i had something wrong, but for now i ditched the idea to tackle all the settings at once. I think its probably a good idea to better know what i am doing so i have a clue what might be off or needs to be optimized on my system.

@arne_d : Für den Forums Test könnte man nun das so eingestellte XPO Profil auf weniger VDD/VDDQ auf stabilität testen und sehen wie weit man mit diesen Spannungen noch runter kommt. Immer kontrollieren ob nach dem Training dann die Timings noch so sind wie sie waren. Danach könnte man mal versuchen den Gear down mode abzuschalten und wieder auf Stabi testen. Nächste Schritte wären auch sowas wie die Nitro Settings zu optimieren. Natürlich kannst auch versuchen mit 8200 Mt/s da drüber zu gehen. Da kanns aber sein das er trotz selber Timings schon 1,5V Vdd brauch.... Nur ein paar Möglichkeiten halt
Ich hab jetzt mal VDD/VDDQ bis auf 1.25V runtergeschraubt, darunter gibts dann Probleme. HWInfo meldet für VDDQ allerdings schon noch 1.35V. Ich lasse heute nacht mal nen paar Stabilitätstests laufen...
Ich werde vielleicht dann noch mal GDM abschalten etc. und zum Schluss auch noch mal deine Settings übernehmen.

Hoch, bei dir steht es bei 1.05V
Sobald ich VDDP erhöhe bekomme ich Probleme mit der Stabilität, ebenso wie mit allem über 8000 MT/s. Mag aber durchaus an meiner fehlenden Kenntnis der Zusammenhänge liegen, vielleicht zu nem späteren Zeitpunkt...

Trotzdem schon mal danke für eure Hilfe... ;)
 
Ich durfte auch feststellen, dass das, was in einem Moment alle Tests packt, es im nächsten nicht mehr tut. Beim nächsten Boot beispielsweise.
Auch spielt Undervolting der CPU mit hinein.

Mein 8200MT/s 2:1 Setting war demnach halbwegs stabil, aber nicht ganz. Für mich inakzeptabel, "der Gerät" soll zuerst stabil laufen, dann so gut wie möglich.
Insofern bin ich jetzt bei 6200MT/s 1:1 gelandet. In der Hoffnung, nicht wieder ein spätes Erwachen zu haben...😉. Irgendwann nervt das Testen, gerade mit späten oder gefühlt random Fehlern. Frustrierend.
6400MT/s und FCLK 2200 packt mein IMC von Anfang an nicht, jedenfalls nicht mit meinem Wissensstand und nicht ohne ggf. ganz spezifische Spannungssettings VSOC/ VDDIO/ VDDG/ etc. .

48GB 6200-26 STABLE.jpg
 
- das soll kein angriff sein -

wieso testest du eigentlich nicht mal richtig ?

anta666 30minuten ?
6 kerne ycruncher ?
20 min ycruncher ?

das hat doch alles nichts mit stabilität zutun ...

geht es am ende nicht darum dinge auszutesten und diese wirklich stabil zu bekommen ? oder geht es eher darum das man zeigt was der ram und co theoretisch können ? (dann kann man aber nicht von weiter optimieren sprechen weil dinge ja nicht stable sind). oder geht es nur um kurze benchmarks ?

ich würde das nur gern mal verstehen. (ich seh das hier in letzter zeit öfter).
So schafft er es innerhalb von ~2h zu entscheiden, ob das setting Zukunft hat oder nicht. Ziemlich clever, wie ich finde.
Für 24/7 kann man das System dann ja bis zum Erbrechen quälen.
 
100% Stabilität wird man nie erreichen

Hab ich jetzt auch schon öfter gehört, sehe ich aber nicht so 🤷‍♂️
Deshalb teste ich auch sehr sehr viel länger als die meisten hier.
Und poste dann meine Einstellungen die auf meinem Sys stabil laufen. Wenn unter stundenlanger volllast keine Fehler kommen, in verschiedensten Anwendungen, ist es sehr unwahrscheinlich dass Fehler unter normaler Last auftauchen.
 
Ich Poste auch nur stabile settings (3-10 cycles Anta777@extreme, 10+ Std y cruncher, 10+ Std karhu)

Sonst würde ich hier auch 8600+ mit 20 Minuten y cruncher als stable Posten.
Es gibt Leute, die Tweaken den RAM für 24/7, welche, die das nur zum Spaß machen und es gibt auch ein paar, da geht das schon Richtung Forschung.

Was würden wir jetzt für Timings haben, wenn nur Settings gepostet worden wären, die es durch einen zweiwöchigen Parcours geschafft haben?


Das ganze lebt doch vom schnellen Austausch.
 
Hab ich jetzt auch schon öfter gehört, sehe ich aber nicht so 🤷‍♂️
Deshalb teste ich auch sehr sehr viel länger als die meisten hier.
Und poste dann meine Einstellungen die auf meinem Sys stabil laufen. Wenn unter stundenlanger volllast keine Fehler kommen, in verschiedensten Anwendungen, ist es sehr unwahrscheinlich dass Fehler unter normaler Last auftauchen.
Man kann aber nie von 100% sprechen, sonst müsste man unendlich lange Tests durchführen.
Jemand der nur seinen PC zum Internet serven verwendet, wird geringere Anforderungen haben als jemand der Simulationen oder Berechnungen auf seiner Maschine laufen lässt.
Nach diesem Anwendungsfall sollte man auch seinen Testumfang auslegen, was aber auch ein gewisses Maß an Wissen voraussetzt und Zeit in Anspruch nimmt. Wenn man weiß wie sich das System verhält und die Stellschrauben kennt, ist der Umfang überschaubar.
 
Gibt es Unterschied zu 6000 cl26?
Im Gaming wohl kaum
Sobald ich VDDP erhöhe bekomme ich Probleme mit der Stabilität, ebenso wie mit allem über 8000 MT/s. Mag aber durchaus an meiner fehlenden Kenntnis der Zusammenhänge liegen, vielleicht zu nem späteren Zeitpunkt...
VDDP und VDDIO hängen zusammen. Je nach CPU muss die VDDIO hochgestellt werden, um eine bestimmte VDDP zu stabilisieren oder gar gebootet zu bekommen.
 
100 % Stabilität bzw. Fehlerfreiheit garantiert euch auch AMD unter Default Bedingungen nicht und das wird AMD auch niemals tun.
Soll doch jeder selbst entscheiden wie er/sie sein/ihr System testet und entscheiden, ob das genügt oder nicht 😉
Jeder hat ein anderes Nutzungsprofil bzw. Ansprüche. Und das ganze Tuning fällt doch sowieso in die Kategorie Hobby. Das meiste RAM Tuning könnte man sich sparen und viel bessere Ergebnisse mit einer schnelleren CPU bzw. einer anderen Plattform ohne den ganzen Aufwand erzielen. Also macht euch nicht wahnsinnig, weil jemand anderes das gleiche Hobby anders ausübt 😉 niemand ist verpflichtet sich beim RAM-OC an irgendwelche Regeln zu halten. Leben und leben lassen 😉
 
Soll doch jeder selbst entscheiden wie er/sie sein/ihr System testet und entscheiden, ob das genügt oder nicht 😉

aber wieso postet man hier sowas ? (ich verstehs wenn man fragen hat) aber wieso postet man zb 8500mhz , mit 6 kernen ycruncher 20 minuten und tm5 ohne sinvolle config.
 
Das ist ja auch voll ok, wenn jeder seine Methode darlegt. Das ist für viele auch sehr interessant zu wissen- speziell für Neulinge. Aber man sollte so fair sein und andere Methoden auch akzeptieren und seine eigene Methode nicht über andere stellen. Und man muss ja auch nicht alles verstehen 😆 ich zumindest, hab mir abgewöhnt, das zu versuchen.
 
aber wieso postet man hier sowas ? (ich verstehs wenn man fragen hat) aber wieso postet man zb 8500mhz , mit 6 kernen ycruncher 20 minuten und tm5 ohne sinvolle config.

Weil hier jeder Posten kann, was er möchte?
Es gibt doch keine Vorgaben für den Thread.

Wenn doch solche Ergebnisse nicht interessieren, dann scrolle doch einfach drüber hinweg. :)


Ich sehe es auch so, dass hier teils eine Wissenschaft draus gemacht wird. Soll doch jeder testen wie er mag. Ich teste auch nicht Stunden lang. Solange mein Rechner bei mir im Alltag nicht abstürzt reicht es mir völlig.
 
Weil hier jeder Posten kann, was er möchte?
Es gibt doch keine Vorgaben für den Thread.

Wenn doch solche Ergebnisse nicht interessieren, dann scrolle doch einfach drüber hinweg. :)


Ich sehe es auch so, dass hier teils eine Wissenschaft draus gemacht wird. Soll doch jeder testen wie er mag. Ich teste auch nicht Stunden lang. Solange mein Rechner bei mir im Alltag nicht abstürzt reicht es mir völlig.

was für ergebnisse ? - das sind keine ergebnisse ...
aber wenn du das magst kann ich absofort auch 8000mhz booten 15 minuten aida laufen lassen und dann hier nenn bild posten und danach versuch ich 8200mhz und mach 20 yruncher mit 4 kernen und poste noch ein bild
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh